ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 18 oder 19 Zoll im Winter?

18 oder 19 Zoll im Winter?

BMW 3er F30
Themenstarteram 30. August 2017 um 20:47

Hallo Leute,

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines F30, jedoch sind leider hässliche Stahlfelgen auf dem Fahrzeug..

Ich möchte mir in den kommenden Tagen neue Felgen mit Reifen kaufen. Die Reifen werden Allwetterreifen wahrscheinlich von Vredestein (Quatrac5) sein.

Meine Frage ist jetzt ob ich mir eher für 225/45R18 oder 235/35R19 Reifen kaufen sollte.

Man liest zuviel im internet, deswegen wollte ich euch noch einmal fragen, um die Fragen in meinem Kopf zu klären..

Ist die Gefahr auf Bordsteinkratzern von 19 Zoll Felgen größer? (vor allem im Winter)?

Und rutschen die 19 Zoll Felgen mehr aus?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema
am 31. August 2017 um 11:02

Zitat:

@moonwalk schrieb am 31. August 2017 um 12:20:46 Uhr:

WHAT????

Du hast ein "Problem" mit "nur Allwetterreifen" und im nächsten Satz schlägst Du Stahlfelgen im Winter vor? No Go!!!!

Und wenn beim Bergauffahren im rutschigen Schnee die Abschaltung von ASR so hilfreich ist, müssten BMW & MB "früher" ohne sowas ja bestens die Berge hochgekommen sein. Komischer Weise gelingt mir das mit den "neuen" Hecktrieblern besser. Man muss nur verstehen, dass eine Regelung etwas zum Regeln braucht, also auf glatten Hängen nicht zaghaft das Gaspedal streicheln und sich dann den Saft abregeln lassen sondern volle Lotte drauf: eine gute Regelung fährt dann an der Schlupfgrenze mit Dir den Berg hoch, wenn dafür kein Grip mehr da ist, wird es ohne ASR auch nichts mehr...

Bei Stahlfelgen handelt es sich lediglich um einen optischen Makel, wohingegen Reifen sicherheitsrelevant sind. Des Weiteren hat @MajoOPC vollkommen recht, dass DSC u.U. auch mal deaktiviert werden muss, wenn die Elektronik bis zum Stillstand regelt. Im übrigen bin ich auch früher sämtliche Berge hochgekommen, zur Not eben leicht quer.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Übrigens ... Meine Orig. M Alufelgen in 18" sind immer noch zu haben.

Neuwertig und ohne Kratzer.

Hätte auch noch nen Satz MAM B1 hyper front polish 18zoll Kompletträder! Und nen Satz Original BMW V-Speiche 413 mit Dunlop Winterreifen. ;)

Cimg1015-6123526593209782559.JPG
208854944-w500-h375.jpg

Zitat:

@afis schrieb am 31. August 2017 um 23:02:33 Uhr:

Schreibe ich ja. "Extrem" ist der Vergleich nur, weil der MP(S)S doch eher zu den Reifen mit den besten Eigenschaften zählt (abgesehen von der Haltbarkeit). Aber sehe das genauso wie du. Conti SC oder MPSS sind ganz normale Reifen.

Der PSS ist wie sein Vorgänger PS2 ein sehr haltbarer Reifen. Das sei hier kurz erwähnt. Kein Vergleich zu PS3 oder den Conti UHPs.

Wir sprechen hier von der glatt doppelten Haltbarkeit vom PS2/PSS ggü. SC5, PZero und PS3, die ich alle schon unter gleichen Bedingungen auf dem gleichen Auto nacheinander gefahren habe.

Mich interessiert dieses Thema ebenfalls.

Es ist für mich nachvollziehbar, das in Extremsituationen ein guter SR und ein guter WR bei entsprechenden

Temperaturen gegenüber einem guten GJR im Vorteil sind.

Wie ist das aber in dem Temperaturfenster dazwischen?

Hier in Hamburg fährt man auch gern mal im Winter bei +10° durch die Gegend,

während es der Sommer kaum über die 27° geschafft hat.

Meine Kinder sind schon froh, wenn es wenigstens 1 Woche im Winter leichten Schnee gibt.

Nach meinem Verständniss würde dann ein GJR in den milden Wintermonaten besser sein,

als ein reiner WR, der dann schon zu weich wird.

Im Hochsommer wird der SR natürlich etwas mehr Reserven haben,

aber ab welcher Temperatur hat hier der GJR merklich das Nachsehen?

Es geht dabei um ein Fahrzeug mit 143PS, Heckantrieb und defensivem Fahrer.

Ich habe bisher immer SR+WR genutzt, aber mir scheint das wir hier mehr Monate bei

einem Temperaturfenster zwischen Winter und Sommer unterwegs sind,

wo der spezialisierte Reifen seine vorhandenen Stärken weniger ausspielen kann,

oder teilweise sogar verliert.

Spitzen Beitrag! Du hast es voll erkannt und Dein Fahrstil passt dazu auch perfekt... ;)

Würde man in meinem Fall noch immer zum konventionellen SR+WR Setup raten,

oder wäre ein hochwertiger GJR eine "gute" Alternative, ohne als Sicherheitsrisiko unterwegs zu sein :confused:

Welcher GJR wäre denn bei einem F30 zu empfehlen und geht mehr Richtung SR?

Michelin CrossClimate+ oder Goodyear Vector 4 Seasons 2.

Michelin hat Schwächen auf Schnee, der Goodyear im Sommer.

Ich würde den neuen Conti mal ausprobieren...

Der Michelin CrossClimate wäre also ein GJR der bei milden Wintern und wenig Schnee in Norddeutschland, eine Überlegung wert wäre?

Ja, der auch...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. September 2017 um 21:59:46 Uhr:

Ich würde den neuen Conti mal ausprobieren...

Gibt es schon Testberichte?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 11. September 2017 um 02:55:17 Uhr:

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. September 2017 um 21:59:46 Uhr:

Ich würde den neuen Conti mal ausprobieren...

Gibt es schon Testberichte?

ich kenne keine, daher meinte ich "ausprobieren" wörtlich... ;)

Der wäre eventuell für meinem 525i in 205/65 R15 interessant. Den Michelin gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen