ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Sehr zäher Start

1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Sehr zäher Start

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 24. Oktober 2010 um 8:45

Hallo ihr lieben,

­und zwar habe ich schon in einem anderen Forum um Hilfe gefragt aber da sind wir wohl nun an einem Punkt an dem keiner mehr weiter weiß deswegen habe ich gedacht ich probiere es hier noch mal eventuell kommt ja ein neuer Denkanstoß oder dergleichen.

Und zwar habe ich gleich wieder mal mehrere Probleme, denn mein Escort macht seit ein paar Wochen beim Kaltstart immer wieder Probleme, er orgelt ohne ende und so nach bestimmt 10 Sekunden macht er dann den Ersten "start Huster" und dann merkt man, wie langsam ein Zylinder nach dem anderen zündet und er dann langsam rund läuft, das Ganze dauert aber auch eine ganz schöne Weile, und bis er rund läuft, qualmt (Weiß) er auch extrem. Das Rundlaufen kann ich schneller erreichen, wenn ich im Leerlauf ein wenig Gas gebe, dann dauert das bedeutend weniger lange wie im Standgas. Glühkerzen habe ich letztes Wochenende gegen Beru Kerzen ausgetauscht.

Da die Frage kam wie viel Spannung denn auf den Glühkerzen ist habe ich das doch glatt mal gemessen und folgendes Ergebnis erzielt:

Glühkerze 1 10,30 V

Glühkerze 2 10,90 V

Glühkerze 3 10,80 V

Glühkerze 4 10,50 V

Dabei habe ich die Glühkerzen von links nach rechts getestet.

Da des Ja vollkommen in Ordnung ist, habe ich auch gleich noch die Batterie gecheckt, diese hat im Ruhemodus (wenn nur Radio läuft und sonst nichts) um die 12,5V habe dann auch noch geschaut, wie viel sie während des Vorglühens und des Startens verliert, habe ich das auch noch gemessen und dort wiederum diese Ergebnisse erzielt:

Batterie im ,,Ruhemodus'' 12,73 V

Batterie nach dem Vorglühen 12,43 V

Batterie nach dem Start 10,43 V

Das zeigt mir also das die Batterie vollkommen in Ordnung ist und da auch die Glühkerzen vollkommen in Ordnung sind weiß ich nun echt nimmer weiter.

Öl ist noch 10w40 drinne wird sich aber bald in 5w40 ändern. Denke aber nicht das es nur daran liegt!

Gruß und dank im Voraus

Tobi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 20:46

Naja nur dumm das ich vor nicht mal 3Wochen erst 1500€ ins Auto gesteckt habe :rolleyes:

Naja abwarten was die netten herren von dem BOSCH-Dienst sagen.

Dank dir bis hierhin werde natürlich das ergebniss hier niederschreiben.

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten
Themenstarteram 19. Juni 2011 um 11:39

So habe nun heute nach einer Nacht Standzeit und dann nochmals 4 Stunden nach einen ganz kurzem Lauf gestartet und muss sagen ist echt super geworden. Hat ganze 1 1/2 Anlasserumdrehungen gebraucht und lief dann zwar leicht unrund aber das ganze ohne zu Qualmen und wesentlich besser wie vorher. Werde wohl nochmal ein klein wenig nachjustieren aber sonst Top.

Den Rat, den Förderbeginn einzustellen, haste ja schon vor einem halben Jahr bekommen oder noch früher.

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 12:39

Japp aber wenn mir eine Werkstatt mit augenscheinlichen Fachmännern sagt das dieser passt dann gehe ich davon aus das diese herren auch wissen was sie da machen und auch verstehen was sie machen.

Nachdem sie es nun zweimal nicht hinbekommen haben, habe ich es dann doch mal selber versucht und das war wohl auch gut so ^^

Nicht unbedingt, es kann Dir mehr kaputt machen, als es auf Dauer gut geht. Es wurde Dir, glaube sogar von mir, angeraten zu einem guten, meine wirklich gut und seriös arbeitenden Boschdienst zu fahren und dort alle Grundwerte der ESP richtig einstellen zu lassen, da ja die anderen Dinge offensichtlich ausgeschloßen wurden und von daher nicht mehr überprüft werden müssen.

Mehr geht nicht und vergiß nicht, die durchsichtigen PVC-Leitungen gegen passende, dieselfeste, textilummantelte Gummileitungen rückzutauschen, sonst hast bald ein neues Luftsaugproblem.

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 17:05

Die Leitungen habe ich bereits wieder gegen richtige Kraftstoffleitungen getauscht ^^ nicht das diese sich noch auflösen.

Naja mir wurde von 3 Meistern gesagt das die Schraube in dem Langloch in der Mitte sein muss also gehe ich davon aus das dieses schon seine richtigkeit hat.

Die Schraube sollte nach erfolgtem Auflegen des Zahnriemens in der Lochmitte stehen um ggf. noch ein wenig Einstellmöglichkeit zu bieten. Die Lochmitte ist keine Einstellhilfe.

Dein "Verdrehen" hat nichts mit Einstellung zu tun sondern nur mit Halbwissen deiner "Berater".

Wenn er jetzt besser startet, freu dich und leb damit!:rolleyes:

Themenstarteram 20. Juni 2011 um 7:41

Das es nicht des Rätsels hunderprozentige Lösung ist die Steuerzeiten komplett zu ändern ist mir auch bewusst. Aber ich weiß ja wie es vorher stand und kann es somit auch notfalls zurück setzten. Eine andere Einstellmöglichkeit an der ESP gibt es jedoch nicht denn ein Ansatzpunkt für eine Messuhr ist an dieser Pumpe nicht vorhanden.

Und das Auto nun zum BOSCH-Dienst zu bringen und dort einstellen zu lassen, das würde ja fast den Wert des Autos übersteigen.

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel

Eine andere Einstellmöglichkeit an der ESP gibt es jedoch nicht denn ein Ansatzpunkt für eine Messuhr ist an dieser Pumpe nicht vorhanden.

Kaum zu glauben.

Die Methode mit dem Abstecken funktioniert ja deswegen nicht, weil die sowieso ungenau ist und die Pumpe, durch Verschleiß, später fördert.

Die Prüfmethode mit der Messuhr, würde die Verzögerung berücksichtigen.

So bleibt nur: Den Förderbeginn vorzustellen und auszuprobieren.

Zur Auswahl der Reparaturmethode gehört, auch in der Werkstatt, sich den Kunden und das Fahrzeug selbst anzugucken. Bei hochpreisigen Autos und "wichtigen" Kunden, würde die Einspritzpumpe getauscht und nicht gebastelt. Da ist die Betriebssicherheit wichtiger als das Kostensparen.

Wenn die Pumpe sooo defekt wäre das man soooviel kompensieren müste dann ist die Pumpe im A...:mad:

Bei einem Verschleiß der Nockenscheibe ( oder Hubscheibe, je nach Bauform ) gibt es nichts mehr nachzujustieren. Da kann man ja gleich Sand in den Tank kippen.

Und das mit dem Kunden anschauen habe ich nicht verstanden? Wie muß man aussehen damit sich basteln rechtfertigt?

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13

Und das mit dem Kunden anschauen habe ich nicht verstanden.

Stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Sehr zäher Start