>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<
Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂
Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,
1054 Antworten
Golf 3 GTI 16v ABF Bj95
272000 km,
kupplung, ZKD, Ölpumpe, Dämpfer und Federn (noch 70% Leistung), Getriebe uvm sind noch ORIGINAL und machen soweit auch keine probleme. Ölverbrauch ca. 1Liter auf 5t Km. So gut wie rostfrei, da import aus Italien (kein salz im winter)
Hi,
1. T3 Caravelle CL 06/89 JX:
1. Motor bei ca. 90k platt (Überhitzung) Neuer AT-Motor mit neuer Abgasanlage und neuer Kupplung verbaut.
ESP bei ca. 200k platt, Saugerpumpe mit Turbodeckel m. unbekannter Laufleistung eingebaut.
2. Motor platt bei 268k (Zahnriemenriss), Elektrik bei Diebstahlsversuch teilweise zerstört.
Gebrauchtmotor mit unbekannter Laufleistung eingebaut. Lichtmaschine und ESP von Schrottmotor übernommen. Gebrauchte Servopumpe eingebaut. Neuen Turbolader (KKK) verbaut, da der alte bei Beschleunigung ÖL blies. Neue Einspritzdüsen verbaut. Gebrauchten HJS OXI-Kat inkl. Hosenrohr verbaut. Gebrauchte LDA von Iltis-ESP verbaut. Löcher in Einstiegen und Radhaus links vorn geschweißt. Tanküberlaufschläuche links und rechts ersetzt. Elektrik in Stand gesetzt. Zündanlssschalter ersetzt. Gebrauchte Nebelscheinwerfer (original) nachgerüstet. Handschaltung der zweiten Kühlerventilatorstufe nachgerüstet.
Bei ca. 280k Lichtmaschine in der Aufnahme ausgeschlagen. Gebrauchte LiMa von Audi 100 Anfang der 80er eingebaut (90A)
ca. 295k: Scheinwerferreflektoren gereinigt und Scheinwerferschaltung auf Relaisbetrieb umgerüstet, Lichtschalter ersetzt.
320k: Bremsklötze vorn erneuert.
334k: Ausrückhebel in der Kupplungsglocke einseitig eingelaufen. Gebrauchten Hebel mit gebrauchter Kupplung verbaut. (Die bei 90k ersetzte Mitnehmerscheibe war erst bei 3/4 des Neubelags.)
Bei ca. 338k erste Ermüdungserscheinungen in der Lagerung des oberen rechten Querlenkers.
Motor braucht < 0,5l ÖL/7500 km.
ca. 342k: Starke Undichtigkeit am Motor, vermutlich Öleinfüllstutzen. KAT klappert innen. Endspitzenabstandsblech hinten rechts lokal durchgerostet.
Alles andere bis auf Reifen und Verbrauchsmaterial ist Erstausrüstung.
Fahrzeug wird abgemeldet, durchrepariert und ab Frühjahr 2011 zum Verkauf angeboten.
2. Caddy 9KVF 06/98 AEY:
Jetziger km-Stand: 248.000 (Langstreckenläufer, Kurierdienst)
Zustand bei Übernahme: Starker Oberflächenrost am Aufbau. großflächige Unterrostungen des Unterbodenschutzes. Haube durchgerostet. Kotflügel rechts durchgerostet. Ein Längsträger Verstärkung örtlich begrenzt durchgerostet.
1. Motor, 1. Getriebe. Fehler bei Relais 109, Ansaugtemperaturgeberanschluss (G72), behoben .
Motor läuft wieder Einwand frei. Kupplung ist unauffällig.
Alles andere ist ebenfalls unauffällig.
Nachtgrüße
Elmar
Ach ja, was mir gerade einfällt:
Das Härteste war mein 32b Variant mit 1,6l Saugdiesel, der mit dem 1. Motor und dem 3. Getriebe bei über 800.000 einem Unfall zum Opfer fiel.
Allerdings muss ich zugeben, dass er zu diesem Zeitpunkt schon leichte Startprobleme hatte, obwohl nur eine Glühkerze defekt war.
Nachtgrüße
Elmar
Hallo
Nun will ich mich hier auch mal eintragen:
Heute habe ich die 400.000 auf dem Tacho gesehen. Die letzten 184.000 km habe ich den Wagen gefahren.
VW Passat 35i Bj 1996 1.8er Motor mit 90 PS ADZ und Schaltgetriebe.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloNun will ich mich hier auch mal eintragen:
Heute habe ich die 400.000 auf dem Tacho gesehen. Die letzten 184.000 km habe ich den Wagen gefahren.
VW Passat 35i Bj 1996 1.8er Motor mit 90 PS ADZ und Schaltgetriebe.
Gruß Ronny
Dann mal herzlichen Glückwunsch Ronny ! Jede Wette bei weiterhin guter Pflege gehen da auch noch 200000 Km mehr .
Wie du weist habe ich je den gleichen Passat wie du . Habe im mom 148000 Km runter das heist gerade eingefahren 😁😁.
Die guten alten 1.8 Liter von VW ! Nicht tot zu bekommen
Golf II Ez. 92 mit 1.3Liter Benzin,
jetzt etwa 230tkm
keine weiteren Mängel, Motor Getriebe sauber trocken, braucht kaum öl!
Leider jetzt etwas Rost -Holm rechts,links hinten und Entspitze,Motorlager und querlenker platt. sonst alles gut🙄 Ach Hosenrohr auspuff Neu, Bremsen neu und so die Verschleisssachen ! "Normal"Neue WR Reifen und der fährt mich noch paar Jahre durch Wind und Wetter 🙂 MFG
Golf II Boston meiner Ex, RP-Motor 90PS 1,8L 463211km🙂
Golf III GTI Edition 2E 150PS 2,0L 327544 km
Golf IV GTI 1,8T 270145km
laufen alle. Macken haben nur andere Teile wie Klima, Gurtschlösser, Türöffner🙄
Verkleidungen
Zitat:
Original geschrieben von MarsMisi
Hallo mein VW Crafter 2,5 TDI 1155385km mit erstem motor !!
In Worten wirklich 1 Millionen 155385 oder ne eins zuviel ?
Gruß Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
In Worten wirklich 1 Millionen 155385 oder ne eins zuviel ?Zitat:
Original geschrieben von MarsMisi
Hallo mein VW Crafter 2,5 TDI 1155385km mit erstem motor !!Gruß Hunter
JA e einemilionenhunderfünfundfünzigtausenddreihunderachtundfünfzig
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Golf II Ez. 92 mit 1.3Liter Benzin,
jetzt etwa 230tkm
keine weiteren Mängel, Motor Getriebe sauber trocken, braucht kaum öl!
Leider jetzt etwas Rost -Holm rechts,links hinten und Entspitze,Motorlager und querlenker platt. sonst alles gut🙄 Ach Hosenrohr auspuff Neu, Bremsen neu und so die Verschleisssachen ! "Normal"Neue WR Reifen und der fährt mich noch paar Jahre durch Wind und Wetter 🙂 MFG
Hab den Golf verkauft, aber er fährt immer noch! Gruss🙂
Golf IV TDI BJ 1998
90PS MKB ALH
340.000 KM
Bisher defekt:
Turbolader bei 245.000
Anlasser bei 330.000