Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 116i, 118i oder 118d?

116i, 118i oder 118d?

BMW 1er
Themenstarteram 23. Dezember 2010 um 11:25

Hey!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 1er. Preislimit liegt bei c.a. 9000-10000€.

Nun habe ich gelesen, dass der 118 deutlich sparsamer und gleichzeitig durchzugsstärker ist.

Lohnt sich hier der Aufpreis oder sollte ich lieber einen besser ausgestatteten 116i nehmen?

Die Leistugn des 116i würde mir auf jeden Fall reichen, da ich momentan einen Corsa B mit 60 PS fahre und sich die Leistung ja mindestens verdoppelt, dazu kommt, dass ich eher spritbewusst fahre, also die Karre nicht "ausfahre" :D

Wie viele KM sollte ein 1er max draufhaben, wenn ich den noch mindestens 7 Jahre fahren will?

100.000 oder gehen auch noch 150.00? Wann machen die Motoren schlapp?

 

Ich hoffe ihr könnt mir eiin paar TIpps geben, da ich von Autos nicht ganz so viel Ahnung habe...

 

Danke schomal im Vorraus und Liebe Grüße

Waltraut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rasenmichel

je nach Fahrweise liege ich zwischen 9 und 10L auf 100Km. Das finde ich definitiv zuviel. Seitens BMW wurde mir versichert das es der normale Verbrauch ist.

Die Aussage von BMW ist auch richtig. Hast du mal in das Datenblatt geschaut? Der erste 116i Motor war einfach schlecht, was den Verbrauch betrifft, aber das konnte man im Datenblatt jederzeit vorher sehen. Es ist ja nicht so, dass die Normangabe um 4 Liter übertroffen wird.

 

Zitat:

Original geschrieben von saymen75

Mein brandneuer 116i dynamic edition (200 km) braucht im moment 7 Liter, denke, wenn der etwas eingefahren ist, komm ich noch runter.

Die Aussage ist hier leider völlig unsinnig, da der Motor nichts mit dem zu tun hat, den der TE sucht.

 

@TE: bei dem was du im Sommer und im November an Vorstellungen hattest würde ich mich vom 1er BMW schnell verabschieden. Das ist sicher ein solides Auto aber durch den hohen Spritverbrauch beim alten 116i nicht wirklich günstig im Unterhalt (welcher BMW ist das schon?) oder auch Versicherung. Du hast davon geschrieben, dass das Auto für dich ein reines Transportmittel und kein Hobby ist und du 7-10 Jahre sehr günstig unterwegs sein möchtest. Da bieten sich andere Autos an als ein BMW, der 10 Liter braucht.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Waltraut91

Hey!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 1er. Preislimit liegt bei c.a. 9000-10000€.

Nun habe ich gelesen, dass der 118 deutlich sparsamer und gleichzeitig durchzugsstärker ist.

Lohnt sich hier der Aufpreis oder sollte ich lieber einen besser ausgestatteten 116i nehmen?

Die Leistugn des 116i würde mir auf jeden Fall reichen, da ich momentan einen Corsa B mit 60 PS fahre und sich die Leistung ja mindestens verdoppelt, dazu kommt, dass ich eher spritbewusst fahre, also die Karre nicht "ausfahre" :D

Wie viele KM sollte ein 1er max draufhaben, wenn ich den noch mindestens 7 Jahre fahren will?

100.000 oder gehen auch noch 150.00? Wann machen die Motoren schlapp?

 

Ich hoffe ihr könnt mir eiin paar TIpps geben, da ich von Autos nicht ganz so viel Ahnung habe...

 

Danke schomal im Vorraus und Liebe Grüße

Waltraut

Wenn Du was zwischen 9000-10.000 EUR suchst bleibz eigentlich nur ein 116i. Nimm den mit den wenigsten Kilometern und dem besten Zustand. Denke mal bei dem Preis wirst Du nicht großartig die Auswahl haben.

am 23. Dezember 2010 um 12:17

Hallo,

also ich kann Dir von einem 116i nur abraten.

Wenn ich wirklich objektiv meinen Verbrauch betrachte, kann ich da nur den Kopfschütteln.

je nach Fahrweise liege ich zwischen 9 und 10L auf 100Km. Das finde ich definitiv zuviel. Seitens BMW wurde mir versichert das es der normale Verbrauch ist.

Alle Leihwagen die ich bisher hatte ,118i und 318i, waren deutlich niedriger im Verbrauch.

Ich wünsch Dir ne gute Wahl.

Mein brandneuer 116i dynamic edition (200 km) braucht im moment 7 Liter, denke, wenn der etwas eingefahren ist, komm ich noch runter.

am 23. Dezember 2010 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von saymen75

Mein brandneuer 116i dynamic edition (200 km) braucht im moment 7 Liter, denke, wenn der etwas eingefahren ist, komm ich noch runter.

Kommt halt immer auf das Fahrprofil an. Wenn man nicht in einer Großstadt wohnt und oft Kurzstrecken bei Stopp and Go hat ist das schon machbar. Aber wenn man auf dem Land wohnt und jeden Tag über die Landstraße schön konstant 70-100 fährt, dann schafft man z.B. mit einem 116d locker einen Schnitt von 4-4,5l und dazu fährt er sich VIEL VIEL spritziger als ein 116i. Auch wenn man oft damit schneller fährt Verbraucht er deutlich weniger.

116d vs. 116i lohnt schon nach 9000KM per Anno, hab das hier mal ausgerechnet und dazu fährt er sich einfach schöner. Wüsste nicht warum man noch zu einem i greifen sollte unter x25i bzw. x30i...

Die 4 Zylinder und teilweiße auch 6 Zylinder Diesel von BMW können eigentlich alles besser als die Benziner, bis auf den Sound natürlich...

Zitat:

Original geschrieben von saymen75

Mein brandneuer 116i dynamic edition (200 km) braucht im moment 7 Liter, denke, wenn der etwas eingefahren ist, komm ich noch runter.

Du kannst ihn ja der TE für 9000 EUR verkaufen. Anosnten wird sie für das Geld keinen aktuellen 116i-Motor bekommen.

Zitat:

Aber wenn man auf dem Land wohnt und jeden Tag über die Landstraße schön konstant 70-100 fährt, dann schafft man z.B. mit einem 116d locker einen Schnitt von 4-4,5l und dazu fährt er sich VIEL VIEL spritziger als ein 116i.

116d vs. 116i lohnt schon nach 9000KM per Anno, hab das hier mal ausgerechnet und dazu fährt er sich einfach schöner. Wüsste nicht warum man noch zu einem i greifen sollte unter x25i bzw. x30i...

Der 116i und 116d fahren gleich "spritzig", man muss halt nur hochtouriger fahren beim Benziner. Auf 100 km/h haben beide 10 Sekunden. (http://www.bmw.ch/.../engine_data.html).

In der Schweiz kostet Diesel leider ca. 5% mehr als Bleifrei - daher rechnet sich der Diesel (116d anstelle 116i) erst ab total. ca. 100'000 km.

Zitat:

Original geschrieben von rasenmichel

je nach Fahrweise liege ich zwischen 9 und 10L auf 100Km. Das finde ich definitiv zuviel. Seitens BMW wurde mir versichert das es der normale Verbrauch ist.

Die Aussage von BMW ist auch richtig. Hast du mal in das Datenblatt geschaut? Der erste 116i Motor war einfach schlecht, was den Verbrauch betrifft, aber das konnte man im Datenblatt jederzeit vorher sehen. Es ist ja nicht so, dass die Normangabe um 4 Liter übertroffen wird.

 

Zitat:

Original geschrieben von saymen75

Mein brandneuer 116i dynamic edition (200 km) braucht im moment 7 Liter, denke, wenn der etwas eingefahren ist, komm ich noch runter.

Die Aussage ist hier leider völlig unsinnig, da der Motor nichts mit dem zu tun hat, den der TE sucht.

 

@TE: bei dem was du im Sommer und im November an Vorstellungen hattest würde ich mich vom 1er BMW schnell verabschieden. Das ist sicher ein solides Auto aber durch den hohen Spritverbrauch beim alten 116i nicht wirklich günstig im Unterhalt (welcher BMW ist das schon?) oder auch Versicherung. Du hast davon geschrieben, dass das Auto für dich ein reines Transportmittel und kein Hobby ist und du 7-10 Jahre sehr günstig unterwegs sein möchtest. Da bieten sich andere Autos an als ein BMW, der 10 Liter braucht.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps

@TE: bei dem was du im Sommer und im November an Vorstellungen hattest würde ich mich vom 1er BMW schnell verabschieden. Das ist sicher ein solides Auto aber durch den hohen Spritverbrauch beim alten 116i nicht wirklich günstig im Unterhalt (welcher BMW ist das schon?) oder auch Versicherung. Du hast davon geschrieben, dass das Auto für dich ein reines Transportmittel und kein Hobby ist und du 7-10 Jahre sehr günstig unterwegs sein möchtest. Da bieten sich andere Autos an als ein BMW, der 10 Liter braucht.

Dem würde ich mich anschließen. Denke in der Golfregion ist man für 9000 - 1000 EUR wahrscheinlich besser aufgehoben, da gibt es wirklich solide Fahrzeuge in der Preislage. Beim 1er findet man in der Preisklasse eigentlich nur die, die sonst keiner haben will.

am 24. Dezember 2010 um 0:04

Zitat:

Original geschrieben von saymen75

Zitat:

Aber wenn man auf dem Land wohnt und jeden Tag über die Landstraße schön konstant 70-100 fährt, dann schafft man z.B. mit einem 116d locker einen Schnitt von 4-4,5l und dazu fährt er sich VIEL VIEL spritziger als ein 116i.

116d vs. 116i lohnt schon nach 9000KM per Anno, hab das hier mal ausgerechnet und dazu fährt er sich einfach schöner. Wüsste nicht warum man noch zu einem i greifen sollte unter x25i bzw. x30i...

Der 116i und 116d fahren gleich "spritzig", man muss halt nur hochtouriger fahren beim Benziner. Auf 100 km/h haben beide 10 Sekunden. (http://www.bmw.ch/.../engine_data.html).

In der Schweiz kostet Diesel leider ca. 5% mehr als Bleifrei - daher rechnet sich der Diesel (116d anstelle 116i) erst ab total. ca. 100'000 km.

Gefühlt ist der 16d dem 16i einfach weit voraus. Da geht schon ab 1500 U/min die Post ab, wohingegen beim 16i erst ab 4500 was los ist. Ist alles Geschmacksache, aber wenn man anfängt den 16i zu drehen dann wird er zum richtigen Säufer, wohingegen man den 16d kaum über 8L bewegen kann... ;)

Zitat:

Gefühlt ist der 16d dem 16i einfach weit voraus. Da geht schon ab 1500 U/min die Post ab, wohingegen beim 16i erst ab 4500 was los ist. Ist alles Geschmacksache, aber wenn man anfängt den 16i zu drehen dann wird er zum richtigen Säufer, wohingegen man den 16d kaum über 8L bewegen kann... ;)

Ist gut möglich, dass das beim "alten" 1er so war. Mein brandneuer 116i läuft nicht weniger agil als der 116d, den ich auch probegefahren bin.

 

am 24. Dezember 2010 um 8:36

Ich hatte auch den 116i und 116d zur Probefahrt, und mir stellt sich echt die Frage wie man noch den Benziner nehmen kann, das Drehzahlband des Benziners ist vielleicht breiter, aber das des Selbstzünders kann aufgrund der Leistung im unteren Bereich viel Intelligenter genutzt werden.

In welcher Drehzahlregion werden beide Antriebskonzepte zu 90% im Alltag benutzt???

