ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 2 Takt oder 4 Takt???

2 Takt oder 4 Takt???

Themenstarteram 21. Oktober 2005 um 6:41

Hallo, ich möchte euch um Rat bitten.

Wgen beruflichen Gründen muss ich mir einen Mofa besorgen. Mein Problem ist, ich weiss nicht was für Unterschiede es ausmacht, wenn ich einen 2 Takter oder einen 4 Takter kaufe. Wir reden ja über 50cc Maschinen. Ich habe gehört, dass der 2Takter mehr "beisst" und ist langlebiger. Der 4Takter verbraucht weniger und ist selbstverständlich umweltfreundlicher und stink nicht so höllisch. Für mich ist am wichtigsten die Langlebigkeit des Triebwerks, ich muss nämlich zuächst 10000km pro Jahr fahren und ich möchte nicht bei jedem Saisom wechseln. Also ist der 2Takter haltbarer? Alle Meinungen interessieren mich im Bezug auf 2-4Takter Vergleich!!!

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 21. Oktober 2005 um 6:56

Hallo Oetsi

Also ein 4 takter ist natürlich haltbarer als ein 2 takter da der 4 takter nicht so hohe drehzahl braucht um von der stelle zu kommen.

aber da du dir ein Mofa kaufen willst ist es egal ob 2 oder 4 takt den die gehen beide original 25-30km/h

Aber ich hatte damals ne alte Kreidler Flory mit 2gang handschaltung die war ein 2 takter und hat nie probleme gemacht !

Also Halten werden beide ob 2 oder 4 takt wenn du sie original lässt, und original brauchen beide nicht viel sprit!

So hoffe ich konnte dir einwenig Helfen !

MfG Mario

Der 4T verbrennt viel sauberer als der 2T.

Motor, Kat und Auspuff bleiben somit eher voll funktionstüchtig.

Außerdem verbraucht der 4T weniger Sprit und so gut wie kein Schmieröl (wie beim Auto halt).

Der 2T verbraucht ca. 1 Liter Öl auf 1000km.

Der 4T hat zwangsläufig Ventile, deren Spiel mal nachgeschaut werden muß. Doch mit einem normalen Werkzeugsatz inkl. Fühlerlehre ist auch das erledigt.

Es stimmt, daß der 2T besser "beißt", bei gleichem Hubraum ist er rund 50% stärker.

Doch für ein Mofa spielt das doch keine Rolle.

Serienmäßige 4T-50ccm wie der Honda Zoomer haben auch schon 3kW, das reicht locker für 70km/h.

Mein eigener 4T hat "nur" 2.2kW und läuft entdrosselt seine 60 (lt. GPS und Werksangabe) in der Ebene und fährt auch mäßige Steigungen wie bei Überführungen etc. mit ca. 45 hoch (lt. GPS).

Leistungsmäßig spricht also nichts gegen ein 4T-Mofa. Es würde Kraft im Überfluß haben.

Ein evtl. überraschendes Problem (wenn Du mit Mofa/Mopeds noch keine Erfahrung hast) ist die Wartungshäufigkeit. Alle 3000 bis spätestens 6000km (je nach Typ) ist eine Inspektion fällig.

Selber machen ist nicht schwer, aber dann ist natürlich die Garantie futsch.

Die Langlebigkeit ist auch nicht so hoch wie bei einem Toyota Pkw. 20000 schafft wohl jedes gepflegte Mofa, aber jenseits der 50000km sind sie schon sehr dünn gesäht.

Es sind halt doch recht kleine Motörchen, die dann mit hohen Drehzahlen oft Vollgas gefahren werden.

Ganz eklig ist die bei Herstelllern beliebte Drosselung durch einen Varioanschlag. Die zwingt das Mofa/Moped in einem kleinen Gang zu fahren, so daß man nur durch hohe Drehzahl auf seine 25-45km/h kommt.

Die hohe Drehzahl kostet natürlich Sprit und Verschleiß.

MfG

Thomas

Bei einem Mofa ist es fast schon egal, ob zwei- oder viertakt.

Die Fahrleistungen bzw. die Unterschiede zwischen den Konzepten sind in dieser Klasse bis 25 km/h gering.

Der Viertakter punktet mit niedrigerem Verbrauch, ist dafür wartungsintensiver (Ventilspiel, Ölwechsel usw.), im Gegensatz ist der Zweitakter wartungsärmer verbraucht aber mehr.

Kilometerleistungen von 100 000 und mehr darfst Du in dieser Klasse weder von einem Zwei- noch von einem Viertakter erwarten.

Die Lebensdauer ist annähernd gleich.

Die theoretisch längere Lebensdauer des Viertakters wird dadurch egalisiert, dass die Maschinen sowieso gedrosselt sind und auch ein Zweitakter im Mofa nie auf Anschlag läuft.

25 000 bis 30 000 km sind erfahrungsgemäss bei nicht frisierten Motoren immer drin, bevor die erste Motorüberholung ansteht (und die ist beim Zweitakter wieder billiger als beim Viertakter).

Es wurde richtig gesagt: Finger weg von Rollern, die durch Varioanschlag auf 25 km/h gedrosselt sind.

Umwelttechnisch eine Sauerei, die Kiste dreht wie blöde auf Anschlag und kommt nicht vom Fleck.

Da der Motor selbst bei 25 km/h immer volle Pulle dreht, ist die Lebensdauer in diesem Falle eher gering, der Verbrauch dafür astronomisch hoch.

Nach meiner bescheidenen Meinung gehört ein derartiger Dreck schlicht und einfach verboten.

Wenn es ein Fahrzeug ist, welches nachträglich auf Mofa gedrosselt wurde, dann nur mit elektronischer Zünddrosselung.

Ist zwar auch nicht eben umwelttechnisch der Hit, aber erheblich Motor- und nervenschonender.

Hey leute, das hat zwar nicht sehr viel mit dem thema zutun...

ABER BITTE

Lernt mal, dass die begriffe "mofa" "moped" "roller" drei verschiedene fahrzeugarten sind!

Das ist doch nun wirklich nicht zuviel verlangt, oetsi fragt nach einer/einem Mofa und toms erzählt was von nem distanzring in der Variomatik....!?!

danke... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Moerff

Hey leute, das hat zwar nicht sehr viel mit dem thema zutun...

ABER BITTE

Lernt mal, dass die begriffe "mofa" "moped" "roller" drei verschiedene fahrzeugarten sind!

Trotzdem ist "Mofaroller" ein gängiger Begriff, auch wenn streng genommen historisch falsch.

Wenn oetsi es entsprechend genau nehmen würde, wäre er/sie wahrscheinlich vom Fach und bräuchte nicht nach dem Unterschied zwischen 2T und 4T fragen.

Zitat:

und toms erzählt was von nem distanzring in der Variomatik....!?!

Schau mal in den Fachgeschäften und Baumärkten.

Siehst Du dort viele "echte Mofa" mit Pedalen und Gangschaltung?

Falls oetsi tatsächlich ein Purist ist, hast Du mit Deiner Präzisierung natürlich Recht.

Aber imho kommt es oetsi vor allem darauf an, ohne Führerschein und trotzdem individuell motorisiert von zu Hause auf die Arbeit zu kommen.

Und dann hilft ihm/ihr der puristisch-korrekte Scheuklappenblick auf Fahrräder mit Hilfsmotor nicht so viel.

MfG

Thomas

GANZ EINFACH: 2 takter ist das geile von beiden konzepten grad bei kleinen hubräumen

für n 4 takter spricht nur die vernunft wegen haltbarkeit und verbrauch.....aber sonst nix

und wer fährt schon vernünftig mopped :D

Zitat:

für n 4 takter spricht nur die vernunft wegen haltbarkeit und verbrauch.....aber sonst nix und wer fährt schon vernünftig mopped

wenn ich möglichst günstig von a nach b kommen möchte, was hier nun ja gefragt war, würd ich lieber vernünftig moped fahren.

und wenn man ehrlich ist, spielt es bei ner 50er keine rolle, denn spass bringen beide nicht, weder 2 noch viertakter. es gibt welche mit stil und welche die wie stangenware wirken, aber unter spass verstehe ich was anderes als mich mit dem fliessenden stadtverkehr zu quälen.

Sry, ich glaub ich hab da grad gelesen, das ein Moped etwa 1l Öl auf 1000 km braucht. oO, dann is meine Aber schon im popo...

Ich brauch im jahr 1,5 Liter, maximal.

@ Topic: Kauf dir, was dir gefällt, wenn du aufpasst, haltet ALLES

Seas Dobse

na wer sagt denn hier das man mit ner mofa keinen spass haben kann, son quatsch! kauf dir ne schöne alter hercules gt, meine lief auch noch bei 40000

am 22. Oktober 2005 um 0:44

1tens: gibeed schon viele treads like tat.. :D

2tens: meinungen gehen auseinander aber stimmen sollte es schon.. 3kw 70km/h ?? das will ich sehen....

meine meinung(schon gesagt oben von andern): 4takt sparsam, alnglebig

2takt bischen giftiger... mehr sprit mehr öl.

(obwohl mein 2 takt sauft so gut wie kein öl und sprit brauch ich knappe 3 liter auf 100km....

bin müde.....

bb

am 22. Oktober 2005 um 11:08

ich würde sagen der threadersteller sollte erstmal schreiben ob er den nu einen roller oder ein mopped das auf 25km/h gedrosselt ist oder ein echtes mofa haben will.

ihr könnt ja noch mehr dazu schreiben, aber so weit ich weiß wären die einzigen 4takter der honda zoomer und dieser ecobike-roller.

ich fänds allerdings merkwürdig wenn der threadersteller aus geldgründen nur mofa macht, dann aber nen zoomer für knapp 2000€ kauft. daher läuft es dann warscheinlich doch auf ein gebrauchtes mofa hinauslaufen, da man diese teile mit glück ja schon weit unter 200€ nachgeworfen kriegt.

Zitat:

na wer sagt denn hier das man mit ner mofa keinen spass haben kann, son quatsch!

ich sag das und mein das auch immer noch so.

spass macht es erst wenn es an den armen zieht bei gasgeben und ich meine nicht sinnloses rasen. sowas ist mit keiner 50er wirklich möglich. mit ner leichten 125er fängt das schon langsam an, spass zu machen.

aber es geht ja nunmal darum, das der threadersteller nicht den spass sucht, sondern nur ein möglichste günstiges verkehrsmittel!

wäre allerdings wirklich nicht schlecht, wenn er sich mal melden würde:-)

also wenn man schon so redet dann pack die 125 auch gleich dabei, weil von kraft redet man da auch nicht unbedingt, denn auch die sind und bleiben Moppeds und sind keine großen maschienen

ich sachte ja auch das da langsam mal der spass beginnt. mit ner 125er sumo in den bergen kann man mehr spass haben als mit ner r1. da reichen auch schon knappe 30ps um laune zu bekommen.

aber im allgemeinen ist fahrspass (meine meinung) nur mit grösseren mopped richtig möglich.

wobei auch kleine moppeds ihre daseins berechtigung haben. ich würd da aber eher von bequemlichkeit, kostenersparnis und nen stücken freiheit reden, als von fahrspass

Deine Antwort
Ähnliche Themen