118i LCI schon im Sommer mit Drei- statt Vierzylinder ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

bimmertoday meldet, dass der 118i LCI mit dem R4 N13 Motor schon im Juli durch den R3 B38 mit gleicher Leistung abgelöst werden soll. Wenn das so ist, ist das schon etwas chaotisch.

Ich wollte mir eigentlich in Kürze einen 120i bestellen, aber ich glaube, da warte ich mal besser, bis der mit dem B48 Motor kommt. Dauert dann sicher auch nicht mehr all zu lange.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 11. August 2015 um 19:36:26 Uhr:


Also Probefahren und dann meckern.

Habe ich gestern gemacht und bin leider sehr enttäuscht. Fahre derzeit einen 116i Vor-LCI mit dem ich sehr zufrieden bin. Der neue 118i 3-Zylinder mag zwar auf dem Blatt Papier ähnliche Daten aufweisen, aber in der Realität ist das Teil einfach nur müde, schwach und völlig Spaßbefreit. Und der Sound hat nun wirklich nichts von einem 6 Zylinder, sondern hört sich nach einem kleinen, billigen und überforderten Motörchen an. Wenn das der 2er AT und GT Kundschaft gefällt, okay. Ich gehöre aber zu einer anderen Zielgruppe.

Jetzt wirds für mich problematisch, da eigentlich der 118i als Nachfolger gesetzt war. Der 120i N13 ist leider preislich uninteressant und wird nächstes Jahre ebenfalls ersetzt...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 8. August 2015 um 23:21:27 Uhr:


Wie gut ist der Motor im Vergleich zu einem Diesel ? Laut Datenblatt ist der 118i mit 136 PS schneller auf 100 als mein VW Beetle mit 140 PS TDI . Sind die Benziner mittlerweile spaßiger als ein Diesel geworden oder täuschen die Datenblätter nur ?
Gruß Torsten

Nunja, das liegt ja nicht nur an dem entsprechenden Motor bzw. PS-Zahl sondern an viel mehr (Motorkennlinien, Schaltpunkte, etc.). Spaßiger (zumindest ist das die allgemeine Meinung) sollte ein Benziner schon immer gewesen sein.

schaut mal in den Motorraum vom 4 zylinder Turbo und in den Motorraum des 3 Zylinders und siehe da es wurde gewaltig am Turbo eingespart, da der Turbolader im 4 Zylinder noch der große ist den auch der mit 170 ps hat.

Der Turbo im 3 Zylinder ist hingegen arg geschrumpft

natürlich laut Datenblatt dieselbe Leistung, allerdings auf der Straße sowie aufm Prüfstand wird sicherlich der 4 Zylinder mehr bringen.

Das Verdichterrad vom Turbo ist bei gleicher Leistung wahrscheinlich gleich gross. Allerdings war ja im R4 ein Twin Scroll Turbo verbaut, der auf der Abgasseite etwas grösser ist. Es ist aber wohl so dass der R3 mit dem Mono Scroll Lader das gleiche bzw. sogar leicht bessere Drehmomentverhalten hat:

Zitat:

The new three-cylinder engine uses the single mono-scroll turbo; BMW says that the torque response of a mono-scroll turbo on the new engine closely matches the response of a four-cylinder twin scroll turbo, in fact bettering it very slightly

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. August 2015 um 22:47:57 Uhr:


Das Verdichterrad vom Turbo ist bei gleicher Leistung wahrscheinlich gleich gross. Allerdings war ja im R4 ein Twin Scroll Turbo verbaut, der auf der Abgasseite etwas grösser ist. Es ist aber wohl so dass der R3 mit dem Mono Scroll Lader das gleiche bzw. sogar leicht bessere Drehmomentverhalten hat:

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. August 2015 um 22:47:57 Uhr:



Zitat:

The new three-cylinder engine uses the single mono-scroll turbo; BMW says that the torque response of a mono-scroll turbo on the new engine closely matches the response of a four-cylinder twin scroll turbo, in fact bettering it very slightly

Was zählt, sind doch die Fahrleistungen. Ist denn der aktuelle R4 mit 136 PS real unter 8,6 Sekunden von 0 auf 100, oder läuft dieser auf gerader Strecke deutlich über 210 km/h ? Fakt ist doch eins: wenn der neue R3 mit 136 PS mit seinen Fahrleistungen auch nur etwas hinter dem "alten" Motor liegt, so hat BMW (auch für die Zukunft) mit neuen 3-Zylinder Triebwerken ein echtes Problem. Ich persönlich würde jedenfalls keinen mehr kaufen. Wenn BMW vernünftig ist, legen sie den neue Motor leistungsmäßig entsprechend "wohlwollend" aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 11. Mai 2015 um 19:11:13 Uhr:


Als ich das erste Mal einen Ford S-Max mit genannter Maschine fuhr (als Mietwagen), dachte ich wirklich, es mit einem V6 oder gar R6 zu tun zu haben, so seidenweich und fast unhörbar leise drehte der hoch bis in den roten Bereich.

Einen R/V6 statt eines R4 erkennt man schon am charakteristischen Klang.

Zitat:

Wer das ganze mathematisch nachvollziehen möchte, siehe diesen Link:
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html
Die Tabelle am Ende der Seite zeigt, dass der R4 zwar keine Massenmomente 1. Ordnung hat (beim R3 Faktor "1,7"😉, dafür die Massenkräfte 2. Ordnung aber mit Faktor "4" extrem stark ausgeprägt sind (R3: Faktor "0"😉. Massenkräfte lassen sich deutlich schlechter kompensieren als Massenmomente, und daher kommt es auch, dass der R4 von der Laufkultur her einer der ungünstigsten Motoren ist.

Ein guter R4 mit Ausgleichswellen steckt einen R3 laufkulturmäßig lockerst in die Tasche, da braucht man gar nicht diskutieren. 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. August 2015 um 22:47:57 Uhr:


Das Verdichterrad vom Turbo ist bei gleicher Leistung wahrscheinlich gleich gross. Allerdings war ja im R4 ein Twin Scroll Turbo verbaut, der auf der Abgasseite etwas grösser ist. Es ist aber wohl so dass der R3 mit dem Mono Scroll Lader das gleiche bzw. sogar leicht bessere Drehmomentverhalten hat:

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. August 2015 um 22:47:57 Uhr:



Zitat:

The new three-cylinder engine uses the single mono-scroll turbo; BMW says that the torque response of a mono-scroll turbo on the new engine closely matches the response of a four-cylinder twin scroll turbo, in fact bettering it very slightly

ich verstehe das schon.

Allerdings: wird hier vergessen das der alte 118i der ja jetzt ein 120i ist immernoch den Twinscrollturbo hat und tatsächlich bmw bis zum 118i brutal einspart mit Ihrem 3 Zylinder die Einsparnis am Turbolader ist für BMW schon ein feiner Trick... denn welche Frau erkundigt sich vor kauf eines 1ers welchen Turbo Sie darin hat oder gar wieviel Zylinder der Motor hat.

Eigentlich sollte man solche Autohersteller Boykottieren und sich ein ehrliches Auto woanders kaufen.

Was ich damit sagen will, ist einfach, das der 118i 3 Zylinder sein Geld nicht wert ist, weil man im vorherigen 116i Vor LCI oder kurzer Zeit 118i LCI def. mehr von seinem Motor hatte als jetzt mit dem ganz neuen 3 Zylinder den ich persönlich nicht nehmen würden... dann lieber ein paar Kröten drauf legen und den 120i nehmen aber noch mit 4 Zylinder Motor oder einen Seat Cupra 280 für viel weniger Geld aber mit 4 Zylinder Motor des VW Hauses.

Ich glaube nicht dass es so einfach ist.

Den Twin-Scroll Lader hat man beim N13 ja verbaut um gute Leistung, gutes Ansprechverhalten und niedrigen verbrauch zu erzielen.

Nun hat der B38 3-Zylinder mit 231 PS im i8 ja auch einen Mono-Scroll Lader, also an der Leistung soll es schon mal nicht scheitern. Verbrauch ist ebenfalls deutlich besser als beim N13. Ansprechverhalten weiss ich nicht, aber da wird ihnen schon was eingefallen sein. Generell hat BMW bei den neuen B- Baukastenmotoren die Turbos besser und näher integriert.

Letztlich kann man als Außenstehender aber doch nur das Ergebnis beurteilen. Also Probefahren und dann meckern. 😉 Die einfache Aussage dass am Turbolader gespart wurde kann man so nicht stehen lassen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 11. August 2015 um 19:36:26 Uhr:


Nun hat der B38 3-Zylinder mit 231 PS im i8 ja auch einen Mono-Scroll Lader...

Kein Wunder, denn das Twin Scroll - Prinzip ist bei Motoren mit unrunder Zylinderzahl nicht anwendbar und auch nicht nötig. Wie sollte das auch technisch aussehen, Zylinder 1 und 2 zusammen und Zylinder 3 alleine? 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 11. August 2015 um 19:36:26 Uhr:


Also Probefahren und dann meckern.

Habe ich gestern gemacht und bin leider sehr enttäuscht. Fahre derzeit einen 116i Vor-LCI mit dem ich sehr zufrieden bin. Der neue 118i 3-Zylinder mag zwar auf dem Blatt Papier ähnliche Daten aufweisen, aber in der Realität ist das Teil einfach nur müde, schwach und völlig Spaßbefreit. Und der Sound hat nun wirklich nichts von einem 6 Zylinder, sondern hört sich nach einem kleinen, billigen und überforderten Motörchen an. Wenn das der 2er AT und GT Kundschaft gefällt, okay. Ich gehöre aber zu einer anderen Zielgruppe.

Jetzt wirds für mich problematisch, da eigentlich der 118i als Nachfolger gesetzt war. Der 120i N13 ist leider preislich uninteressant und wird nächstes Jahre ebenfalls ersetzt...

Zitat:

@MK83 schrieb am 12. August 2015 um 08:30:25 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 11. August 2015 um 19:36:26 Uhr:


Also Probefahren und dann meckern.
Habe ich gestern gemacht und bin leider sehr enttäuscht. Fahre derzeit einen 116i Vor-LCI mit dem ich sehr zufrieden bin. Der neue 118i 3-Zylinder mag zwar auf dem Blatt Papier ähnliche Daten aufweisen, aber in der Realität ist das Teil einfach nur müde, schwach und völlig Spaßbefreit. Und der Sound hat nun wirklich nichts von einem 6 Zylinder, sondern hört sich nach einem kleinen, billigen und überforderten Motörchen an. Wenn das der 2er AT und GT Kundschaft gefällt, okay. Ich gehöre aber zu einer anderen Zielgruppe.

Jetzt wirds für mich problematisch, da eigentlich der 118i als Nachfolger gesetzt war. Der 120i N13 ist leider preislich uninteressant und wird nächstes Jahre ebenfalls ersetzt...

Woher weißt du das der N13 nächstes Jahr ersetzt wird?

Zitat:

@MK83 schrieb am 12. August 2015 um 08:30:25 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 11. August 2015 um 19:36:26 Uhr:


Also Probefahren und dann meckern.
Habe ich gestern gemacht und bin leider sehr enttäuscht. Fahre derzeit einen 116i Vor-LCI mit dem ich sehr zufrieden bin. Der neue 118i 3-Zylinder mag zwar auf dem Blatt Papier ähnliche Daten aufweisen, aber in der Realität ist das Teil einfach nur müde, schwach und völlig Spaßbefreit. Und der Sound hat nun wirklich nichts von einem 6 Zylinder, sondern hört sich nach einem kleinen, billigen und überforderten Motörchen an. Wenn das der 2er AT und GT Kundschaft gefällt, okay. Ich gehöre aber zu einer anderen Zielgruppe.

Jetzt wirds für mich problematisch, da eigentlich der 118i als Nachfolger gesetzt war. Der 120i N13 ist leider preislich uninteressant und wird nächstes Jahre ebenfalls ersetzt...

Da hast Du wohl einen Vorführwagen gehabt der noch nicht eingefahren war. Ich fahre den 118i 3-Zylinder jetzt seit einem Monat und war am Anfang alles andere als begeistert. Aber nun ist er schon eingefahren und die Leistung ist ok. Was allerdings stört ist der Verbrauch. Angegeben ist er mit 5,4 L im Drittelmix und verbraucht real 8,2 L. Das hat mit Verbrauchsoptimierung wenig zu tun. Die existiert nur auf dem Papier :-(

Zitat:

@Hausi011973 schrieb am 3. September 2015 um 01:39:19 Uhr:


Angegeben ist er mit 5,4 L im Drittelmix und verbraucht real 8,2 L. Das hat mit Verbrauchsoptimierung wenig zu tun. Die existiert nur auf dem Papier :-(

Willkommen in der Neuzeit. Es wird wirklich Zeit, dass der neue Fahrzyklus kommt, der wird aufgrund seines deutlich höheren Lastniveaus und dem Verbot von Betrügereien (z.B. Abklebungen an der Karosserie) hoffentlich einem Großteil der Verbrauchsmogelpackungen den Garaus machen.

Bei einem Auto was man gerade mal einen Monat hat, kann man zum Verbrauch noch gar nichts sagen, dazu muß der Wagen schon mindestens 10.000km gelaufen sein, eher deutlich mehr, vorher ist jede Diskussion über den Verbrauch oder die Fahrleistungen sinnbefreit.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 30. September 2015 um 13:43:23 Uhr:


Bei einem Auto was man gerade mal einen Monat hat, kann man zum Verbrauch noch gar nichts sagen, dazu muß der Wagen schon mindestens 10.000km gelaufen sein, eher deutlich mehr, vorher ist jede Diskussion über den Verbrauch oder die Fahrleistungen sinnbefreit.

LOL. Bei einem Auto das die Einfahrzeit hinter sich hat kann man Verbrauch und Fahrleistungen einschätzen. Oder glaubst du nach 10.000 km geht der Verbrauch rapide runter? ;-)

Ich glaube es nicht nur, ich weiß es, durch meinen Vater habe ich schon diverse Neuwagen eingefahren, bei jedem Wagen hat sich der Verbrauch noch verändert!

Wieviele Wagen hast Du denn schon selber eingefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen