Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. 128ti Kaufberatung - habe ein paar Fragen

128ti Kaufberatung - habe ein paar Fragen

BMW 1er F40
Themenstarteram 19. Dezember 2023 um 9:30

Hallo,

ich möchte den 128ti bestellen und bevor die Konfig abgeschlossen ist, habe ich ein paar Fragen an Euch. Here we go:

Sportsitze

Der 128ti hat Sportsitze ab Werk. Sind es diegleichen, wie im 3er? Denn die habe ich bereits getestet und sie passen mir gut.

Soundsystem

Soweit ich mich orientiere sind die Soundsysteme bei BMW nicht so der Bringer und oft wird empfohlen nur das HIFI System zu nehmen und dann per nachrüstbaren DSP Verstärker (Matchup?) das Ganze auf ein ordentliches Niveau zu bringen. So lese ich es beim 3er und anderen BMW Modellen.

Trifft es auch auf den 1er F40 zu? Wenn ja, gibt es auch Plug n play Systeme und ist auch dafür der Platz irgendwo hinten vorhanden?

Reifen

Gibt es noch diese kostenlose Option zum Bestellen der Michelin PS4? Oder sind es gar die PS5, die man mitbestellen könnte? Im Konfig findet man eine solche Option nicht.

Wenn nicht, auf welchen Reifen wird der 128ti derzeit ausgeliefert?

Lenkrad

Der 128ti hat ein schönes M Lenkrad mit roten Nähten. Aber man kann auch per Konfig ein anderes (?) M Lenkrad umsonst bestellen. Wo ist der Unterschied? Ist das andere M Lenkrad einfach ohne die roten Nähte?

M Spoiler hinten

Irgendwo im Netz habe ich aufgeschnappt, dass mit diesem M Spoiler die Fzg-Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhöht wird. Klingt logisch bei einem hatchback. Aber kann es jemand bestätigen? Wie verhält sich der 128ti bei +230 Sachen in langgezogenen Kurven, vielleicht noch mit der einen oder anderen Querfuge? Hat jemand mit sensiblem Popometer einen Vergleich ohne und mit M Spoiler bei hohen Geschwindigkeiten?

Die Frage ist, soll man den bestellen oder nicht? Optik ist mir zweitrangig.

Umprogrammieren

Ich höre oft von Kumpels, die BMWs fahren, dass sie sehr vieles umcoden können. Ich denke, das gilt auch für den 128ti. Oder hat BMW das mit den Modelljahrgängen ab 2020 gesperrt?

Ich würde ihn auf Starten im Sportmodus umprogrammieren und vielleicht ergeben sich noch paar andere Sachen während der Nutzung, die ich anders haben will.

Probefahrt

Wo kann man denn einen 128ti probefahren? Ich könnte sogar nach Frankfurt am Main fahren, aber ich finde kein Fzg bei den BMW Händlern um die Ecke. Sie sind auch nicht sonderlich darauf erpicht mir einen zu besorgen. Sollen die nur noch Elektro verkaufen? Kann denn ein BMW Händler kein pool Fzg bei BMW München bestellen?

Ich denke, das ist soweit alles. Alles andere habe ich aus zig Videos auf YT herausgeholt.

Über die Lackierung (weiss nehmen oder blau bezahlen) bin ich mir noch nicht schlüssig, aber das entscheidet sich auch im Familienkreise.

Ansonsten würde es für mich bedeuten, zurück zum hothatch, nachdem ich jahrelang mit Renault Sport Modellen gefahren bin.

Fürs Reisen würden wir den Volvo behalten, der uns total ans Herz gewachsen ist.

Ich bedanke mich bei Euch im Voraus und freue mich auf den Austausch hier.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Mein Kenntnisstand zum Lenkrad:

Als Standard kommt beim 128ti das M-Sportlenkrad mit roten Ziernähten: 72M.

Wem das nicht gefällt, kann statt dessen das normale mit schwarzen Nähten bestellen: 710.

Weitere Unterschiede: keine mir bekannten.

Codieren funktioniert ganz normal.

Hifi /HK: Wichtig ist erst mal, dass das Fahrzeug Kabel zu den Lautsprechern in den Spiegelecken hat. Beim normalen Lautsprecherset ist das nicht vorgesehen, erst beim Hifi oder beim HK. Sobald ich meinen habe, geht der zum Quak zum Speaker-city.de in Schwandorf. Der hat neuerdings auch Selbsteinbau-Sets mit programmierter Endstufe.

Probefahrt: ich wollte einen 135 oder 128 probefahren bei BMW in Fröttmaning bei der Arena. Erbärmlicherweise hat es nur zu einem 118i gereicht und nicht mal der war "da", der musste erst von einer anderen NL-Filiale besorgt werden.

Sportsitze:

 

Es sind nicht die gleichen Sitze wie im 3er (G20/21). Ich kenne die genauen Maße nicht, denke aber, dass sie insgesamt schmaler, als im 3er sind.

Ich werfe mal den M135i in den Raum.

Als neu konfiguriertes Fahrzeug sind die preislichen Unterschiede natürlich sehr hoch.

Sobald einmal zugelassen, relativiert sich das aber wieder.

Schaue mal nach einer Kurzzulassung bei den allbekannten Autoonlinebörsen und erweitere Deine Suche und Du hast gleich mehr Auswahl.

Ob man die zusätzlichen PS und den Allrad braucht, muss jeder für sich entscheiden.

Ich stand 2022 auch vor der Wahl einen neu konfigurierten 128ti zu nehmen (günstiger) und bin nach einem 2019er "wieder" beim M135i gelandet. Der war allerdings ein Lagerfahrzeug und preislich gleich teuer, wie der neu konfigurierte 128ti abzüglich Rabatt. Verzichten musste ich auf Lenkradheizung und HUD. Ansonsten gleich. Bin zufrieden.

Wenn es unbedingt ein 128ti sein muss und Du z.B. die roten Elemente an den Stoßstangen/Schweller nicht haben willst, dann musst Du entweder Melbourne-Rot oder Misano-Blau als Außenfarbe wählen. Bei allen anderen Farben sind die roten Elemente immer dran, aber abwählbar, wenn man die Option "Entfall spezifischer Designumfänge Exterieur" anwählt. Bedeutet aber, dann sind die Nieren in Chromoptik, trotz Shadow-Line...

Gerade geschaut, 47900,00 Euro Listenpreis für einen 128ti "nackt".

Das war 2019 fast der Einstiegspreis eines M135i damals 48900,00 Euro. 2023 kostet ein M135i mindestens 55400,00 Euro. Verrückte Welt.

Bin mal auf das Agenturmodell gespannt, was bei BMW für 2025 angekündigt ist. Dann wird sich zeigen, ob BMW bei den Preisen nachgibt. Da müssen von vorneherein 8-10k runter, damit sie die Kisten verkaufen können.

@migmag88:

Oder Du wartest noch bis Herbst 2024, kurz bevor der neue F70 rauskommt. Vielleicht geben Dir die Händler noch zusätzliche Rabatte, weil der "alte" F40 raus muss.

Versuch auf jeden Fall erst eine Probefahrt zu machen. Ich hab damals auch fast blind gekauft. Ich kam damals vom 7er gti und musste dann feststellen, dass von den Fahreigenschaften hier ein riesen Unterschied besteht. Der 128ti ist m.E. ein recht nervöses Auto und leidet an Antriebseinflüssen. BMW hat das mit dem Frontantrieb nicht optimal gelöst. Die anderen Hersteller haben da jahrelangen Vorsprung.

Meine Fahreindrücke hab ich hier im Forum schon mehrfach beschrieben.

Du meinst wahrscheinlich unter anderem, dass er auf Comfort und Sport mega giftig beim Anfahren bzw. generelles Beschleunigen ist. Das Thema haben auch meine Eltern mit ihrem F40. Aber nach dem Programmieren auf Eco beim Starten, hat sich das Thema erledigt.

Ich persönlich mag dieses giftige Verhalten sehr. Und wenn nicht, stelle ich manuell auf Eco.

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:03:18 Uhr:

Versuch auf jeden Fall erst eine Probefahrt zu machen. Ich hab damals auch fast blind gekauft. Ich kam damals vom 7er gti und musste dann feststellen, dass von den Fahreigenschaften hier ein riesen Unterschied besteht. Der 128ti ist m.E. ein recht nervöses Auto und leidet an Antriebseinflüssen. BMW hat das mit dem Frontantrieb nicht optimal gelöst. Die anderen Hersteller haben da jahrelangen Vorsprung.

Meine Fahreindrücke hab ich hier im Forum schon mehrfach beschrieben.

In der zwischenzeit hat der 128ti 2022 ein Upgrade vom Fahrwerk bekommen.

Text von BimmerToday:

"Konkret bringt das Update dem BMW M135i 2022 höhere Sturz-Werte und eine neue Querlenker-Anbindung mittels Hydrolagern an der Vorderachse sowie überarbeitete Längs- und Querlenkerlager an der Hinterachse. Eine neue Abstimmung von Federung und Dämpfung soll die Vorteile intensiv erlebbar machen und die Agilität des Topmodells der F40-Familie spürbar steigern."

Zitat:

In der zwischenzeit hat der 128ti 2022 ein Upgrade vom Fahrwerk bekommen.

Text von BimmerToday:

"Konkret bringt das Update dem BMW M135i 2022 höhere Sturz-Werte und eine neue Querlenker-Anbindung mittels Hydrolagern an der Vorderachse sowie überarbeitete Längs- und Querlenkerlager an der Hinterachse. Eine neue Abstimmung von Federung und Dämpfung soll die Vorteile intensiv erlebbar machen und die Agilität des Topmodells der F40-Familie spürbar steigern."

Ich glaube, hier hast du etwas verwechselt. Die Anpassungen betreffen nicht den 128ti.

 

Themenstarteram 20. Dezember 2023 um 10:18

Ich danke Euch für die vielen Antworten.

Thema Antriebseinflüsse:

Ja, das gibt es bei hothatches. Mal mehr, mal weniger. Stört mich nicht so sehr, solange ich es feinfüllig per Gaspedal steuern kann. Ich bin den Golf GTI in 5er, 6er und 7er Version auch zeitweise gefahren und kann mich noch gut an das Auto erinnern. Ein Golf GTI war immer brav abgestimmt, das war kein Auto, welches das letzte Zehntel auf der Rennstrecke herausholen wollte. Die Lenkung empfand ich als ziemlich entkoppelt, somit kam da nicht viel beim Fahrer an. Aber zum Stempeln beim Beschleunigen konnte man den auch bringen. Der 7er war dann total gediegen und entschärft. Das war eher ein GT für die Autobahn als für die ambitionierte Landstrassenhatz. Ein rundum gutes Auto aber mit sehr wenig Emotion.

Beim hothatch habe ich eins gelernt, der Reifen kann so ein Fzg komplett verändern. Deshalb würde ich im Fall des Falles dem 128ti den Michelin PS4S verpassen oder den neuen PS5, welcher mehr Dämpfung in der Schulter hat und trotzdem sehr viel Grip liefert (ein grosser Sprung vom PS4).

Vielleicht gab es doch ein update am Fahrwerk des 128ti, da so manche YT videos aus 2022 davon sprechen, dass der 128ti sehr gut und homogen die Leistung auf die Strasse bringt. Sogar im Nassen.

Thema Nachfolger vom F40

Nein, ich will auf keinen Fall auf den Neuen warten. Heutzutage sind die neuen Autos immer "entfeinert" und gar nicht besser als der Vorgänger. Siehe die letzten LCIs beim 3er und 5er. Immer schlechter geworden im Vergleich zum Vorgänger. Ja, mag sein, dass der F70 mehr Gimmicks im Sinne von Apps, Ambientebeleuchtung, Alexa-Gequatsche oder sonstigen Firlefranz haben wird, aber ganz sicher wird er nicht einen besseren/stärkeren/spassigeren Antriebsstrang haben. Und das ist mir am wichtigstem beim hothatch.

Soundsystem lässt sich also ähnlich wie beim 3er upgraden, das ist schon mal gut, danke!

Ja, die Preise. Die sind absolut ins Bekloppte abgedriftet. Ein neuer 128ti würde mehr kosten als mein Volvo vor etwas mehr als 4 Jahren. Ein Auto, welches gegen den 330i anstinken kann und massig Platz/Qualität und Ausstattung hat. Ein Civic Type R kostet aber auch mittlerweile weit über 50k. Golf will ich nicht mehr, da der 8er im Innenraum eine Zumutung ist. Der 7.2 war der Beste schlechthin.

Ich werde nach einem 120i mit M Pakett suchen (sollte leichter auffindbar sein), um den Innenraum beim Sitzen zu testen. Aber Probefahren würde ich nur den 128ti.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:18:42 Uhr:

...

Vielleicht gab es doch ein update am Fahrwerk des 128ti, da so manche YT videos aus 2022 davon sprechen, dass der 128ti sehr gut und homogen die Leistung auf die Strasse bringt. Sogar im Nassen.

...

Würde mich auch interessieren.

Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass der 128ti zuerst die Veränderungen im Fahrwerksbereich bekommen hat, bzw. schon von Anfang so bestellbar, agiler war, als der "alte" M135i.

Erst zum Modelljahr 2022 hat BMW auch beim M135i die veränderte Kinematik und Kennlinien des 128ti übertragen/adaptiert.

Meine mich zu erinnern, dass die Presse nach den ersten Tests mit dem 128ti vom Fahrwerk schwärmten und den M135i, damals noch ohne FW-Update" schlecht redeten.

 

@migmag88:

Versuche die M-Sportsitze zu bekommen. Im Vergleich zu dem normalen Sportsitzen ist das ein anderes Sitzgefühl, von der sportlicheren Optik im Innenraum, wie immer Geschmacksache, ganz zu schweigen :-)

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:15:30 Uhr:

...

@migmag88:

Versuche die M-Sportsitze zu bekommen. Im Vergleich zu dem normalen Sportsitzen ist das ein anderes Sitzgefühl, von der sportlicheren Optik im Innenraum, wie immer Geschmacksache, ganz zu schweigen :-)

Die M-Sportsitze in Alcantara haben aus meiner Sicht! beim 128ti den Nachteil, dass die Blau-Schwarzen Sitze nicht so recht mit den Roten Akzenten im Innenraum harmonieren.

Dann würde ich zumindest das "Rote" M-Sportlenkrad abwählen. Inwieweit man auch die anderen Roten Ziernähte abwählen kann, weiß ich nicht.

 

@BMW

Etwas mehr Fingerspitzengefühl respektive weniger Farbenblindheit bei der Interieurgestaltung wäre meiner Meinung nach wünschenswert. ;)

 

@Swallow:

Stimme Dir voll und ganz zu.

 

Beim 128ti hätten man zumindest die Mittelbahnen der Alcantara M-Sportsitze entweder in Schwarz oder in dem Muster mit den zwei roten Streifen der normalen Sportsitze ausführen können. Schon wäre der Drops gelutscht.

 

Konsequent war BMW da nicht. Da es kein "richtiger" M oder ein "Performance"-Modell ist, hätte man auch die seitlichen M-Logos an den Kotflügeln weglassen können, wenn eh schon an den Seitenschwellern "ti" aufgeklebt ist.

Als BMW-Designer hätte ich z.B. auch ein kleines "ti" Logo für die Lenkradspange unten entworfen und gegen das M-Logo am Lenkrad ersetzt. So "doppelt gemoppelt" sieht irgendwie doof aus, kann da keine klare Linie erkennen.

VW babbt ja auf den GTi auch keine R Logos zusätzlich drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. 128ti Kaufberatung - habe ein paar Fragen