ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. [Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor

[Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor

Themenstarteram 26. Februar 2009 um 20:31

hallo,

ich hab mal eine frage weil ich und ein arbeitskollege haben denn geet reaktor von Paul Pantone mal an einem Notstomaggregat ausprobiert und es funzt, aber meine frage ist wenn ich z.B. einen 2 golf 1.3 mit einspritzer und lamda regelung nehme und reaktor dran baue dann läuft der motor ja zu fett oder regelt sich die einspritzung dann durch die lamda sonde wieder zurück???

 

http://www.love-is-freedom.com/.../geet-processor.htm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn Wasser (H20) bei 2500°C und ca. 1000mbar (atmosphärischer Druck) zu Wasserstoff und Sauerstoff (also eine "explosive" Mischung :-) zerfällt --> was ja wissenschaftlich erwiesen ist....

Ein Scheiß ist erwiesen. Bei steigenden Temperaturen und nicht erst bei 2500°C verschiebt sich die Gleichgewichtslage von H2 + 1/2 O2 <---> H2O durch den Anteil von T*Delta_S der Gibbs-Enthalpie. Daher "explodiert" bei 2500°C dummerweise nichts mehr. Es stecken in den Termen dummerweise ein paar E-Funktionen drin und unter 2500°C darfste nicht mal drüber nachdenken, ob das wirtschaftlich sein könnte. Und zudem hast du keine praxisrelevanten 2500°C zur Verfügung. Und was passiert noch gleich bei der Abkühlung? Da wird aus deiner explosiven Mischung eine implosive Mischung, weil alles wieder rückwärts läuft. Also hast du nichts gewonnen außer Gas verlustbehaftet einmal heiß gemacht und abgekühlt.

 

Zitat:

Welche Temperatur braucht es dann bei z.B. 500 mbar

250mbar

100mbar

...5,4,3,2,1

0,5 -0,25 -0,125.... etc.

[...]

Wieviel Temperatur braucht es, um aus Wasser Wasserstoff + Sauerstoff durch Thermolyse herzustellen bei meinetwegen 1 mbar.

Wieviele Kubimeter Wasserdampf musst du bei 1 mbar durch deinen Stab saugen um nur 18g deines Kraftstoffs (entspricht 1 mol) zu erzeugen? Sofern du nicht Müll gerechnet hast, was ich dir gerade unterstelle. Wie hoch sind die Pump/Druckverluste? Und wie willst du verhindern, dass Sauerstoff und Wasserstoff bei sinkenden Temperaturen wieder rekombinieren? Denn genau das macht ein Gleichgewicht aus. Wasser auf 2500°C zu erhitzen ist hässlich. Bei den Temperaturen auch noch Wasserstoff von Sauerstoff zu trennen macht gar keinen Spass.

Zitat:

Vielen Dank schon vorab für die Antwort von einem der Experten hier.

Gern geschehen. Es ist nicht meine Aufgabe zu beweisen, dass die von dir beworbene(!) Anlage funktioniert. Üblicherweise reicht ein einziges nicht widerlegtes Argument aus um eine ganze Theorie zu widerlegen. Du hast bisher nicht mal ein einziges haltbares Argument, geschweige denn eine Theorie auf die Beine gestellt. Zur Theorie der Wasserzersetzung (übrigens seit mehr als 30 Jahren Thema der Grundlagenforschung für solarthermische Kraftwerke): siehe u.a. International Journal of Hydrogen Energy Volume 29 (15) aus 12/2004, Seite 1587ff. Oder auch Volume 14 (12) aus 1989, Seiten 881ff. Im letzten Paper findet du einiges zur Thermodynamik.

493 weitere Antworten
Ähnliche Themen
493 Antworten

Alles gut, Eule.

Wenn man es geschafft hat, Benzin kontrolliert zu verbrennen...

... wird man das auch mit Wasser schaffen, gelle ?

 

Tja, es ist soweit.

Wer war das noch der meinte nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist ?

Da können unsere Eulenfreunde auch noch so oft um die erleuchtete Statue mit dem Zauberstab herumrennen, auch wenn Madonna da bei diesen Events mit rumhängt.

 

Sucht einfach mal nach:

"Bohemian grove"

...und ihr werdet lustige Sachen fest stellen.

Wie die Mächtigen dieser Erde Nachts mit Zauberstab und Kaputze um eine erleuchtete Eule herum rennen.

Wenn das euer Nachbar machen würde ?

am 1. Januar 2014 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von T..

Alles gut, Eule.

Wenn man es geschafft hat, Benzin kontrolliert zu verbrennen...

... wird man das auch mit Wasser schaffen, gelle ?

Logisch, is ja praktisch dasselbe. :D

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu

Zitat:

Original geschrieben von T..

Alles gut, Eule.

Wenn man es geschafft hat, Benzin kontrolliert zu verbrennen...

... wird man das auch mit Wasser schaffen, gelle ?

Logisch, is ja praktisch dasselbe. :D

Offensichtlich hat er sich den verlinkten Artikel aus Boston nicht wirklich durchgelesen oder aber nicht wirklich verstanden... :D

Ja klar.

Einfach mal das Graneau-Papier studieren.

Das Wasser explodieren kann, und mehr Energie freisetzt, als reingesteckt, ist auch schon wissenschaftlich erfasst, und dokumentiert:

Hier --> die Universitäts-Studie, Wasserexplosion, unter anderem begleitet vom Centre for Electromagnetics Research, Northeastern University, Boston, MA 02115,USA

http://de.scribd.com/doc/15115795/Graneau-Paper-on-Water-Explosions

 

Durch den Google-Übersetzer jagen.

Noch mehr später

Zitat:

Original geschrieben von T..

Ja klar.

Einfach mal das Graneau-Papier studieren.

Durch den Google-Übersetzer jagen.

Nicht nur studieren, sondern auch verstehen. Der Google-Übersetzer ist da aber keine wirkliche Hilfe. Man muß die Sprache schon beherrschen.

Aber allein das Industrie-Debakel spricht hier schon Bände.

Woher kommt eigentlich der Spruch:

" sich in's Bockshorn jagen lassen " ?

Leute, nehmt Wasser als Kraftstoff, alles liegt vor euren Füßen.

Und so werde ich hier noch Zeichnungen und Anregungen nachliefern

Aufzuhalten isses eh' nicht mehr.

Langsam wird's albern, daher bin ich hier jetzt 'raus. Schließlich ist das hier ein technisches Forum und da sollte man von den Diskussionspartnern schon ein Mindestmaß an technischem Verständnis erwarten können und die Fähigkeit, gestellte Fragen zumindest im Ansatz zu verstehen, auch wenn man sie nicht beantworten kann...

Achso, und weil die Eule (im Grundsatz so langsam lanweilt):

Das Graneau-Experiment im deutschen Mainstream TV:"es kommt mehr Energie raus, als man.... etc. ich fang an, mich zu langweilen"

Hier--> im deutschen Fernsehen --> http://www.youtube.com/watch?v=chzk4Q7fa7k

 

am 1. Januar 2014 um 21:06

Zitat:

Original geschrieben von T..

 

Leute, nehmt Wasser als Kraftstoff, alles liegt vor euren Füßen.

Und so werde ich hier noch Zeichnungen und Anregungen nachliefern

Aufzuhalten isses eh' nicht mehr.

Hoppla, na das passiert schon mal, wenn man soviel davon redet.

Nächstesmal wenns drückt daran denken, daß man Wasser auch mal lassen muß. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Langsam wird's albern, daher bin ich hier jetzt 'raus. Schließlich ist das hier ein technisches Forum und da sollte man von den Diskussionspartnern schon ein Mindestmaß an technischem Verständnis erwarten können und die Fähigkeit, gestellte Fragen zumindest im Ansatz zu verstehen, auch wenn man sie nicht beantworten kann...

Ja Drahkke, deine Zeit als "Master" hier - ist vorbei.

Ich frag mich sowieso, warum ihr Logenkumpels immer gleich so dick aufträgt ?

Dachtet ihr, dass wir es niemals aufdecken werden ?

Mir ist schon klar, dass hier jetzt nur ein paar ganz wenige wissen, wovon ich rede.... aber Jungs, die Realität gilt für beide Seiten.

Nicht vergessen

Klar dass nur wenige eingeweihte diese hohe Kunst beherrschen. Und du hilfst den vielen Deppen^Unwissenden da draussen gegen Einwurf einiger hundert Euro gerne weiter. Klar doch. Wasser brennt, alles ist gut. Die Feuerwehr löscht künftig nur noch mit Sand, weils mit Wasser zu gefährlich ist. Sagt Youtube. Und der Bürgermeister von Posemuckel hats auch nachgemessen. Klar doch.

schade party und ich war im Urlaub....

Der Geet-Reaktor ist ähnlich wie der legendäre Wassermotor wieder so ein Beispiel für eine Technologie wo wieder kein Mensch erklären kann, was da eigentlich wirklich passiert. Da gibts dann wackelige Videos von Versuchsaufbauten, Messgeräten, bißchen Technik-Kauderwelsch, Vergleiche zu anderen Technologien die im Detail teilweise ähnliche Funktionsprinzipien nutzen, und am Ende wird behauptet, dass ES funktioniert, und die "offiziellen" Erklärungen der Erfinder gehen dann schnell in den Grenzbereich der Alchemie und Esoterik.

Ebenso finden sich im Internet keine seriösen Erklärungsversuche oder wissenschaftliche Forschungsprojekte, stattdessen findet man schnell Geschichten über Gefängnis, Klapsmühle und Weltverschwörung.

Ich hab jetzt das Patent von den Renault- Ingeneuren gefunden, wo beschrieben wird, wie Wasser zu Kraftstoff umgewandelt werden kann.

Was doch ein Besuch bei einem Landwirt doch so bewerkstelligen kann..

:-)

Mehr später.

am 5. Januar 2014 um 21:41

und aus wasser macht das ding bestimmt wein.....

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. [Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor