ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*

*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 20. Mai 2015 um 21:27

Hi Jungs,

habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.

Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt :)

Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Juli 2017 um 16:23

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht :)

Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt ;)

Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.

Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.

Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3564 Antworten

Ja, ein Handschalter mit der Zweischeibenkupplung vom 3.0 TDI wäre extrem brutal zu den Reifen und aus dem Schalten käme man dann wegen der kurzen Gesamtübersetzung auch nicht mehr raus :D :D hätte aber keine der genannten Automatikprobleme.

Die für den S5 angeboteten Sintermetallkupplungen aus England und den USA kann man aber getrost vergessen wenn man das Auto täglich nutzt. Die machen ganz schön Geräusche und rupfen beim Anfahren weil sie im Prinzip nur zwei Zustände kennen : aus- und eingekuppelt :D

Themenstarteram 12. September 2015 um 14:52

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 12. September 2015 um 16:48:36 Uhr:

Ja, ein Handschalter mit der Zweischeibenkupplung vom 3.0 TDI wäre extrem brutal zu den Reifen und aus dem Schalten käme man dann wegen der kurzen Gesamtübersetzung auch nicht mehr raus :D :D hätte aber keine der genannten Automatikprobleme.

Die für den S5 angeboteten Sintermetallkupplungen aus England und den USA kann man aber getrost vergessen wenn man das Auto täglich nutzt. Die machen ganz schön Geräusche und rupfen beim Anfahren weil sie im Prinzip nur zwei Zustände kennen : aus- und eingekuppelt :D

Das Gefühl habe ich gerade, trotz Automatik :D

aus-oder eingekuppelt, dazwischen gibt es nichts :D

Themenstarteram 12. September 2015 um 16:57

Kurzer Nachtrag : meine Frau habe ich zur einer Freundin geschickt :D und habe einige Kilometer abgerissen. So langsam gewöhne ich mich schon an die Automatik Wippen Schaltung, der Wandler funktioniert eigentlich ohne jegliche Mucken.

Bin sehr guter Dinge :D wie gedacht alles nur sehr Gewöhnungsbedürftig, denk nach dem ZF Termin und der neuen Anlernung habe ich nix mehr zu meckern :D ist halt alles ein wenig Achterbahn der Gefühle :D

Zitat:

@unreasonable schrieb am 12. September 2015 um 18:57:21 Uhr:

Kurzer Nachtrag : meine Frau habe ich zur einer Freundin geschickt :D und habe einige Kilometer abgerissen. So langsam gewöhne ich mich schon an die Automatik Wippen Schaltung, der Wandler funktioniert eigentlich ohne jegliche Mucken.

Bin sehr guter Dinge :D wie gedacht alles nur sehr Gewöhnungsbedürftig, denk nach dem ZF Termin und der neuen Anlernung habe ich nix mehr zu meckern :D ist halt alles ein wenig Achterbahn der Gefühle :D

Zumal das Getriebe-STG die neue Drehmomentkurve auch erst mal lernen muss. Denke das sich da einige "Unarten" nach einigen Km im normalen Gebrauch auch wieder verabschieden werden. Aber einen Besuch bei ZF und einen Ölwechsel mit "allem" würde ich als Pflichtübung verbuchen.

Themenstarteram 12. September 2015 um 18:00

Ja, auch bei Komotec meinten sie das es sich während der Probefahrten schon deutlich verbessert hätte. Am Anfang muss es die pure Katastrophe gewesen sein. Schade ZF hat gut 4 Wochen Wartezeit, aber die geht auch noch rum :)

Themenstarteram 13. September 2015 um 5:52

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 12. September 2015 um 13:19:16 Uhr:

Hier der Kompressorumbau von meinem Kumpel: klick

Kompressorumbau wurde aber wieder rückgerüstet und Wagen verkauft.

Hi, wer hat denn die Abstimmung gemacht, bzw die software geschrieben? Leistung im üblichen Kompressor Bereich? Wenn man fragen darf, was war denn der Grund zum Verkauf, schließlich baut man nicht mal so unüberlegt zwischendurch auf Kompressor um, oder? Hatte der Kit TÜV ?

Sorry sind ein paar Fragen geworden :)

Die erste Abstimmung erfolgte durch MTE. War aber nicht so toll. Die darauf folgenden Abstimmungen wurde von einem gemeinsamen Bekannten (Applikateuer) gemacht. In der großen Ausbaustufe lagen über 600 NM Drehmoment an, die das Tiptronic Getriebe bzw. den Wandler überforderten. Aus Vernunftsgründen (Ausbildung etc.) hat er wieder auf Sauger rückgerüstet und den Kompressorbausatz wieder veräußert. Bzgl. TÜV weiss ich gerade nicht, ob er zu dem Zeitpunkt schon das erforderliche Abgasgutachten hatte.

Themenstarteram 13. September 2015 um 11:00

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 13. September 2015 um 11:58:44 Uhr:

Die erste Abstimmung erfolgte durch MTE. War aber nicht so toll. Die darauf folgenden Abstimmungen wurde von einem gemeinsamen Bekannten (Applikateuer) gemacht. In der großen Ausbaustufe lagen über 600 NM Drehmoment an, die das Tiptronic Getriebe bzw. den Wandler überforderten. Aus Vernunftsgründen (Ausbildung etc.) hat er wieder auf Sauger rückgerüstet und den Kompressorbausatz wieder veräußert. Bzgl. TÜV weiss ich gerade nicht, ob er zu dem Zeitpunkt schon das erforderliche Abgasgutachten hatte.

In dem S4 ist doch ein anderes 5 Gang verbaut oder hatte er das gleiche wie ich in meinem? So Vernunft Entscheidungen musste ich früher durch meinen Nachwuchs auch oft Treffen. Davon bin ich jetzt mehr oder wenige befreit. Bin aber mittlerweile sehr zuversichtlich das es harmonieren wird nach dem ZF Service und eventuell deiner Hilfe, denn mit jedem gefahrenen Kilometer scheint er ruhiger zu schalten. Der Wandler Muckt überhaupt nicht mehr. Das harte schalten und der vermeintliche Bremsnicker beim hochschalten vom 1 in den 2 stören noch. Vermeide momentan bis zum Service lieber Vollgas Beschleunigungen im 1 Gang auf trockener Fahrbahn. Auf feuchter Straße dreht er durch da schaltet er weicher. Man kann natürlich auch einfach durch eine andere Kompressor Übersetzung die Leistung runter fahren. Aber das sollte die letze Option sein. Eventuell schmalere Reifen die im Wechsel 1/2 Gang etwas Lupf erzeugen wäre noch eine Möglichkeit. So ein professionelles Video kommt schon echt geil :D

Bei dir ist das ZF 6HP28 Getriebe verbaut und beim S4 B6 ist das ZF 6HP19 (6. Gang) verbaut ;)

Themenstarteram 13. September 2015 um 11:10

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 13. September 2015 um 13:05:39 Uhr:

Bei dir ist das ZF 6HP28 Getriebe verbaut und beim S4 B6 ist das ZF 6HP19 (6. Gang) verbaut ;)

Wieder etwas dazu gelernt :D

Ich werde beim Termin von ZF noch mal konkret nachfragen ob nicht doch der Wandler vom Diesel passt. Am Telefon würde es ja verneint. Aber der Meister wusste auch nicht von selber das ich den Wandler mit Tiptronic fahre und keine S-Tronic, er wollte sogar das ich sicherheitshalber meine Getriebe Nummer durch gebe :D fand ich nicht so prickelnd

Themenstarteram 13. September 2015 um 15:47

Update : für alle Schadenfrohe oder Mitleidenden, mir ist gerade auf der AB beim beschleunigen von 80 auf 140 km/h der Antriebsriemen vom Kompressor um die Ohren geflogen. Erst dachte ich nur der Riemen für die Lichtmaschine weil plötzlich der Fehler kam "Batterie wird nicht geladen" und dann Feststellbremse. Doch als ich wieder Gas geben wollte für er wie ohne Aufladung. Bin sofort runter von der Bahn und langsam ca 2 km nach Hause gefahren. Sonst ging nichts an, keine Öl Kontrollleuchte oder sonstige wichtige Warnungen. Der Wagen lief ganz normal, im Leerlauf an der Ampel etwas unruhiger vielleicht.

Mein größte Sorge ist ob die Wasserpumpe oder andere wichtige Aggregate mit dran hingen und der Motor dadurch eventuell in Mitleidenschaft gezogen wurde. Jetzt muss ich erst ein mal Montag Komotec anrufen und den Scheiss verklickern. Ich weiß doch was die denken :"Der ist Vollgas wie blöd rum geballert!" Aber dem ist absolut nicht so, bin eher gefahren wie auf rohen Eiern, kein Mal über 160 km/h und maximal 5 mal insgesamt durch beschleunigt in den ersten 3 Gängen. Entweder der Riemen war nicht richtig gespannt oder irgend etwas hat sich fest gefressen, das es ihn runter gerissen hat. Hoffe ersteres, vielleicht auch beschädigt oder Material Fehler. Auf jeden Fall bin ich natürlich stink sauer, und ich hoffe Herr Koblitschek steht zur seiner Arbeit, sonst wird es für uns beide ein ganz unangenehmer Montag! Keine Ahnung ob sie den Wagen bei sich haben wollen, oder ich ihn zur unserer Stammfirma fahren soll und erst einmal einen neuen Riemen auflegen lassen soll.

Die Frage ist ja, müsste er nach Menden geschleppt werden usw ..... Oh Oh genau auf den Scheiss hatte ich Null Bock !! Mehr Pech kann man kaum haben :(

Komisch finde ich den kleinen Schlauch der mit der Schraube als Verschluss am Antriebsrad rum hängt, viel zu nah am Riemen, oder der peitschende defekte Riemen hat Sachen aus ihrer Halterung gerissen

Kopf hoch. Solche Kinderkrankheiten sind leider nie ganz auszuschließen. Wenn die seriös sind, wird es keine Probleme geben bei der Nachbesserung.

Themenstarteram 13. September 2015 um 15:57

Zitat:

@kandan schrieb am 13. September 2015 um 17:53:16 Uhr:

Kopf hoch. Solche Kinderkrankheiten sind leider nie ganz auszuschließen. Wenn die seriös sind, wird es keine Probleme geben bei der Nachbesserung.

Danke ! :) Ja das hoffe ich, ich sage mal so : Ich werde es Montag früh so ruhig wie möglich vortragen.

Sollte man mich versuchen zu blocken oder dumm ab zu speisen, Dreh ich am Rad ( kenne mich leider ) hoffe ersteres wird eintreten. Denn zweites bringt keinen etwas, sondern nur Ärger und viel verlorene Zeit

Mache Dir wegen der Kühlung keine Sorgen - die Wasserpumpe wird nicht über den Riemen angetrieben sondern vom Ölpumpenantrieb ;)

Ausgefallen sind Lichtmaschine, Klima und Servopumpe, "sonst nichts" - also nichts was dem Motor schaden könnte. Der Schlauch mit der Schraube wird wohl einer der Saugrohrklappenschläuche sein, die nicht mehr gebraucht werden. Um den Riemen wieder sauber aufzulegen muss die Front runter.

Denke das die den Wagen einschleppen oder Dir eine Werkstatt in deiner Nähe nennen die es in Ihrem Auftrag erledigen.

... denke auch das es sich hier um ein einmaliges Problemchen handelt - es muss ja einen Grund geben warum der Riemen abgeflogen ist.

Erst mal mein Beileid zum Problem mit Deinem Umbau ,wird sich sicherlich lösen lassen .Aber kann verstehen das der Zeitliche Zusatzaufwand störend ist .

Der Schwierige Part bei Kompressor Systemen sind die Schwingungen des Riemens abzufangen ,dazu ist es eben wichtig einen guten Schwingungsdämpfer mit entsprechender Einbindung ins Antriebssystem zu haben .

Was natürlich alles nichts hilft wenn die Grundspannung nicht stimmte .Da dieser Umbau ja schon öfters verbaut wurde sollte das aber ja Technisch gelöst sein , und es kann nur eine Montage frage sein .

Wird schon werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*