Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 TDI BLB Vibrationen im Leerlauf

2.0 TDI BLB Vibrationen im Leerlauf

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 14. Januar 2011 um 11:30

Hallo Leute,

Ich hoffe es ist kein Problem das ein neues thema eröffne, denn ich brauche dringend euren Rat

Ich war so DUMM, und hab mir einen 2.0tdi, MKB: BLB, 104000 km, bj 2005, EZ 2007 vor einem Monat gekauft.

Vor zwei Wochen kommen die ersten Probleme.

- Vibrationen im Leerlauf

-seit 3 tagen: ein auf und abschwingendes Geräusch aus dem Motorbereich,hört man auch deutlich im Innenraum.

- manchmal: ich fahre auf die rote Ampel zu, kupple aus und bremse -> die Motordrehzahl sinkt auf 800upm und das auto vibriert, sobald ich stehen geblieben bin komm sie wieder hoch und alles ok.

War schon bei Audi wegen den Vibrationen vor zwei Wochen, die haben ein Aktualisierung raufgehauen, bringt nichts. Die meinen auch sie spüren keine vibrationen. Jetzt am Mittowoch habe ich einen Termin wegen der anderen Sachen.

Am liebsten würde ich das Auto zurückgeben. Hat jemand einen Vorschlag, was ich am Besten jetzt tun soll? Ich weiß nähmlich schon jetzt das die Jungs von "Vorsprung durch Technick" nichts machen werden wenn nichts im Fehlerspeicher steht. Außer das Handschuhfach zu wechseln was auch gebrochen ist.

Bitte euch um Rat, Danke Euch im Vorraus!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ein Rat: Das nächste mal nicht dumm sein...

 

Mal im Ernst: Ich habe das gleiche Auto (123.000km, BLB) und die (leichten) Vibrationen habe ich auch. Mehrfach prüfen lassen hat nichts gebracht. Ist halt so, stört aber nicht. Das Auto fährt ja trotzdem.

Ausgekuppelt auf eine Ampel zurollen, sorgt bei mir auch für ein gefühltes Absinken der Drehzahl, als ob der Motor gleich abstirbt. Ist bei mir aber nur minimal und passiert nur selten. Fehler mehrfach suchen lassen. Nichts gefunden, ist halt so.

Ich kann damit seit 123.000km leben. Er fährt ja und der 4-Zylinder ist ja für seine ruppige und rauhe Art bekannt. Solange nicht der Turbo, die Pumpe-Düse-Elemente oder der Zylinderkopf (häufige Defekte beim 2.0er) kaputt sind, ist doch alles fein, auch wenn viele Threads hier den 2.0er verteufeln. Der ist halt oft verkauft und dementsprechend tauchen auch einige Defekte häufiger auf.

Wo hast du denn gekauft - Händler oder von privat?

Hallo,

zum auf und abschwellenden Laufgeräusch des Motors das sich wie ein Rasseln bzw. Pumpe Düse nageln anhört, besonders deutlich zu hören wenn man bei geschlossener Motorhaube vor dem Kühlergrill steht:

Kettenantrieb des Ölpumpen Ausgleichswellenmoduls verschlissen, Geräusch wird mit der Zeit immer lauter, beim überrutschen oder reissen der Kette meist Motortotalschaden durch Öldruckverlust. Austausch des kpl. Moduls gegen neue Version mit Zahnrädern ca. 2.400 Euro.

 

Zum gelegendliches starken Ruckeln meist nach Beschleunigung oder zügiger Autobahnfahrt und dann plötzlichem Stillstand z.B. vor einer Ampel:

Motor läuft nur auf 3 Zylindern weil sich ein PD Element im Zylinderkopf gelöst hat. Element neu befestigen, wenn es sich schon zu stark in den Kopf eingearbeitet hat, neuer Zylinderkopf, nochmal ca. 2.500 Euro.

 

Habe BEIDE Probleme auch bei meinem BLB gehabt. Ölpumpen-Ausgleichswellenmodul wurde gewechselt und seitdem keine Laufgeräusche mehr, völlig leiser Motorlauf und keine Vibrationen mehr weder im Stand noch bei der Fahrt.

PD element neu im Kopf befestigt, hält bis jetzt ca. 8.000 km und Gott sei Dank noch kein neuer Zylinderkopf nötig, hoffendlich bleibts so.

 

Gruss,

Klaus

Themenstarteram 15. Januar 2011 um 14:58

Ich bedanke mich sehr für Eure Antworten, vor allem für deine Klaus, die mir schon mal sehr weiterhelfen.

Der Wagen ist von einem Händler, ich weiß nicht ob ich hier Namen nennen darf, es ist auf jeden Fall ein großer, wenn nicht der größte.

Da ich ja Gebrauchtwagengarantie habe, und der Wagen ja erst ein Monat bei mir ist, müssten Sie diese Fehler beseitigen....das kann doch kein Normalzustand sein das der Wagen diese Geräusche von sich gibt und ruckelt, was meint ihr? Habe am Mittwoch sowieso ein Termin,da werde ich mehr wissen. Wenn die das nicht einsehen muss ich wohl zum Anwalt.

War gerade Fehlerauslesen beim öamtc, ist nichts drinen....aber er meint das der wagen aucht ziemlich raucht, und das das nicht sein dürfte...liegt warscheinlich am abgasrückfurventil...oh man was kommt noch hinzu, dieser motor ist ja der reinste horror leute...

Wird eigentlich ein Fehler hinterlegt wenn das PD Element sich löst?

Glaubt ihr ein Wandlung wäre möglich wenn Sie die Fehler nicht einsehen wollen?...werde sowieso zum Anwalt gehen wenn es so sein sollte....

Ich bin euch sehr dankbar für jeden weiteren Tipp und Rat.

Gruß

Auf jeden Fall ab zum Händler und sowohl das Ruckeln und auch die Laufgeräusche reklamieren und nicht locker lassen.

Wenn die Kette des Ölpumpenmoduls reisst ist der ÖLdruck weg und du hast einen Motortotalschaden.

Glaube das PD Element wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt, der Händler soll alle 4 rauszeihen, dann kann man deutlich sehen ob eins oder mehrere lose waren.

Und lass dich nicht abwimmeln solange du noch Garantie hast, hinterher sinds beides sauteuere Reparaturen.

Nach den Reparaturen läuft der Motor einwandfrei sauber, leise und ruckelt auch nicht mehr.

Gruss,

Klaus

am 17. Januar 2011 um 18:35

Oha, was hat Audi/VW da nur gebaut! Ich habe mir den vor einem Monat auch gekauft. Wenn ich den Motor abstelle, ruckelt er. Ist das schlimm? Also ich finde, das der VW Konzern stark nachgelassen hat!

Ahem, mal ne kurze Anfängerfrage: was bedeutet "MKB: BLB" :confused:

MKB steht für Motorkennbuchstabe

Themenstarteram 17. Januar 2011 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI

Oha, was hat Audi/VW da nur gebaut! Ich habe mir den vor einem Monat auch gekauft. Wenn ich den Motor abstelle, ruckelt er. Ist das schlimm? Also ich finde, das der VW Konzern stark nachgelassen hat!

Hallo,

Das mit dem ruckeln nach dem Abstellen hab ich schon mal hier gelesen im Forum. Wenn ich mich nicht irre, hat es damit zu tun, das ein Klappe beim abstellen nicht schließt. Beim Abstellen muss Sie schließen, nach einigen sekunden macht sie wieder auf. Sie ist halt da um dieses ruckeln zu vermeiden beim abstellen. Weiß aber leider nicht wie das heißt. Such im forum nacht wirst schon was finden.

Gruß

Milan

Der BLB ist ein misslungener Versuch einen komplett neuen R4 16V Diesel zu bauen. Nachdem man dies eingesehen hat, wurde der 1.9 TDI aufgebohrt und als R4 8V DPF verkauft.

Ich fahre auch ein BLB und bin zufrieden. Also keine Panik Leute...alles wird gut.

lg

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 6:24

Hast du schon etwas gehabt mit dem Auto? Wieviel km hast du oben?

Gruß

Habe mittlerweile 30tkm gefahren und insgesamt 130tkm. Bisher war nur der Klimakompressor fällig, sonst nix.

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 8:44

Und keinerlei Vibrationen im leerlauf oder andere Probleme die ich angeführt habe. Welches Baujahr: Monat/Jahr?

Vibrationen im Leerlauf, habe ich auch mal mehr mal weniger. Kommt wohl vom Antrieb der ölpumpe, der Kettenantrieb ist generell nicht sehr laufruhig.

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 19:03

Du sagst es so lässig als ob es nichts wäre : D, wenn man bedenkt wozu ein defekter Antrieb einer Ölpumpe führt. Wünsch dir viel Glück mit dem Auto,aber ich werde auf Verstand setzten statt auf Glück.

Es führt kein Weg vorbei, entweder einige ich mich mit dem Händler den Wagen umzutauschen oder ich werde ich wandeln. Diesen Schrott vom Auto werde ich sicher nicht behalten. Ein Audi kommt mir nicht mehr ins Haus,den mit Premium hat es nichts zu tun....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 TDI BLB Vibrationen im Leerlauf