ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1,8T warm/kalt fahren???

1,8T warm/kalt fahren???

Audi A3 8L
Themenstarteram 2. Juli 2004 um 10:54

hmm da ich meinen A3 gebraucht gekauft habe, und der händler es wohl nicht für nötig gehalten hat mir das ganze zu erklären, hab ich gedacht ich stell das mal hier rein :D

also wie ist das mit dem warm/kalt fahren?

gibts da noch mehr dinge die ich beachten muss!?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 2. Juli 2004 um 11:04

Hallo!

Motor warm fahren

Man sollte die Drehzahl nicht über 3500upm beim Benziner und 2500upm beim Diesel bringen bevor dsa Öl nicht auf Betriebstemperatur ist. Man darf aber nicht den Fehler machen auf die Wassertemperatur zu schauen. Das Wasser ist schneller auf Temperatur wie das Öl. Hat das Wasser 90°C erreicht sollte dann nach ca 10km mir wenig Drehzahl fahren. Danach hat in der Regel auch das Öl seine Betriebstemperatur.

Motor mit Turbolader kalt fahren

Wenn man z.B. auf der Autobahn längere Zeit unter Volllast fährt, sollte man den Motor nicht sofort abstellen. Bei Volllastfahrten werden maximale Abgastemperaturen erreicht. Stellt man den Motor ohne "Nachlaufen" aus, kann die Hitze von der Turboladerabgasseite in das stehende Öl des Turboladerwellenlagers kriechen und das Öl dort verbrennen. Dadurch kann Ölkohle entstehen, die das Lager nach weniger solcher Behandlungen blockiert.

Durch das "Nachlaufen" im Stand, durchströmen kühle Leerlauf-Abgase und Öl den Turbolader/Motor, welche die Hitze abtransportieren. 30 Sekunden bis ca. 2 Minuten sollte man den Motor nach Volllastfahrten im Leerlauf laufen lassen, bevor man ihn ausmacht.

 

Gruß

Raoul

am 2. Juli 2004 um 11:12

@Raoul

 

Alles wunderbar erklärt!

Nur die Zeit zum runterkühl halte ich für viel viel zu kurz!

Es ist wesentlich einfacher ein paar Kilometer vor Ankunft einfach den Fuss vom Gas zu nehemen!

Das hilft dem Motor und dem Turbo mehr als in 30- 120 sec nachlaufen zu lassen!

Gruss Cris

am 2. Juli 2004 um 11:17

Raoul hat das wirklich perfekt erklärt.

Wenn du z.B. Volllast auf der AB fährst und dann kurz Halt an einer Raststätte / einem Parkplatz machst - da würde ich z.B. nie sofort den Motor abstellen. Lieber kurz nachlaufen lassen oder getrennt zur Toilette gehen. Dein Motor wird's dir danken. :-)

Christian

am 2. Juli 2004 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von crislee

@Raoul

 

Alles wunderbar erklärt!

Nur die Zeit zum runterkühl halte ich für viel viel zu kurz!

Es ist wesentlich einfacher ein paar Kilometer vor Ankunft einfach den Fuss vom Gas zu nehemen!

Das hilft dem Motor und dem Turbo mehr als in 30- 120 sec nachlaufen zu lassen!

Gruss Cris

Das Hilft zwar auch, nur muss man bedenken das die Abgastemperaturen auch bei wenig Drezahl immer noch höher sind wie die Leerlaufabgasetemperatur.

Deswegen sollte man den Turbolader immer im Leerlauf "nachlaufen" lassen. So können die hohen Temperaturen am Lader am schnellsten abtranspotiert werden.

 

Raoul

Themenstarteram 2. Juli 2004 um 11:37

danke raoul :D

also mit "unter vollast fahren" meint ihr doch bestimmt konstant höchstgeschwindigkeit, oder?

also durchgehend 200 und mehr...

am 2. Juli 2004 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von TaReeQ

danke raoul :D

also mit "unter vollast fahren" meint ihr doch bestimmt konstant höchstgeschwindigkeit, oder?

also durchgehend 200 und mehr...

Volllast ist im Endeffekt viel Drehzahl. Also Gänge ausfahren und logischweise hohe Endgeschwindigkeit.

 

Raoul

Themenstarteram 2. Juli 2004 um 11:49

yoa gut, also das bestätigt jetzt meine verhaltensweise, hab nen kumpel der fährt auch 1,8T und der hatte mir das (kurz) erklärt mit dem "nach volllast bis 2 min. stehen lassen"

hab den wagen, wenn ich ehrlich sein soll bis jetzt 2 mal hochgejagt (wenn er warm war natürlich) und dann "versehentlich" ausgemacht! :(

is glaub ich keine tragödie oder? bin ja vorher kein turbo gefahren, kann man ja mal vergessen....

am 2. Juli 2004 um 12:11

Hab meinen 90 PS TDI Golf immer nur getreten und danach auch einfach sofort ausgemacht.... hat 9 hinter sich und geht besser denn je- hab halt Glück gehabt...

O.g. Vorschläge sind zur optimalen Pflege Deines Turbos gedacht. Mußt aber nicht davon ausgehen, daß Dein Motor sofort den Geist aufgibt, wenn Du es ab und zu nicht beachtest...

 

Gruß

TeDeI

Hier muss ich auch noch mal meinen senf dazu geben. Erstmal ein praktischer tip zum nachlaufen lassen: Ich hab (fast) immer wenn ich allein fahre nen zweiten schlüssel mit, so dass ich den wagen abschließen und auf´s klo gehen kann oder (ich weiß das ist böse beim tanken und zahlen zu machen kann). Zu den temp. die der tubo runterkühlen muss kann ich nur folgendes sagen: Bei meinem biturbo sehe ich, wenn ich nach BAB hatzt die haube aufmachen zwei glühende turbos und demenstprchend glaube ich nicht, dass 1- 2 minuten auch nur irgendwie ausreichen können. Wenn du ihn dann abstellen musst gib ihm richtig zeit zum nachlaufen, d.h. : Letzten 10-15min langsam fahren nicht über halber nenndrehzahl (ist nicht max) und schau auf den BC: Je weniger sprit du brauchst, desto weniger heiße abgase erzeugst du. Und dann kannst du - wenn du raucher bist - noch eine "coole" cigarette am im auto rauchen (ca 4-5min) und ihn dann abstellen. Aber natürlich gilt diese leicht panische aussage nur nach vollgasfahrten (kann auch ne passstraße o.ä. sein). Bei normaler ökonomischer fahrt sollte ein nachlaufen von 2-3 min wirklich voll und ganz ausreichen und in der stadt kann man ihn auch mal sofort ausmachen bzw. sich abschnallen handy oder sowas schnappen und dann ausmachen.

am 2. Juli 2004 um 15:22

@ Black Biturbo

 

Na DAS nenne ich ja mal echte Liebe... Gibt echt Sachen, die gibt`s nicht......

Gruß TeDeI

am 2. Juli 2004 um 17:15

Wo wir gerade beim Thema sind.. wie schnell verkokt denn das Zeug? D.h. wenn ich den Motor schnell ausstelle und schnell ne Cola in der Tanke kaufen gehen und dann weiterfahre.. reicht die Zeit dann schon, damit der Turbo schaden nehmen kann?

ich denke mal das geht ruck zuck,

Durch die vorhandene Hitze im Lader wird dein bisschen Öl , weil du ja die Ölversorgung zum Lader unterbrochen hast, sofort verbrannt und verkokt.

Themenstarteram 3. Juli 2004 um 12:13

@Black Biturbo

2-3min. ??? du meinst ich sollte nach JEDER fahrt den wagen soo lange stehen lassen??

na dann gute nacht, das glaub ich aber weniger, oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?!

ich glaube bei normaler fahrweise und bei drehzahlen unter 4500 umdrehungen dürfte das nicht nötig sein, den wagen dann doch so lange laufen lassen...

korrigiert mich...

TaREEQ Nein ich meine, dass man ihn wenn man nur in der Stadt gefahren ist vom prinzip sofort ausmachen kann. Aber nach einer AB fahrt (dort wird jedes fahrzeug ziemlich war auch bei 160) sollte man ihn nachlaufen lassen. Wenn du eine Oel Temp hast wirst du auch wissen warum. Wenn du natürlich auf der BAB nur 100 die ganze zeit fährst, dann könnte man ihn schon ausmachen. Aber dann hätte man geld sparen können und sich den 1,6l kaufen können. Also ich persönlich fahre keine starken autos um mich mit den LKW´s auf der rechten spur rumzuschlagen. Und ich geb dir mal einen tip: Mach mal deine Haube auf, nachdem du ca 160-180 gefahren bist. Es ist dort sehr sehr warm sprich die abgse sind bitter heiß (und bleiben es auch erstmal). Aber jeder soll mit seinem turbo machen was er will aber ich verstehe nun warum Audi wieder vermehrt zu saugern übergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1,8T warm/kalt fahren???