Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.9TDI (96KW) vs 2.0TDI (103KW)

1.9TDI (96KW) vs 2.0TDI (103KW)

Themenstarteram 16. März 2008 um 20:22

Hallo liebe Gemeinde,

habe folgendes festgestellt was ich mir nicht erklären kann:

A4 1.9 TDI 96KW Verbrauch 6.41 Liter (Bj 2002 - 2004)

A4 2.0 TDI 103KW Verbrauch 7.13 Liter (Bj 2004 - 2008):

Unter dem Strich verbraucht ein Motor der eine Leistungssteigerung von gerade mal 7 KW aufweist deutlich mehr als sein wesentlich früher (nehme mal 10 Jahre an) entwickelter Bruder. Was hat sich Audi dabei gedacht oder gibt es hier einen Grund den ich übersehen habe.

http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 16. März 2008 um 20:52

Kraft kommt von Kraftstoff und das wird auch immer so bleiben:D

Weniger bezahlen und schneller fahren wird es in der Automobil-Branche nicht geben;)

Meine Meinung

kann aber auch am Auto liegen.. Gewicht etc?

AUtos haben dank der vielen Ausstattungsdetails auch gut zugelegt ;-)

wobei das auch am eigenen leib gespürt hab..der 2.0 TDI braucht mehr!

Hallo,DPF.Gruß Klaus

Bereits seit Jahren ist bekannt, daß die Diesel in Zukunft immer mehr brauchen werden, da durch DPF und sonstige Versuche die zukünftigen Emissionswerte einzuhalten eben andere Wege eingeschlagen werden müssen.

Auch die Commonrail-Technik braucht tendenziell mehr als die Pumpe-Düse-Technik, schon alleine weil die Motoren nicht mehr so niedertourig zu fahren sind wie z.B. der 96kw-TDI.

Benziner werden immer sparsamer, rauher und drehmomentstärker, Diesel immer weniger druckvoll, leiser und brauchen mehr. Die Kraftstoffe kosten immer ähnlicher und der Diesel soll selbst bei Besteuerung nach CO2 anscheinend teurer werden als der Benziner, somit werden in Zukunft speziell bei kleineren Fahrzeugen die Diesel unrentabel. Bei Oberklassefahrzeugen, bei denen Verbauchsunterschiede von 4 Liter/100km zwischen Benziner und Diesel liegen, da wird wohl weiterhin der Diesel interessant sein.

am 17. März 2008 um 13:28

Ich sag dazu nur 5,9L/100 Km Diesel habe ich im 1.9 TDI gebraucht und im 2.0 TDI mit DPF brauche ich 7.0L/100Km.

Die 10 PS mehr sind nicht zu merken, alleine die Motorcharakteristik ist anders. Der 1.9er hat von 1800 - 3000 U/min gezogen als ob es kein Morgen gäbe um dann schnell abzuschlaffen.

Der 2.0er dreht zügig und gleichmäßig bis weit über 4000, ohne spürbare Drehmomentspitzen oder Löcher.

Zum höheren Verbrauch kommt auch noch das die Preisdistanz zwischen Diesel und Eurosuper kleiner geworden ist.

Mal ehrlich, ich mit meinen max. 20.000Km pro Jahr würde mir heute eher einen Benziner kaufen. Besonders die doppelt aufgeladenen 1.4 TFSi von VW sollen klasse Maschinen sein.

Grüße

Jürgen

Themenstarteram 17. März 2008 um 18:20

fasse mal bis hierher zusammen:

- Gewicht scheidet aus ist bei beiden Fahrzeugen identisch

- "Kraft kommt von Kraftstoff", hmmm.... , denke die Leistung der Motoren ist nahezu identisch

- bleiben DPF und

- Commonrail

zu letzterem bin ich bisher hiervon ausgegangen:

- höherer Einspritzdruck

- höhere Motordrehzahlen möglich (bis zu 6000 U/min)

- niedrigerer Verbrauch

- niedrigere Schadstoffemissionen

- niedrigeres Motorengeräusch

Heißt also der DPF der die Umwelt schonen soll ist für das Gegenteil verantwortlich?

Themenstarteram 17. März 2008 um 18:38

Noch ein Wort zu den Kosten (Diesel vs Benziner für einen Gebrauchtwagen). Mal eine ähnlich Motorisierung vorausgesetzt für 10TKM/J.

Benzin (1.8T, 2.0FSI)

10L/100 km x 1,40 > 1400€

Diesel (2.0TDI)

7L/100 km x 1,30 > 910€ + 200€ höhere Steuern + 100€ höhere Versicherung (bei 50%) macht 1210€

Also immer noch ein + von 200€ für den Diesel. Bei 20TKM fast 700€. Gilt natürlich nicht für Neuwagen hier kommt der höhere Kaufpreis noch dazu aber für jemanden der überlegt einen Gebrauchten zu kaufen ... hier sind die Preise gleich, falls man überhaupt noch einen Benziner bekommt.

hallo,

wäre mal interresant, welcher 2.0tdi das ist!

es gibt zwei verschiedend:

1.mit dpf = 2-Ventiler

2.ohne dpf = 4-ventiler

3.gibt es auch 2.0 4-ventiler mit dpf(nachrüster bzw andere märkte und 125kw)

A4 bis 2008(8E)hat keinen cr-motor!

gruß...

ps:

ich fahr mit autogas.... ;-)

(8E mit 1,8er turbo)

is im Grund ganz Einfach zu erklären. Du hast da nen DPF drin, der Sammelt den Ruß. Wenn der voll ist, dann muss er regeneriert werden. Sprich er braucht Hitze. Die Hitze kommt vom Kraftstoff. Wenn du jetzt die Hitze nicht machst weil du in der Stadt rum gondelst oder so, dann macht der Motor ne Nacheinspritzung (nach der eigentlichen Zündung) um die Hitze künstlich zu erhöhen mit Hilfe deines DOC (Kat). Das braucht halt extra Sprit.

am 4. März 2009 um 19:12

Zu dem Thema DPF. Ich habe einen 1.9 TDi mit DPF und brauche so im Durchschnitt um die 6 Liter Diesel, also nur am Filter kanns ja dann wohl auch nicht liegen oder?

Ich hatte zwar nie einen 1.9TDI aber mein 2.0TDI ohne DPF verbraucht auch nur 5,9 l. Finde ich absolut zufriedenstellend.

Auch bei schnellen Autobahnfahrten habe ich nie die 6,5 Liter überschritten.

am 5. März 2009 um 8:24

Ich hatte das Thema Spritverbrauch bei einem der letzten Werkstatttermine mit dem Meister. Er meinte der erhöhte Spritverrbauch der 2.0 DPF Maschine würde nicht am regenerieren des DPF liegen. Die Regeneration findet auich nur alle 300-500 Km statt, dabei wird für ein paar Minuten zusätzlich Diesel eingespritzt. Das kann nicht erklären warum der Motor mehr als einen Liter mehr verbraucht als der

1.9er und wohl auch als der 2.0 ohne DPF.

Er meinte vielmahr lapidar dass die Maschine konstruktionsbedingt einfach diesen Verbrauch hat und man nichts daran ändern kann.

Jürgen

 

Zitat:

Original geschrieben von a_reg

http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

auf der liste bin ich ganz unten :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.9TDI (96KW) vs 2.0TDI (103KW)