ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. 1.7 CDTI - Tank leergefahren + Bordcomputer-Problem

1.7 CDTI - Tank leergefahren + Bordcomputer-Problem

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 21:25

Hallo Leute, mir ist heute ein blödes Missgeschick passiert : 2 km vor der Tanke ist mir der Meri ausgegangen - mit einer Reichweitenanzeige von 13 Kilometern. Ich hatte Glück, dass ich an der Stelle in einen Feldweg fahren konnte, habe dann 2-3 Minuten gewartet, dann ging er nach einigem Orgeln / Gas geben wieder an. 200 m vor der Tanke ist er dann wieder ausgegangen, wieder hatte ich Glück - die Ampel sprang nämlich gerade auf Rot. Bei Umschalten auf Grün ging er - wieder unter Orgeln und Gas geben - erneut an und schaffte es bis zur Zapfsäule. Nebenbei bemerkt konnte ich 53,4 Liter tanken bis Stehkragen ohne dass was rauslief, zum ersten Mal abgeschaltet hat die Zapfsäule bei 49,5 L.

Beim ersten Anlassen nach dem Tanken musste ich wieder orgeln und Gas geben, aber danach lief er einwandfrei, keine Probleme, spritzig wie immer, auch auf der Autobahn.

Meine Frage jetzt : Entlüftet sich das System selbst ? Kann es trotzdem zu irgendwelchen Folgeschäden kommen ?

Nebenbei bemerkt: Das Problem mit der Ungenauigkeit des Bordcomputers hab ich hier schon in 2 Threads erläutert, vor 4 Wochen bekam ich ein Software-Update drauf, das keinerlei Besserung brachte. Der Bordcomputer (bzw. das Schätzeisen, das sich so nennt) zeigte eine entnommene Spritmenge von 39 L an, nachtanken konnte ich jedoch 53 L. KRASS ! Und das Beste (vielleicht raff' ich das bloß nicht, aber ich hab' nicht weiter nachgefragt, werde das wohl aber jetzt tun) : Ein Mechaniker des Freundlichen meinte nach dem Software-Update zu mir "Wenn das nix hilft, müssen wir halt das Display austauschen" (habe das CID in Verbindung mit dem CD70 Navi) ! Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber wenn was mit meinem PC nicht stimmt, schmeiß ' ich doch auch nicht den Monitor weg ?!?

Freue mich über jede Antwort, besonders, weil ich mir halt Gedanken mache, ob der Meri irgendwelchen Schaden genommen haben könnte durch das Leerfahren !

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. Februar 2007 um 21:41

Re: 1.7 CDTI - Tank leergefahren + Bordcomputer-Problem

 

Zitat:

Original geschrieben von Gebrauchtqueen

Meine Frage jetzt : Entlüftet sich das System selbst ? Kann es trotzdem zu irgendwelchen Folgeschäden kommen ?

Ja, steht auch so im Handbuch. Da steht der exakte Ablauf, was zu tun ist, um den Motor nach leerem Tank wieder zu starten. Schau Dir das mal an, ob Du das so gemacht hast.

Zitat:

zeigte eine entnommene Spritmenge von 39 L an, nachtanken konnte ich jedoch 53 L. KRASS !

Ja, das ist wirklich krass.

Mein BC beim 1.7CDTI, zeigt ca. 10-15% zu wenig an.

 

Zitat:

"Wenn das nix hilft, müssen wir halt das Display austauschen" (habe das CID in Verbindung mit dem CD70 Navi) ! Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber wenn was mit meinem PC nicht stimmt, schmeiß ' ich doch auch nicht den Monitor weg ?!?

Na ja, wenn der PC im Display eingebaut ist schon. Der BC wird wohl eine Einheit mit dem Display bilden.

Aber dennoch ist das wohl das falsche Konzept. Die Ursache für die Fehlanzeigen liegt ja wohl eher beim Messgeber und nicht beim BC.

mfg

JLacky

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 22:11

Vielen Dank, JLacky, für den Tipp mit dem Handbuch, dort steht "Wiederstart nach Leerfahren ist möglich. Mit verzögertem Startverhalten ist zu rechnen. Motor maximal 40 Sekunden starten, evtl. Vorgang nach kurzer Zeit wiederholen."

Ja, so habe ich das wohl gemacht, ohne das vorher gelsen zu haben, die 40 sec. hab' ich nicht überschritten. Ich hoffe mal, dass das damit erledigt ist...

Würde mich mal interessieren, wer von euch das Problem mit dem ungenauen BC schon mal einem FOH vorgetragen hat und was dabei rausgekommen ist !

Joh,

hab auch bis zu 20% Abweichung bei der Verbrauchsanzeige, bzw. dem absolut Verbrauch.

Zuletzt auch knapp 50 Liter nachgetankt bei angzeigten (angebl. verfahrenen) 37,6 Liter.

Vorgetragen beim FOH, nix gefunden (/bemüht ?)....

Im Testmode ist jedoch z.B. die Tankanzeige sehr genau !

Wenn da noch 3 Liter Restmenge stehen, kann ich das sehr ernst nehmen und bei zuletzt s.o., die nachgetankten 50 Liter werden dann auch hier relativ exakt aufaddiert !

Ich hab das Gefühl, dass es im Winter noch viel krasser ist mit den Abweichungen, da z.B. der kraftstoffbetriebene Zuheizer seinen Teil wohl auch noch vor dem BC abzweigt !

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 17:04

@flex-didi

Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist der "Testmode" ? Wie kann ich den aufrufen ? Ich würde auch gern meine Werte vergleichen.

Hast du für das "Suchen" nach dem Fehler beim FOH was zahlen müssen ? Die 2-jährige Garantie ist bei mir ausgelaufen, ich bin jetzt im 3. Jahr, habe aber die Opel-Anschlussgarantie. Wie bist du denn mit deinem Händler verblieben ? Wird in der Richtung noch was unternommen ? Was haben die spekuliert, was es sein könnte und hatten sie schon ähnliche Fälle ?

Testmode =

- Radio anmachen

- "Settings"-Taste drücken bis Piepton kommt

- BC-Taste drücken, anschließen damit weiterzappen und du bist im Testmode (mit 6 Seiten)

Zum anderen: nix gezahlt (i.d. Garantie-Zeit), nix weiter gemacht/gefunden, so verblieben als eigenes Phänomen bzw. in der Natur liegend....

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 17:38

@flex-didi

 

Vielen Dank, ich hab eben mal nachgeschaut und den Testmode gefunden ! Wie man da hin kommt, kann man ja im Handbuch nicht nachlesen, ich geh' mal davon aus, dass der nicht für uns Kunden bestimmt ist, oder ? Wozu wird der gebraucht?

Was bedeuten denn die Abkürzungen ? TC nehme ich mal an "total" irgendwas und RC "relative" irgendwas, Range ist ja klar, hätten wir noch inst, time, dist ?

mußt mal mit suche + co schauen,

dazu wurde schon allerlei getalkt !

Als ehemaliger Konstrukteur von den Hebelgebern im Tank muss ich leider sagen, dass das leider eben so ist mit der Ungenauigkeit.

Der Tank selbst hat eine Höhentoleranz von mehreren mm in der Fertigung, der Tank atmet wären des Betriebs durch Druckveränderungen, Ablagerungen auf dem Widerstandsnetzwerk, welches die Höhe in ein elektrisches Signal, verändern die Kennlinie mit der Zeit, der Hebel kann beim Einbau und Montage leicht verbogen worden sein und was mit dem elektrischen Signal im Cockpit passiert weiss der Henker. Mein Tip: Beim gelben Alarm sind noch locker 100 km drin, ich würde es aber nicht probieren und einfach früher tanken.

Ach ja, das Ding im Meriva hat die Konkurrenz verbrochen, keine persönlichen Beschimpfungen bitte.

am 4. Februar 2007 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von overtaker

Als ehemaliger Konstrukteur von den Hebelgebern im Tank muss ich leider sagen, dass das leider eben so ist mit der Ungenauigkeit.

Also ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das der BC seine informationen vom Tanksensor bekommt. Da wird wohl in der Nähe der Einspritzanlage ein Durchflußgeber sitzen.

Aber wie auch immer, eigentlich wäre es doch von Vorteil, wenn man die Durchflußmenge mit dem Programmiergerät kalibrieren könnte, Es ist halt nur die Frage ob Opel das so vorgesehen hat?

In 2000km muss mein MERIVA zur Inspektion, dann werde ich den FOH mal auf das Problem ansprechen.

mfg

JLacky

Themenstarteram 4. Februar 2007 um 16:23

@JLacky

 

Vielen Dank, JLacky, ich würde mich freuen, wenn du hier in diesem Thread postest, was dein Händler zu diesem Thema gesagt hat !

Themenstarteram 4. Februar 2007 um 18:16

Was mich noch interesieren würde : Wir eigentlich so eine Fehlermeldung wie z.B. das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte oder des Werkstatt-Symbols (beide kamen bei mir ja nach dem Leerfahren) im Fehlerspeicher gespeichert ? Ich hatte es auch schon 2x bisher, dass während der Fahrt die EPS-Leuchte plus das Werkstatt-Symbol aufleuchteten, aber bei Abstellen des Fahrzeugs und erneutem Starten der Zündung waren die dann weg. Wird sowas auch im Fehlerspeicher gespeichert ? Kann man den kostenlos in der Werkstatt auslesen lassen, "unter der Zeit" meine ich, nicht im Rahmen einer Inspektion, da wird es doch sowieso gemacht, oder ?

Wird gespeichert, aber nach 10x starten wieder gelöscht. Auslesen kostet bei einem Händler nichts, beim anderen wenig.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Im Testmode ist jedoch z.B. die Tankanzeige sehr genau !

Wenn da noch 3 Liter Restmenge stehen, kann ich das sehr ernst nehmen und bei zuletzt s.o., die nachgetankten 50 Liter werden dann auch hier relativ exakt aufaddiert !

Wie heißt das Menü, wo die Restmenge meines Tankinhaltes drin steht. Oder besser gefragt, die Abkürzung hinter der sich die Liter Angabe befindet?

Puh,...

das sind die mit dem "l" (wie Liter) dahinter...;o)

Ja ne, sind 3 Werte, der unterste bleibt noch am ruhigsten/konstanten, fangen mit "TC-...:" an

Parallel in der Spalte daneben die 3 Werte div. Verbrauchsmomente (Momentan, letzte xx km,....?),

angefangen mit "RC-...".

Soweit mein laienhafter Kenntnisstand dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. 1.7 CDTI - Tank leergefahren + Bordcomputer-Problem