Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 118d Startprobleme bei Kälte

118d Startprobleme bei Kälte

BMW 1er E87 (Fünftürer)
Themenstarteram 2. Februar 2012 um 18:37

hallo zusammen!

will mich mal informieren was so auf mich zukommen könnte. folgendes problem liegt vor. bei kalten temperaturen startet mein 1er wiederwillig. beim druck auf den startknopf dreht der anlasser den motor mit nahezu letzter kraft an dabei schütelt er das ganze auto durch und läuft erst nach ca. 20 sekunden rund. die batterieanzeige leuchtet grün und dürfte auch schonend genug (keine kurzstrecke) behandelt worden sein. hatte letzten winter nur ein- oder zweimal dass problem als dass auto bei sehr niedrigen temperaturen die ganze nacht im freien gestanden ist, jedoch tritt es jetzt eigentlich jedes mal auf wenn ich am abend von der arbeit nach hause fahre. sind vielleicht die glühkerzen im eimer?

danke für eure antworten!

gruß, oli.

Ähnliche Themen
27 Antworten

wie alt ist die Batterie?

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

wie alt ist die Batterie?

so alt wie das auto, 5 jahre.

Neue rein, brauchste ohnehin bald. Dann schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

Neue rein, brauchste ohnehin bald. Dann schauen.

Das geht auch ehern 3 Jahre 5 Monate. Batterie zuckt bei mir ab und an, stellt sporadisch immer wieder die Uhr auf null, zeigt das Fahrzeug auf Hebebühne oder das Bat-zeichen (Organge) an. Vor 4 Tagen war ich in der Werkstatt und man sagte es sei alles ok. (nur der Tip zu viele Kurzstrecken) Der Wagen springt aber immer wieder klasse an. Was tun??? Es ist ein 116i Bj 08.08,der Batterie wechsel kostet bei BMW 300€. Kulanz wurde abgelehnt:eek:

am 3. Februar 2012 um 18:04

Ich hab einen 118d aus Bj 9/2005, 115.000 km..

Das Auto stand jetzt 48 Stunden bei ca. -15 Grad c unter einen Caport. Als ich es gestern Mittag starten wollte habe ich knappe fünf Minuten den Anlasser gequält... von dem entstandenen Dieselruß mal abgesehen.... In den letzen beiden Wintern war es immer das gleiche Spiel.

Als ich abends von der Arbeit heim fahren wollte war das Auto wohl in einem Not-Modus?

Hatte das Gefühl der Turbolader will nicht und ich kam nicht über 1.600 U/min und gerade so auf 60 km/h.

Nach ca. 3 Kilometer schnurrte er dann wieder normal...

 

Die Batterie hat lt. Werkstatt noch ca. 95 % Leistung und muss nicht ausgetauscht werden. Die Glühkerzen usw. sind auch Top...

Gerade morgends bei dieser Kälte werde ich doch sehr neidisch, wenn der Nachbar mit seiner A-Klasse (ebenfalls Diesel, vier Jahre alt) nach einer Woche stillstand und gleichen Temperaturbedingungen keine 15 Sekunden zum Starten brauch :(

am 3. Februar 2012 um 18:09

Wenn die Batterie ne 5minütige Orgelkur hält, wird sie sicherlich nicht platt sein. Soviel ist sicher

am 3. Februar 2012 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Albi1986

Wenn die Batterie ne 5minütige Orgelkur hält, wird sie sicherlich nicht platt sein. Soviel ist sicher

Was kann es dann sein? Öl ist das vom :) drin... Keine Kurstrecken (jeweils ca. 50 km)

am 3. Februar 2012 um 18:23

kann ich dir nicht sagen, aber diesel sind nunmal kälteanfälliger als benziner.

meiner springt selbst bei -18°C perfekt an.

 

vor zwei Tagen musste er morgens einmal kurz vorglühen. Heute morgen dann wieder nicht. Er springt an als wäre es Sommer.

@Polo

Vielleicht hast Du noch Sommerdiesel drin. Wann und wo hast Du das letzte Mal getankt bzw. vll. auf Sommerdiesel im Tank draufgetankt? Dem Winterdiesel dürften diese Temperaturen noch nicht schaden. Mein 5er GT 3.0 D springt auch als Laternenparker problemlos an. Und unser 1er auch - ist aber auch ein Benziner.

Gruß

MF

wenn er mal läuft, läuft er. Ist das so?

Dann geht ev. Deine Dieselfilterheizung (Kraftstoffvorheizung) nicht.

Zitat:

Zitat

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster

meiner springt selbst bei -18°C perfekt an.

 

vor zwei Tagen musste er morgens einmal kurz vorglühen. Heute morgen dann wieder nicht. Er springt an als wäre es Sommer.

Wie siehst Du das? Dachte, die Vorglühphase beginnt mit dem Öffnen über ZV.

Bist Du dann quasi erst einige Zeit nach dem Öffnen eingestiegen und konntest daher vor dem Starten den Glühwendel beobachten? 

ich weiss es auch nicht. Habe den Glühwendel bisher auch nur einmal gesehen. Heute Morgen bei -11°C auch wieder keine Probleme.

 

Wann der Motor vorglüht weiss ich nicht. Woher hast du die Info, dass er es beim öffnen der Türen macht?

mal hier imForum gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen