"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Q5; EZ 1/13; 143PS, Vorderhufe angetrieben;
Habe das Update vor etwa 3 Wochen aufspielen lassen.
Merke bis dato keinen Unterschied (vielleicht dass der Motor schneller warm wird...es wurde aber allgemein wärmer)
Das Update ist in wenigen Minuten drauf. Auftragseröffnug, Vorbereitung etc dauert wesentlich länger.
Servus
Viking
Ja, mein 150PS Handschalter hat das update seit letzten Freitag. Im Fahrbetrieb sind für mich keine Unterschiede wahrnehmbar. Verbrauch wird sich erst noch zeigen müssen, mal sehen ob die Anzeige für den Verbrauch ab Zulassung im Lauf der Zeit hochgeht...
Gruß
XL
Ähnliche Themen
Q5 2L scheint freigegeben zu sein:
http://www.spiegel.de/.../...onen-dieselautos-umruesten-a-1096525.html
Lassen wir uns mal überraschen. Die brauchen sich nicht einzubilden, dass ich irgendwas für einen Mietwagen zahl! Entweder die holen ihn ab oder gben mir kostenlos eine Kiste. Das ist eine Panne, keine reguläre Inspektion, damit sollte die Mobilitätsgarantie greifen... (auch wenn der Händler das vielleicht anders sieht).
Meines Wissens wurde doch gesagt, dass auf Wunsch das Auto geholt und gebracht wird. Das wird in dem Anschreiben, das die Betroffenen bekommen werden, sicherlich auch erklärt werden.
In dem Anschreiben steht nichts über die Abwicklung beim Händler, da sollte man dann selber am besten nachfragen. Ich habe ihn hingebracht, und wurde vom Fahrdienst nach Hause gefahren. Das Auto wurde mir dann nachmittags gewaschen vor die Tür gestellt. Aber wie gesagt, das konnte ich individuell vereinbaren, bin aber auch gezielt darauf angesprochen worden.
V.G.
XL
ich denke auch, dass man hier die Kirche im Dorf lassen muss; die Vertragswerkstatt kann ja auch nix dafür und hat den erhöhten Aufwand.
Ich werde den Wagen wie sonst bei der Inspektion hinbringen, und mich dann wie immer auf Kosten des Freundlichen mit dem Taxi abholen und wieder hinbringen lassen...
Da stressen sich manche aber wirklich rein. Ich hab mir einen Q5 Euro 6 gegönnt und den alten Q3 dem Händler zum Ablösepreis hingestellt. Hab's jedenfalls nicht bereut, zumal das Servicepaket inklusive war.
Was die Anwälte so von VW alles schreibe, "Es gab gar keine unzulässige Abschalteinrichtung" 😁😁
Hat schon jemand beim 3.0 TDI ( Motorkennbuchstabe CCWA ) eine Einladung zum 🙂 bekommen?
Oder ist der nicht betroffen?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Juni 2016 um 21:15:42 Uhr:
Ich dachte es seien keine 3L. betroffen?
Ist dem so ? Danke!
Was für eine schöne Nachricht.
Habe bis jetzt weder für meinen 3 l Q noch für den 2l/ 143 PS Crafter eine Nachricht erhalten.
Kann mein Glück kaum fassen...
Über die 3L. Maschine habe ich nichts gelesen und hast du beim Crafter mal auf der VW Seite geguckt?