ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. 2.0 TDCI 180 PS Diesel Erfahrungen

2.0 TDCI 180 PS Diesel Erfahrungen

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 4. Juli 2015 um 14:09

Hallo MK5-Community,

wir interessieren uns schon länger für den neuen Ford Mondeo MK5 mit dem 2.0 TDCI 180 PS Motor (Schaltgetriebe/Automatik) . Bei der Bewertung des Motors bestehen sehr unterschiedliche Auffassungen zwischen den Autozeitschriften. Deshalb würde ich mich sehr über eure Fahreindrücke und Bewertungen freuen.

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DOmondi schrieb am 22. Februar 2016 um 17:52:10 Uhr:

Also wer den Tempomat auf 200 einstellt, der fährt anscheinend nur sonntags morgens um 5 Uhr. Ist doch im Alltag völlig praxisfremd, da einen das ACC dann sowieso permanent herunterregeln muss.

Nö, > 70.000 km/a zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wer die AB nur aus dem Berufs- und/oder Ferienverkehr kennt, macht natürlich solche Aussagen. Die Frage ist dann nur, wer hier praxisfremd ist...

206 weitere Antworten
Ähnliche Themen
206 Antworten

Zitat:

@mm.sln schrieb am 22. Februar 2016 um 11:51:50 Uhr:

Also mein MK4 FL - und auch viele ehemalige MK4-Besitzer haben das berichtet - hatte einen sehr genauen Tacho (Anzeige 100 = echte 98 bzw. Anzeige 220 = echte 216).

Bei mir ist es definitiv anders. Vielleicht liegt es an den Winterreifen. Das derzeitige Fahrzeug kenne ich nur mit Winterreifen und ich werde es (so Ford will) auch nicht mit Sommerreifen fahren.

Zitat:

Übrigens, der "normale" Tempomat beim MK5 lässt sich bis 200 km/h benutzen, weiß aber nicht, wie das beim ACC ist.

Das würde mir vollkommen reichen, vorausgesetzt 200 km/h nach Tacho sind wenigstens "echte" 190...

Hat die Begrenzung der maximal einstellbaren Geschwindigkeit eigentlich technische Gründe oder ist das eine Frage der Philosophie?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 22. Februar 2016 um 11:27:02 Uhr:

Ich bin jetzt echt gespannt auf die Leistung, die mein bestellter 180 PS TDCI bieten wird.

Aktuell habe ich für den Übergang einen MK4 2.0 TDCI mit 163 PS und PowerShift. Im Vergleich zu meinem vorherigen Firmenfahrzeug (Audi A4 8k Quattro 2.0 TDI (170 PS) HS) ist die Leistung enttäuschend. Zwar hat der Ford 7 PS weniger, dafür aber kein Quattro mitzuschleppen. Musste ich beim Audi auf der AB im Winter doch ein Auge darauf haben, das 210 km/h-Limit der Winterreifen nicht zu überschreiten, besteht beim jetzigen Fahrzeug in dieser Hinsicht keinerlei Gefahr. Nach Tacho werden maximal 215 km/h erreicht, was laut GPS einer echten Geschwindigkeit von knapp 200 km/h entspricht.

Im Alltag nicht entscheidend, da meine normale Reisegeschwindigkeit ca. 180 (echte) km/h beträgt, aber dennoch auffällig. Ich bin gespannt, wie sich der 17 PS stärkere MK5 hier schlägt...

P.S.

Der auf 180 km/h (echte 165 km/h) beschränkte Tempomat ist ein Witz. Ich hoffe, die ACC im MK5 hat diese Beschränkung nicht. Auch eine derartig hohe Tachovoreilung (bei Tempo 30 6 km/h, bei Tempo 100 ca. 10 km/h etc.) hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Zumindest nicht, seitdem ich Tacho und GPS vergleichen kann (also seit 2006).

Moinsen, der A4 ist ja auch ne gute Nummer kleiner als der Mondi. Der erreicht seine angegebene V-Max nicht mehr bei entsprechend voller Hütte und dicken Schlappen. Dafür geht eben ne Menge mehr rein ins Auto und bei den Abgasen wird nicht gemogelt ;)

Das ACC geht auch über 180. Ich fand das beim MK4 nicht schlimm, 180 km/h ist eine sehr gute Reisegeschwindigkeit

Kann mich nur anschließen. Meiner fährt auf gerader Strecke auch gute 220 Km/h lt Tacho und hält in Steigungen ohne Mühe 200....

Auf meiner "Hausstrecke" zur Arbeit gibt es eine lange gerade mit anschließender Steigung, in diese bin ich mit dem MK4 mit max 200 rein und fiel dann auf 180 ab....

Fahre ich mit dem "neuen" mit 200 rein hält er sie bis zum Ende. Das finde ich schon einen merklichen Unterschied zur 140 PS Vorgänger Variante.

Also Fahrtechnisch wirklich gut. Die anderen Softwarerelevanten Themen die in den anderen Threads besprochen wurden sind natürlich ein Manko aber ich hoffe ja immer noch auf Verbesserungen.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 22. Februar 2016 um 12:36:23 Uhr:

Das ACC geht auch über 180. Ich fand das beim MK4 nicht schlimm, 180 km/h ist eine sehr gute Reisegeschwindigkeit

Richtig, wäre es wenn 180 laut Tacho auch annähernd 180 wären. Es sind aber (zumindest mit den Winterreifen) nur 165...

Welche Größe sind denn die Winterräder?Ein Voreilen des Tachos von 15 kmh kann nur auf falsche Winterreifen zurückzuführen sein o.ne falsche angeklickte Größe im BCM.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. Februar 2016 um 15:11:03 Uhr:

Welche Größe sind denn die Winterräder?Ein Voreilen des Tachos von 15 kmh kann nur auf falsche Winterreifen zurückzuführen sein o.ne falsche angeklickte Größe im BCM.

215/55 R16

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 22. Februar 2016 um 15:16:21 Uhr:

215/55 R16

Das war bei meinem MK4 auch so. Der Abrollumfang zu den 235/45/18 war eben deutlich geringer. Das sieht man, wenn man die Reifen mal nebeneinander stellt. Beim MK5 darfst du aber nur 215/60/16 fahren, da ist der Unterschied wesentlich geringer. Die Abweichung liegt bei mir bei Tempo 100 bei ca. 2 km/h.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 22. Februar 2016 um 15:46:43 Uhr:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 22. Februar 2016 um 15:16:21 Uhr:

215/55 R16

Das war bei meinem MK4 auch so. Der Abrollumfang zu den 235/45/18 war eben deutlich geringer. Das sieht man, wenn man die Reifen mal nebeneinander stellt. Beim MK5 darfst du aber nur 215/60/16 fahren, da ist der Unterschied wesentlich geringer. Die Abweichung liegt bei mir bei Tempo 100 bei ca. 2 km/h.

Das habe ich mir schon gedacht. Wie gesagt, dieses Auto kenne ich nur mit den Winterreifen und werde es hoffentlich nie mit Sommerreifen fahren.

Also wer den Tempomat auf 200 einstellt, der fährt anscheinend nur sonntags morgens um 5 Uhr. Ist doch im Alltag völlig praxisfremd, da einen das ACC dann sowieso permanent herunterregeln muss.

am 22. Februar 2016 um 19:23

Ach was, ihr wohnt nur falsch ;) ... Ich bin heute mittag auf der A70 ca. 10min ohne einmal bremsen durchgefahren. Tacho 230, GPS 222-223.

Wo konntest du denn rund 35km am Stück auf der A70 durchgehend 220 fahren?

am 22. Februar 2016 um 19:37

Dieses leidige thema kommt immer wieder, da wohl des menschen horizont zuerst nur das Kennende sieht.

Es gibt genug strecken in D, auf denen auch zu normalen tagezeiten, ja sogar zu rush hour zeiten, hohe Geschwindigkeiten erlaubter weise, ohne ständiges gummiband und ohne sonderlich erhöhte gefährdungslage gefahren werden können.

am 22. Februar 2016 um 19:45

Zitat:

@pstoehr1964 schrieb am 22. Februar 2016 um 20:32:20 Uhr:

Wo konntest du denn rund 35km am Stück auf der A70 durchgehend 220 fahren?

Eltmann bis Schweinfurt, 39km. Ab dem Tunnel war alles frei.

am 22. Februar 2016 um 19:54

Noch was zum Thema: ich fahre Sommer und Winter 215 60 R16. Einen minimalen Unterschied scheint es im Abrollumfang zu geben, da das gleiche GPS im Sommer bei gleichen Bedingungen wie oben geschrieben 225-226 anzeigt.

Hi,

Zitat:

@Doomlord schrieb am 22. Februar 2016 um 20:37:29 Uhr:

Dieses leidige thema kommt immer wieder, da wohl des menschen horizont zuerst nur das Kennende sieht.

Es gibt genug strecken in D, auf denen auch zu normalen tagezeiten, ja sogar zu rush hour zeiten, hohe Geschwindigkeiten erlaubter weise, ohne ständiges gummiband und ohne sonderlich erhöhte gefährdungslage gefahren werden können.

Bevor Du weiter so dumm rummachst!

Ich fahre jeden Tag auf der A70 und kenn die Strecke recht gut! Von daher war ich nur verwundert, wie man tagsüber mehr als 30km freie Bahn hatte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. 2.0 TDCI 180 PS Diesel Erfahrungen