"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 18. Februar 2016 um 18:00:16 Uhr:


In der heutigen ams gab es einen ausführlichen Testbericht über das update an einem Amarok mit 163 PS.
Fazit: Keine Änderungen an Leistung, Drehmoment und "Fahrspaß", jedoch ein Mehrverbrauch von mindestens einem halben Liter gesichert (liegt zwischen 0,5 und 0,9 Liter).
Also alles halb so schlimm, bei den derzeitigen Spritpreisen....

Auch wenn der Spritpreis im Moment niedrig ist,finde ich 0,5--0,9l schon ne Hausnummer!!
Wenn man das bei Neukauf bei den damaligen Modellen vergleichen würde,hätte Audi da schlechte Karten gehabt.
Gruß

Die AMS schätzt den Mehrverbrauch ja auf 0,2-max. 0,5. Die 0,9 ergaben sie ja nur bei einem Testfahrzeug. Man müsste die Werte mal mit den damaligen Konkurrenten vergleichen. Aber selbst das ist nicht ohne weiteres möglich, da zur Anmeldung ja auch alles Mögliche abgeklebt und ausgebaut wird...ich vermute das wurde im AMS Test nicht gemacht.

0,5-0,9 wäre schon wirklich heftig, das kann ich kaum glauben..
Bei 0,2 Liter ist es wiederum vernachlässigbar, denn das ist ja im Alltag schon kaum zu merken und kann schon alleine durch Temperaturschwankungen oder schlechteren Verkehrsfluss entstehen.
Interessant wird auch, ob es Unterschiede bei den Modellen mit und ohne AdBlue geben wird...

Gruß Jürgen

Mit AdBlue könnte ich mir vorstellen, dass es dort den Verbrauch kompensieren könnte und der Verbrauch beim AdBlue steigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Februar 2016 um 20:16:40 Uhr:


Mit AdBlue könnte ich mir vorstellen, dass es dort den Verbrauch kompensieren könnte und der Verbrauch beim AdBlue steigt.

Das nehme ich auch an, aber die vorliegenden Test waren mit Speicher-Katalysator.

Zitat:

@ballex schrieb am 18. Februar 2016 um 19:58:09 Uhr:


Die AMS schätzt den Mehrverbrauch ja auf 0,2-max. 0,5. Die 0,9 ergaben sie ja nur bei einem Testfahrzeug. Man müsste die Werte mal mit den damaligen Konkurrenten vergleichen. Aber selbst das ist nicht ohne weiteres möglich, da zur Anmeldung ja auch alles Mögliche abgeklebt und ausgebaut wird...ich vermute das wurde im AMS Test nicht gemacht.

Ist nicht ganz korrekt, es waren 2 Testfahrzeuge!

Ja, aber nur bei einem war der Verbrauch höher bis 0,9, dachte ich bis gerade zumindest...

Habe jetzt nochmal extra nachgeschaut und mich zur AMS begeben! 😉 Der Verbrauch war bei einem Amarok um 0,7 Liter erhöht, beim anderen um 0,5...von 0,9 ist nichts zu lesen (siehe angehängter Abschnitt aus der AMS). Wichtig ist auch der Abschnitt auf der zweiten Seite bzgl. NEFZ, denn nur der zählt. Danach hat sich der Verbrauch im Laborprüfstand also tatsächlich nicht geändert - für die Feststellung des CO2-Ausstoßes und damit der KFZ-Steuer entscheidend (für VW und das KBA).

Im Endeffekt ist das also ein ziemlich verrücktes Ergebnis:

  • Mit der illegalen Software stießen die Fahrzeuge ohne viel Aufwand für VW im Labor-Prüfzyklus Werte innerhalb der Grenzwerte aus.
Im Realbetrieb

auf der Testrunde deutlich mehr (wie alle EU5-Diesel ohne Harnstoff) und hier hatte die Software auch keinen Einfluss mehr, da abgeschaltet.

  • Ohne die illegale Software mit dem Update schaffen es die Fahrzeuge durch ein vermutlich verbessertes (auf den Test ausgelegtes) Verhalten, was ja an sich nicht verboten ist, solange es generell in diesem Lastbereich des Tests auch im Realbetrieb aktiviert bleibt) auch wiederum, die Grenzwerte im Laborzyklus einzuhalten.
Im Realbetrieb

wirkt sich nun dieses dauerhaft aktivierte, auf den Laborzyklus ausgelegte neue (legale) Programm aber negativ aus und erzeugt

mehr Co2

(da etwas höherer Verbrauch) und sogar auch etwas

mehr Nox

(1,51g/km zu 1,53g/km, steht an anderer Stelle im Artikel - was allerdings auch als Messtoleranz angesehen werden kann - AMS selbst sagt "gleicher Ausstoß"😉!

==> Der reale Verbrauch und der reale Schadstoffausstoß sind nach dem Update also höher als davor mit illegaler Software! Da sieht man mal wie - man kann es nicht anders sagen - krank der aktuelle NEFZ-Laborzyklus ist. 😰 Es ist mit dem Update also einzig und allein der theoretischen Einhaltung um der Einhaltung Willen geholfen...die Umwelt/der Mensch steht real schlechter dar als vorher.

