ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 2.0 16v (abf)

2.0 16v (abf)

Themenstarteram 21. April 2004 um 12:52

Hallo Leute,

was bringt ein Chip-Tuning bei einem 2.0 16V (ABF)?

Und ist das überhaupt empfehlenswert?

Gruß Gunnar

Ähnliche Themen
50 Antworten
am 28. April 2004 um 8:59

Also der abf hat keinen lmm, hat nen mapsensor, also vom saugrohr geht nen schlauch zum stg der den druck mißt.

dann müsste ja mit der renneinsprizung ja auch nur im unteren bereich un bei teillast mehr gehn, bei vollast hat die lambda ja nix zu melden oder???

Was hasten so für nen verbrauch bei deiner kiste?

Ja, aber wenn Du eine Serienelektronik hast und relativ viel am Motor gemacht hast, ist die Volllast sehr mager. Die Serienelektronik kann das kaum mehr ausgleichen. Ich denke, die einzige Möglichkeit zum Ausgleich sind die Werte der Lambdasonde und des Luftmassenmessers.

Stadt ca. 9-10 Liter

Autobahn bei Durchschnitt 160 ca. 8 Liter

Heizen im Gebirge selten mehr als 12 Liter

Das hat mich selber überrascht.

Ein Kumpel fährt einen 2.9 VR6 Turbo. Da war in einem 2er Synchro Golf nach 125 km (!) der halbe Tank leer. SuperPlus wohlgemerkt. *lol*

Da bin ich echt froh.

Gruß

Martin

Kollege hat nen ABF in seine 2er gebaut und hatte komplett in Serie (bis auf Auspuffanlage von Sebring) 161 PS. Mit etwas modifiziertem Chip 167 Ps aber auch um die 193NM :-)

 

ich hab bei mir mal wieder nen seltenes ABF Teil eingebaut :D

Passat Classic Line ABF Tacho Bj 97 orig Silberne Tachoscheiben und rote Zeiger (wie mein ex 90 PS Tacho) abe dafür Scala von 0-260 :)

http://mitglied.lycos.de/.../20%20fertig%20durch%20lenkrad.JPG

 

weil der 90 PS Tacho ist doch irgendwie total überfordert. die Vmax ist da auf maximalanschlag und der DZM geht noch nen gutes Stück weiter bis auf diese Position.

Ist ja klar wenn Serie schon bis 215 eingetragen ist + Tachoabweichung bei Vmax + eventuelle Mehrleistung = Problem :D

SDI

Bei mir ist es ähnlich. Nur geht bei mir der Drehzahlbegrenzer bis 8200 Umdrehung. Aber das bin ich bis jetzt nur einmal ausgefahren.

Gruß

Martin

ganz ehrlich glaube nicht das die Maschine das auch lange aushalten würde. Oettinger hebt bis auf 7250 u/min an bei ihrem Kit (also Kopf, Nocke, Chip)

finde das schon derb viel...

wieviel Moritz sein 204 PS dreht weißt ich nicht genau aber läuft ohne Probleme in den (neuen?) Begrenzer

 

SDI

Upps, sorry. Sollte natürlich 7200 heissen.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen