"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. März 2016 um 19:02:59 Uhr:
Geht schon. Zum Beispiel als Dauerkonsument von hochwertigem Tabak.
Stimmt, wenn ich daran denke das ich vor 2 Jahren noch 2 Schachteln am Tag geraucht habe. Damit habe ich jetzt die Mehrkosten eines Q 5 locker drin.
Lass es doch auf der Audi Hompage überprüfen.
FGN Eingeben.
Ähnliche Themen
http://www.wiwo.de/.../13415686.html
Es geht los! 😉
Nicht verständlich, warum das Update bei Audi ok und beim VW Passat noch nicht, wenn es doch den analogen Motor betrifft. Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt freuen soll.
Der gleiche Grund-Motor ja, aber nicht unbedingt die gleiche Software in Passat und A4 (schon allein aufgrund des Längs/Quer-Motor-Unterschieds wird da nicht alles identisch sein.
Ich habe einer weiteren Quelle entnommen, dass die Freigabe wohl nur Schalter betrifft:
http://www.nwzonline.de/.../...r-grossen-skandal_a_6,1,2003305413.html
Hier auf MT steht es auch.
Zitat:
@civic0307 schrieb am 7. April 2016 um 22:40:20 Uhr:
Ich warte auf alle Fälle mal ab, bis die ersten "Erfahrungen" gesammelt wurden...
Ja, das werde ich machen und mir den letztmöglichen Termin bestätigen lassen...
Schon gelesen?:
http://www.bild.de/.../...hoerden-kann-teuer-werden-45473478.bild.html
und
http://www.welt.de/.../...edigung-an-Betroffene-in-den-USA-zahlen.html
und
http://www.heute.de/...-die-frist-ab-einigung-in-den-usa-43177894.html
Da wird sich der deutsche Konzernkunde aber freuen!
Naja der deutsche Kunde hat schon immer alles mit sich machen lassen. Ein Beispiel ist ja auch der Preisunterschied (und die Serienausstattungen US vs DE)....