ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 2 Takt Öl

2 Takt Öl

Opel Vectra C
Themenstarteram 1. Februar 2011 um 18:57

Hallo,

nach unzähligen Beiträgen in div. Foren über die Verwendung von 2 Takt Öl möchte ich gern mal eine Übersicht zusammenstellen!

zB.:

Kilometerstand:

EZ

gew. Teile: Drallklappen, AGR...

verw. von Takt Öl: ja/ nein

seit km

ml pro Tankfüllung

Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, ect.

Bemerkungen:

 

Also fang ich mal an

45000km

Ez: 02/2009

nix gew.

noch kein 2 Takt Öl verw.

fang jetzt damit an!

 

ich würde mich freuen, wenn ein paar von euch mitmachen und dadurch das Ergebnis ob es Sinn macht oder nicht, nicht erst durch tagelanges lesen herausgefunden werden muß.

 

Grüße Karsten

 

Beste Antwort im Thema
am 3. Februar 2011 um 9:37

Zitat:

...Ich gehe davon aus das die erwähnten Schwierigkeiten mit den Einspritzanlagen durch die  "Beimischung" des Biodiesels entstehen - das dadurch die "Schmierfähigkeit" des Diesels gemindert wird, was die Defekte hervorruft.

LG rodatina

Da gehst Du genau von einer falschen Annahme aus!

Biodiesel hat und hatte schon immer einen um den Faktor 10 (!) besseren Schmiereffekt als das bis dato übliche schwefelfreie Mineraldiesel. Mir ist schleierhaft, warum sich dieser nicht diskussionsfähige Fakt bisher nicht rumgesprochen hat. :(

Die Beimischung von 2T-Öl zu dem heutigen Diesel mit 7% Bio-Anteil ist daher überflüssig geworden, -der typische Overkill. Auch, wenn's nicht schadet... ;)

MfG Walter

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten
am 1. Februar 2011 um 19:23

Hallo,

ja das wäre auch mal interessant !

Also:

 

Opel Signum 3.0 CDti

KM Stand: 172.000 KM

EZ 05/2006

gew. Teile: Nichts.

2 Takt Öl: Ja ( 500ml auf 50l)

seit: 20.000 KM

 

Erfahrung: im Kalten Zustand kaum ein nageln, ruhigerer Lauf, ca. 0,5l weniger verbrauch.

Lg Patrick

Opel Vectra 1.9 cdti 110kw

KM Stand: 132.000 KM

EZ 12/2005

gew. Teile: Drallklappen vor 2TÖl.

2 Takt Öl: Ja 250ml /Tank seit: 107.000 KM

läuft runder

Kilometerstand: ca. 107500

EZ 01/2006

gew. Teile: Zumesseinheit

verw. von Takt Öl: ja

seit km: ca. 23.000

ml pro Tankfüllung: 200

Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, geringerer Verbrauch, deutlich seltener Regeneration des DPF

 

Bemerkungen: keine

2006er Z19DTH

168000 km

2T Öl seit 35000 km

200ml pro Tankfüllung

alles schon repariert/gewechselt bis auf Einspritzpumpe und Einspritzventile :D

it works ! :) ... oder die Hoffnung stirbt zuletzt :p

Erfahrungen : Verbrauch gleich , DPF unbeeindruckt , evtl. minimal weniger Nageln .

Verwendetes Öl : Kaufland Scooter Öl , teilsyntetisch , raucharm Jaso FC , aktuell 4,99 Euro / L .

am 1. Februar 2011 um 20:38

Opel Signum 3.0 cdti

100.000 Km ohne Probleme

2 Takt Öl seit 1500 Km

250ml/vollgetankt

Erfahrung: Ich bilde mir einen Geringverbrauch ein, auch denke ich läuft er etwas runder. Vermute aber, dass es eher ein Placebo-Effekt ist. Mache aber trotzdem weiter ... so fürs gute Gewissen :-)

Z19DTH

60.500km

Ez: 12/2006

bis jetzt wurde am Motor nicht ein einziges Teil gewechselt (drei mal auf Holz klopf):D

Verwendung des 2 Takt Öl seit ca. 16.000Km 200-250ml LM 1052 pro Tankfüllung

Einen geringeren Verbrauch kann ich keines Wegs feststellen, ich bilde mir auch nur ein, dass der Motor nach dem Kaltstart ruhiger geworden ist.

Ich mache es auch nur um meine Gewissen zu beruhigen, dass auch ja Hochdruckpumpe und die Injektoren genügend geschmiert werden.;)

Was ich mir hier allerdings nicht vorstellen kann, warum sollte das 2Takt Öl Einfluss auf die Reinigungs-Häufigkeit des DPF haben?

Die werten werden doch vom STG berechnet und da kann doch das 2Takt Öl keinen Einfluss drauf haben, oder irre ich mich da?!

Ich hatte Arno von EDS mal gefragt, wie er es mit dem 2Takt Öl sieht!

Er als Motorspezialist meinte, dass er das 2Takt Öl aus dem Common-Rail raus halten würde!

So teilen sich die Meinungen...

P.S. Die beste Medizin um defekte Drallklappen & AGR beim Z19DTH vorzubeugen, bleibt einzig und allein das AGR per Software raus programmieren zu lassen und es Dicht zu machen.

Gruß Jan

Themenstarteram 1. Februar 2011 um 22:40

Na das ist doch schon mal was!

Werde wenn es wieder wärmer wird mal zu testzwecken mein AGR ausbauen um zu schaun wie verschmutzt es ist.

Aber nicht reinigen, sondern so wieder einbauen - nach weiteren 10.000km dann aber m i t 2 Taktöl sollte sich ja

was in Sachen Reinigung getan haben!

Bericht mit Bildern wird folgen.

 

Grüße Karsten

Kilometerstand: 75000 km

EZ: 05/2006

gew. Teile: Drallklappen, AGR, Zweimassenschwungrad, Kurbelwellensimmerring Getriebeseite, Lima

verw. von Takt Öl: ja/

seit km: 800

ml pro Tankfüllung: 200ml beim Volltanken LM 1052

Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, ect.

Am Verbrauch konnte ich nichts Feststellen. Gerade jetzt im Winter wesentlich Ruhigerer Motorlauf beim Starten

 

Bemerkungen:

Such immer noch nach Praktikabeler Lösung zum Einfüllen. Verwende zur Zeit 2 100ml Spritzen.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe

Bemerkungen:

Such immer noch nach Praktikabeler Lösung zum Einfüllen. Verwende zur Zeit 2 100ml Spritzen.

Diese 500ml RC Tankflasche habe ich mir letztens zugelegt! Das einfüllen klappt damit einwandfrei, wenn man ein größere Strecke vor sich hat, reicht die Flasche für ca.2,5 Tankfüllungen.;)

Gruß Jan

am 2. Februar 2011 um 6:41

Vectra C Caravan Z19DTH, 08/2007

118.000km

kein Wechsel von Drallklappen, AGR o.ä.

seit 14.000km mit 2T-Öl

1:250 (200ml auf 50l)

läuft ruhiger, merkt man gut, wenn man mal ne Füllung ohne 2T-Öl fährt

Verbrauch leicht zurückgegangen

Lösung zum Einfüllen: Teilsynthetisches Öl von Kaufland (gelbe Flasche) --> Flasche kommt mit praktischem Einfüllrüssel

Preis im Kaufland Unterschleißheim bei München 3,69€/l

Xam

am 2. Februar 2011 um 6:59

Dann will ich auch mal

Kilometerstand: 130200

EZ: 04/04

gew. Teile: /

verw. von Takt Öl: ja

seit km: 9000 km

ml pro Tankfüllung: 250

Erfahrungen: beim rauen 2,2 DTI merkt man die Zumischung durch ruhigeren Motorlauf, ganz leicht sinkender Verbrauch gerade wenn es richtig kalt ist

 

Bemerkungen: versuche immer das empfohlene Öl von LM zu bekommen, aber wenn es nicht zu bekommen ist kann es sein das ich auch mal eine andere Flasche teilsynthetisches nehme. Fülle es hauptsächlich wegen der HD Pumpe ein um mein Gewissen etwas zu beruhigen Deswegen bin ich mal gespannt was man hier noch alles für Erfahrungen liest.

nun ich auch:

Bj: 02.2006

Laufleistung: 115 000 km

Beimischen von 2T-Öl: Ja

seit Laifleistung: ca. 65 tKm

ausgetauschte Teile: keine

Menge: 0,2-0,4 Liter pro 50-60 Liter Diesel

Bemerkungen: ruhigerer Motorlauf, Verschleißschutz der Einzellner Motoreinspritzkomponnente.

PS: das Einfühlen ist problemlos mit einer lehren Getriebeölflasche von zbs. Castrol, möglich. Kost nix, gibt es bei jedem Autoschrauber!

Nu ich :)

Opel Vectra caravan 1,9 CDti 190PSNoAGRnormal, 200PSNoAGRsport

KM Stand: 180.000 KM/ knapp 860km/ Woche

EZ 09/2004

gew. AGR, Drall,LMM

2 Takt Öl: Ja ( 1x Pinchen auf jede 2.Tankfüllung)

seit: 140000KM

 

Erfahrung: im Kalten Zustand Nageln nicht so störend, ruhigerer Lauf,

Was das für Auswirkungen auf den DPF hat, weiss ich nicht

Moin,

 

mische dem Y22DTR (BJ 7/2003) seit 10.000 km 0,25 Liter auf 50 Liter Diesel bei. Verbrauch ist gleich, rußt deutlich weniger (ich würde meinen, der Dreck ist heller:)), Weniger Nageln nach Kaltstart, läuft ruhiger.

Benutze billigstes Mofa-Zweitaktöl von Castrol, mineralisch, hat nur JASO FB, Kein Unterschied feststellbar zu besseren Zweitaktölen. Laufleistug aktuell 142000km.

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen