"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 9. Februar 2017 um 13:23:36 Uhr:



Zitat:

@HGHarry schrieb am 9. Februar 2017 um 11:19:31 Uhr:


... VW/Audi hat im Realbetrieb mit Harnstoff nicht einmal Euro 5 geschafft...

Gibt es dazu eine Quellenangabe?

Die augenblickliche Software-Aktion soll genau dieser Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten nicht nur auf dem Prüfstand sondern in der Realität dienen....

Zitat:

@HGHarry schrieb am 10. Februar 2017 um 10:21:04 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 9. Februar 2017 um 13:23:36 Uhr:



Gibt es dazu eine Quellenangabe?

Die augenblickliche Software-Aktion soll genau dieser Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten nicht nur auf dem Prüfstand sondern in der Realität dienen....

Das ist eine kühne Behauptung. Die Softwareaktion dient ausschließlich dazu, nur die Prüfstandswerte einzuhalten!!!

@HGHarry:

Die haben uns einen Ölofen eingebaut, der trotz SCR-Katalysator (AdBlue) nicht die Euro 5 geschafft. Tatsächlich ist bei diesem Fahrzeug der AdBlue Verbrauch mit 0,63 Liter/1000 km sehr niedrig, so dass es mich nicht wundert, dass er die 180 mg/km nicht erreicht.

Hier kurz mein Eindruck nach der "Serviceaktion", die am 08.02.2017 durchgeführt wurde. Ich fahre einen Q5 2.0 TDI Quattro mit 143 PS, Handschalter, EZ 02/2013. Der Motor fühlt sich jetzt "spritziger" an und dreht "freudiger" hoch. Das verfügbare Drehzahlband ist breiter, die Kraft insgesamt aber etwas geringer. Man fährt die Gänge ungewollt weiter aus, warum auch immer. Über den Verbrauch kann ich nächste Woche genaue Aussagen machen. Bisher habe ich auf dem Weg zur Arbeit (35km, 2/3 Autobahn, 1/3 Landstraße) meist zwischen 8,8 und 9,0 Liter verbraucht (bergauf, Gegenwind) und auf dem Rückweg meist 6,0 bis 6,5 Liter (bergab, Rückenwind). Die Verbrauchanzeige des Bordcomputers stimmt bis auf +/-0,1 Liter mit dem errechneten Verbrauch überein.

Interessant noch, was Audi auf meine Frage geschrieben hat, ob nach dem Update die damalige Prüfstandsoftware aktiv ist.

Antwort:

"Das Software-Update der Servicemassnahme 23Q7 greift neueste Erkenntnisse aus der Weiterentwicklung des Diesel-Brennverfahrens der letzten Jahre (EA288-EU6) auf und setzt nun ein erweitertes Einspritzmuster ein. Unter Optimierung des betriebspunktabhaengigen Einspritzdruckes und der Abgasrueckfuehrrate kommt es nun in der Teillast zu einer zusaetzlichen angelagerten Nacheinspritzung. Durch diese Strategie kann die emittierte Russmasse ohne NOx-Nachteil gesenkt werden, was zu einer Verbesserung der NOx-Partikel-Trade-off-Kurve fuehrt."

Ähnliche Themen

NOx-Partikel-Trade-off Kurve, versteht sicher jeder Kunde .... ?? Interessant - mit der neuen Software kann der Rußausstoß trotz höherer AGR Rate verringert werden ?

Für alle denen es so geht wir mir hier mal ein interessanter Link http://www.google.de/url?...

Weiß jemand, wie viele Eispritzdüsen der betroffene Motor hat und ob Die Einspritzung in unterschiedlichen Winkeln in den Brennraum mit der vorhandenen Technik möglich ist?

Zitat:

@Marini schrieb am 10. Februar 2017 um 20:37:15 Uhr:



Zitat:

@HGHarry schrieb am 10. Februar 2017 um 10:21:04 Uhr:


Die augenblickliche Software-Aktion soll genau dieser Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten nicht nur auf dem Prüfstand sondern in der Realität dienen....

Das ist eine kühne Behauptung. Die Softwareaktion dient ausschließlich dazu, nur die Prüfstandswerte einzuhalten!!!

Durch das Umprogrammieren der "Abschalteinrichtung" wurden andere Maßnahmen nötig (s.o.), die auch das Abgasverhalten während des "Normalbetriebes" verbessern. Man könnte das auch einen Nebeneffekt der verbesserten Prüfstandswerte nennen...Der Ölofen rußt etwas besser...

Ja, so was Ähnliches habe ich erwartet. Es gibt einen "Trade-off" zwischen NOx und Rußpartikel.
Erhöhst Du die Abgasrückführungs-Rate und die Dieseleinspritzmenge, so geht NOx zurück, aber der Rußanteil steigt und umgekehrt. Offenbar hat man durch eine geänderte Einspritzdynamik den besten Kompromiss gefunden....

Zitat:

@HGHarry schrieb am 11. Februar 2017 um 10:39:39 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 10. Februar 2017 um 20:37:15 Uhr:


Das ist eine kühne Behauptung. Die Softwareaktion dient ausschließlich dazu, nur die Prüfstandswerte einzuhalten!!!

Durch das Umprogrammieren der "Abschalteinrichtung" wurden andere Maßnahmen nötig (s.o.), die auch das Abgasverhalten während des "Normalbetriebes" verbessern. Man könnte das auch einen Nebeneffekt der verbesserten Prüfstandswerte nennen...Der Ölofen rußt etwas besser...

Das sollte man dann auch in weniger DPF-Reinigungszyklen feststellen können....

Hier mein Erfahrungsbericht zur Rückruf 23Q7 Aktion.
Mein Audi: Q5 2.0 TDI quattro S tronic., Diesel 177 PS, Bj. 3/14 .
Auftragspositionen laut Protokoll die durchgeführt wurden:
1. 23Q7 - A-Diesel Abgas EA 189
2. 82B8 W-Softwareupdate Klimaanlage Krit 01
3. S362 - Adblue auffüllen.
4. V 23602699 - Softwareupdate Motorsteuergerät
5. Batterie geladen
Was wurde von Audi/Händler noch angeboten!
Kostenlos fünf weitere adblue Aufüllungen und eine Service Aktion für die Dauer von 2 Jahren bei einer jahreslaufleistung von 20.000 km im Jahr. Das heißt in meinem Fall eine Kostenersparnis bei den Inspektionen von 1130 EUR.
Für die Dauer der Servisaktion wurde uns kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt.

@Wolle258
Wie errechnest Du die Ersparnis von 1.130€?

Zitat:

@HGHarry schrieb am 11. Februar 2017 um 10:39:39 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 10. Februar 2017 um 20:37:15 Uhr:


Das ist eine kühne Behauptung. Die Softwareaktion dient ausschließlich dazu, nur die Prüfstandswerte einzuhalten!!!

Durch das Umprogrammieren der "Abschalteinrichtung" wurden andere Maßnahmen nötig (s.o.), die auch das Abgasverhalten während des "Normalbetriebes" verbessern. Man könnte das auch einen Nebeneffekt der verbesserten Prüfstandswerte nennen...Der Ölofen rußt etwas besser...

Heißt dieses ich muss öfters der Partikelfilter frei-brennen und damit öfters längere Strecken fahren? Ich fahre sehr viele Kurzstrecken und hatte das Problem mit dem Partikelfilter nicht.

Zitat:

@Wolle258 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:36:12 Uhr:


Hier mein Erfahrungsbericht zur Rückruf 23Q7 Aktion.
Mein Audi: Q5 2.0 TDI quattro S tronic., Diesel 177 PS, Bj. 3/14 .
Auftragspositionen laut Protokoll die durchgeführt wurden:
1. 23Q7 - A-Diesel Abgas EA 189
2. 82B8 W-Softwareupdate Klimaanlage Krit 01
3. S362 - Adblue auffüllen.
4. V 23602699 - Softwareupdate Motorsteuergerät
5. Batterie geladen
Was wurde von Audi/Händler noch angeboten!
Kostenlos fünf weitere adblue Aufüllungen und eine Service Aktion für die Dauer von 2 Jahren bei einer jahreslaufleistung von 20.000 km im Jahr. Das heißt in meinem Fall eine Kostenersparnis bei den Inspektionen von 1130 EUR.
Für die Dauer der Servisaktion wurde uns kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Ich habe auch genau so eine Kuh. Wurde dir von Audi aus dieses Angebot gemacht? Wie läuft die Kuh seitdem?

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:56:01 Uhr:


@Wolle258
Wie errechnest Du die Ersparnis von 1.130€?

Die 60.000 Inspektion kostet 925 EUR, abzgl. 565 EUR (Preisnachlass) , zahle ich 360 EUR.
Bei der 90.000 Inspektion werden 565 EUR fällig, diese ist für mich kostenfrei.

Was ich aber vergessen habe ist mein Eigenanteil von 360 EUR, die muss man logischerweise noch von den 1130 EUR noch abziehen. So mit wäre ich bei einer Ersparnis von 770 EUR

Vg

Zitat:

@toaster33 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:59:02 Uhr:



Zitat:

@Wolle258 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:36:12 Uhr:


Hier mein Erfahrungsbericht zur Rückruf 23Q7 Aktion.
Mein Audi: Q5 2.0 TDI quattro S tronic., Diesel 177 PS, Bj. 3/14 .
Auftragspositionen laut Protokoll die durchgeführt wurden:
1. 23Q7 - A-Diesel Abgas EA 189
2. 82B8 W-Softwareupdate Klimaanlage Krit 01
3. S362 - Adblue auffüllen.
4. V 23602699 - Softwareupdate Motorsteuergerät
5. Batterie geladen
Was wurde von Audi/Händler noch angeboten!
Kostenlos fünf weitere adblue Aufüllungen und eine Service Aktion für die Dauer von 2 Jahren bei einer jahreslaufleistung von 20.000 km im Jahr. Das heißt in meinem Fall eine Kostenersparnis bei den Inspektionen von 1130 EUR.
Für die Dauer der Servisaktion wurde uns kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Ich habe auch genau so eine Kuh. Wurde dir von Audi aus dieses Angebot gemacht? Wie läuft die Kuh seitdem?

Ja das wurde so vom freundlichem mit mir am Telefon besprochen.
Gefühlsmäßig kann ich bis dato keine Veränderung feststellen. Bin allerdings noch keine längere Strecke gefahren.
Ich gehe aber davon aus das sich der adblue Verbrauch massiv erhöhen wird. Das würde auch die fünf frei Betankungen erklären ??.
Bis dato bin ich mit einer adblue Füllung ca. 29.000 km gekommen, bei einer normalen Fahrweise.
Das werde ich vermutlich nicht mehr erreichen.
Sobald ich eine Veränderung der Verbrauchswerte bemerke, würde ich mich nochmal melden.

Vg

@Wolle258:

Das kommt ziemlich hin. Ich bin bis dato auch 36.000 km mit einer AdBlue Füllung gekommen (=0,63 Liter/1000 km). Ich erwarte eine Verdoppelung des Verbrauchs, also 1,2-1,5 Liter/1000 km bei meiner Fahrweise.
Ich bin nächste Woche zum Service Update dran!

Deine Antwort
Ähnliche Themen