Doch wohl immer in den Regionen zwischen 1200 und 2300U/min, und genau in dem Bereich dümpelt man mit dem Benziner im Leistungsleeren Raum umher während der Selbstzünder schon Kraft liefert.

Und mir kann keiner Erzählen, der ab und zu mal die Leistung des Motor abfordert, er kommt mit dem Benziner auf 7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von The_Age

Ich hatte auch den 116i und 116d zur Probefahrt, und mir stellt sich echt die Frage wie man noch den Benziner nehmen kann, das Drehzahlband des Benziners ist vielleicht breiter, aber das des Selbstzünders kann aufgrund der Leistung im unteren Bereich viel Intelligenter genutzt werden.

In welcher Drehzahlregion werden beide Antriebskonzepte zu 90% im Alltag benutzt???

Doch wohl immer in den Regionen zwischen 1200 und 2300U/min, und genau in dem Bereich dümpelt man mit dem Benziner im Leistungsleeren Raum umher während der Selbstzünder schon Kraft liefert.

Und mir kann keiner Erzählen, der ab und zu mal die Leistung des Motor abfordert, er kommt mit dem Benziner auf 7 Liter.

Im normalen Verkehr (Stadt/Ausserorts) kann man mit einem Smart mit 50 PS locker mitfahren (hab ich jetzt ein Jahr gemacht). Wenn man mit einem 116i auf der Autobahn beschleunigen will, kann man schön runterschalten, die Kiste gut auf 6000 hochjagen. Das macht mir mehr Spass. Und mehr als 3-4 mal pro fahrt braucht man so eine Beschleunigung nicht und somit hält sich der Verbrauch im Rahmen.

Jeder hat da halt seine Ansichten. Ich bin da sicher etwas altmodisch eingestellt. Für mich fahren Traktoren, Baumaschinen und Lastwagen mit Diesel. Autos, insbesondere Sportautos mit Benzin :-)

Natürlich hätte ich mir eine 135i gekauft, wenn's denn das Budget zugelassen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von The_Age

Ich hatte auch den 116i und 116d zur Probefahrt, und mir stellt sich echt die Frage wie man noch den Benziner nehmen kann, das Drehzahlband des Benziners ist vielleicht breiter, aber das des Selbstzünders kann aufgrund der Leistung im unteren Bereich viel Intelligenter genutzt werden.

Was bringt denn diese Diskussion? Es gibt keinen 116d für 9000 EUR...

Zitat:

 

Doch wohl immer in den Regionen zwischen 1200 und 2300U/min, und genau in dem Bereich dümpelt man mit dem Benziner im Leistungsleeren Raum umher während der Selbstzünder schon Kraft liefert.

Dann fährt man den Benziner aber falsch, da sollte man nochmal 1000 Umdrehungen drauflegen - und mit 1000 Umdrehungen mehrt macht der Benziner auch nicht mehr Krach als ein Diesel.

am 24. Dezember 2010 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von The_Age

Ich hatte auch den 116i und 116d zur Probefahrt, und mir stellt sich echt die Frage wie man noch den Benziner nehmen kann, das Drehzahlband des Benziners ist vielleicht breiter, aber das des Selbstzünders kann aufgrund der Leistung im unteren Bereich viel Intelligenter genutzt werden.

In welcher Drehzahlregion werden beide Antriebskonzepte zu 90% im Alltag benutzt???

Doch wohl immer in den Regionen zwischen 1200 und 2300U/min, und genau in dem Bereich dümpelt man mit dem Benziner im Leistungsleeren Raum umher während der Selbstzünder schon Kraft liefert.

Und mir kann keiner Erzählen, der ab und zu mal die Leistung des Motor abfordert, er kommt mit dem Benziner auf 7 Liter.

Absolut korrekt und auf den Punkt gebracht!

Auch dem Rat von Jens Zerl schliesse ich mich an: in dem Budgetbereich eher was in der Golf-Klasse suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen