"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Mich haben sie noch immer nicht angeschrieben.

2014er 177 PS TDI Automatik.

Hat einer das Update drauf und fährt genau so ne Kiste?

Kollege mit einem 2013er 177 PS TDI Automatik ist angeschrieben worden - will aber nicht umstellen lassen :-)

Mich hat auch noch keiner angeschrieben (Weder 1. noch 2. Brief), jedoch habe ich mein Q5 erst in 02/2016 gebraucht erworben.
Aber: ich war letzte Woche im Autohaus, mir wurde mitgeteilt dass nun das Update verfügbar wäre (bei der letzten Inspektion (Okt. 2016) war noch nichts verfügbar), meine Antwort lautete, dass ich erstmal abwarten werde.

Zitat:

@toaster33 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:28:27 Uhr:


Mich haben sie noch immer nicht angeschrieben.

2014er 177 PS TDI Automatik.

Hat einer das Update drauf und fährt genau so ne Kiste?

So do I!
Zu meinem 2014er 177 PS TDI Automatik habe ich erst den ersten Brief bekommen.
Habe mich allerdings für 14.2.2017 zum 60.000 km Service angemeldet und dabei sagte man mir, dass man bei dieser Gelegenheit auch gleich das Update machen werde....

Ähnliche Themen

Ich habe morgen meinen Termin. 2.0 177ps Automatik. MJ 2013. Ich bin mal gespannt.

Gibt es denn ne Info zum 2.0 TDI Quattro mit 143 PS, BJ 2010 mit Handschaltung? Hab den Wagen im Juni 2016 von privat erworben, bisher noch nichts gehört.

Geh auf die Audi Home Page da kannst du an Hand deiner Fahrgestellnummer überprüfen ob deiner betroffen ist.

Betroffen bin ich, soweit war ich schon. Von wem kommen den die Briefe, von Audi oder vom Amt?

Zitat:

@Ernstl schrieb am 7. Februar 2017 um 23:36:15 Uhr:


.. Von wem kommen den die Briefe, von Audi oder vom Amt?

Die Schreiben kommen von der AUDI AG, Service Technik, Braunschweig.

Die Halteradressen bezieht Audi vom KBA, evtl. entsteht durch den Halterwechsel eine Verzögerung. Das erste Infoschreiben hat sehr wahrscheinlich sogar noch der frühere Halter Anfang 2016 bekommen. Kam das denn beim Erwerb des Fahrzeugs im Juni 2016 nicht zur Sprache?

Doch, wir haben drüber gesprochen. War ein gutes Verhandlungsargument. 🙂
Allerdings haben wir nicht im Detail geklärt von wem dann die Infos kommen. Ich war bisher auch noch nicht beim Service da alles frisch gemacht war, deswegen hat mich vermutlich auch noch kein Händler in seiner Datei.

Hab mein Wagen im Moment in der Werkstatt. Aktion 23q7.
Jetzt habe ich auf dem Auftrag gelesen das auch noch Aktion S362 gemacht wird. Weiß jemand was das genau ist?
Gruß lui

Ich weiß jetzt Bescheid. Aktion S362 bedeutet das zusätzlich noch 5 Adblue Füllungen von Audi übernommen werden, da der Verbrauch ab dem Update steigt.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. Januar 2017 um 20:06:54 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 12. Januar 2017 um 19:44:44 Uhr:


..
Der Gewichtsunterschied zwischen Handschalter und Automatik ist gerade mal 65 kg, also ca. 3,5%!
Das erscheint mir als alleiniger Grund für den SCR-Einbau bei der Automatikvariante etwas "leichtgewichtig". Da wird es vermutlich noch andere Gründe geben, die wir noch nicht wissen.

Der Gewichtsüberschuss der Automatikversion zum Handschalter allein wird es sicher nicht sein. Aber summa summarum wurde der EURO 5 NOx Grenzwert im Prüfzyklus ohne nachgeschaltete Maßnahmen (z.B die SCR Nachbehandlung) offensichtlich verfehlt.
.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. Januar 2017 um 20:06:54 Uhr:



Zitat:

Ich bin mir durchaus bewusst, dass das ganze Update ja eigentlich nur den Sinn hat, den Motor so einzustellen, dass die geforderten Abgaswerte im Prüfzyklus ohne Softwaremanipulation erreicht werden.
Was dann im realen Betrieb passiert, interessiert vorerst niemanden...
.


Oder zusammenfassend ausgedrückt, die Motorsteuerung darf einfach nicht mehr zwischen Prüfzyklus und Realbetrieb unterscheiden. 😉

Seltsamerweise haben es andere Hersteller (z.B. Mercedes, BMW) schon 2012 hinbekommen, mit Ad Blue generell Euro 6 einzuhalten und VW/Audi hat im Realbetrieb mit Harnstoff nicht einmal Euro 5 geschafft. Was haben die uns denn da für einen Ölofen eingebaut?

Zitat:

@HGHarry schrieb am 9. Februar 2017 um 11:19:31 Uhr:


... VW/Audi hat im Realbetrieb mit Harnstoff nicht einmal Euro 5 geschafft...

Gibt es dazu eine Quellenangabe?

Kann ich mir nicht vorstellen, denn dann wären noch mehr Fahrzeuge davon betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen