ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. ?Hilfe-Einbau Hutablage+MDF Platte?Golf 3

?Hilfe-Einbau Hutablage+MDF Platte?Golf 3

Themenstarteram 12. Januar 2004 um 11:13

Ich habe mir für die Hutablage hinten im Golf 3 Lautsprecher gekauft,die viel Bass haben.

Sie sollen hauptsächlich als BassLieferant dienen.

Kann ich sie einfach in die Hutablage(Plastik) einschrauben oder sollte ich eine MDF Platte einbauen oder die Ganze Ablage mit einer MDF Platte ersetzen-wo bekomme ich dann aber die schwarze Beschichtung(wie Hutablage)?

Vielen Dank für eure Hilfe

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo

Ich würde dir ne 16mm MDF empfehlen. Bezugsstoff gibts bei Conrad oder dem Car Audio DEaler deines Vertrauens.

Die Standart Hutablage ist wieder name schon sagt für leichte Hüte gedacht und nicht für schwere Lautsprecher.

Gruß schuub :)

am 12. Januar 2004 um 12:59

Hi,

wenn Du Dich hier im Forum etwas umgesehen hättest, hättest Du die Frage (hoffentlich) nicht gestellt.

Vollgepackte Hutablagen, besonders mit MDF-Platte, schiessen bei einem Unfall wie ein Fallball auf Deinen Hinterkopf zu, schau Dir dazu mal diesen Thread an.

Ausserdem bringen Dir Soundboards keinen vernünftigen Klang, eine schöne Bühne erreichst Du mit einem Frontsystem.

Desweiteren wird Dir das Soundboard auch nicht Deinen gewünschten Bass bringen, den erreichst Du mit einem Subwoofer, der in einem Gehäuse im Kofferraum oder z.B. in der Reserveradmulde spielt.

Gruss DiSchu

Da muss ich Dischu recht geben. Das Sicherheitsrisiko ist natürlich durch sowas gegeben.

am 12. Januar 2004 um 20:55

also irgendiwe weiß ich nicht was ihr alle gegen heckablagen habt. Ich habe eine in meinem golf 3 und es ist alles wunderbar. Ich habe eine 16mm mdf mit selbstklebenden filz. Ich weiß auch garnicht wie man sonnst in einen 2 türigen golf den sound mach hinten bringen soll. Natürlich sollten es keine 20 kg woofer sein aber ablage mit hochtönern und eventuell mitteltöner und woofer im kofferraum ist wunderbar. Außerdem ist alles kein problem wenn man gute schrauben und ein bißchen hirn hat.

am 12. Januar 2004 um 23:51

Wie sichert man denn eine 16mm MDF Platte samt Lautsprechern wenn man Hirn hat?

Und wozu braucht man das, wenn man sich ein vernünftiges Frontsystem einbaut? Sag jetzt nicht Rearfill, dafür ist das wohl etwas gewaltig.

Gruss DiSchu

am 13. Januar 2004 um 19:20

also bei mir ist mein verstärker noch dran. Die platte muss so stark sein, sie soll doch nicht sich verbiegen, alles andere wid sich aber mit der zeit verbiegen(getestet).

außerdem wei laut soll man vorne spielen damit man hinten auch was hört? also irgendwie sind eure argumente schlecht oder fährt ihr immer alleine?

sie kann garnicht nach forne fliege bei mir denn da ist noch dir rückbank und dann sind da noch die kopfstützen hinten. der richtige klang kann nur so entstehen oder hast du mal dolby mit 3 boxen versucht.

am 13. Januar 2004 um 20:09

@ cwt106:

Erstens sitze ich in meinem Auto meist vorne, und mit einem guten Frontsystem gehen hinten sitzende Passagiere garantiert nicht leer aus. Zweitens spricht nichts gegen eine Installation von Lautsprechern im hinteren Bereich, aber in Originaleinbauplätzen oder in den hinteren Türen.

Bei einem Unfall mit 50km/h entspricht das Aufprallgewicht dem 25-fachen des Eigengewichts, bei 70km/h sogar dem 50-fachen. Da hält nichts mehr Deine MDF-Platte samt Boxen und Endstufe hinten, schon gar nicht Deine Kopfstützen.

Aber ich will mich hier nicht weiter über die Gefahr von Soundboards auslassen. Wenn Du genug Zeit hast, lies Dir diesen Thread hier durch und poste anschliessend dort.

Themenstarteram 15. Januar 2004 um 8:06

OK MDF-Platte nicht,aber?

 

ich habe wenig Erfahrung +Geld also bitte nicht über meine Ideen ,Fragen lachen...

was kann man tun um günstig seinen Sound zu verbessern?(Dämmung+...)

Meine Situation:

Habe JVC...333 mit 3 PreOuts und den WooferOut kann ich Die FreQ.

bestimmen ab wann er spielen soll.

Habe einen Golf 3(gebraucht) und Lautsprecher im Amaturenbrett,die schon OK klingen(Soudstage ist OK).

Aber durch die MembranGröße fehlt natürlich etwas.

Jetzt habe ich nocht die Möglichkeit in die Türen Lautsprecher einzubauen.

Mein Plan war in die Türen Lautsprecher ,die einigermaßen mit denen im Amaturenb. harmonisieren und ein LineKabel zum Kofferraum legen,billiges Amp(woher kommt der Strom?) und dann einfach 1 oder 2 bassstarke Lautspecher in die Hutablage.

Was denkt ihr?

am 15. Januar 2004 um 12:42

In Kurzform:

Vorne neues 2-Wege-Compo, Tiefmitteltöner in die Tür (evt. Doorboards), Hochtöner ins Amaturenbrett (od. Spiegeldreieck, od. A-Säule...), Subwooferkiste in den Kofferraum, hinten nichts. Das ganze an eine 4-Kanal-Endstufe, fertig. Strom kommt von der Batterie.

Falls "von hinten" dann immer noch was fehlt, kannst Du immer noch ein paar Coax hinten einbauen und sie am Radio mitlaufen lassen.

Gruss DiSchu

am 15. Januar 2004 um 15:02

also ich bezweifele, dass die akkustick durch ein frontsystem richtig zur Rückbank kommt, denn es gibt ja massig Schallspiegelungen im Auto allene durch dich und beifahrer usw. Und wie laut willst du dann speilen damit die fahrgäste guten sound hören? Außerdem kann man sich ja an Herstellern beispiele nehmen. Ich habe hier ein Beispiel:

A6 vom Herbst 98. Hatte Bose soundsystem ab werk

mit einem Audi concert Radio. In der Kiste waren 10 Lautsprecher drinne und auch auf der ablage. Der Sound war einfach nur Hammer, ohne irgendwelche eingriffe. Die Leute die das eingebaut haben waren ja auch keine Armateure. Warum also nicht nachmachen.

am 15. Januar 2004 um 15:09

Also frankjj;

Ich habe das ganze mal So gemacht:

Vorne habe ich zu dem System ein paar Magnat (nicht teuer) besorgt. Zweiwege abr aus zwei komponenten. somit habe ich eine gute basis und drei lautsprecher pro seite. Diese habe ich durch eine Frequenzweiche mit den verstärker von Radio verbunden. Als nächstes kam ein Verstärker und wein woofer hinzu und das gin in koffer. Und schon fertig.

Das ganze hat um die 300 ? gekostet (kommt drauf an wie laut es werden soll) und mein Kolege war zufrieden. Das klangfeld war auch soweit zu frieden.

also es muss nicht immer teuer sein.

am 15. Januar 2004 um 15:18

Es spricht ja nicht gegen zusätzliche Lautsprecher zur Unterstützung des Frontsystems im hinteren Bereich, mit kleinen Coax auf der Hutablage kann ich auch leben. Aber ein Soundboard mit MDF-Platte halte ich weiterhin für übertrieben, klingt besch... äh, nicht so gut und ist ein Sicherheitsrisiko.

Sorry, das ist meine Meinung, und da bringt mich so schnell nichts von ab. Genauso wie ich in einem Kleinwagen Hecklautsprecher für übertrieben halte, wenn man ein vernünftiges Frontsystem eingebaut hat.

Ich hab im meinem Wagen auch Hecklautsprecher, die als Rearfill direkt am Radio mitspielen, allerdings liegen zwischen Frontsystem und Rearfill-Lautsprecher knapp drei Meter :D

Gruss DiSchu

da muss ich Dischu beipflichten....

Hatte bis vor wenigen Monaten auch noch so ein selbstgebautes Soundboard im Heck mit 2 x 3 Wegesystem und ner Röhre im Kofferraum.

Hab den ganzen Müll wieder rausgeworfen, eine originale Hutablage reingehängt, ein 2 Wegesystem 16er in die vorderen Türen und zusätzl. noch ein 2Wegesystem ins A-Brett gesetzt. Alles in die originalen Schächte.

Im Heck befindet sich ein nun eine Rockford Sub Kiste mit ner 4 Wege Endstufe und einer 2 Wege Endstufe für die Kiste.

Und schliesslich das ganze noch mit einem Kofferraumausbau gekrönt :-)

Kann nur eins sagen.. lasst die Finger von den Soundboards im Heck.

Zu gefährlich!

Ausserdem..Das menschl. Gehör nimmt nach hinten hin kaum noch Stereoeffekte wahr.

Das muss alles von vorne kommen...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. ?Hilfe-Einbau Hutablage+MDF Platte?Golf 3