ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200E - fährt das denn?

200E - fährt das denn?

Themenstarteram 7. Dezember 2006 um 21:57

bitte nimmt mir den titel nicht übel:

ich bin ein eingefleischter 6-zylinder fan und habe auch einen 107er und 114er mit 280 und 250er maschine und bin schon seit lange am grübeln mir noch einen schönen 124er zuzulegen bevor diese tollen autos verheizt werden.

im konkreten soll es ein cabrio von rund um 1995 werden. die erste wahl wäre natürlich ein 280er, gefolgt vom 320er. aber: da sind die angebote leider rar...

jetzt habe ich einige schöne 200er gesehen und bin ernsthaft am grübeln, dass es ja eigentlich eh nicht immer ein 6-zylinder sein muss...

ich bitte euch daher auf diesem wege: könnt ihr mir sagen, ob der 200er tatsächlich untermotorisiert oder gar unfahrbar lahm ist? oder ist es womöglich sogar ein geheimtipp und völlig ausreichend? etwa so wie der 230E mit gleicher leistung? wie ist es mit der laufkultur bei dieser maschine? (als referenz erinnere ich mich nur an den 190E mit 2.0 motor) und welche verbrauchserfahrungen habt ihr zum 200E? und gibt es eine ganz typische schwachstelle dieses motors worauf man achten muss?

fragen über fragen, potenziert um die gleichen zum 220E - hoffe ihr könnt mir etwas licht ins dunkel bringen

danke schon vorweg!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Also es gibt keinen 280er im 124er Cabrio.

Den E200 kannste auch gar nicht mit dem 190 2.0 vergleichen. Der Motor im 190er ist nen 2-Ventiler anfangs noch mit Vergaser, später mit Einspritzung im 190E.

der 2.0 im E200 ist ein modernes 4-Ventil-triebwerk das mit Einspirtzung entwickelt wurde. Also kannst du deine Erfahrung mit dem 190 2.0 nicht zurande ziehen.

 

der E200 hört sich wohl blecherner an als die 2-Ventiler und läuft auch nicht so ruhig.

Themenstarteram 7. Dezember 2006 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Crosso

der E200 hört sich wohl blecherner an als die 2-Ventiler und läuft auch nicht so ruhig.

den unterschied zwischen den motoren kenne ich von der theoretischen seite. die praktische auswirkung des 4-ventilers die du da schreibst habe ich befürchtet, zumal die erinnerungen an den 190er sehr positiv waren...

schade eigentlich. läuft der 220er auch "blechern" ?

übrigens: jetzt weiss ich warum so wenig 280er angeboten werden :) danke für die info, da hätte ich wohl lange suchen müssen...

also ich hab nen E 200 Limo von ´93. Klar, mehr Leistung geht immer, aber ich bin bisher vällig zufrieden damit. Voll beladen (4 bis 5 Personen mit Gepäck) hat er zwar schon einiges zu schaffen, aber ich denke im Cabrio wird sowieso nicht so viel transportiert?!

Die 136 PS reichen mir sowohl zum dahin"cruisen", auch auf der Landstraße kann mal überholt werden, Autobahn ist ein bequemes mitschwimmen möglich, ohne dass man gleich von der Straße geräumt wird.

Auf den Motorsound geb ich ohnehin nicht viel, also egal ob jetzt 3,4,5,6 Zylinder, wenn dann müssten es gleich 8 sein! ;)

Also ich finde die Motorisierung gut und außreichend (ja, ich bin auch schon stärkere Fahrzeuge - CLK230K, CLK500, Porsche, S400CDI,Golf $ GTI,... - gefahren). Verbrauch liegt bei so ca 9,9 bis 11 Liter, je nach Fahrweise natürlich. Fahre am Tag 70km zur Arbeit und wieder zurück, ca. 60km Schnellstraße/Autobahn und 10km Stadtgebiet Stuttgart. Wenn ich dann abends oder am Wochenende noch irgendwo rumfahr sind es auch meißtens Stadtfahrten/Kurzstrecken.

Hoffe geholfen zu haben?!

Gruß, und lass uns an deiner Entscheidung teilhaben! ;)

Michi

Also das Cabrio wiegt nur mit Fahrer besetzt so viel wie deine Limo mit 5 Personen und 3 Monate Italienurlaub besetzt :D

ehrlich? Ist das so viel schwerer? Na dann...würd ichs mir mit dem 6-Töpfer vielleicht doch nochmal überlegen! ;)

bei 1700-1800 dürfte es liegen, wage ich mich zu erinnern...

am 8. Dezember 2006 um 0:24

E 200 ja oder Nein

 

Hallo

Möchte Dir gerne meine Meinung nahebringen.

Ich bin seit meinem W124C300 auch eingefleischter 6 Zylinder Benziner Fan.

In erster Linie geht es mir um meine OHREN.

Laufkultur, die Musik der 6 Zyl., egal ob 40km/h oder 140.

Ich habe z.zt. als Wintermobil einen 4 Zylinder. Aber es fehlen ganz klar 2 Zyl. in meinen Ohren. OK. ist ja nur für den Winter.

Sollte dieser Punkt für dich auch von großer Wichtigkeit seit,

wirst Dir das ein E200 nicht geben, dann als Cabrio und dann mit 4 Zylinder durch den Sommer ???

Falls o.gen. Vorraussetzungen auf Dich zutreffen, glaube ich nicht das Du mit einem E200 glücklich wirst.

Von der Leistung haben wir noch garnicht geredet.

M.f.DB.Gruss

M102

am 8. Dezember 2006 um 7:59

E200 Cabrio

 

Moin,

vom E200 Cabrio würde ich abraten. Bevor ich meinen E320er gekauft habe, bin ich alle drei Motor-Varianten jeweils mit und ohne Automatik probegefahren. Der 200er mit Automatik zieht die Wurst wirklich nicht vom Teller, der 200er mit Handschaltung "hoppelt" beim Schalten, wie es eines Mercedes nicht würdig ist. Meines Wissens fehlt dieser Version ein Schwingungsdämpfer im Antriebsstrang, der aber im 220er verbaut wurde. Der 220er ist durchaus erfreulicher. In der Version mit Handschaltung ist man recht flott unterwegs, verhungert auch auf steigungsstrecken nicht. Der 220er mit 4-Gang-Automatik ist vom Temperament her auch akzeptabel, dreht aber bei höheren Geschwindigkeiten wegen des fehlenden 5. Ganges relativ hoch. Konklusio: entweder 220er mit Handschaltung, oder 320er, der leistungsmäßig über alle Zweifel erhaben ist.

Themenstarteram 8. Dezember 2006 um 8:29

danke für eure rückmeldungen!

scheint so dass ich mit meiner vorliebe für reihensechser nicht allein bin ;)

wobei leistung in diesem fall für mich das letzte argument ist. zum schnellfahren habe ich ja gottseidank mein alltagsauto, das cabrio ist für mich nur zum dahinrollen auf überlandstraßen gedacht. es geht rein um das würdige mercedes-feeling beim fahren, so wie von miko69 auf den punkt gebracht...

nachdem ich meinen 73er 240d mit servo und schiebedach auch sehr genossen habe (lang ist das her!) bin ich bereit kompromisse einzugehen, daher auch die überlegung zum E200. wobei: bei einem alten diesel kauft man die geräuschkulisse mit - das ist so, das gehört zur "hetz". wenn aber ein (moderner) benziner unschön läuft, dann ist das schwerer zu verkraften.

ein freund von mir hat einen 230E MJ88 geerbt und bin ich so zum ersten mal seit langem wieder mit einem 124er gefahren. die laufkultur hat mich jedenfalls überzeugt, das war auch den anstoss für einen 4zylinder. wenn der 200E aber klar unfeiner rennen sollte als der "uralt" 230er, dann ist der (leider) weg vom fenster.

wie steht es eigentlich um den 300er motor? ist der weniger empfehlenswert als der 320er? hat es den 300er nur als 24v gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von fantabrunner

ehrlich? Ist das so viel schwerer? Na dann...würd ichs mir mit dem 6-Töpfer vielleicht doch nochmal überlegen! ;)

Jupp, isses...

Kannst mal locker 500kg auf die jeweils gleich motorisierte Limo drauf rechnen...

Zum Dahinrollen recht der 200er auch im Cabrio aber die Salami ziehste damit nich vom Brot... :D

... es spricht ja nichts gegen eine Probefahrt, oder ?

Gruß Bernhard

Themenstarteram 8. Dezember 2006 um 8:43

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22

... es spricht ja nichts gegen eine Probefahrt, oder ?

Gruß Bernhard

sicher, nur finde ich in meiner umgebung nicht so viele cabrios...

am 8. Dezember 2006 um 8:45

nen 300er oder nen 300-24 wirst du nur sehr schwer finden. Das Cabrio wurde 1991 vorgestellt und Mitte 1992 kamen schon die neuen Motoren.

Beim 300-24 wäre ich auch vorsichtig. Es gibt wohl viele verheitze und demensprechend hat der Motor Probleme mit der Kopfdichtung. Außerdem soll er nicht so ausgwogen sein wie der 320er. Er bringt untenrum wohl gar nichts, da es ein Rennmotor, dem Straßenmanieren beigebracht worden, ist. Da musst du aber auf Leute warten, die da mehr Erfahrungen haben. Ich will nur verhindern, dass du dir nen 300-24 kaufst und nachher sagst, dass wir dich nicht gewarnt haben :D

Themenstarteram 8. Dezember 2006 um 8:50

@crosso:

ok, danke - beim 24v habe ich das schon so kommen sehen ;)

habe allerdings etliche 300er mit bj +/- 1993 angegeben gesehen... hingegen recht wenige 320er

Deine Antwort
Ähnliche Themen