ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 2 oder 4 Takt

2 oder 4 Takt

Themenstarteram 12. November 2013 um 13:04

Hallo,

 

Ich will mir eine 125ccm zulegen. Am Besten Supersport, da ich ein Fahrzeug brauchen um mich an einen Supersportler zu gewöhnen. So die Frage ob ich ein 2-Takter nehmen soll oder doch einen 4-Takter.

Sind 2-Takter leitungsstärke oder haben 4-Takter den viel besseren Sound?

Danke schon mal im Vorraus.

Beste Antwort im Thema
am 17. Dezember 2013 um 17:11

viel mehr Leistung hat ein 2t auch nicht, bei 15 ps sind des vl. max. 1nm unterschied bei 50% mehr verbrauch!

Da spar ich lieber und mach mit 18 den A2 und kauf mir dann was größeres...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

2-Takter haben zunächst mal den höheren Spritverbrauch. Das kann bis zu doppelt soviel sein. z.B ein sparsamer 4-Takter braucht max. 3 Liter und ein 2-Takter nimmt dann auch mal gerne 5-6 Liter. Das musst du halt wissen ob es dir da auf jeden Euro ankommt.

Das ist meiner Meinung nach der einzigste Nachteil des 2-Takters.

Mir persönlich gefällt die Leistungscharakteristik des 2-Takters deutlich besser bei den kleinen Motoren. Das 2-Takt System ist ein Resonanzsystem. Das bedeutet das das Mopped in bestimmten Drehzahlbereichen deutlich stärker zieht als der 4-Takter der die Leistung ziemlich gleichmäßig uns smooth über den gesamten Drehzahlbereich abgibt. Mal ein Beispiel ich besitze eine DT80LC2. Ist ein 2-Takter mit 108ccm Zylinder. Der zieht im Resonanzbereich so stark wie eine 250er 4-Takter (sind beides schon etwas ältere Moppeds). Ist ein direkter Vergleich von mir gewesen.

2-Takter sind im Regelfall deutlich leichter selbst zu warten. Es ist das einfacherer, simplerer Motorprinzip. Da kann man fast nichts falsch machen.

SOund ist natürlich eine Frage des Geschmacks. Dieses hohe Gekreische von getunten 2-Takt Rollern gefällt mir auch gar nicht. Aber es gibt natürlich je nach Hersteller Auspuffanlagen die da deutlich besser (dumpfer und voller) klingen als die Roller Tuning Teile. Aus den kleinen 4 Taktern kommt halt auch nicht so toll was raus. Wobei wiederum ein großer 1 Zylinder 4-Takt Motor natürlicheinen genialen Sound entwickeln kann.

Also mein persönliches Fazit ist, ich würde den 2-Takter vorziehen weil er für mich die stärkeren Fahrleistungen bringt und somit den Spaßfaktor erhöht.

Aber eine Probefahrt würde ich dir auf jeden Fall mit beiden empfehlen.

am 12. November 2013 um 17:25

für mich war die Entscheidung 4t weil der halt deutlich billiger im Unterhalt ist...

Ich persönlich finde den Sound von 4t deutlich besser als den von 2t weil der 2t sehr blechern klingt und mann selbst bei gutem tuning / Sport auspuff sofort erkennt das es sich um einen kleinen Motor handelt.

Beim 4t mit gutem sportauspuff kann mann die Maschine leicht für ne 500er halten.

(liegt aber auch daran, das mein moped so aussieht )

 

Mfg Felix

Themenstarteram 12. November 2013 um 17:37

Danke für eure Antworten.

Also die Yamaha YZF R125, ist die zu empfehlen?

Gruß

Das hast du schon mal gefragt, falls du es vergessen hast ;)

am 12. November 2013 um 17:49

wenn du es dir leisten kannst soviel für ne 125 er auszugeben, ja.

Die hat aber auch alle 3 tausend Kilometer Wartung, also öl wechseln... (also auch nicht so perfekt mit Unterhaltskosten)

Bei solchen Zwiebacksägen alles unter 250 ccm eindeutig 2T da ist mehr power drinn und viel wartungsärmer. Was auch ein vorteil ist diese kleinmotoren werden meistens nur für kurzstrecke eingesetzt dabei neigen die 4T sauer zu werden,das bisschen mehr sprit verbrauch gleichst du damit aus. Was auch der fall die qualität dieser dinger heute lässt auch zu wünschen übrig da überlebt meine Ks80 super noch einige von,auch was leistung an geht 80ccm 2takter orginal 110km/h Zündapp halt.

In der Hubraumklasse würde Ich auch immer zum Zweitakter greifen.

Leistungsmäßig ziehen die deutlich besser durch, sind im Alltag jedoch nicht ganz so entspannt zu fahren.

Beispiel:

Meine RS 125 hatte offen 30PS, unter 8000 Touren passierte da gar nicht, ab 9 gings ab, ab 10 kam der harte Schlag in den Nacken um dann bei 11 wieder zu schalten. Also ein sehr schmales Drehzahlband, man schaltet wie verrückt. Aber darin liegt der Spaß, Kompromissloses Sportgerät. Zwischen 4-7l ist alles drin.

Die Vernunft sagt Viertwkter im Alltag: weniger Verschleiß und Verbrauch.

Soundmässig klingt beides gut.

Zitat:

Meine RS 125 hatte offen 30PS

Womit die dann mit A1 illegal ist und falls was passiert dein Restleben einigermaßen versaut.

Ich hab auch die KS50 und KS80 von Zündapp gefahren. Mehr Leistung als Yamaha oder Honda ?!

Eher nicht da mußte man schon sehr viel Schrauben um da über 100 km/H zu kommen. Wenn da dann gelungen war ohne den Motor zu schrotten dann lag der Verbrauch bei ca. 9 l Gemisch.

Damals durfte man auch Tunen wie man wollte denn es gab nur eine Hubraumbeschränkung.

Die Leistung der Zündapp war ca. 6,5 PS bei ca. 90 KG Eigengewicht.

Die Aktuelle Yamaha 4 Takt hat 15 PS. Das sollte eigentlich schon alles sagen.

Das mit weniger verschleiss kann ich nicht bestätigen meine Zündapp ist bj 81 mit echten 32tkm der motor hat noch keine neuteile bis auf ein paar dichtungen bekommen bei dem km stand ist so mancher 4T mit mehr hubraum schon Müll. Der wartungsaufwand ist beim 2takter geringer.

Die leistung ab werk liegt bei der KS80super bei 9,5 ps es ist schon so manche 125 ccm an der gescheitert und nicht getunt.Wenn du da viel dran schrauben musstest ist die schon verbastelt gewesen sowas gutes an kleinmotoren gibt es nicht mehr und zündapp war da schon mit das beste was es gab.

Die 30PS waren übrigens legal eingetragen im Schein;)

Bei der Literleistung ist der Verschleiß entsprechend höher in Verbindung mit mehr Drehzahl.

Zylinderwechsel ist natürlich viel simpler, Ventilspieleinstellung fällt auch weg.

Zitat:

Die 30PS waren übrigens legal eingetragen im Schein;)

Da hattest du dann auch den 1 er offenen Führerschein.

Wenn es dann Spass macht wieso nicht ein 2 Takter.

Ich könnte aber für den gleichen Spritverbrauch auch eine 1000 er Fahren die macht ebenfalls Spass.

Wenn es leichter sein soll eine 600 er oder 750 iger.

Eine 125er ist für mich die günstigste Möglichkeit zur Arbeit zu fahren.

Für den reinen Spassbetrieb darf es auch etwas Größeres sein. ;)

@ Ducati_888

Zitat:

Am Besten Supersport, da ich ein Fahrzeug brauchen um mich an einen Supersportler zu gewöhnen.

Was hat eine 125er mit einem Supersportler zu tun???

Zitat:

Sind 2-Takter leitungsstärke oder haben 4-Takter den viel besseren Sound?

15 PS sind 15 PS. Minimale Unterschiede bei der Höchstgeschwindigkeit resultieren lediglich aus der Aerodynamik der Verkleidung.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von cobramarkus

Das mit weniger verschleiss kann ich nicht bestätigen meine Zündapp ist bj 81 mit echten 32tkm der motor hat noch keine neuteile bis auf ein paar dichtungen bekommen bei dem km stand ist so mancher 4T mit mehr hubraum schon Müll. Der wartungsaufwand ist beim 2takter geringer.

Dass ist ja sagenhafte 32Jahre her. Wow... in der Zeit hat sich def. was bei den Motoren getan. Einlasssteuerungen, auslasssteuerungen, Abgasrückführung etc. Alles Sachen die in 2taktern mittlerweile verbaut sind. Ansonsten kann man bei weniger als 1000km pro Jahr nicht gerade davon sprechen, dass die Kiste gefahren ist. Das knallt ein Jugendlicher durchaus in 2 Jahren auf die Strasse. Bei einem Wartungsintervall alle 3tkm steht die Kiste locker mal 4-5x im Jahr in der Werkstatt zur Wartung. Wahnsinn so ein "Supersportler".

Wenn ich mich an einen Supersportler gewöhnen will, kauf ich mir ne 250er Rennmaschine oder gar eine 400ter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen