ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TFSI - Ölstand niedrig, Motor abstellen

2.0 TFSI - Ölstand niedrig, Motor abstellen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 9:06

Guten Morgen

Fahre einen Audi a4 b8 2.0 tfsi 211ps.

Habe folgendes Problem:

Wenn der Motor warm ist, bekomme ich sporadisch die Fehlermeldung Ölstand niedrig, Motor abstellen im FIS angezeigt. Allerdings auch nur, wenn der Wagen steht. Sprich an der Ampel oder ähnliches und auch nur im warmen Zustand. Ölatand ist lt Anzeige auf Max. Bevor ich den Ölwechsel habe machen lassen, habe ich mal 0.2 Liter nachgefüllt bei Füllstand mittel, der mir dann auch im laufe von ca 60km auch in der Anzeige gezeigt wurde. Also Ölstandsensor scheint zu funktionieren. Lt. Fehlerspeicher ist der Öldruckschalter defekt, welcher auch beim Ölwechsel vor ca 1 Woche mit erneuert wurde. Problem trat vor dem Ölwechsel auf und nun auch wieder.

Vor ca 2 Jahren wurde bei einem Motorinstandsetzer die große Runde zwecks Ölverbrauch gemacht. Sprich neue Kolben, alle Ventile, neue Kette usw. Ölverbrauch ist seitdem bei ca 1 Liter auf 10-12000 was, wie mir gesagt wurde, bei sehr viel Kurzstrecke im Stadtverkehr auch normal ist.

Die Werkstatt die den Ölwechsel gemacht hat sagte mir, das wenn es nicht der Öldruckschalter ist und das Problem wieder auftaucht, es auf jeden Fall teuer werden wird -.- Angeblich hat ein Mechaniker vor Ort längere Zeit bei Audi gearbeitet und hatte dort schonmal solche Fehlermeldung, wo am Ende dann immer der Motor getauscht wurde. Ich lasse das einfach mal so stehen.

Jemand ne Idee, in welche Richtung die Suche geht um jetzt nicht einfach das blinde Teiletauschen zu beginnen?

Beste Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,

 

Ich würde erstmal den Öldruck prüfen lassen. In den meisten Fällen ist es die Ölpumpe oder der verstopfte Sieb der Ölpumpe.

Bei den 2.0 TFSI Motoren bekanntes Problem.

 

Mfg

Anu

Nicht mehr so schnell fahren bro

Liegt wahrscheinlich an der ölpumpe hatte das gleiche Problem, nachdem ich zu oft sehr schnell gefahren bin

Zitat:

@rapha-30 schrieb am 23. Oktober 2022 um 11:55:36 Uhr:

Nicht mehr so schnell fahren bro

und was ist "zu schnell", bro? :D:D

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 10:06

Ich bin nun wirklich nicht fürs schnell fahren bekannt :-) in der Stadt 57 mit Tempomat. Und seit ich den Wagen habe, was nun ca 7 Jahre sind, war der Schalthebel bestimmt schon 10mal auf S :-D also nein am *schnellfahren * kann es bei mir wirklich nicht liegen

Gar nicht fahren ohne Öldruck messen ist übrigens die korrekte Antwort ;)

Nur mal so in den Raum geworfen.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 12:03

Ok, also geht's erstmal wieder ab in die Werkstatt mit der Info den Öldruck bitte zu prüfen.

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 12:05

Öldruck wurde gemessen. Bei warmen Motor fällt der Öldruck auf 0,8 Bar im Standgas. Wird jetzt nochmal bei kaltem Motor gemessen. Momentan stehen Kurbelwellenlager, Pleullager und Ausgleichswelle als Möglichkeit im Raum. Ölpumpe wird von der Werkstatt eher ausgeschlossen da der Öldruck bei höherer Drehzahl i.O. ist.

Gab es da nicht mal ne Geschichte mit nem Vierkant der Ölpumpe, welches sich über die Zeit abnutzt? Und dadurch der Öldruck bei niedriger Drehzahl nicht gehalten werden kann? Oder waren das nur die TDI Modelle?

Bin momentan etwas ratlos, in welche Richtung man die Suche beginnen sollte

Na ich würde den noch bissl laufen lassen ohne Öldruck. Dann erübrigt sich das Problem von alleine.

Der Schaden ist sicher jetzt schon da.

Naja ich würde mal die Ölwanne abnehmen und schauen was da los ist.

Vor allem ob schon Schäden zu erkennen sind.

Dann erübrigt sich ggf schon weiter schrauben.

Welches Bj ist der?Wenn vor 11/09, dann könnte es am Sechskantig liegen.

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 13:57

2008

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 13:58

Ölpumpe sollte eigentlich mit Kette angetrieben werden, wurde mir gerade von nem Kollegen (der auch KFZler ist) gesagt

Benziner Ölpumpe über Kette,2.0 Diesel mit Sechskantmitnehmer übers Ausgleichswellenmodul.

Themenstarteram 6. Dezember 2022 um 20:40

Nur ein kurzes abschließendes Resümee

Späne in der Ölwanne. Silber und Gold -.- Damit hat sich weitere Fehlersuche dann auch erledigt. Ursache wie und warum ist nicht festzustellen. Somit ist die ganze Aktion mit Motor revidieren vor 4 Jahren und sage und schreibe 20.000km Laufzeit nach Reparatur, für die Katz gewesen.

Austauschmotor inkl Einbau würde bei ca 7.000 liegen. Damit trennen sich dann wohl unsere Wege. Schöne Scheiße

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 9:08

Nach langem hin und her nun doch für einen Austauschmotor entschieden. Weitaus günstiger als 7000 inkl Einbau. Gibt es Dinge auf die explizit zu achten ist bzw Merkmale die man im Vorwege abklären sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TFSI - Ölstand niedrig, Motor abstellen