1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 1. HU Untersuchung und durchgefallen

1. HU Untersuchung und durchgefallen

Mercedes E-Klasse W212

Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.

Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.

Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !

Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)

Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.

Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....

"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.

... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)

Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.

Hamburg im Westen (nicht Osdorf)

Beste Antwort im Thema

Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.

Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.

Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !

Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)

Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.

Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....

"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.

... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)

Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.

Hamburg im Westen (nicht Osdorf)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo Gemeinde!

Hast Du noch die Verkaufsfotos von MB. Habe mir die damals Internetbilder gespeichert. Einfach nur so. Vielleicht sind da wenigstens die Felgen zu erkennen. Vielleicht wurden die damals intern von Auto zu Auto getauscht. Hast Du mal die Datenkarte von Deinem Kombi angeschaut? Welche Felgen wurden ausgeliefert und welche hast Du gekauft?

Datenkarte siehe FAQ (so ziemlich der allererste Punkt)!

Hoffe es löst sich allen in Wohlgefallen auf!

Herzliche Grüße
Jochen

Unglaublich!

Mach die rund! So geht´s gar nicht.
Das nächste Gespräch würde ich mit dem Chef führen.
Wenn anhand Deiner Laufleistung und dem Verschleißbild der Reifen nachvollziehbar ist, dass noch die mitgekauften Reifen drauf sind, müssen die ran.
Man muss doch heutzutage mit allem rechnen... 😠

Greets, Stefan

Servus,

Ich hab einen 220er Kombi, da sind auch die 95er Reifen drauf. Und das ist auch ausreichend. Massgeblich ist nämlich nicht der in den Papiere angegebene Loadindex, sondern die Reifen müssen ausreichend für die zulässige Achslast sein.
Google mal nach Loadindex und vergleiche das mit Deiner zulässigen Hinterachslast.

Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Reserven usw. um die Ecke....ein Reifen hat von Haus aus genug Reserven. Es sei denn, Du willst mit 30% Überlastung mal eben einen Schnitt von mehr als 200 über längere Zeit fahren.

Dieter

Hallo zusammen,
bin noch am arbeiten, hab daher noch nicht die Zeit um weiteres zu prüfen.

Wir haben aber mit dem Freundlichen zusammen die Reifen Freigaben von MB
durchgeschaut. Dort steht eindeutig, dass für Vorder- u. Hinterachse vom Kombi
S212 Typ 1 alle freigegebenen Reifen die Endung <XL> stehen musss.
Dann haben das Kürzel <XL> aufgeschlüsselt. d.h. T99.

Greetz aus HH

Nein, keine AHK.

Habe mal aus der FAQ die Freigabenliste geholt. Überall nur XL freigegeben. Aber XL heißt nichts!

<p sizset="60" sizcache05107246717635081="5">Siehe mal HIER 

Entscheidend ist der LI (Lastindex). Und der geht auf die Rad- / Achsgewichte.

HG
Jochen

Hmmm, so ganz verstehe ich das noch nicht.

unter http://www.adac.de/.../default.aspx

Feld: <+Lastindex> steht:....
Die montierten Reifen müssen mindesten dem in Fahrzeugpapiern angegebenen LI entsprechen,
höhere Werte des LI sind zulässig.
Ausnahmen:
Zusatzangabe "Reinforced", "Extra Load" oder "XL"
bei einem Standard Druck von 250kPa (2,5 bar)
Wenn der Reifendruck um 0,1 bar erhöht wird, erhöht sich der LI Wert um 1.

Vorgegebener Reifendruck bei mir vorn 2,6bar, hinten 3,2 bar.
das würde für mich bedeuten, dass vorn ein LI von 96 und hinten von 102 ist, wenn es Reinforced Reifen wären.

Die Reifen bei mir haben eine Kennung von 245/45 R 17 W95 Max Load 650kg
es ist aber keine Zusatzkennung für die besonders hohe Tragkraft "XL" o.ä. vorhanden.

ADAC Seite Feld <+Abweichung zwischen Fahrzeugschein u. Reifen?>
kurz zusammengefast
...Reifen mit einem niedriegen LI-Index dürfen verwendet werden , wenn die Achslast passt...
Das würde bei mir passen. (obwohl im FzSchein T 99 steht).

Aber : bei v > 210km/m sind Abschäge beim LI vorzunehmen.
Hier kann ich die Abschläge aber nicht erkennen.
Sind dazu Hinweise vorhanden?

.... und das muss man dann noch mit dem TÜV/Dekra ausdiskutieren :-(

Wobei sich die Frage mir immer noch stellt, ob das die Original ausgelieferten Reifen von MB sind.

Greez aus HH

War das ein JW direkt bei Daimler gekauft?

Moin Macilein,

damit ich Dir mehr zum Thema schreiben kann, beantworte mir bitte diese beiden Fragen:

  1. Welche Werte stehen in den Feldern 8.1, 8.2 und T der Zulassungsbescheinigung Teil I?
  2. Falls das Fahrzeug über eine Anhängevorrichtung verfügt: Welche erhöhte Achslast für Achse 2 steht dazu in Feld 22 der Zulassungsbescheinigung Teil I?

Gruß
Alpha Lyrae

Hallo Alpha,
Die Daten vom FzSchein 8.1 =1060 , 8,2 =1360 , T = 230

Vielen Dank Vorab

Greetz aus Hh von Macilein

... Vergessen, keine AHK vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen