ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 'Motorkontrollleuchte an - LMM

'Motorkontrollleuchte an - LMM

Themenstarteram 30. Juli 2009 um 18:00

Meine Motorkontrollleuchte ging unerwartet am Samstag an.. Habe den Wagen auslesen lassen und das kam dabei heraus. http://img35.imageshack.us/i/swscan.tif/

Der Mechaniker meinte der Luftmassenmesser muss ausgetauscht werden. 400€+70€ Einbau.

Konnte ca. 300km fahren bis die Motorkontrollleuchte wieder ansprang. Habe den LMM heute ausgebaut und mit Alkohol gespült. Kam leider nicht so richtig an die Sensoren dran, um diese richtig zu reinigen. Der LMM war auch etwas ölig.

http://img193.imageshack.us/i/81735298.jpg/

Naja, alles wieder zusammengebaut und eine Probefahrt gemacht. Alles läuft wunderbar, wie vorher auch - nur die Warnleuchte ist noch an, das ändert sich ja erst beim auslesen wieder.. Da ich aber nicht glaube, dass die Reinigung etwas genützt hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen LMM..

Wer kann mir da etwas anbieten oder gute Tips geben, wo ich etwas preiswertes finde...

Die Nummer auf dem LMM waren:

Siemens 5WK9613

Mercedes A1110940148

Der Wagen ist ein C200 Kompressor (203.245)

Beste Antwort im Thema

Hi,

dass der billigschrott meist nach wenigen monaten wieder verreckt oder ungenauere werte liefert. Manchmal ist auch nicht mehr die volle leistung da oder es kommt zu kurzen motorlaufbeanstandungen

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruß Peter

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 1. August 2009 um 13:44

Hallo Bjoerne-W

 

Den LMM kannst du auch für 250€ im Internet kaufen, natürlich neu

und original von Siemens VDO. Da hab ich mir letztens sehr günstig Sachs-Dämpfer bestellt, war sehr zufrieden. Den Laden müsste ich mal raussuchen.

Aber mal eine Frage. Bist du dir ganz sicher, dass dein LMM defekt ist? Läuft dein Wagen jetzt schlechter oder genau so wie vorher, bevor das Problem auftrat? frage deshalb, weil ich mit dem Teil einige Erfahrungen habe. Laut MB-NL war meiner auch defekt aber der Fehler lag ganz woanders. Den Fehler hat die Meisterwerkstatt meines Vertraunes rausgefunden und für 40€ beseitigt.Vielleicht ist dein LMM  gar nicht defekt und nur ein kleiner Fehler, wie damals bei mir.

Schreib mal drüber.

Gruß

Themenstarteram 1. August 2009 um 16:34

Hallo, der Wagen läuft normal. Da aber Öl im Ladeluftrohr ist und ich nicht weiss woher das kommt, geht der Wagen am Montag in die Werkstatt. Habe Angst das ich durch das Öl einen grösseren Schaden als den LMM habe..

Hi,

altbekanntes problem beim M111. Vermutlich teillastentlüftung zu und deswegen ÖL im ansaugsystem. Der LMM ist defintiv defekt, kannst aber ned nur austauschen sondern muss auch die teilllastentlüftung unterm saugrohr neu gemacht werden.

Der Mechaniker bei benz hat wohl nicht den rechten durchblick...

Gruß Peter

Hallo

Ich habe genau das selbe problem seid lätztes Wochenende.

Beim plötzlichen beschleunigen ist bei mir auch die Konrolleuchte angegangen und das auto hat auf das gas nicht mehr richtig reagiert.

Rechts rangefahren Motor ausgemacht und wieder gestartet Motor läuft wieder und reagiert auf das gas wieder normal allerding ist die konrolleuchte immer noch an.

Dann habe ich wieder beschleunigt (kickdown) und der gleiche fehler ist wieder da Reagiert nicht richtig aufs gas und Motor leuft unrund (Rutteln bei stand).

Nach diagnoseauslesung ist es der LMM der Defekt ist.

Ich habe schon mal selber denn LMM getauscht da ich auch bischen hadwerklich begabt bin.

Meine frage währe was der unterschied zwichen den ganzen günstigen LMM für ca.60€ und die von Bosch für 160€ ist.

Hi,

dass der billigschrott meist nach wenigen monaten wieder verreckt oder ungenauere werte liefert. Manchmal ist auch nicht mehr die volle leistung da oder es kommt zu kurzen motorlaufbeanstandungen

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruß Peter

Themenstarteram 3. August 2009 um 17:56

Ich habe heute morgen meinen Mercedes zur Werkstatt gebracht und die hat mich total geplättet.

Die haben den Fehler ausgelesen und dann hat der Meister in sein schlaues Buch geschaut. Er meinte, diese Fehlermeldung hatte er schon zweimal bei Kompressor-Motoren. Der Motor sitzt irgendwie zu. Er hat mir irgendwas von Ventilschaftdichtungen usw erzählt - ich habe nix verstanden. Der Motor müsse komplett zerlegt und gereinigt werden und was weiss ich nicht alles. Bei den zwei Fällen wäre der Schaden jedesmal um die 5000€ gewesen, wobei einmal Mercedes Kulant war und 1800€ dazugegeben hat. Er meinte ich soll erstmal weiterfahren, irgendein Additiv in den Tank kippen und Superplus tanken. Der Fehler würde dem Motor nicht schaden, ich könnte so weiterfahren. Jetzt bin ich ganz verwirrt und verstehe die Welt nicht mehr. Wer kann mit der Fehlermedlung etwas anfangen?

HI,

da hast ja nen ganz schlauen meister gehabt.

Hast meinen beitrag nicht gelesen von der Teillastentlüftung? Die ist bestimmt zu und deswegen hast öl im ansaugsystem. DA muss zwar das saugrohr raus aber 5000 euro kostets sicher ned.

Gruß Peter

am 4. August 2009 um 13:11

wer kann mir helfen???

 

ich habe ein mercedes benz 200 kombi kompressor, baujahr 2001, avangarde, laufleistung 189000 km. ausstattung ist ein 6 gang sequentronik.

das problem: bei kilometerstand 60000 km hatte sich mein getriebe abgeschalten. ich stand an der kreuzung und im display stand getriebe, werkstatt aufsuchen. ich konnte keinen gang mehr einlegen. im display stand dann immer 0. nun ich wurde abgeschlepp und mercedes hatte das repariert. ich fuhr dann weiter und alles war oki doki gewesen. ab kilometerlaufleistung 100000 kamen diese probleme wieder. wenn ich den gang einlegen wollte, dann zeigte mir das display gang einlegen, getriebe werkstatt aufsuchen. wenn ich den motor abgestellt hatte und wieder neu gestartet hatte legte ich den wahlhebel erneut um und er legte mir dann den gang ein. einige zeit später hatte ich probleme bis einschließlich heute mit meinen luftmengenmassenmesser (oder so ähnlich). dieser wurde mehr mals gewechselt bei mercedes. immerwieder leuchtete meine motorkontrolllampe. die mb werkstatt, wechselte die drosselklappe, den kabelbaum etc. man sagte mir das durch den ansaugtrackt oil kommen würde. nun gut die rechnung war dann auch der hammer. in der summer über 2500 euro. ich fuhr dann weiter, später kam diese meldung. leider von mb keine reaktion. nun seit einiger zeit steht mein auto, weil nun garnichts mehr geht. ich fuhr mit dem auto zum kunden und beim beschleunigen, sprang der gang immer raus, dann wieder ein und so weiter. ich rettete mich auf einen parkplatz. dann konnte ich nur zweimal einen gang einlegen. musste auch den motor abschalten und neu starten. es kam nur noch die meldung getriebe werkstatt aufsuchen. beim auslesen des fehlers durch kam die meldung unbekanntes gerät code 20811. nun ich weis nicht was ich machen soll??? was bedeutet dieser code??? meine vertrauen in meine fachwerkstatt ist aufgrund der vorgeschichte nicht mehr wirklich da. bitte um konstruktive hilfe von euch.

Themenstarteram 4. August 2009 um 14:00

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete

HI,

da hast ja nen ganz schlauen meister gehabt.

Hast meinen beitrag nicht gelesen von der Teillastentlüftung? Die ist bestimmt zu und deswegen hast öl im ansaugsystem. DA muss zwar das saugrohr raus aber 5000 euro kostets sicher ned.

Gruß Peter

Ist es schwer die Teillastentlüftung zu erneuern? Kannst du mir das vielleicht beschreiben - eventuell mit Skizze oder Foto? Würde mir das gerne anschauen.

HI,

mit fotos leider nicht. Wenn du dir zutraust das Saugrohr auszubauen, dann kannst du die arbeit alleine auch erledigen :-)

Allerdings solltest genau wissen was du erneuern musst. Ich kanns schlecht beschreiben. Google mal ob du was findest.

Gruß PEter

Oder noch besser frag doch bei MB nach. Die sagens dir bestimmt direkt am auto wenn ihnen ein trinkgeld gibst :-)

Gruß PEter

um das Thema mal aufzuwärmen:

ich war heute mit meinem S210 mit M111 beim Freundlichen.

es ging eigentlich um etwas ganz anderes.

Ich hatte auch etwas Öl im Ansaugrohr (eher ein Ölfilm)

der Meister hat es mir so erklärt:

Es gibt hinter einem Y Schlauch zwei Ventile, die in den Motor münden.

(Ich denke irgendwo im Zylinderdeckel)

diese Ventile setzen sich irgendwann zu und der motor nimm dann

die ölige Luft aus der der Entlüftung.

Daher reicht es nicht, den HLM zu erneuern sondern man muss auch

diese ventile wieder freibekommen.

Es reicht wohl diese mit einem dorn frei zu setzten.

die Gummischläuche sollte man dann gleich mit machen , da sie, wegen der Nähe zum Motor,

poröß werden.

Diese Anktion geht aber wohl nur wenn, Ansaugbrücke und Saugrohr ab sind.

Desweiteren sollte dann auch gleich der Ladeluftkühler mitgereinigt werden.

 

Grüße

genau so ist es.

im kopf sind zwei düsen eingepresst - diese neu machen oder frei machen ( ich meine 0,8 mm hab ich hier im forum gelesen - ich mach die immer neu). dann gehen von diesen düsen schläuche zu einem y-stück welches sich auch gerne mal zusetzt - auch neu machen. und den schlauch nach unten auf durchgängigkeit prüfen - einfach mal mit dem mund reinpusten.

dann muss das gesamte ladeluftsystem vor dem LMM gereinigt werden (am besten mit benzin durchspülen) - bis die brühe klar ist. sonst ist der neue lmm wieder versaut und die lampe geht wieder an.

Zitat:

@kutjub schrieb am 10. November 2010 um 16:20:18 Uhr:

um das Thema mal aufzuwärmen:

ich war heute mit meinem S210 mit M111 beim Freundlichen.

es ging eigentlich um etwas ganz anderes.

Ich hatte auch etwas Öl im Ansaugrohr (eher ein Ölfilm)

der Meister hat es mir so erklärt:

Es gibt hinter einem Y Schlauch zwei Ventile, die in den Motor münden.

(Ich denke irgendwo im Zylinderdeckel)

diese Ventile setzen sich irgendwann zu und der motor nimm dann

die ölige Luft aus der der Entlüftung.

Daher reicht es nicht, den HLM zu erneuern sondern man muss auch

diese ventile wieder freibekommen.

Es reicht wohl diese mit einem dorn frei zu setzten.

die Gummischläuche sollte man dann gleich mit machen , da sie, wegen der Nähe zum Motor,

poröß werden.

Diese Anktion geht aber wohl nur wenn, Ansaugbrücke und Saugrohr ab sind.

Desweiteren sollte dann auch gleich der Ladeluftkühler mitgereinigt werden.

 

Grüße

was kostet der spass wenn man das machen lässt bei einer freien werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 'Motorkontrollleuchte an - LMM