200.000 km im Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

In meinem thread "100.000 km im Polo 6R" hatte ich ja bis einschließlich 176.000 km schon berichtet.

Fahrzeugdaten etc. siehe "100.000km im Polo 6R"

Darüberhinaus ist jetzt bei km Stand 201.000 nichts Auffälliges zu berichten, außer, daß der Wagen wie eine Nähmaschine seine Autobahn-Kilometer abspult.

Immer noch der erste Satz Sommerreifen (halten mit jetzt 3-4 mm noch bis Ende dieser Saison), immer noch die ersten Bremsklötze und -scheiben (weit entfernt vom Limit), immer noch die ersten Stoßdämpfer, Federn, etc.
Auch bei scharfer Serpentinenfahrt zeigt das Fahrwerk keine Schwächen, bleibt gutmütig und straff.

Klimaanlage neu befüllt und desinfiziert, ansonsten war nix.

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre lieber 'n Polo und kann mir den auch leisten, als mit ach und krach alle entfernten Verwandten anpumpen zu müssen, nur damit die dritte Mahnung für die auf 10.000km/Jahr berechnete Leasingrate der S-Klasse gerade noch so bezahlt werden kann, zumal das Dickschiff dann mangels Kohle für Sprit überwiegend in der Garage steht, weil sein Besitzer via Mitfahrgelegenheit fahren muss.

Wenn ich sehe, was so mancher Mittel- und Oberklassewagenfahrer für beschissenen billigen Zahnersatz im Maul hat, was für schräg abgelaufene Hacken manche an den Plastikschuhen haben und was für einen Sondermüll die ihren Kindern als "Nahrung" auf den Tisch stellen, dann weiß ich, was "Mittelfehlverwendung" ist.

Klar: wenn jemand anders die Rechnung bezahlt, dann spul ich die Kilometer auch gerne in der achtspännigen Goldenen Staatskutsche von Tante Elizabeth mit Begleiteskorte, "God-save-the-Queen"-Abspielen bei Ankunft sowie jubelnden und fähnchenschwingenden Massen am Wegesrand ab... Echt 'ne stilvolle Art des Reisens! Das Ding hat sogar schußsicheres Glas.

So lange ich den Spaß aber alleine bezahle, so lange bleibt der Polo die bislang ökonomisch (Anschaffung, Festkosten, Amortisation, Betriebskosten) für mich persönlich vernünftigste Möglichkeit, mit einem Auto eines deutschen Autoherstellers bei akzeptablem Komfort von A nach B zu kommen.

Ich gebe zu: es wär mir lieber, er wäre auch noch in Deutschland gebaut. Aber die armen Brüder und Schwestern in Spanien wollen auch Arbeit, und so bin ich's zufrieden.

Und wenn jemand hier vor Mitleid mit meiner prekären Fahrzeuglage was Gutes tun möchte: ich hätte gerne ne Citroen DS Pallas zu Weihnachten, in schwarz mit rotem Leder, und am liebsten mit Shell-Flottenklarte im Handschuhfach ,-)

123 weitere Antworten
123 Antworten

War der Motorschaden innerhalb der Garantie?

Was hätte/hat er gekostet?

Hallo,
nein, keine Garantie mehr! Ist EZ 12/2010.
Reparatur ca. 4.500 €.
Wird wohl jetzt ein Streitfall zw. meinem Konzern und VW bezüglich Kulanz...

@oamdg

Ist der Polo denn Unterhaltstechnisch so viel günstiger als der Golf? Ich weiss nicht ob du Automatik haben musst/absolutes Kaufkriterium ist, aber ich möchte nur einen knappen Vergleich aufstellen ;-).

Du schriebst, dass der Polo um die 25.000 gekostet hat. Als du den Polo bekommen hast war der Golf 6 schon raus? Den kriegt man als Schalter, mit 2.0 TDI (140PS) mit ca. meiner Ausstattung für 25.500 (inklusive WInterreifen), ich hatte sogar ein Angebot für eine TEAM Ausstattung was sehr gut war.

Wenn du Automatik haben musst/absolutes Kaufkriterium ist, gäbe es auch hier den 1.6 TDI mit DSG, was preislich ungefähr gleich ist wie 2.0 TDI als Schalter.

Ich möchte dir hier auch nichts schlechtreden oder so, also bitte nicht falsch verstehen, ich denke der Polo ist mittlerweile ein ausgereiftes und auch Langstreckentaugliches Auto!!! Ich war damals ebenso am überlegen, jedoch habe ich mich für mehr PS entschieden und der Polo hatte lange Lieferzeit 😉.

Wo sparst du im Vergleich zum Golf viel?

Golf 2.0 TDI KFZ Steuer 206 €, hier spart man durch weniger Hubraum beim Polo sicherlich
Vollkasko ca. 800 (bei 30.000 im Jahr), ist der Polo viel günstiger?
Reifensatz um die 340,- Markenreifen, welche Reifengrößen hast du? (Ich habe Sommer: 16 Zoll 205er, Winter: 15 Zoll 195er)
Wartung, durch das DSG wird der Polo denke ich fast gleichauf liegen?
Verbrauch - man kann den Golf mit 4,5 Litern bewegen, 5 bei normaler Fahrweise, 5,5 etwas sportlicher.

Der Golf wird bald 4 Jahre alt, hat 117.000km runter und es gab auch noch keine Probleme :-)

Das DSG im Polo ist wartungsfrei und nach Liste ist der Polo rund 5000€ günstiger als der Golf. (je nach Ausstattung)

Ach ja die Team Sondermodelle waren extrem preiswert, sowohl beim Polo als auch beim Golf.

Ähnliche Themen

Stimmt, also sind die Wartungskosten geringer? Es wird doch beim Polo sicher dasselbe gemacht, ggf. teurer da mehr Zeit wegen weniger Platz benötigt wird?

Habe vergessen, dass es sich um das 7 Gang DSG handelt, da muss ja kein Öl getauscht werden 😉

Kommt auf die Ausstattung an, aber einen Polo für 25.000 ist schon ordentlich, ist halt die Frage auf was an Ausstattung man Wert legt.

Die 25000€ sind wahrscheinlich Listenpreis mit schon sehr üppiger Ausstattung.

Online bekommt man noch mindestens 15% Rabatt.

Und ich glaub die Wartungskosten werden in etwa gleich sein.

Zunächst einmal ist im Kaufpreis von 25.000 eine Standheizung mit eingepreist (Nachrüstung Eberspächer).
KFZ-Steuer 153€
Vollkasko 49 €/mtl. = 600€ /Jahr

Reifen 185/60 R15 1 Satz ca 400€
Mein Polo ist annähernd vollausgestattet (es gab damals noch kein Panoramadach...)

Gesamtkosten derzeit 0,15€/km bei angenommenem Restwert 0.

Verbrauch trotz Standheizung (läuft zw. 30-60 min vor) im Winter und Klima im Sommer immer an siehe Spritmonitor: 5,1 l/100km bei überwiegend Richtgeschwindigkeit und 90% BAB-Anteil. Es wird weder untertourig noch halbstark gefahren, sondern wann immer möglich mit mittleren Drehzahlen zw. 2200-2600 U/min.

Der Golf kommt für mich überhaupt nicht in Frage, denn bei den völlig überzogenen Preisen für Gölfe ist der Passat dann der bessere Kauf. Der gibt auch mehr Rabatt als der Golf. Ich hab gern voll ausgestatte Autos, und das find ich beim Golf mit ca. 40.000- 45.000€ brutto absurd.

Das DSG im Polo ist in der Tat wartungsfrei.

Momentan bin ich völlig unentschlossen, was es genau wird, ein Passat wäre vernünftig, ein Polo wäre günstig und einen Bus kann ich leider nicht bezahlen, der wäre allererste Wahl.

Man wird sehen. Wenn mein Polo hinfällig sein wird, werde ich wahrscheinlich sehr schnell und spontan entscheiden.

Falls jemand zu viel Geld hat: ich hätt gern 'n California zu Weihnachten, einmal mit allem - 180PS-TDI-DSG-4M und Full-House-Ausstattung.

Ach ja: für mich kommt weder TEAM, noch CUP noch sonst irgendein "Sondermodell" in Frage, ich mag nun einmal einfach Highline am liebsten. Der reine Bruttokaufpreis ist bei meiner Fahrleistung nur zweitgrösster Kostenblock nach Kraftstoff, daher macht der Aufpreis für Highline für mich an den Gesamtkosten keinen Unterschied.

Im Spritmonitorprofil vom TE fand ich folgenden Vermerk: "beheizte Spiegel (im Winter immer an)"

Gibt es ein Grund für dieses Vorgehen? Ev. auch noch Einfluss auf den Verbrauch und ggf. noch gekoppelt mit der heckscheibenheizung?

Der Spritverbrauch ist vor dem Hintergrund der häufigen Nutzung der vielen elektrischen Zusatfunktionen zu sehen.
Die Spiegelheizung zieht im Winter ebenso zusätzlichen Strom wie die z.B. der elektrische Zuheizer für die Heizung, die beheizten Scheibenwaschdüsen, die Heckscheibenheizung (hab ich nur bei nasser Autobahn an, weil die Scheibe dann besser vom Heckwischer sauber gemacht wird, zum Abtauen ist ja die Standheizung da), etc.

Will sagen: man KANN mit dem Polo sehr viel weniger verbrauchen, als meine 5,1 l/100 km.Aber diese Spritsparschleicherei ist ja kein richtiges Autofahren

Lebt dein Polo noch? Oder schon was neues?

Vllt auch andere mit ähnlichen Leistungen?

http://www.motor-talk.de/.../250-000-km-im-polo-6r-t4869345.html?...

Fahrzeug wurde bei 285.000 km für 7.500€ verkauft.

Der Polo war damit summa summarum ein sehr sehr wirtschaftliches Auto.

Was fährst du jetzt?

Erst mal T4 Multivan Bj.2001 für meinen Umzug, dann sehen wir weiter.
Vielleicht reicht uns dann der Up, in Berlin braucht man ja keen Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen