"Grüne" wollen Diesel-und Benzinautos verbieten

Da fällt einem nichts mehr zu ein. Was haben die eigentlich geraucht? 🙄🙄🙄

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/84462-gruene-autos-verbot

Beste Antwort im Thema

Es ist erschreckend, wie naiv manche hier an langfristige politische Prozesse herangehen.

Was ist eigentlich passiert? Eine Partei hat ein Ziel. In diesem Fall hat sie ein ökologisches Ziel. Also wird dazu eine Maßnahme formuliert, die noch weit in der Zukunft liegt - wohlwissend, dass diese Maßnahme sowieso nicht exakt so umgesetzt wird. Vielmehr geht es darum, eine Diskussion anzustoßen. In einer solchen Diskussion wird man dann möglicherweise irgendwann mal zu einem tragfähigen Kompromiss kommen.

Es ist also keine Gesetzesverkündung. Es ist auch nicht der Untergang des Abendlandes oder der motorisierten Fortbewegung. Es ist einfach die Eröffnung einer Diskussion mit dem langfristigen Ziel, eine Veränderung zu erreichen, die weit unterhalb des jetzt formulierten Gesprächsbeginns entfernt liegt.

Aber bei einigen geht die Klappe ja leider sofort schon runter, nur weil die Grünen etwas sagen.

2694 weitere Antworten
2694 Antworten

Ja kenn ich. Inklusive Erneuerung der Erdtanks. Und nun?

Kennt irgendwer noch ne Tanke mit analogen Ziffern, die vor 20 Jahren noch Gang und gäbe waren?

Bringt das irgendwas für die Diskussion hier?

BMW will nächstes Jahr 100.000 Elekroautos verkaufen und 2025 sollen 20% aller BMWs elektrisch sein.
Nachzulesen hier in den News. Aber auch dafür finden sich bestimmt Argumente, warum BMW falsch liegt.

Im Baumarkt kostet eine 32 A Drehstrom-Steckdose einen kleine 2-stelligen Betrag. Eine Hausanschlusssäule mit Zähler im Großhandel sowas um die 800,- € bis 1.500,- €. Die "Preise" sollte man mal nicht mit den Kosten verwechseln.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 14. November 2016 um 14:02:44 Uhr:


Bringt das irgendwas für die Diskussion hier?

Ja bringt es durchaus. Es macht nämlich keinen Sinn, wenn man ernsthaft über den Umstieg auf Elektrofahrzeuge reden will, dass einige Trolle hier mit Fantasiezahlen um die Ecke kommen, was ihre privat aufgestellte Ladesäule gekostet hat und das dann mit den Investitionskosten einer nagelneuen Tankstelle zu vergleichen.

Eine ernsthafte Diskussion erfordert auch einen ehrlichen Blick auf die Machbarkeit so eines Wandels. Und das geht halt nicht, wenn man sich bei den Kosten selber was in die Tasche lügt.

Mehr wollte ich damit garnicht zum Ausdruck bringen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 14. November 2016 um 14:02:44 Uhr:


BMW will nächstes Jahr 100.000 Elekroautos verkaufen und 2025 sollen 20% aller BMWs elektrisch sein.
Aber auch dafür finden sich bestimmt Argumente, warum BMW falsch liegt.

Das Hauptargument ist: Was die wollen, interessiert niemanden. Es interessiert, ob die überhaupt verkauft werden und da sehe ich mehr als schwarz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 14. November 2016 um 13:43:44 Uhr:


So sehr ich die Süddeutsche als Quelle auch schätze. Die Autorin sollte bei so einem Thema tunlichst unterlassen, Blödsinn zu schreiben. Damit macht sie ihren eigenen Artikel unglaubwürdig. Weiter geht's:

Ich schätze die SZ überhaupt nicht, es es aber interessant, daß man die wohl nur schätzt, wenn die eigene Meinung nicht in Frage gestellt wird. Der Rest deiner Schreibe ist Widerkäuen.

Zitat:

@dsc001 schrieb am 14. November 2016 um 13:38:33 Uhr:



Es ist einfach nur lächerlich die Schuld immer bei anderen zu suchen.

Das einzige was lächerlich ist, daß hier mit falschen Zahlen geworben wird. Wenn du das "lächerlich" nennst, für mich ist das Behaupten falscher Tatsachen, was bei den erlogenen Reichweiten der E-Karren auch nicht anders ist.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. November 2016 um 13:49:51 Uhr:


Man beachte das "zuzüglich Aufbau". Wie er auf seine 5.000 Euro kommt? Er hat mal irgendwo im Netz eine Säule für 1900,- Euro gekauft und in Eigenregie aufgestellt und angeschlossen.

Exakt so, wie es Energieversorgungsunternehmen auch machen. Wobei die EVUs auch noch die 173€ Anschlusskostenpauschale nach TAB sparen, weil sie diesen Betrag an sich selbst bezahlen.

Zitat:

Das ist natürlich dann allgemeingültig auf öffentliche Ladesäulen zu übertragen 🙄

Genau so ist es, auch hier wieder Dank an Dich, dass Du meine Aussage bestätigst.

Zitat:

Als Gegenbeispiel wurde genannt, dass eine Tankstelle mit 6 Zapfsäulen ca. 3 Millionen Euro kostet. Daraus wurde dann ein Preis von 500.000 Euro pro Säule errechnet.

Diese 500.000 Euro pro Säule müssen angeblich alle 20 Jahre neu investiert werden, da die Säulen sich abnutzen, verschleißen, modernisiert werden.

Nein, sondern weil die 20 Jahre die allgemein übliche Nutzungsdauer einer Tankstelle ist.

Hättest Du mal besser meine Quelle gelesen und nicht nur geraten, da wäre auch Dir aufgefallen, dass die primäre Ursache für einen Neubau sich verändernde gesetzliche Anforderungen sind, bei der ein vollständiger Neubau wirtschaftlicher als eine Bestandsbeibehaltung mit Modernisierung ist.

Zitat:

In den 3 Millionen sind aber auch Kosten für Erdaushub der Bodentanks, errichten des Verkaufsshops/Kassenhäuschen. Wetterschutzdach, Preistafel, Infrastruktur mit drin. Diese werden wohl den Großteil der 3 Millionen ausmachen.

Und das sind keine notwendigen Baukosten einer Tankstellenanlage, weshalb die draußen bleiben können?

Zitat:

Kennt jemand in seinem Umfeld eine Tankstelle, die in den letzten 20 Jahren komplett dem Erdboden gleichgemacht wurde, und wieder neu aufgestellt wurde nur um die Zapfsäulen zu modernisieren?

Nein, nicht um die Zapfsäulen zu modernisieren, sondern nur um neue Preise auf der Preistafel anzubringen. Da wird der Rest immer gleich mit gemacht 🙄

Zitat:

Auf die Frage, warum für die Erneuerung der Zapfsäulen sofort die komplette Tankstelle saniert werden müsse wurde nur auf die Kosten von 3 Millionen für den Neubau hingewiesen.

Weil es eine Deiner typisch demagogisch gestellten Fragen sind. Du stellst immer Ausgangssituationen oder stellst Bedingungen in Deine Fragestellung, die keinen Bezug zur daraus gestellten Frage haben:

Nur einen Ansatz höher Deine in der Frage gestellte Bedingung um eine entsprechende Antwort zu bekommen: "... nur um die Zapfsäulen zu modernisieren?"

Bei der Klimathematik Deine ganzen Fragestellungen basierend auf dem Klimamodell mit dem 21.000 Jahre Eiszeit-Zyklus - einem Klima-Modell, das wissenschaftlich nicht mal existiert, dies nur von den Anhängern dieser äußerst obskuren Theorie behauptet wird.

Aber was sicherlich einige hier gern wissen würden, um Dich besser einzuschätzen:
Schlägst Du deine Frau eigentlich immer noch?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 14. November 2016 um 14:02:44 Uhr:


BMW will nächstes Jahr 100.000 Elekroautos verkaufen und 2025 sollen 20% aller BMWs elektrisch sein.
Nachzulesen hier in den News. Aber auch dafür finden sich bestimmt Argumente, warum BMW falsch liegt.

Wenn BMW im nächsten Jahr ein Elektromobil auf den Markt bringt, mit dem ich auch im Winter 500km Reichweite mit einer Ladung habe, das Auto mindestens 170km/h fährt, den Platz eines Kombis bietet und nicht mehr als 50.000 Euro kostet?

Dann würde ich so ein Fahrzeug 2018 als Jahreswagen kaufen.

Bis dahin ist die Aussage so als wenn Huawai sagt "Wir möchten 2017 mehr Smartphones als Apple auf dem US Amerikanischen Markt verkaufen."

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. November 2016 um 14:31:35 Uhr:


Dann würde ich so ein Fahrzeug 2018 als Jahreswagen kaufen.

Und damit bist Du überhaupt nicht die Zielgruppe eines Herstellers.

Ein Hersteller orientiert sich ausschließlich an Neuwagenkäufern, denn dies ist dessen einzige relevante Kundengruppe. Welches Interesse sollte ein Hersteller an Deine Bedingungen und Anforderungen haben, wenn Du ohnehin kein Käufer bist?

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 14. November 2016 um 14:23:13 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 14. November 2016 um 13:43:44 Uhr:


Der Rest deiner Schreibe ist Widerkäuen.

Na wenigstens nur der Rest. Bei deinem Geschreibe gilt das aktuell für alles hier im Thread.

Dieser Thread hat seit Langem keinen fachlich informellen Charakter mehr...nur noch Weibergezänk!
Bin weg...

Zitat:

Aber was sicherlich einige hier gern wissen würden, um Dich besser einzuschätzen:
Schlägst Du deine Frau eigentlich immer noch?

So sieht es also aus, wenn einem Troll die Argumente ausgehen? Niedlich 🙂

Aber zum Thema:

1) Am besten wirst du mal bei RWE vorstellig. Wenn die 6.000 Euro zzgl. Ausftellung für ihre Ladesäulen ausgeben sind die an deiner 5.000 Euro Variante bestimmt brennend interessiert 😉

2) In den Technischen Anschlußbedingungen sind neuerdings Preise hinterlegt? Das ist ja sehr erstaunlich. Und wenn sich in 2017 die Kosten ändern kommen dann neue TABs raus? Spannendes Thema. Erzähl mal mehr darüber.

3) Also hier in der Stadt wo ich seit 40 Jahren lebe sehen alle 10 Tankstellen-Gebäude und Dächer noch aus wie in meiner Kindheit. Ich weis ja nicht wie ihr in Berlin so eure Tankstellen baut, dass die alle 20 Jahre kernsaniert werden müssen.

4) Das in den letzten 1 Millarden Jahren sich Warmklima und Eiszeit immer wieder abgelöst haben, ist eine wissenschaftliche Tatsache, die an Hand der Geologie wunderbar nachweisbar ist. Abgesehen davon habe ich von keinem 21.000 Jahre Zyklus gesprochen sondern davon, dass die heutige Eiszeit ihren Kältetiefpunkt vor 21.000 Jahren hatte und seitdem die globale Temperatur um 6 Grad gestiegen ist.

Der eigentliche Lader steckt doch im Auto. Es braucht nur den Netzanschluss und eine Abrechnungserfassung.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. November 2016 um 14:50:20 Uhr:


Der eigentliche Lader steckt doch im Auto.

Wenn du Lada fährst schon 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. November 2016 um 14:50:20 Uhr:


Der eigentliche Lader steckt doch im Auto. Es braucht nur den Netzanschluss und eine Abrechnungserfassung.

Ne, da steckt das drin, was gelanden werden soll. Ich habe noch keinen internen "Lader" gesehen. Neue Erfindung?

Ähnliche Themen