(Damit das hier nicht falsch verstanden wird - natürlich war die Abschaltsoftware falsch von VW. Aber das Ergebnis jetzt ist schon mehr als grotesk und kann man VW auch nicht vorwerfen, denn jetzt hat man genau das geschaffen, was der Gesetzgeber will. Es zeigt damit, dass dieser praxisfremde NEFZ-Zyklus so schnell wie möglich abgeschafft werden muss.)

20160219-012211-1

Zitat:

Es ist mit dem Update also einzig und allein der theoretischen Einhaltung um der Einhaltung Willen geholfen.

Was m.E. auch nicht anders zu erwarten war. Dass das Verhalten sich im Realbetrieb ändert war nicht Ziel. Ziel ist es die Werte auf dem Prüfstand ohne die Abschaltsoftware hinzubekommen, mehr nicht. Hier geht es nur um rechtliche Sachen.
Es geht in Deutschland doch eh immer nur was auf'm Papier steht, ist doch mittlerweile überall so. Was tatsächlich rauskommt und was praktikabel ist, interessiert niemanden - damit kann man kein Geld machen.

So gesehen hätte man sich den ganzen Scheiß mit dem Rückruf sparen können, aber das wollte ja auch keiner hören.

So ist es...
Vw wäre schön blöd gewesen, hätten sie jetzt eine teure Lösung eingebaut (Harnstoffnachrüstung etc.) die es ermöglichen würde, auch in der Praxis(!) die Grenzwerte wenigstens ungefähr einhalten zu können. Wie du sagst, das Papier (Labor) zählt...wer braucht schon Realität. 😉

Wie gesagt, das einzig Gute an der ganzen Sache ist, dass vermutlich der Stein zu praxisnäheren Prüfverfahren endlich ins Rollen gekommen ist.

Wie ich schon früher vermutet habe: Viel heiße Luft, pardon viel Lärm um nichts, nur der Verbrauch steigt!

Hallo Fan-Gemeine, ich hatte mich bewusst für den q5 entschieden, hätte auch ein Japaner nehmen können. War wohl ein Fehler , wenn der Arbeitgeber sagt, arbeite mal eine halbe Stunde täglich ohne Bezahlung länger, da wird gleich protestiert. Jetzt soll man einen halben Liter einfach hinnehmen? Das sind bei mir 4liter im Monat mehr, 48 Liter im Jahr und im zehnjährigen Autoleben 480 Liter, Bekommt man von Audi einen monatlichen Tankgutschein? Ich werde jetzt auf die Umwelt leider keine bewusste Rücksicht nehmen können , was der Wagen braucht, soll er bekommen. Hoffe doch, dass bald ein V8 kommt. Mit den besten Audi Grüßen Mazda cx5

Dann hast du noch Glück,weil du wenig fährst:-)
Meine Holde fährt 40.000Km im Jahr....da wird das schon mehr sein als 480 Liter in 10 Jahren!

Richtig, die Preise steigen auch mal an, der nächste wird ein RAM 250 mindestens.

Ein Q5 mit 2.0TDI ist um gute 100KG leichter als ein Amarok und trotz SUV auch um einiges windschnittiger. Auch in den Veröffentlichungen der AMS mit Feststellung des 0,5l bzw. 0,7l Mehrverbrauchs wird explizit darauf hingewiesen, dass beim Amarok die höchsten Verbrauchszuwächse zu erwarten waren. Meiner Einschätzung nach wird der Mehrverbrauch bei A4/Q5 geringer sein.

Wenn die Ersten ihr Update haben wird man schlauer sein...

Das die VAG da großen Bockmist gebaut hat ist mir grundsätzlich völlig klar. Dafür werden die ja jetzt auch symbolisch für alles was irgendwie reinpasst am Nasenring durchs Dorf geprügelt.
Meine Meinung ist (und die muss niemand auf diesem Planeten teilen):
ausnahmslos jeder Autohersteller hat seine Leichen im Keller (gerade auch der CX5 - weils oben erwähnt wurde. Den hatte ich 2 Wochen als Neufzg.....sehr unangenehmer Ausrutscher).
Ich persönlich fahre sehr gerne schnelle und ausgereifte Autos auf einem gewissen Qualitätsniveau. Macht einfach Spass. Durch ein bisschen mehr NOx oder CO2 lass ich mir die Freude nicht nehmen.
In allen anderen Belangen lebe ich sehr Umweltbewusst. Aber Auto muss Spass machen und da sehe ich das nicht so eng.
Und es ist mir völlig wurscht ob ich ein bisschen mehr Diesel verblase.
Bin nicht der "Autobahn 120 km/H" Typ. Sonst hätte ich ein anderes Fzg..

Das was jetzt so kommt (neue Software, Fzg. abgeben...warten oder Ersatzfahrzeug usw.) kostet mich mehr als die ganze Sache wert ist. Ich hoffe aber nicht betroffen zu sein, weil mein neuer 3,0er nächsten Montat erst kommt.

Das wirklich positive an der Sache ist der Umstand, dass nun evt. Richtlinien und Prüfprozesse ein wenig harmonisierter und realitätsnäher ablaufen.

Ich würde aber nie mit einem spitzen Bleistift hinter der Kommastelle rechnen weil mein Vertragspartner gerade angezählt wird.

Gruss

Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen