"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 17. Februar 2016 um 14:35:02 Uhr:


Meine Patrnerin hat gestern Post für ihren Q5 erhalten wegen der Service Aktion...

Bis 31.12.2016 muss das geschehen,sonst droht die Stilllegung!
Obwohl wir noch einen der ersten haben mit Euro 4 Norm,die eigentlich gar nicht betroffen sein sollte!!!!
Gruß Tobias

Welchen Motor hast du ?

Hallo,wir haben den 2,0TDI mit 125KW aus Juni 2009 mit EURO 4 Norm.
Hab gerade mit der Audi Kundenbetreung telefoniert,und die haben uns bestätigt das der Wagen betroffen sei,obwohl er "noch" die Euro 4 Norm hat.
Man würde alle EA189 Motoren "umrüsten" egal ob Euro 4 oder schon Euro 5 Norm.
Das verwundert mich schon,weil immer die Rede sei,das nur ab Euro 5 Norm die Motoren betroffen seien.
Naja,da bin ich ja mal gespannt.

Es waren aber doch schon ein paar Leute, die das auch geschrieben haben. Auch Fahrzeuge mit Euro4 werden gemacht, ob das alle sind? Wenn du das aber schreibst.

Also alle EA189 Motoren mit Euro 4+5 Norm.
So hat der gute man am telefon bei Audi das gesagt.
Hab ich hier leider nicht alles gelesen,dann hätte ich gesehen,das schon Euro 4 Motoren dabei gewesen sind!
Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 17. Februar 2016 um 17:05:50 Uhr:


Hallo,wir haben den 2,0TDI mit 125KW aus Juni 2009 mit EURO 4 Norm.
Hab gerade mit der Audi Kundenbetreung telefoniert,und die haben uns bestätigt das der Wagen betroffen sei,obwohl er "noch" die Euro 4 Norm hat.
Man würde alle EA189 Motoren "umrüsten" egal ob Euro 4 oder schon Euro 5 Norm.
Das verwundert mich schon,weil immer die Rede sei,das nur ab Euro 5 Norm die Motoren betroffen seien.
Naja,da bin ich ja mal gespannt.

Genau wie bei mir, war "froh" über Euro 4 und dachte, es betrifft unsere Q nicht. Dann kam Post von Audi.

Ja,dachten wir auch erst,glück das wir Euro 4 Norm haben....
Denkste......

Es interessiert doch gar nicht was Audi schreibt. Einzig was zählt ist was das KBA schreibt/anordnet. Und die schreiben, dass es EURO 5 Fahrzeuge betrifft...

Und soll man das Schreiben jetzt ingnorieren?
Bei Audi wurde heute auf meine Anfrage nochmal die Fahrgestellnummer verglichen,und sie sagten er muss in die Werkstatt.
Bekommt man denn vom KBA auch noch ein Schreiben?

wahrscheinlich dann, wenn man auf die Aufrufe von VW/Audi nicht reagiert...

Bisher ist auch nur die Maßnahme für den Amarok genehmigt.

https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp

Zunächst kommt ja nur ein erstes Rückruf Info Schreiben von Audi, dass das Fahrzeug mit EA189 Motor von der Abgasproblematik betroffen ist. Habe ich heute auch zu meinem Q3 erhalten, Absender Audi Braunschweig.

Im Schreiben wird darauf hingewiesen, dass ein weiteres Anschreiben mit gesonderter Aufforderung zur Terminvereinbarung bei einem autorisierten Audi Partner folgen wird. Bevor dieses zweite Schreiben nicht da ist, muss sowieso erst einmal nichts unternommen werden.

Am Ende des Schreibens wird noch erwähnt, dass Audi die Halteradressen für die Anschreiben vom KBA bekommen hat.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 17. Februar 2016 um 14:35:02 Uhr:


Meine Patrnerin hat gestern Post für ihren Q5 erhalten wegen der Service Aktion.
Hab gerade mit dem Serviceleiter gesprochen.
Der hat mir gant klar gesagt,das es einschnitte in der Leistung und im Verbrauch geben wird!!
Zwar nur so um die 4%-8% aber das finde ich schon heftig...
..
Er sagte dazu:"Es muss ja irgendwo herkommen,das er sauberer verbrennt und deshalb werde die nacheinspritzung verändert,und Leistung reduziert".
.

Was einen leicht erhöhten Verbrauch nach dem Update betrifft, da könnte er Recht behalten. Bezüglich einer zu erwartenden Leistungseinbuße irrt er höchstwahrscheinlich.

-> dazu ein neuer AMS Artikel zum Amarok Update

Zum Amarok gibt es Neuigkeiten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leicht-erhoeht-10551733.html

Das Fazit aus dem Artikel teile ich auch:
Die Angst vieler VW-Kunden vor Leistungseinbußen und weniger Fahrspaß konnte unser Test entkräften. Es bleibt jedoch ein Mehrverbrauch auf der Straße von gut einem halben Liter pro 100 km bei gleichem NOX-Ausstoß.
[...]
Das dürfte allerdings unter den betroffenen VW-Modellen der höchste Mehrverbrauch sein. Denn andere betroffene VW-Modelle sind deutlich leichter und aerodynamischer.

Insgesamt rechne ich zwischen 0,2l bis max. 0,5l Mehrverbrauch, nicht unbedingt schön, aber im Rahmen. Leistung bleibt gleich.

Abwarten und weiter Surfen.....
Genaueres wird man erst verkunden tun,wenn die ersten Rückrufe passiert sind.
Dann sieht man was sache ist.
Auf derzeitige Tests gebe ich nicht viel:-( Jetzt ist schon der geringe Mehrverbrauch bewiesen,und das nach vorheriger Ablehnung naja...
Gruß

In meinen Anschreiben steht, dass sie die Adresse vom KBA haben und deshalb auch einen anschreiben. Hier mal ein kleiner Auszug.

In der heutigen ams gab es einen ausführlichen Testbericht über das update an einem Amarok mit 163 PS.
Fazit: Keine Änderungen an Leistung, Drehmoment und "Fahrspaß", jedoch ein Mehrverbrauch von mindestens einem halben Liter gesichert (liegt zwischen 0,5 und 0,9 Liter).
Also alles halb so schlimm, bei den derzeitigen Spritpreisen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen