ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.9 TDI AXR optimieren

1.9 TDI AXR optimieren

VW Bora 1J, VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 21. Dezember 2023 um 14:38

Ich fahre einen Octavia 1 mit AXR Motor 101 PS, spiele mit Gedanken schneller zu bringen, wer hat Erfahrung mit solchem Motor schon gemacht?

Die Kupplung von 15tkm neu gekommen, Sachs ganz normale(nicht verstärkte).

Der Wagen hat ca 230tkm…

Letzte WE ca 700km auf der AB gefahren, laut Tacho 205km/h war die Spitze, und ohne Gedanke, ob was auseinander fliegt, nach dem Chiptuning(von Profi) wird man immer noch ohne Gedanken Vollgas ausfahren))?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Bei der Kilometer Leistung gibt es nur eine Möglichkeit. Fahre den Wurzen Pass oder den Brenner herunter ohne zu Bremsen.

Wir hatten den AXR früher, den habe ich von einem befreundeten Tuner auf nicht ganz 130 PS chippen lassen. Die originale Kupplung hat das nicht lange mitgemacht und fing an zu rutschen (afaik ist die ohnehin nur für 250 NM ausgelegt), wird dir also früher oder später auch drohen. Kilometerstand ist schnurze, Garantie wird dir auf den Wagen sowieso keiner geben. Wenn die Maschine ansonsten fit ist, geht das schon in Ordnung. Hat deutlich mehr Spaß gemacht der Wagen mit dem Tuning, aber wie gesagt, Kupplung wird kommen. Hatten das Tuning rund 150 tkm drin, gesamtlaufleistung war bei 297tkm. Gab einige lange Urlaubsfahrten, die sind wir mit 4,2 Liter gefahren auf der Autobahn mit Tempomat, war schon ganz nett. Topspeed kommt ein wenig was, aber dafür macht man das Tuning nicht wirklich. Der zieht halt unten raus deutlich agressiver und mit mehr Dampf, obenrum ist 1,9er PD-typisch die Luft halt raus, da kommt nicht mehr viel. Ich meine, bin mir aber nicht so sicher, dass unser AXR auf dem Tacho 215 km/H lief. Mein gemachter AJM mit original 115 PS und später über 160 PS ging von Tacho 215 auf etwas über 220, aber ab 200 taten sich beide Autos schwer und es wurde zäh. Dafür konnte ich mit meinem AJM mit einem R32 bis knapp über 80 gleichauf bleiben, was Spaß gemacht hat damals - und ebenfalls die Kupplung auffraß. Aber wenn du mehr Topspeed haben möchtest, musst du dir ein anderes Auto kaufen. Selbst der dicke 150er TDI lief Serie ja kaum über 220 auf dem Tacho.

Servus!

@ Foxhunter:

Mein AXR mit Serienleistung und 285.000 km muss demnächst auch eine neue Kupplung bekommen, weil das Zweimassenschwungrad schon ziemlich schlecht ist.

Vom Temperament her finde ich den AXR auch recht langweilig. Wenn ich mir die Option einer Leistungssteigerung offen halten möchte, wäre es ja eigentlich sinnvoll, direkt eine Kupplung mit größeren Reserven einzubauen. Gibt es da eine, die plug&play mäßig an den AXR mit EUH Getriebe passt? Kann man die vom AJM mit Sechsganggetriebe nehmen? Passt das? Oder welche sonst?

Der AXR im Golf IV ist eine Rakete im Gegensatz zum 1.6er TDI (105PS) in unserem CrossPolo - nur mal am Rande.

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 6:23

Das 6 Ganggetriebe hat viel größeres Schwungrad, deswegen wird nie in ein EUH/JDH passen…

Ich bin auch 1.6tdi schon mal gefahren, zu dem, dass der Wagen mit dem Motor überhaupt nicht voran kommt, lag mein Durchschnittlicher Verbrauch bei 5,8L, wo ich mit meinem AXR unter gleiche Voraussetzungen 4,3L bekomme…

Zitat:

@Asmilov schrieb am 29. Dezember 2023 um 07:23:45 Uhr:

Das 6 Ganggetriebe hat viel größeres Schwungrad, deswegen wird nie in ein EUH/JDH passen…

Servus!

Okay, ich präzisiere meine Frage:

Gibt es eine Kombination von Zweimassenschwungrad mit Kupplung, welche plug&play- mäßig an das EUH Getriebe am AXR Motor passt und mehr Drehmoment aushält als die Serienkomponenten?

Eure niedrigen Verbräuche machen mich etwas neidisch. Ich fahre meinen Variant mit AXR und Schaltgetriebe auf Sommerreifen mit 5,8 Litern/ 100 km und auf Winterreifen mit 6,3 Litern/ 100 km. Autobahn, Landstraße, Stadt gemischt und ganz normale Fahrweise, nicht irgendwie "möchtegern- sportlich" oder so. Weniger als 5,5 Liter/ 100 km habe ich mit dem noch nie gehabt.

Ich glaube, sowas wie 4,3 Liter/ 100 km würde ich mit meinem nur mit Tempomat 80 km/h im Windschatten von einem LKW auf der Autobahn schaffen. :D

Aber wenn ich bei Spritmonitor schaue, liegt der Durchschnitt beim AXR im Golf IV mit Schaltgetriebe bei 5,63 Litern/ 100 km. Also ist meiner von Verbrauch her ja auch nur leicht über dem Durchschnitt. Zumal bei der Häufigkeitsverteilung die meisten zwischen 5,0 und 6,1 Liter/ 100 km liegen. Welche mit einer 4 vor dem Komma sind die Ausnahme.

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 13:00

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:56:07 Uhr:

Zitat:

@Asmilov schrieb am 29. Dezember 2023 um 07:23:45 Uhr:

Das 6 Ganggetriebe hat viel größeres Schwungrad, deswegen wird nie in ein EUH/JDH passen…

Servus!

Okay, ich präzisiere meine Frage:

Gibt es eine Kombination von Zweimassenschwungrad mit Kupplung, welche plug&play- mäßig an das EUH Getriebe am AXR Motor passt und mehr Drehmoment aushält als die Serienkomponenten?

Eure niedrigen Verbräuche machen mich etwas neidisch. Ich fahre meinen Variant mit AXR und Schaltgetriebe auf Sommerreifen mit 5,8 Litern/ 100 km und auf Winterreifen mit 6,3 Litern/ 100 km. Autobahn, Landstraße, Stadt gemischt und ganz normale Fahrweise, nicht irgendwie "möchtegern- sportlich" oder so. Weniger als 5,5 Liter/ 100 km habe ich mit dem noch nie gehabt.

Ich glaube, sowas wie 4,3 Liter/ 100 km würde ich mit meinem nur mit Tempomat 80 km/h im Windschatten von einem LKW auf der Autobahn schaffen. :D

Aber wenn ich bei Spritmonitor schaue, liegt der Durchschnitt beim AXR im Golf IV mit Schaltgetriebe bei 5,63 Litern/ 100 km. Also ist meiner von Verbrauch her ja auch nur leicht über dem Durchschnitt. Zumal bei der Häufigkeitsverteilung die meisten zwischen 5,0 und 6,1 Liter/ 100 km liegen. Welche mit einer 4 vor dem Komma sind die Ausnahme.

Es gibt auf jeden Fall eine verstärkte Kupplung für unseren Wagen, weiß aber nicht welche…

Ich fahre sehr viel über die Landstraße, wo man meisten zwischen 70 und 100 fahrt, deswegen kommt mein Verbrauch unter 5l, sogar oft 3.8 angezeigt wird…, der BC zeigt genau an, schon oft geprüft…

Was zeigt bei dir im Leerlauf an, wenn mehr als 0,6l Momentanverbrauch, dann ist was nicht richtig…

Kommt auch immer drauf an, wieviel Mühe man sich mit dem Ermitteln des Verbrauches gibt. Wenn ich mich nur auf die Anzeige verlasse, kann ich auch sagen, dass ich manchmal einen Verbrauch von 3,irgendwas habe. Aber ausgelitert sind es dann meistens doch 5 + x Liter.

Servus!

Zitat:

@Asmilov schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:00:03 Uhr:

Was zeigt bei dir im Leerlauf an, wenn mehr als 0,6l Momentanverbrauch, dann ist was nicht richtig…

Tja, ich habe leider nur das einfachste Kombiinstrument bei mir drin. Da wird also gar nichts angezeigt bezüglich irgendeines Verbrauchs. :D

 

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:00:45 Uhr:

Kommt auch immer drauf an, wieviel Mühe man sich mit dem Ermitteln des Verbrauches gibt. Wenn ich mich nur auf die Anzeige verlasse, kann ich auch sagen, dass ich manchmal einen Verbrauch von 3,irgendwas habe. Aber ausgelitert sind es dann meistens doch 5 + x Liter.

Ich gebe mir definitiv Mühe bei der Ermittlung des Verbrauchs.

Ich nehme mir die Zeit und tanke jedes mal randvoll. Also auch mit kleinen Wartezeiten zwischendurch und wirklich bis kurz vor Überlaufen, dass absolut nichts mehr rein passt. (Dafür tanke ich immer spät abends, damit niemand durch meinen langen Tankvorgang warten muss und davon genervt ist.)

Und dann wird manuell der Verbrauch genau ausgerechnet und auf zwei Nachkommastellen festgehalten. Denke, das ist unterm Strich dann schon ziemlich genau.

Auf irgendwelche Anzeigen oder Bordcomputer (den ich eh nicht habe) oder sonstwas verlasse ich mich nicht.

Deine 5 + x Liter/ 100 km decken sich ja auch halbwegs mit meinen Erfahrungen

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 17:21

Ich wiederhole, ich habe meinen tatsächlichen Verbrauch mehr mal kontrolliert und das passt cu 99%, was der BC anzeigt. Mit 58l Diesel, also der Tank ist fast leer, wird 20km Reststrecke angezeigt, verfahren 1270km, Laut BC 4,5l…

Zitat:

@Asmilov schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:21:36 Uhr:

Ich wiederhole, ich habe meinen tatsächlichen Verbrauch mehr mal kontrolliert und das passt cu 99%, was der BC anzeigt. Mit 58l Diesel, also der Tank ist fast leer, wird 20km Reststrecke angezeigt, verfahren 1270km, Laut BC 4,5l…

Mein Verbrauch passt auch ziemlich mit dem vom BC, liege allerdings so bei 5,9 Liter/100km bei nem Atd, 100ps 4Motion, Bj 2003.

Bei einem Kumpel von mir hat der BC etwas zu wenig angezeigt, der fährt nen 1,6 Benziner mit 105Ps, bj 2000.

Bei ihm konnte ich die Verbrauchsanzeige auf den richtigen Wert anpassen, welcher beim Tanken ermittelt wurde, bei meinem lies sich das nicht verändern.

Seit dem ist seine Verbrauchsanzeige wesentlich genauer.

@Asmilov : Was den Topspeed nach Tuning betrifft: Ich habe bei meinem alten Golf3 (AFN, 110 PS Serie) nach dem Chiptuning den 5. Gang verlängern lassen. Das war relativ billig, weil man nach Öffnen des Getriebedeckels die beiden Zahnräder für den 5. direkt vor der Nase hat. Und nur mit Verlängerung kann man die Mehrleistung des Motors für höheren Topspeed auch nutzen. Das Fahren im Teilbereich auf der AB wird dadurch auch ungemein angenehmer.

Die Verlängerung sollte bei maßvollem Tuning so 7 - 8 % betragen. Passendes Zahnradpaar ist (nach meiner Erinnerung) in einem Thread von dieselschrauber.de angegeben (Thema "langer 5. Gang"). Wenn Du es nicht findest , such ich es nochmal raus (es war irgendwas mit VW Bus synchro glaub ich).

Probleme mit der Kupplung hab ich nie bekommen (AFN eben) , aber beim AXR sind die (auch ohne Tuning) wohlbekannt.

Grüße Klaus

Zitat:

@Asmilov schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:00:03 Uhr:

Was zeigt bei dir im Leerlauf an, wenn mehr als 0,6l Momentanverbrauch, dann ist was nicht richtig…

Dass dann etwas nicht richtig ist, dem widerspreche ich mal.

Meiner zeigt seit Jahr und Tag (also seit ich ihn vor 20 Jahren neu in der Autostadt abgeholt habe) 0,8 l/h im Stand an.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:00:45 Uhr:

Kommt auch immer drauf an, wieviel Mühe man sich mit dem Ermitteln des Verbrauches gibt. Wenn ich mich nur auf die Anzeige verlasse, kann ich auch sagen, dass ich manchmal einen Verbrauch von 3,irgendwas habe. Aber ausgelitert sind es dann meistens doch 5 + x Liter.

Wenn die Anzeige wirklich so krass abweicht, solltest du sie justieren lassen. Die Verbrauchswerte des Bordcomputers lassen sich entsprechend korrigieren, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Bei meinen Dieseln und meinem Benziner jetzt, passen die Werte auch immer ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen