ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 200 Bluetec mit 7G-Tronic ist nun wieder OM 651?!Wieso

200 Bluetec mit 7G-Tronic ist nun wieder OM 651?!Wieso

Mercedes
Themenstarteram 16. April 2016 um 15:45

Hallo,

weiß jemand Hintergründe, wieso man den 200 Bluetec in Verbindung mit 7G-tronic wieder mit dem OM 651 mit gedrosselten 136 PS bekommt? Den 180er Bluetec mit 7G-tronic gibt's gar nicht mehr, nur noch der 180Bluetec und 200 Bluetec MIT 6-Gang ist mit dem 1600er Renault Motor lieferbar.

Gibt's hier ein Statement, warum, wieso, weshalb?

Interessant ist die Häufung von Turboladerschäden ...in unserem großen Dienstwagenpool, sind bereits bei 4 verschiedenen 200 Bluetec mit 7Gtronic und dem Renault Motor die Turbolader defekt gewesen.....bei allen 4 kurz vor dem 2. Service KM Stand ca 45000.

Zufall?oder hat es etwas damit zu tun....?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xytobiyx schrieb am 23. Juni 2016 um 06:23:19 Uhr:

Dem kleinen Diesel mit Automatik fehlt einfach das Drehmoment.

Ich durfte den alten 200er Diesel mit Automatik als Leihwagen fahren, ganz furchtbar wenn man den 220d gewohnt ist. Man musste ständig auf dem Gaspedal stehen, damit was vorwärts geht.

Das wird wohl meiner Meinung nach der Hauptgrund gewesen sein.

Was für ein großkotziger Bullshit!

Wer normal motorisierte Autos fährt, fährt auch super mit dem kleinen C200d und Automatik. Den gibt es zwar nun nicht mehr als Neufahrzeug, aber als gebrauchte. Ich selber fahre das Teil und hatte vorher einen 140 PS Passat. Da ist kein Unterschied und man kann flüssig fahren und muss nicht auf dem gaspedal stehen, damit es vorwärts geht. Wer sowas erzählt, braucht wahrscheinlich sein Auto um sich zu definieren.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@howodo schrieb am 28. Juli 2016 um 19:21:12 Uhr:

Ihr redet alle vom schlechten Renault Motor.OM 651 hatte auch auch genug Probleme.Steuerkette,Injektoren usw.

wer von euch behält sich über die Garantiezeit die Autos?Ich verkauf sie spätestens nach 3 Jahren.Da haben sie immer noch ein Jahr Werksgarantie.Wo ist also das Problem mit den Renault Motoren?Renault laufen Weltweit ja genug.Ich glaub das sie nicht mehr und nicht weniger Probleme machen wie alle anderen.

lg

Das musst Du verstehen, ein Renault-Motor ist, egal wie gut er auch sein mag, für viele Mercedes-Fahrer einfach nicht standesgemäß. Ich habe ein C200d mit Renault-Motor und nach über 20.000 km kann ich immer noch sagen, dass das Teil wirklich gut ist.

am 2. August 2016 um 21:27

Im Fuhrpark unserer Firma sind etliche C200 Bluetec mit dem 1,6er Motor in Verbindung mit der 7G Tronic im Einsatz und überdurchschnittlich viele hatten bereits Probleme mit dem Motor. Aber deutlich ärgerlicher empfinde ich die eklatante Drehmomentschwäche gegenüber dem altbewährten OM 651.

Ich hatte gerade am letzten Wochenende für 1000 km ein nur 5000 km gelaufenes E Klasst T Modell mit dem 200er Bluetec Motor (OM 651) als Leihwagen, da meine C Klasse wieder einmal unfreiwillig in die Werkstatt musste. Ein Schlauch war auf der Rückreise aus dem Urlaub verschmort und wir durften 500 km im Notprogramm nach Hause fahren. Da ich nun bei der E Klasse und dem altbewährten OM 65 das Gefühl nicht los wurde, einen deutlich stärkeren Motor zu fahren, habe ich einen Test durchgeführt und auf einer freien Autobahn mehrfach von 120-180 km/h beschleunigt, die Zeit gemessen und diesen Test heute dann mit meiner C Klasse auf gleicher Strecke ebenfalls durchgeführt. Erschreckende 10 Sekunden hat es mit meiner C Klasse länger gedauert. Wohlgemerkt - beide Autos mit 7G Tronic und eine E Klasse wiegt ja nun auch noch einiges mehr. Da kann ich ehrlich gesagt MB nicht verstehen, dass sie den 1,6er Motor überhaupt je verbaut haben und wenn, weshalb dann nicht in der wesentlich leichteren A Klasse. Das muss doch im Vorfeld jeder bemerkt haben, der mit der Entwicklung zu tun hatte.

Bitte tut nicht so, als könnten nur Mercedes gute Motoren bauen. Also ich hatte letztes Jahr meinen Alfa gegen die C Klasse getauscht. Dies nach weit über 200'000km. Und zudem problemlos, und der Wechsel hat nicht wegen Defekt am Motor stattgefunden. Meine Frau fährt seit etwa 40 Jahren Renault Clio (resp. Vorgängermodelle). Die fahren, fahren, fahren. Und der Service ist echt billig.

Hui, wenn ich denke, wie oft mein C bereits ausser Termin in der Garage war. Und das Schäppern im Armaturenbrett (oder wo auch immer) haben sie noch nicht gefunden. Ich muss mich wohl daran gewöhnen.

Natürlich ist die C Klasse ein Traum (ich habe braunes Blech bei beigen Ledersitzen und Stern auf der Haube und 4 Rad Antrieb und den ganzen Rest). Aber auch andere fahren problemlos 200'000km. Und wenn nicht die meisten hier Firmenauto hätten, käme mancher auch vom hohen Ross herunter.

Ja, natürlich: Ich würde nicht mehr Alfa wollen. Aber Wasser ist bekanntlich zum Kochen da und das in jeder Küche.

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 28. Juli 2016 um 20:04:59 Uhr:

Zitat:

@howodo schrieb am 28. Juli 2016 um 19:21:12 Uhr:

Ihr redet alle vom schlechten Renault Motor.OM 651 hatte auch auch genug Probleme.Steuerkette,Injektoren usw.

wer von euch behält sich über die Garantiezeit die Autos?Ich verkauf sie spätestens nach 3 Jahren.Da haben sie immer noch ein Jahr Werksgarantie.Wo ist also das Problem mit den Renault Motoren?Renault laufen Weltweit ja genug.Ich glaub das sie nicht mehr und nicht weniger Probleme machen wie alle anderen.

lg

Das musst Du verstehen, ein Renault-Motor ist, egal wie gut er auch sein mag, für viele Mercedes-Fahrer einfach nicht standesgemäß. Ich habe ein C200d mit Renault-Motor und nach über 20.000 km kann ich immer noch sagen, dass das Teil wirklich gut ist.

Naja 20tkm ist ja auch noch nicht einmal eingefahren.... Ist aber tatsächlich so außer bei VW/AUDI gehen heute eigentlich nirgends mehr Motoren kaputt.

Man merkt die Unterschiede eher dann an der Innenausstattung der Karosserie und der Aufhängung. 200tkm sind heute für einen Motor bei guter Wartung kein Problem mehr.

So ,ersten 1000 km abgespult.

C180 d 116Ps Verbrauch 5,4L ist der Hammer.

Alter 204 mit 120 PS 6,2L

 

am 3. August 2016 um 19:16

Zitat:

@howodo schrieb am 3. August 2016 um 20:39:52 Uhr:

So ,ersten 1000 km abgespult.

C180 d 116Ps Verbrauch 5,4L ist der Hammer.

Alter 204 mit 120 PS 6,2L

C220 d 170 PS nach den ersten 1050 km Durchschnitt 5,0 l ...

Von meiner Exfreundin der erste Clio hatte mit 20tkm einen Motorschaden.(Mit 0km gekauft!)

Der Laguna meines Schwagers, mit 60tkm Turboschaden und dann mit 150tkm Kolbenfresser!(Neu gekauft!)

Suche als Überbrückungsauto ein günstiges Auto mit Pickerl.

Was mir deutlich ins Auge sticht, Renault glänzt mit vielen Motorschäden.

Umgekehrt gesagt:

Ein Renault der läuft, Glück gehabt!

Ein Mercedes mit Motorschaden, Pech gehabt!

Renault=Günstig=Paßt

Mercedes=Renaultmotor=Sauteuer=Frechheit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 200 Bluetec mit 7G-Tronic ist nun wieder OM 651?!Wieso