ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. "chiptuning" 1.4er TSI 103Kw

"chiptuning" 1.4er TSI 103Kw

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 5. Februar 2014 um 17:58

Hallo VW-Freunde,

ich habe einen 2008er Golf 1.4TSI 103Kw mit 6Gang DSG.

Ein bekannter Tuner bietet für dieses Fahrzeug ein Chiptuning an, +42PS und +58NM.

Gibt es bei solchen doch großen Leistungssteigerungen Erfahrungsberichte bezüglich Motor/Getriebe/Antriebsstrang-Haltbarkeit?

Oder andersrum, hat der 1.4TSI 140PS evtl. sogar komplett die gleichen Komponenten wie der 170PS, nur eine andere Software?

Weil dann sollten die chipgetunten 180PS kein Problem darstellen?

Wäre dann nur die Frage wegen Getriebe/Antriebsstrang und dem deutlichen Drehmomentplus!

 

Ich verkaufe beruflich Autoersatzteile, habe mal geguckt, hat der 2.0GTI teiwleise das gleiche Schungrad wie die 1.4er TSI Motoren?

(daher könnte man ja evtl ableiten das das 1.4er 140PS Getriebe das selbe ist wie beim 2.0GTI?)

 

Sorry für meine vielen Fragen, ich bin sonst nen Fordyoungtimerfahrer :D

Beste Antwort im Thema
am 6. Februar 2014 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von marcel5337

280 NM gehen voll in Ordnung, (fahre ich auch), wenn man nicht bei 1500 U/min Vollgas gibt und so das Getriebe übermäßig beansprucht.

Aha, tolles Chiptuning, wenn ich jeden Moment Angst um mein Material haben muss und dann dies und das beachten muss... Aber Hauptsache 180PS:rolleyes:

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 5. Februar 2014 um 19:01

Chiptuning geht immer auf´s Material...

 

Bei dem Schweinemotor würde ich´s nicht machen, ohne genug Geld in der Hinterhand.

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer

Chiptuning geht immer auf´s Material...

Bei dem Schweinemotor würde ich´s nicht machen, ohne genug Geld in der Hinterhand.

na der erste Teil is für mich ne wischiwaschi Aussage^^

Ich persönlich glaube nicht das es original zwischen den 140PS und 170PS Materielle Unterschiede gibt! Also sollte die Leistung nicht das Problem sein!

Ick fahre meinen Motor immer behutsam warm, lasse ihn immer nachlaufen, hat jetzt erst

37tkm und ich mache alle 5tkm Ölwechsel mit Mobil 0W40!

am 5. Februar 2014 um 19:16

Ja Gott, dann mach´s halt;)

 

Edit: Alle 5tkm Ölwechsel mit gutem M1... -Respekt, du läßt dir deinen Zwiebelzieher ganzschön was kosten:eek:

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 19:22

Naja Kritik ist ja auch okay! Is ja keen ding! :)

Ick werd ma noch n paar weitere Antworten abwarten :)

Naja kostet so 36€ 4 Liter, ich denke das kann man alle 5Tkm machen :D

kommt dann so 5 mal im Jahr vor^^

am 5. Februar 2014 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von dassonntagskind

Naja kostet so 36€ 4 Liter, ich denke das kann man alle 5Tkm machen :D

kommt dann so 5 mal im Jahr vor^^

Dacht ich mir schon, es sei dir gegönnt;) - aber bei dem guten Öl, kannste die Intervalle ruhig bissl größer machen...

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer

Zitat:

Original geschrieben von dassonntagskind

Naja kostet so 36€ 4 Liter, ich denke das kann man alle 5Tkm machen :D

kommt dann so 5 mal im Jahr vor^^

Dacht ich mir schon, es sei dir gegönnt;) - aber bei dem guten Öl, kannste die Intervalle ruhig bissl größer machen...

nöpe :D

ist mir zu risikoreich, bei meinen Ford 24V Motoren wird das Öl bei 5tkm erst hönigfarbend, währenddessen es bei meinem Golf schon echt dunkel ist!

am 5. Februar 2014 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von dassonntagskind

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer

 

 

Dacht ich mir schon, es sei dir gegönnt;) - aber bei dem guten Öl, kannste die Intervalle ruhig bissl größer machen...

nöpe :D

ist mir zu risikoreich, bei meinen Ford 24V Motoren wird das Öl bei 5tkm erst hönigfarbend, währenddessen es bei meinem Golf schon echt dunkel ist!

Ähm ja, Öl hält unter anderem Dreck bzw. Ablagerungen in Schwebe... - deswegen wird es dunkel, was kein Mangel ist;) - deswegen hält es aber noch eine längere Zeit bzw. die Additive.

 

Aber gut, mußt du wissen:cool:

Das 6 Gang DSG kann es ab - der Motor eher nicht.

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 6:47

Zitat:

Original geschrieben von tomold

Das 6 Gang DSG kann es ab - der Motor eher nicht.

wieso @ Motor?!

Ich meine für solche Aussagen muss es ja Gründe geben?!

Ich bin gerne offen für Kritik!

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der 140PS Motor nen anderen Block, Zylinderkopf, Turbolader, Kompressor hat als der 170PS Motor?

Halten denn sonst die 140PSer besser als die 170PSer?!

Wäre für mich die logische Schlussfolgerung!

Wie gesagt, meiner ist Baumonat August 2008, in der Fahrgestellnummer habe ich schon eine 9, also vermutlich ein der letzten 5er Golf´s, hat VW evtl. da schon aus den Anfängen der 1.4er TSI Motoren dazugelernt und zum Modellende Verbessrungen eingebracht?

Und wie ist das nun mit dem Getriebe? Sind da Unterschiede (ausser Übersetzungen) z.b. zum 2.0GTI?

am 6. Februar 2014 um 8:43

Also, um das ganze hier einmal aufzuräumen. Wer keine Ahnung von dem Motor oder der Thematik Chiptuning hat, sollte sich hier einmal bedeckt halten. Stammtischgelaber a la "der Motor ist Müll", weil man es mal in ieinem Thread gelesen hat, helfen dem TE hier nicht weiter.

Zum Ölwechsel: Beim Mobil1 macht es keinen Sinn, die Intervalle auf max. 5tkm zu setzen. Hier sind 15tkm oder 1 Jahr völlig in Ordnung.

Unterschied 140 - 170 PS: Das Getriebe ist etwas anders übersetzt, Bremsanlage vom GTI, ansonsten absolut gleich und nur die Software unterschiedlich.

Chiptuning beim 140 PS (was ist möglich?): Mit der Serien AGA lässt er sich auf 180-185 PS chippen, danach würde eine Downpipe sinn machen, um den entstehenden Staudruck und die thermische Belastung zu mindern.

Die Downpipe gibt dir ca. zusätzliche 10 PS, wobei hier natürlich noch ein anderes Setting aufgespielt werden kann, das den 1.4er auf 200 PS bringt.

Es gibt Tuner, die die Leistungssteigerung auf 200 PS mit Serien AGA durchführen, was ich für sehr gewagt halte. Hier sollte schon wirklich eine Downpipe verbaut werden.

Standhaftigkeit: Der Motor an sich macht keine Probleme und ist mehr als Standhaft. Der Turbo ist hier eher wichtiger, der bei falscher Nutzung fliegen gehen kann. Generell sollte man Turbomotoren immer warm fahren, egal ob eine Leistungssteigerung durchgeführt wurde oder nicht. Mit einem Chiptuning ist natürlich besonderes darauf zu achten, sowie das kalt fahren, sprich den Motor nach 20KM Vollgas nicht heiß abzustellen.

In diesem Fall solltest du die letzten Kilometer ruhig fahren und hohe Drehzahlen vermeiden.

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 9:14

Vielen Dank marcel5337!

200PS wäre überhaupt nicht was ich will, ich will es nur ein bisschen lebdendiger als die originalen 140PS und 220NM, mehr nicht!

Nur leider hat der Tuner nur diese 58NM mehr im Programm, deswegen meine Bedenken.

Und das mit dem Warm und Kaltfahren und nachlaufen hatte ich ja schon geschrieben, das ist für mich bei Turbomotoren aller höchstes Gebot!

am 6. Februar 2014 um 9:17

280 NM gehen voll in Ordnung, (fahre ich auch), wenn man nicht bei 1500 U/min Vollgas gibt und so das Getriebe übermäßig beansprucht.

am 6. Februar 2014 um 9:42

Na siehste, da haste doch jemand kompetenten gefunden.

 

Ich hoffe nur, du gibst'n Feedback, wenn der Motor die Hufe hochreißt;)

am 6. Februar 2014 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von marcel5337

280 NM gehen voll in Ordnung, (fahre ich auch), wenn man nicht bei 1500 U/min Vollgas gibt und so das Getriebe übermäßig beansprucht.

Aha, tolles Chiptuning, wenn ich jeden Moment Angst um mein Material haben muss und dann dies und das beachten muss... Aber Hauptsache 180PS:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. "chiptuning" 1.4er TSI 103Kw