ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Ford Escort - Bj. 97, 84tkm - Ist er das wert?

Ford Escort - Bj. 97, 84tkm - Ist er das wert?

Themenstarteram 9. September 2010 um 18:06

Hallo!

Da ich vorhabe mir in absehbarer Zeit ein Auto zu kaufen, habe ich mich in den letzten Tagen mal auf den Automärkten und v.A. im Internet umgesehen. Grundsätzlich bin ich gegenüber Zaunhändler recht kritisch eingestellt, ohne jemals schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Nun, das Schicksal wollte es, und ich sah heute bei einem dieser Gebrauchtwagenhändler einen Ford Escort mit dem Baujahr 1997. Das Auto hat eine grüne Plakete. Laut Aussage des Händlers, ist das Auto aus 1. Hand und zuvor von einem Renter gefahren worden. Das Auto sei mehr gestanden als gefahren, versichterte er mir. Ferner wird der TÜV morgen neu gemacht.

Auf die Frage, ob es möglich sei, dass ich morgen beim TÜV vorfahre und dort eine Gebrauchtwagencheck mache, willigte er sofort ein. Wir fahren morgen also zusammen zum TÜV und führen diese Aktionen aus.

Insgesamt kam mir das Auto recht gepflegt vor - innen sogar (mehr oder weniger) wie neu. Die Radkasten sehen gut aus: Kein Rost. Lediglich der Auspuff war sehr verrostet, ich denke das dieser nicht mehr lange durchhält. Dies wird mir der TÜV aber sicherlich genauer sagen können.

Das Auto soll 1.750 EURO VHB kosten. Über den Preis könne man nach dem TÜV-Gutachten nochmal reden, sagte mir der Händler.

Nun die Frage an Euch: Ist ein solcher Ford Escord preislich ok? Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, dennoch kann der ein oder andere vllt. schätzen, wieviel solch ein Auto Wert sein könnte!? Welche Erfahrungen habt ihr mit einem vergleichbaren, gebrauchten Escort gemacht?

Desweiteren muss ich dazu schreiben, dass ich für diesen Preis und im Anbetracht des Alters kein Neuwagen erwarten kann. Mir ist lediglich wichtig, dass ich mit dem Auto 3 - 4 Jahre halbwegs Reperaturfrei fahren kann. Danach habe ich meine Ausbildung beendet und habe somit mehr Geld für ein neueres Auto zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,

Kongo

Ähnliche Themen
8 Antworten

Was hat der denn für nen Motor drinne?Sollte es der 1,4er mit 75 PS sein,kannst dich darauf einstellen das er ziemlich durstig ist durch das Gewicht was er ziehen muss.Nen 1,6er kann man da schon eher empfehlen.Wenn das Auto Schiebedach hat,dann solltest dir die Schweller ziemlich genau ansehen.Sind bei Ford ne ziemlich Rostgarantie und mit Schiebedach ists Risiko schon etwas grösser.Längsträger sind auch ziemlich anfällig.Wenns Auto mehr gestanden als gefahren ist,dann solltest prüfen wie die Radlager sind,können sich kaputt stehen.Bremsleitungen auch anschauen lassen,wenn der Endtopf Rost hat könnten die evtl auch was abbekommen haben.Flüssigkeiten solltest am besten auch wechseln lassen,man weiss ja nie wie die Intervalle waren.Öl nimmst das 5W 40 High Star von Praktiker.Fahren sehr viele hier und sind zufrieden.Rentner Autos können ziemlich Teuer werden wenn sie kaum gefahren wurden,aber man kann auch ziemliches Glück haben.

Hi Kongo,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Escort Forum !

Ich stimme Matze da vollkommen überein und möchte noch das ergänzen:

Wenn du diesen oder anderen Escort käufst, hast du eine gute Wahl gemacht, der Escort ist recht pflegeleicht

Die üblichen Krankheiten, die jeder andere Typ auch hat, kannst du kostensparend beheben,

wenn du hier im Forum die Ratschläge annimmst.

Dann wirst du für die geplante Zeit ein tolles Auto haben, mit dem du viel Spass erleben kannst.

Jedoch würde ich von vornherein sagen, dass 1750 Euro für einen Essi zuviel sind, auch mit neuem TÜV. Oder der Händler macht einen wirklichen TÜV (kein Freundschaftstüv), behebt vorher alle Schäden, die der TÜV bemängelt und du musst NICHTS machen.

Bei dem Preis sollte es dann schon mindestens die 1.6-er Maschine sein, austattungsmässig sollte die Servolenkung, ZV, die Klimaanlage, die beiden Airbags mit Gurtstraffern und das ABS nicht fehlen!

Ich finde dass sind die fünf wichtigsten Sachen bei einem Auto als Austattung!

Den Gebrauchtwagencheck kann ich nur empfehlen.

Und mach einen ordentlichen Kaufvertrag, nimm einen guten Zeugen mit.

Der Händler preist die Tatsache das das Auto von einem Rentner ist und kaum bewegt worden ist als Vorteil an, ich finde genau das ist kein gutes Verkaufsargument.

Dem Wagen schadet es mehr als es ihm dient, wenn er längere Zeit steht und von einem Rentner nie ausgefahren wird, jedoch müsste man den Vorbesitzer fragen wie er ihn benutzt hat.

Wenn du ihn übernimmst, würde ich auch alle Flüssigkeiten wechseln, auch den Zahnriemen und dann würde ich ihn wieder einfahren, den Motor an deine Fahrweise angewöhnen.

Vielleicht werden jetz einige anderer Meinung sein, aber der Motor muss erst freigefahren werden.

Der verrostete Auspuff ist ein Beleg, dass das Fahrzeug vorwiegend in der Stadt Stop and Go gefahren worden ist, oder halt nur zu Kurzstrecken verwendet.

Dass bedeutet das Kondeswasser konnte nie aus dem Auspuff entweichen, sammelte sich an und frass sich von innen nach aussen. Kat solltest du dann auch überprüfen.

Nur Kurzstrecken sind nicht gut für den Motor, grad im Winter nicht, kommt wieder die Frage zurück ob ein Wagen von einem Renter so viel mehr Wert ist oder halt nicht!

Muss dann jeder selber für sich entscheiden.

Schau dir das Scheckheft an, der Kilometerzähler zeigt nur 5 stellige Zahlen an, also 50tkm können ganz schnell auch 150tkm bedeuten. Schau dir das Lenkrad, den Fahrersitz und die Pedalgummis an.

Wie sehr sind diese abgenutzt?

Wenn der Wagen fast nur vom Fahrer benutzt worden ist, kann der Rest der Innenaustattung noch hervorragend aussehen und du merkst die Kilometerleistung nicht.

Geh zum H;ändler morgens hin, wenn's kälter ist und wenn der Motor wirklich kalt ist.

Starte ihn dann und schau dir an wie er sich im kaltem Zustand verhält!

Die meisten Handler führen immer einen warmen Motor vor, da siehst du halt weniger als im kaltem Zustand.

Zum Wagen zurück, schau dich doch nochmal um, was für Essis du für weniger Geld bekommst, du wirst fündig werden.

Gruss

Zsolt

Zahnriemen würde ich schon vom Händler wechseln lassen. Evtl. ist er anhand der Jahre dran, oder wenn sich der letzte Wechsel nicht nachweisen lässt, auch machen lassen. Sonst sind in Kürze mal eben 400 - 600€ fällig.

Themenstarteram 10. September 2010 um 4:37

Vielen Dank für die ausführlichen Meinungen.

Ich werde auf die Ratschläge achten, und werde hier posten, wie das ganze ausging.

Es handelt sich um einen 75PS-Motor. Also sollte preislich noch einiges zu machen sein.

Gruß,

Kongo

Ist es eine Limousine oder ein Kombi? 75PS dürfte sodann der 1.4er sein, Motor ist nicht gerade "spritzig" und Durst hat er auch, wurde aber hier ja schon ausführlich berichtet.

 

Ich hatte mir im März diesen Jahres einen 1,6er-16V mit 90 PS gekauft, ist ein Kombi (heist bei FORD "Turnier") und habe 1200 Euro mit neuem TÜV und AU bezahlt.

 

Muß leider sagen, daß ich nicht soviel Glück bis jetzt hatte, habe mittlerweile schon über 1.000 EURO reinhängen müssen. Allerdings waren die Kosten eigentlich alles Verschleißteile, was bei einem Alter von 12 Jahren und einer KM-Leistung von 110.000 KM irgendwo auch "normal" sind. Ärgerlich war nur, daß alle Reparaturen innerhalb von 2 Monaten anfielen und sich meine Geldbörse in dieser Zeit nicht richtig erholen konnte.

 

Bitte den Tipp von @Rottita und @NICE-DJ in Bezug von Zahnriemen unbedingt

beherzigen, war bei mir auch fällig und dafür war ich dann schon mal 400 Euro los, allerdings mit Wasserpumpe, welche man beim Zahnriemenwechsel IMMER mitmachen sollte. Bremsscheiben und Beläge vorne mußte ich auch machen lassen, wobei davon beim Kauf allerdings bezüglich der Scheiben nix festzustellen war und erst nach 2 Monaten sich durch starkes ruckeln und Schlagen im Lenkrad bemerkbar machte. Da waren sodann die nächsten 300 Euro fällig. Und wenn dies noch nicht genug gewesen wäre... nach 3 Monaten "verabschiedete" sich dann auch noch der Auspuff (Mittel-und Endtopf).

 

Schau Dir auch die Grundschweller und Längsträger an, sind auch Schwachpunkte und rosten sehr schnell. Ebenso sind die Querlenker vorne (Gummis) auch oft ein Schwachpunkt. (Habe ich auch schon neu machen müssen).

 

Vielleicht mal eine ausgiebige Probefahrt mit Geschwindigkeiten über 60 KM/h machen und genau auf ein Brummen "lauschen", welches mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird. Dieses könnte auf defekte Radlager hindeuten, oder in meinem Fall waren es die Reifen, die hatten einen sogenannten "Sägezahneffekt" und es waren sodann mal wieder 200 Euro für 4 neue Reifen fällig.

 

Ich will Dir keinesfalls nun den "Essi" ausreden, habe Dir nur mal meine Erfahrungen geschildert. Abschließend muß ich sagen, daß ich mittlerweile sehr zufrieden mit Fahrleistungen, Ausstattung und Zuverlässigkeit bin. Springt zu jeder Tages-und Nachtzeit ohne Probleme an. Hatte zwar anfangs ein wenig Pech mit Reparaturen, aber wie gesagt, bei 12 Jahren und über 100.000 KM fallen eben nun mal bei jedem PKW Verschleißteil-Verluste an.

 

Wünsche Dir viel Spaß und ein wenig Glück mit dem "Essi", falls Du Dich zum Kauf entscheiden wirst. Allerdings scheint mir der Kaufpreis zu hoch, da ist "handeln" angesagt.

@ Kongo :

Einen 1.4-er für das Geld würde ich mir auf keinem Fall kaufen.

Ist in der Steuer und Versicherung vielleicht paar Kröten günstiger, aber im Verbrauch wird er mehr Durst haben als ein 1.6-er oder 1.8-er. Und die Leistung für das Gewicht wird die Butter auch nicht vom Brot nehmen.

Und schau dir das Beispiel von Jodo an, genau das meine ich, bei den meisten Autos musst du noch nach dem Kauf eine Menge Geld reinstecken.

Verschleissteile wie Bremsen,Querlenker, Radlager, Zahnriemen, Rippenriemen, Wapu,Kerzen, u.s.w.

sind meistens fällig. Nur meistens wird das beim Kauf nicht auf den Kaufpreis angerechnet, dann tun die nächsten Wochen nach dem Kauf weh. Josdo ist mit 2200 Euros dabei, für ein (glaube ich) 12 Jahre altes Auto. Du willst den Escort für 1750 Euro kaufen, o.k. mit neuem TÜV, aber so einige Sachen, die jetzt nicht unbedingt beim TÜV bemängelt werden, werden in nächster Zeit oder gleich anstehen.

Oder wie gesagt der Händler macht alles für das Geld, musst dir nur sicher sein, dass alles stimmt was der Verkäufer behauptet.

Gruss

Zsolt

Themenstarteram 11. September 2010 um 8:56

Okay! Vielen Dank nochmal!

War gestern bei einem GSU-Händler, der mir einen Check für 50€ gemacht hat. Waren einige Kleinigkeiten wie z.B Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Desweiteren war die Kupplung relativ fertig. Das schlagende Argument zum Nichtkauf war jedoch, dass der Wagen bei genauerem hinsehen von unten total verostet war. TÜV hätte er also eh nichtmehr bekommen. Ein Karosseriebauer, der zufällig auch da war, sagte mir, dass dieser Schaden garantiert 800-1000€ kosten würden.

Der Kauf hat sich also erledigt ;-).

Oben rum oder Innen sehen die meissten Essis Top aus;) Wenn dich nach dem nächsten Umschauen solltest,dann das es n 1,6er ist.Vorteile wurden ja oben schon beschrieben.Roststellen weisst ja jetzt wo als erstes schauen musst:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Ford Escort - Bj. 97, 84tkm - Ist er das wert?