"Langzeiterfahrungen A7"
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
181 Antworten
Naja ich hab ihn einmal über den MMI Menü Punkt "absenken" runter gesetzt und einmal bei Car -> bei den Einstellungen auf Individual und dort dann alles auf Dynamik. Dann hat er ihn von selber komplett runter gesetzt was halt ging. Bis ich eben los fuhr. Denn dann schein im FIS eben die Meldung mit dem zu tief sein auf.
vl reden wir auch mit komplett runter gestellt von was anderem. Bei mir hat er ihn halt so weit runter gesetzt was das AAS her gab. Bis eben Schluss war.
Ok, dann reden wir vom selben. Tiefer als DYNAMIC geht nicht, egal ob direkt angewählt oder über das Individual-Setup.
Das Absenken über die Funktionstaste geht nur, wenn vorher für Feldwege etc. über dieselbe Taste angehoben wurde.
Grüße
Selti
Stimmt. Na mit komplett runter gesetzt meinte ich eben was das System zugelassen hat. Ich war aber verwundert über die Meldung dass er zu tief sei und jetzt wieder reguliert.
vl überdenk ich die Diät nochmal. 😁
Die Meldung "zu tief" kommt beispielsweise, wenn 4 Mitfahrer einsteigen, die ordentlich Gewicht haben 😉 Dann justiert er im Dynamic-Modus die Höhe kurz neu.
Ähnliche Themen
Superprager,
wenn das so ist wie Puck sagt (und davon gehe ich mal aus), solltest Du tatsächlich mal über Dein Gewicht nachdenken:-) Bei meinen 85 kg kam das noch nie...
Grüßle
Selti
Es kam sehr selten vor. Meist dann, wenn man erst alleine unterwegs war, das Auto dann relativ uneben stand und dann beim Wegfahren deutlich mehr Gewicht zugestiegen ist.
Zum Glück hat mein neuer A7 das rumpelige Luftfahrwerk nicht mehr (das ich ohnhin immer im Dynamic-Modus gefahren bin). Der neue hat S-line Sportfahrwerk. Ist ähnlich hart wie AAS/dynamic, aber klappert nicht. Macht wesentlich mehr Spaß nun 🙂
Naja das s-line FW habe ich in meinem jetzigen A6 4F auch drin. Sieht optisch zwar gut aus, aber mehr Komfort könnte es dennoch haben. Ist klar dass das mit 20ern oder 19ern dann schon sehr träumerisch wirkt. Drum dachte ich eben AAS. Knifflig irgendwie.
Poltert das AAS im A7 noch immer? Beim 4F hat es Anfangs gepoltert. Beim FL und jetzt beim neuen 4G liest man nichts mehr davon.....
Poltert genauso, im neuen A8 auch. AAS ist schon komfortabel im Normal- und noch mehr im Komfort-Modus, da wird er aber so hochbeinig (auch im Stand!), dass es wehtut.
Ok. Na dann mal Danke dafür. Hab ja noch ein wenig Zeit. Muss ja noch sparen. Aber man liest sich sicher wieder. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Poltert genauso, im neuen A8 auch. AAS ist schon komfortabel im Normal- und noch mehr im Komfort-Modus, da wird er aber so hochbeinig (auch im Stand!), dass es wehtut.
Das Poltern, wenn wirklich vorhanden, hält sich aber in Grenzen. Bin den A7 mit 20" und AAS sehr ausgiebig gefahren und da waren keine Geräusche, die mich gestört haben und ich glaube schon, dass ich im 4F bislang jedes Geräusch wahrgenommen habe.
Kann mir ein Fahrzeug ohne AAS gar nicht mehr vorstellen....
Schöne Grüße!
Ich schon, meine Erfahrung nach 4 Jahren AAS im A8 und einem Jahr im A7: nie mehr mit AAS. Das Hooksche Gesetz ist mit Luft halt schwieriger umzusetzen 😉
Wenn ich jetzt täglich "erfahre", wie das Sport-Stahlfahrwerk über schlechte Wegstrecken geht, dann frage ich mich ernsthaft, warum ich auf den Marketinggag Luftfeder reingefallen bin. Auf gleicher Strecke habe ich beim A7/1 und beim A8 immer gedacht, ein Radlager ist defekt oder das Rad lose. Jetzt geht der A7 s-line einfach lautlos drüber, traumhaft.
Mein A7 mit 19" Leichtbaurädern und AAS gleitet auch lautlos, genauso wie die eine Woche vorher mit dem Original-18"-Radsatz.
Interessant ist allerdings, dass mit den leichteren Rädern selbst der Dynamikmodus nicht mehr als unkomfortabel oder etwas polterig wahrgenommen wird.
Grüßle
Selti
Hallo,
muss nun auch mal meinen "Senf" dazugeben. Ich bin überrascht wie komfortabel sich die 20" Schmiederäder fahren, wo ich vorher so viel Angst hatte 😁, und aus lauter Verzweiflung zu den 19" gegriffen habe. Konnte im Januar leider keine Probefahrt mit 20" machen und hatte wie gesagt erstmal 19" bestellt. Nun nach ca. 3000 Km mit 20" muss ich sagen "Dussel, hättest mal gleich die 20" genommen". Die wirken nicht nur optisch besser, fahren sich auch wirklich top. Und meine Meinung, Luftfahrwerk ist Pflicht, allein schon wegen der Auswahl der verschiedenen Modi. Auf Kopfsteinpflaster bin ich froh wenn ich den Siebener mal kurz ein wenig "weicher" machen kann. Bei mir poltert auch nichts. Ich hatte vorher einen A6 4F mit Luftfahrwerk, da hat auch nichts gepoltert. Ich kenne das Poltern allerdings von den Probefahrten damals.
Trotzdem empfinde ich das Luftfahrwerk vom A7 besser und angenehmer als das vom A6.
Fazit, ich kann es uneingeschränkt empfehlen, aber wie immer ... meine Meinung.
Habe mal 2 Bilder der neuen 20" eingestellt, passen durch das graue Felgenbett super zur Außenfarbe, finde ich.
Grüße der Audifan.
Zitat:
Original geschrieben von audifan71
Hallo,muss nun auch mal meinen "Senf" dazugeben. Ich bin überrascht wie komfortabel sich die 20" Schmiederäder fahren, wo ich vorher so viel Angst hatte 😁, und aus lauter Verzweiflung zu den 19" gegriffen habe. Konnte im Januar leider keine Probefahrt mit 20" machen und hatte wie gesagt erstmal 19" bestellt. Nun nach ca. 3000 Km mit 20" muss ich sagen "Dussel, hättest mal gleich die 20" genommen". Die wirken nicht nur optisch besser, fahren sich auch wirklich top. Und meine Meinung, Luftfahrwerk ist Pflicht, allein schon wegen der Auswahl der verschiedenen Modi. Auf Kopfsteinpflaster bin ich froh wenn ich den Siebener mal kurz ein wenig "weicher" machen kann. Bei mir poltert auch nichts. Ich hatte vorher einen A6 4F mit Luftfahrwerk, da hat auch nichts gepoltert. Ich kenne das Poltern allerdings von den Probefahrten damals.
Trotzdem empfinde ich das Luftfahrwerk vom A7 besser und angenehmer als das vom A6.Fazit, ich kann es uneingeschränkt empfehlen, aber wie immer ... meine Meinung.
Habe mal 2 Bilder der neuen 20" eingestellt, passen durch das graue Felgenbett super zur Außenfarbe, finde ich.
Grüße der Audifan.
Die sehen super aus! 🙂
Dann kannst du die 19-er ja für die Winterreifen nehmen 😁 ...
Viele Grüße von einem ehemaligen "Kollegen" (A6 4F) 😉
Leon