ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI Probleme Differenzdrucksensor/Abgasdrucksensor

2.7 TDI Probleme Differenzdrucksensor/Abgasdrucksensor

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. Juli 2015 um 9:59

Hallo , als ich heute morgen mit meinem A6 2.7 Tdi gefahren bin, ( bj 2007 / 182.000 km ) habe ich gemerkt das sehr wenig Leistung vorhanden ist. Konnte ihn höchstens auf 100 km/h bringen.Alles hat sich ganz normal angehört keine anderen Geräusche. . ( Keine Fehlermeldungen im FIS gehabt, also keine Leuchte war an. ) War dann eben in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Meine Frage ist jetzt warum einmal Abgasdrucksensor als fehler kam & einmal Rußpartikelfilter-Differenzdrucksensor. Falls ich den Differenzdrucksensor wechsel kann mir jemand sagen ob ich den Sensor anlernen lassen muss oder wie genau das alles Abläuft, über eine ausführliche & schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Das wird Dir so gehen wie mir, die 4F sind ja fast ein gleich vom Baujahr.

Der Differenzdrucksensor wird sich bei Dir so wie bei mir über kurz oder lang verabschieden. Dieses Membran wird durch Feuchtigkeit beschädigt und damit ist es dann fertig.

Es kann auch sein, dass nur ein Kunsstoff-Schlauch von der Messleitung defekt ist.

Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich den Rep-Satz mit neuen Leitungen bestellt habe - sind nur 30€ Unterschied. Da ist aber alles neu.

Also ungefähr ohne Anbeit mit 100€ zum Händler -> selber wechslen oder dort wechslen lassen.

Mein 4F hat mir 2x DPF angezeigt - aber ist immer gelaufen. Nach dem Skiurlaub im Dezember ist er dann ohne Fehlermeldung einfach in den Notlauf gegangen und fertig.

Nur ein Fehlerspeicherlöschen mit VCDS hat bis zum nächsten Zündungswechsel geholfen, dann wieder Notlauf.

Ein Tipp noch - schaue unters Auto und lies die Teilenummer ab - bestell dann nur diese Teilenummer und nicht nach ETKA. Hat mir mein Meister gesagt, da auch diese Datenbank nicht immer passt. Hast Du einen verkehrten Sensor drin, dann kann es sein, dass er nur noch regeneriert, Fehler bringt oder oder oder...

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
Themenstarteram 18. Juli 2015 um 13:46

Zitat:

@Edeens schrieb am 18. Juli 2015 um 15:00:07 Uhr:

Wurde der DPF auch ausgelesen? Nicht das der DPF voll ist. Eventuell hat er auch keine Regeneration durchgeführt und deswegen spinnen die Sensoren. Der Differenzdruckwensor muss soweit ich weiß nicht angelernt werden. Die Glühkerzen solltest du aber auch schnellstens machen.

danke für die antwort , Wir fahren ziemlich viel Auf der Autobahn meistens auch über 160. Vermute deshalb nicht das er voll ist. Es ging nämlich auch keine Lampe an.Ausgelesen wurde der dpf nicht

Zitat:

@pantera30 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:26:14 Uhr:

Es gibt bei vcds einen Anpassungskanal für den differenzdrucksensor. Weiß den aber jetzt nicht aus dem Kopf heraus.

Motorsteuergerät-> Anpassung->Kanal 83->Wert 1 Werte vom DDS werden zurück gesetzt

ich blicke grad nicht richtig durch deswegen frage ich mal. Wenn der DDS-Wert zurückgesetzt wird dann stimmt ja auch der Beladungswert des DPF nicht mehr oder habe ich da was falsch verstanden ?

Der Aschegehalt und der Start der DPF-Regeneration werden doch über den DDS abgefragt/gestartet oder nicht ?

Nicht die Werte werden genullt, sondern wie beim Wechsel der Batterie wahrscheinlich nur die aktuellen Lernwerte vom Sensor. Wäre ja fatal wenn die Beladungswerte genullt werden würden :D

Edit

Jetzt hab ich wieder die Anleitung für 4 und 6 Zylinder gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...ug-nimmt-kein-gas-an-t4961608.html?...

Zitat:

@fisnik97 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:46:32 Uhr

Wir fahren ziemlich viel Auf der Autobahn meistens auch über 160. Vermute deshalb nicht das er voll ist. Es ging nämlich auch keine Lampe an.

Das mit der Autobahn ist leider kein Argument. Beim 2,7 TDI in meiner Verwandschaft war trotz "nur-AB-Vielfahrens" der DPF zu, Notlauf.........weil der Differenzdrucksensor hin war. Allerdings ging da die Glüh-Kontroll-Lampe an (und der Tempomat zeigte sich unwillig).

Gruß, lippe1audi

am 19. Juli 2015 um 8:02

Jep, Senti und auch die anderen, ist richtig. Wenn der DDS spinnt kann er nicht regenerieren. War auf dem Tripp das der DPF voll ist und deswegen der DDS spinnt. Wenn der DDS gewechselt wird, kann man, muss aber nicht die Lernwerte auf Null setzen. Als bei meinem 3.0 der DDS gewechselt wurde, wurden die Lernwerte auch nicht genullt. Es wurde direkt danach eine Regenerationsfahrt eingeleitet und alles war wieder gut. Anders war es als in den DPF habe reinigen lassen.

Du solltest auf jeden Fall man den DPF-Zustand auslesen lassen unabhängig von den Fehlermeldungen. Es können auch die Leitungen sein vom Differenzdrucksensor zum DPF. Diese kann man prüfen/durchblasen. Und auch den Oxykat mal ansprechen. Wenn dieser verstopft ist, dann fehlt dir auch Leistung und die Druckverhältnisse sind sicher auch nicht korrekt.

Wenn das alles geprüft ist und ausgeschlossen werden kann bzw. die Fehlermeldungen weg sind aber immer noch massiv Leistung fehlt bzw. der Motor kaum Gas annimt oder schlecht startet, dann kontrolliere mal das Unterdruckventil zum AGR. Das sitzt vorn links am Motorblock und es geht eine (insgesamt sind es zwei) Leitung direkt zum AGR. Wenn der Motor ausgestellt wurde darf dort kein Unterdruck mehr sein. Wenn man den Motor abstellt und dann direkt den Schlauch abzieht darf dort kein Unterdruck sein.

Den Fehler hatten wir an einem 2.7L TDI der sich kaum noch starten ließ und wenn er mal lief kaum Gas annahm (so schlimm scheint es bei dir nicht zu sein). Der Fahrer war leider mit DPF-Fehler noch eine Zeit lange gefahren. Gewechselt werden mussten der DPF, der Diff-Sensor und der Oxykat (alle defekt/verstopft).

Danach liefer aber immer noch nicht richtig nur die Fehler waren weg. Das Ventil zur AGR-Ansteuerung war noch defekt.

Aufpassen muss man bei den Bögen, die direkt auf dem Ventil sitzen. Die können leicht reißen und dann darf man die kompletten Schläuche austauschen, da es die Bögen natürlich nicht als Einzelteil gibt. Das defekte Ventil wird leider nicht erkannt und daher auch kein Fehler gesetzt.

Wenn das Anlernen des neuen Differenzdrucksensors beim 2.7 TDi nicht klappt, muss das Motorsteuergerät geflasht werden. Da hat Audi misst gebaut und deshalb gibt es das Update. Kann eigentl. nur in einer Vertragswerkstatt erledigt werden. Siehe auch hier:

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=25906

2.7l V6 CR-TDI, Anpassungskanäle funktionieren nicht (Lösung)

Hallo, ist der oben beschriebene Ladedrucksensor auch für die Ansauglufttemperatur zuständig? Ich habe einige male gelesen das es wohl ein Kombi-Sensor oder ähnlich sein soll, welcher Druck und Temperatur zu gleich messen soll. Kann mir das jemand bestätigen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Ladedrucksensor?' überführt.]

Themenstarteram 5. September 2015 um 8:58

So habe vor einem monat den Differenzdrucksensor / Abgasdrucksensor wechseln lassen bei A.t.u bin in den Urlaub gefahren bin insgesamt in den 4 wochen 7000 km gefahren , gestern war ich den wagen waschen , heute fahre ich mit dem Audi aufeinmal blinkt die Vorglühlampe und der wagen hatt sehr wenig leistung ging nicht schneller als 100 und nicht über 2800 umdrehungen , war dann eben in der Werkstatt auslesen , siehe bild kann mir jemand sagen was das sein kann ? Wieder der Sensor oder vielleicht was anderes ? nach dem ich paar kilometer so gefahren bin ging dann auch die Dieselpartikelfilter leuchte an , langsam habe ich keine lust mehr darauf ..

das könnte zu Deinem anderen Problem (Ruhestromstufen) passen also überprüfe mal die Bordspannung.

http://www.motor-talk.de/.../...m-schluessel-oeffnet-t5422699.html?...

Guten Abend

Ich fahre auch

Audi a6 4f 2009 2,7 Diesel

Ich wollte abgasdrucksensor wechseln

Aber ich weiß nicht wo liegt diese Teil kann jemand mir sagen wo ist

Guten Abend

Ich möchte gerne nach fragen wo wird abgasdrucksensor gebaut bei Audi a6 4f Avant 2009 Diesel 2,7 Motor

Ich habe lange gesucht aber kein Erfolg

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasdrucksensor' überführt.]

Differenzdrucksensor. Hinten/Oben am Getriebe.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasdrucksensor' überführt.]

Ja aber da ist nicht wo Gas Flasche das war nur alte Modell

Wenn jemand hat Audi a6 und mir so Foto schicken damit ich auch umbauen

Trotzdem vielen Dank Gymick

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasdrucksensor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI Probleme Differenzdrucksensor/Abgasdrucksensor