Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.9tdi AWX vibriert im Stand

1.9tdi AWX vibriert im Stand

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 20. Mai 2016 um 21:18

Hallo leute

 

Möchte mich vorstellen

Ich heiße Ramis

Ich bin gerade in der ausbildung als kfz-techniker (A)

Bin aus österreich falls wenn das interessiert

Hab mir ein vor kürzen einen audi b6 gekauft

Mein letztes auto war ein mk4 tdi 90 tdi ( es lebe der agr) mit 327 tkm

war echt ein super auto hat wenig verbraucht das einzige was war das ,das ausrücklager sein wenig gequietscht hat

und das kupplung pedal war sehr hart

Zurück zum meinen audi a4 b6 ich muss sagen eins meiner lieblings auto 1.9 (AWX) tdi motor fährt sich richtig gut

Der a4 hat grad mal 85 tausend Kilometer was mich stört im stand hat er leichte vibrationen

Ein Motorlager habe ich schon gewechselt und den anschlagpfuffer auch da der motor längseingebaut

Diese vibrationen sind immer noch vorhanden (sehr leicht ) mann merkt es wenn man den schalthebel berüht

 

Vermutigen

Verußung durch vorbesitzer war halt nen opa leider verstorben

Oder durch schlechten sprit das der kraftstoffilter ein wenig verstopft ist

EMS was ich nicht glaub bei den kilometer

Oder wenn ich glück habe, das linke motorlager wird demnächst gemacht

 

Ähnliche Themen
42 Antworten

Das ZMS kann man testen! ->Sufu

Themenstarteram 6. Juli 2016 um 13:12

Hallo leute durch meinen werkstatt leiter habe ich erfahren wie man einen zms testet .

Bin auf der autobahn gewesen 5 gang (5 gang getriebe) 1200/umin und aufs gas getreten

Laut meinen werkstatt leiter müsste der schwung (klackern) zu hören sein , schiebt normal vorran , schön gleich mäßig

Ich hab einen anderen fall gefunden , das ein marder das kabel vom hydrolager abgebissen hat aber bei ihm war der fall so wenn er auf die kupplung tritt sind die vibrationen weg sobald er die kupplung wieder auslässt sind die vibrationen da , was bei nicht fall ist

Zitat:

@RakiSandzero10 schrieb am 6. Juli 2016 um 15:12:13 Uhr:

Hallo leute durch meinen werkstatt leiter habe ich erfahren wie man einen zms testet .

Bin auf der autobahn gewesen 5 gang (5 gang getriebe) 1200/umin und aufs gas getreten

Laut meinen werkstatt leiter müsste der schwung (klackern) zu hören sein , schiebt normal vorran , schön gleich mäßig

Ich hab einen anderen fall gefunden , das ein marder das kabel vom hydrolager abgebissen hat aber bei ihm war der fall so wenn er auf die kupplung tritt sind die vibrationen weg sobald er die kupplung wieder auslässt sind die vibrationen da , was bei nicht fall ist

Dann schau dir doch einfach mal die Kabelstränge vom Motorlager an. Auto aufbocken, (mit reifen sichern) Unterboden ab und dann die Motorlager begutachten. Das sieht man von unten wunderbar.

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 16:48

Hallo Leute

Ich hab ein problem mit meinen audi a4 b6 1.9 tdi 95.000km

Syn:

• vibiert im stand bei teilast und volllast

• wenn ich im stand gas gebe hält er selbst ein wenig gas an und wenn ich ein

Kupple hält er das gas nicht mehr an (normale gas annahme )

Meine Werte

Bosch tester kts 560

Laufruhereglung Zyl. 1 : - 0,40 mg/hub

Laufruhereglung Zyl. 2 : - 0,28 mh/hub

Laufruhereglung Zyl. 3 : 0,07 mg/hub

Laufruhereglung Zyl. 4 : 0,56 mg/hub

Alles ab 2,5 bis 3,0 mg/hub ist schlecht hat mir mein lehrer gesagt

Er meinte wenn die werte passen aber vibrationen vorhanden sind wäre es der leitungsatz der elemente

( zms ist nicht auszuschliessen )

 

Die vibration ist schon nervig das brutale daran ist mein hydrolager ist hin radlager getriebelager und die traggelenke sind am hörn

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

Tippe auf agr

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

Zitat:

@RakiSandzero10 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:48:03 Uhr:

 

Die vibration ist schon nervig das brutale daran ist mein hydrolager ist hin radlager getriebelager und die traggelenke sind am hörn

Und spätestens hier frag ich mich, ob die 95.000km von dir sind oder die Mühle vielleicht doch mehr drauf hat.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 17:19

Mondeo danke für den tipp werd mir demnächst das agr ventil mal ansehen

 

Das fahrzeug verfügt ein scheckheft das bei audi gewartet wurde

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

So, Threadtitel hab ich mal auf sinnvoll abgeändert.

Nachdem du bereits einen Thread mit genau dem selben Inhalt gestartet hattest und es auch fleißig Antworten drauf gab, bitte ich einen Moderator diesen dorthin zu verschieben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 17:40

Bei letzten therad hab ich nicht sinnvolle antworten bekommen da ich mein fahrzeug nicht so genau beschrieben habe

Jz hab ich mein fahrzeug sehr genau beschrieben deswegen warte ich auf sinnvolle antowrten

Mit freundlichen Grüßen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

Tut mir leid, aber weder das mit der besseren Beschreibung noch dem mit dem wenig sinnvollen Antworten kann ich nachvollziehen(habe den Thread gelesen) daher braucht es auch keine zwei Threads für das selbe Problem.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9Tdi (awx) Vibrationen bei Teil-/volllast' überführt.]

Vibrationen können erfahrungsgemäß einige Ursachen haben. Kann am Leitungssatz liegen, kann an einem (oder mehreren) PD-Elementen liegen, kann am AGR liegen, am ZMS,...

Ich würde an deiner Stelle mit dem Günstigsten anfangen (Leitungssatz oder AGR) und mich dann durcharbeiten.

Du bist doch KFZ-Azubi. Braucht ihr nicht ab und zu mal ein Übungsobjekt? Das wär doch was...

Aber dass bei der Laufleistung schon das Hydrolager kaputt sein soll, lässt auch mich aufhorchen. Checkhefte lassen sich auch fälschen...

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 19:17

Das ist perfektes übungsprojekt

Morgen werd ich einmal druckwandler kontolierten und den luftmassemesser und das agr ventil wenn ich nichts gefunden hab kommt alls nächstes der leitungssatz werde davon berichten

Ehm mit dem scheckheft bin ich deiner meinung mann kann es leicht fälschen

Ich muss mal bei audi anrufen

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 19:18

Was ich zum hydrolager sagen kann , es ist ja auschlagen wegen den vibrationen

Ok, also es scheinen schon starke Vibrationen zu sein!? Luftmassenmesser ist immer so ein Ding. Der muss nicht unbedingt im Fehlerspeicher stehen, auch wenn er scheiß Werte liefert. Wir hatten hier schon Fälle, wo der LMM kaputt war, aber nix im Fehlerspeicher stand.

Andererseits hab ich aber noch nicht gehört, dass ein kaputter LMM Vibrationen verursacht!?

Ich würde auf jeden Fall mal das AGR reinigen, das wird ziemlich schwarz sein innen.

Wurde der Audi immer bei dem selben Autohaus gewartet? Oder verschiedene? Weil wenns immer das selbe war, kannste da mal anrufen und nachfragen, oder gleich hinfahren, die haben da normalerweise noch Unterlagen über das Auto. Dann kann man das evtl. nachvollziehen mit der Laufleistung.

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 18:58

Hier ein paar aufnahmen vom agr ventil oder vom motor da vlt die vermuttung stwht das ,das fahrzeug die km nicht hat

Ich hab mir ein mal nur das agr ventil mal angesehn die funktion werd ich noch per diagnose testen

Was ich noch vergessen habe das , das die gänge sehr hackelig sind egal

Bei längere fahrt sind die gänge ein wenig besser zu schalten

Kupplung kommt auch spät

Im fahrzeug ist einen anhängerkupplung typsiert aber nicht dabei am fahrzeug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.9tdi AWX vibriert im Stand