Wed Jun 12 07:28:32 CEST 2013
|
wuestenratte
|
Kommentare (42)
Liebe Motortalker Nach einem Putz sieht er dann schon schicker aus: [bild=1] Die Ergänzung: Ende Juni 2013, Es geht weiter mit der Pechsträhne: Das Getriebe ist wieder da und hat sich auch relativ einfach an seinen Ort pflanzen lassen, soweit, so gut. Dann zerbröselt der Klopfsensor und bei genauerem betrachten der vorderen Motorhalterung fallen mir auch da Ermüdungsbrüche auf. Aber nein, die Irrfahrt ist noch nicht zuende! Die in der Bucht gekaufte Viscokupplung muss noch an ihren Platz. Nun weiß ich auch, wovon der Fritze beim Freundlichen gesprochen hatte: Die Hardyscheibe zum Verbinden: Es gibt sie in 3 Ausführungen. Klein, mittel und große Aufnahme. Die Alte hatte die kleinen, die Neue die großen. Das Problem ist nur dass die Kardanwelle die Kleinen hat!!! Manchmal wünschte ich mir wirklich, ich hätt die verdammte Kiste verkauft, nachdem ich ihn wieder zusammen hatte... Ein Dreher der alten Schule, 10 km weiter, hatte auch die Antwort auf das Problem mit der Hardyscheibe. Wo der Fachbetrieb sagte: "das abdrehen der Hülsen geht nicht, da sie nicht mittig in der Hardyscheibe sind" sagte der Alte: "gib mal her!" spannte die jeweiligen Hülsen mitsamt der Hardyscheibe in die Drehbank indem er einfach einen Bolzen durch die Hülse steckte und das Ganze damit dann zentrierte... 15 Minuten später war ich überfroh wieder auf dem Weg zum Auto mit nun passendem Hülsendurchmesser von 18 mm und nur um 5 Euro ärmer. Schlussendlich passten die bestellten kompletten Gelenkwellen nicht; der normale Syncro hat andere Abmessungen. Mit blieb also nichts anderes übrig, als die Gelenke einzelnd aus dem Zubehör zu kaufen und bei einem der Innengelenke auf ein VW Teil zurück zu greifen (da es so schön ist, VW Andenken für einen super Preis zu haben ;-) ) |
Wed Jun 12 08:09:49 CEST 2013 |
sushis
Schöner Bericht, Respekt für die Arbeit !! Da steckt Herzblut drin , erhalte dir den Wagen gut...
Wed Jun 12 08:18:13 CEST 2013 |
bronx.1965
Mein lieber Scholli, was für ein GAU! Du hast ja wirklich nichts ausgelassen. Sowas nennt man dann wohl 'Lehrgeld' 😉
Wenn so etwas überhaupt ein gutes hat: solche Fehler macht man nur einmal 😁 (Eigene Erfahrung, Du bist also nicht der einzige 😛 ) Ich habe mich in ähnlicher Weise einmal von einer "Möhre" blenden lassen.
Dennoch, Respekt, was Du aus dem Wagen gemacht hast und vor allem, das Du nicht aufgegeben hast. Das machen gefühlt 99 % der "Enthusiasten" und so landen noch rettbare (wenn auch grenzwertige) Exemplare über Umwege dann doch noch beim Schrotter!
Sehr sehr nice! Berichtest Du, wie es weiter geht? Hast Du noch Änderungen vor?
Grüße 🙂
Wed Jun 12 08:34:07 CEST 2013 |
der_Derk
Schöner Bericht 🙂.
Für den Aufwand hättest Du auch wahlweise einen alten SJ oder einen schönen Vitara V6 in den beinahe-neu-Zustand versetzen können, weder hätten sie mehr gerostet noch bedeutend mehr gesoffen (SJ: 8-9 Liter, Vitara V6: 9-11 Liter) - und bei letzterem wäre auch nicht bei 100 Schluss gewesen 😉.
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, dem Country zu standesgemäßer Bereifung zu verhelfen? Ist weder Vorwurf noch persönlich gemeint, aber die Serienbereifung ist seit je her ein Witz. Gefühlte 3 Nummern zu klein und Straßenprofil, damit man kann trotz brauchbarer Karosseriewinkel und der Bodenfreiheit abseits der Straße kaum etwas vom Potential umsetzen.
Wed Jun 12 08:38:19 CEST 2013 |
Gybrush_lucas
Echt super!
Bericht und Country sind klasse geworden!
Wed Jun 12 08:45:59 CEST 2013 |
BMWRider
Toller Bericht, tolles Auto.
Ich habe es ja nicht so mit den Geländehüpfern, aber den Golf Country fand ich schon immer stark (auch, als er noch stark belächelt wurde).
Wed Jun 12 09:27:02 CEST 2013 |
wuestenratte
Hallo, liebe Leute
Freut mich, dass euch der Bericht gefällt.
@ bronx: Ja, ich werde weiter berichten. Hab die nächsten 3 Wochen Urlaub. Dann hoffe ich dass ich Div, Getriebe, Visco wieder drinne hab und werd dann gucken, welche der Gelenke vorne die Unwucht hat. Ein neuer Rammschutz aus Edelstahl kommt ran und die Trittbretter hinten müssen noch neu verchromt werden. Dann bin ich halt immer noch am Überlegen, ob ich ihn glänzend metallic weinrot mache... siehe so, wie der Caddy im Anhang. Das kommt mit dem ganzen Chrom sicher richtig geil rüber!
@ der_Derk
ich hab jetzt die größte Bereifung drunter, die noch passt und beim Chromi standardmäßig sogar eingetragen ist: 205/60 R15. Viele fahren 195er oder sogar noch andere Größen auf 14 Zöllern im Winter. Das sieht dann schon ziemlich doof aus 😁
Dazu sind es Ganzjahresreifen mit griffigem Profil. Der sitzt nicht so schnell fest 🙂
vom Vitara oder Jimny hatte ich einfach Abstand genommen. Wir haben 4 im Betrieb gehabt. Der "grand" Vitara kam nicht unter 11 Litern weg, schon garnicht, wenn man mit 120 unterwegs war und war derbe unbequem. Die Jimnys waren einfach nur beschissen vom Motor (kein Durchzug, Saufziege, sehr hochturig) und liefen ab 100 derbe laut und holperig auf der Straße. Der Samurai gefällt mir immer noch gut, aber da is halt das Problem dass er einfach zuviel Geländewagen ist, als dafür wozu ich ihn brauch, nämlich hauptsächlich Straße.
Im Country sitze ich auf schönem Leder in sehr bequemen Sportsitzen und habe einen Verbrauch von 7.8 bis 9 Liter wenn ich ihn 140 über die Autobahn scheuche. Und er ist angenehm leise. Die 98 PS sind auch da, wo man sie braucht. Also: Es bleibt der Country 😁
höchstens noch ein alter Toyota Hilux Diesel.
Wed Jun 12 09:31:17 CEST 2013 |
wuestenratte
Ach ja, um das Leid zu lindern hatte ich dann 2010 noch einen Country gekauft. Diesmal wusste ich, wo die Schwachstellen waren und hab gleich drauf geachtet. Hab den Wagen knappe 30 000 km gefahren und der war echt super. Für seine späteren 220 000 km lief der einfach klasse, hatte nie was und war sparsam: 7,5 Liter im Durchschnitt.
Es hängt also wirklich davon ab, was der Vorgänger mit dem Auto veranstaltet hat.
Wed Jun 12 09:34:56 CEST 2013 |
bronx.1965
Das würd' sicher auch gut kommen.
Bei uns hier läuft einer, der hat die 16 Zöller vom T-3 Synchro drauf, die mit extra großen Reifen versehen sind. Das sieht sehr stimmig aus. Leider weiß ich nichts über evtl. nötige Umbauten, etc. Trotzdem sehr originell. Da der Eimer TÜV hat und die Herren der Rennleitung hier sehr rege sind, nehme ich mal an das es eine legal mögliche Umbaulösung ist.
Gruss
Wed Jun 12 09:40:38 CEST 2013 |
wuestenratte
Ja es geht, aber man muss sich um die Radkästen kümmern.
205/60 R15 ist eigentlich max. Vielleicht noch eine Nummer größer, aber dann schleift es bestimmt. Wenn ich einschlage, ab ich vorne noch einen cm Luft, bis der Reifen das Radhaus berührt. Tacho müsste dann wahrscheinlich auch angeglichen werden.
Hab auch gelesen, dass manche auf 195/65 R15 umgebaut haben. Die sind auch groß und auch ne gängigere Größe als die 60ger...
Wed Jun 12 09:48:04 CEST 2013 |
flo-95
Ein sehr schönes Auto. Ältere Autos sind ja eigentlich nicht so meins, aber einige Ausnahmen (z.B. BMW Z1, BMW E30, ...), unter anderem auch der Golf 2 (gerade als Country) gefallen mir sehr gut. Gerade deiner sieht klasse aus.
Schade, dass du so viele Probleme bisher hattest. Klingt fast nach einem komplett neuen Aufbau...
Wie viel Geld hast du denn da insgesamt reingesteckt? Wenig wird das ja nicht gewesen sein.
Wed Jun 12 09:52:47 CEST 2013 |
wuestenratte
Also Anschaffung 2800 + 7000 an Teilen bis jetzt, was ich notiert hatte. dann kommen nochmal 300 für die Wellen vorne, 1000 für einen neuen Rammschutz. Die Arbeitstunden lass ich jetzt lieber mal aus der Rechnung raus 😁
Krimskrams dazu, sind wir irgendwo bei 12 000 Euronen... und ja, ist ein fast kompletter Neuaufbau.
Wed Jun 12 09:53:56 CEST 2013 |
Federspanner134471
Daumen hoch für die Aktion
Gut gemacht, nicht zu früh aufgegeben.
Weiter so!
Das Auto ist irgendwie Kultig. Man muss ihn nur verstehen 😉
Wed Jun 12 09:56:15 CEST 2013 |
wuestenratte
Jo, das ist war 😁
Ich hatte ihn ein paar Tage nach dem Kauf dann auf dem Hof stehen, da kommt der Lehrling an, grinzt und gratuliert mir zu meinem hässlichen Auto... und fährt selber nen 3er Hundefänger 😁
Wed Jun 12 10:12:23 CEST 2013 |
der_Derk
Jimny und Grand Vitara wären für 3000 Euro eh keine Option gewesen; Wir haben die Palette halt lange Zeit gefahren - 2x SJ, 1x Jimny, Vitara V6 und Grand Vitara V6, daher meine Aussage zu den Verbräuchen 😉.
Dass der 1.3er im Jimny kein Drehmomentwunder ist, leuchtet ein - seine 140 packt er aber trotzdem, und technisch unterscheidet ihn vom SJ lediglich die Schraubenfederung, Rahmen und Achsen sind fast identisch. Insofern sind Jimny und SJ so ziemlich gleich viel Geländewagen, fahren sich auch nicht weltbewegend unterschiedlich. Aber egal, darum ging's ja hier gar nicht...
Vom Platz im Radhaus her hätte ich vermutet, dass zumindest 205/70R15 oder 215/65R16 unterzubekommen sind - eben das, was auf den Suzukis Serie und dort schon zu klein ist. Da gäbe es dann auch immerhin AT-Profile.
Wed Jun 12 10:18:46 CEST 2013 |
Spurverbreiterung17353
Seltenes Liebhaberstück geworden!
Nach den teuren Katastrophenmeldungen hätte ich die Kiste sofort verschrottet. Da hättest du dir gleich einen neuen Range Rover holen können. Aber so hast du deine handwerklichen Kenntnisse in der Metallbearbeitung deutlich erweitert... 😎
Wed Jun 12 11:36:50 CEST 2013 |
Standspurpirat38000
Von aussen sieht er klasse aus, die Türverkleidungen und Sitzbezüge setzen dem Ganzen noch einen drauf.
Mein Glückwunsch zum Sahnestückchen 🙂
Wed Jun 12 11:48:39 CEST 2013 |
AlterSack
Also der Country war nie mein Ding. Ich fand ihn immer daneben, hässlich, sinnlos.
Bis ich Deinen Blog gelesen habe. Das Auto ist nach Deiner Kur echt ein Hingucker geworden, und ein wirklich schöner sogar.
Ich weiß, was alles in so einer Restauration anfällt, und wieviel Zeit und Geld in so einem Projekt stecken kann. Habe selbst mal einen 1er GTI komplett neu aufgebaut.
Ob mich es reisst und ich mir auch mal einen Country suche????
Wer weiß?
Wed Jun 12 13:18:42 CEST 2013 |
Turboschlumpf7557
habe noch einen guten mit vielen Neuteilen...
Wed Jun 12 13:50:33 CEST 2013 |
PIPD black
Für gute (und leider auch weniger gute) Exemplare werden inzwischen und das gar nicht selten fünftsellige Summen aufgerufen.😰
Wed Jun 12 14:49:08 CEST 2013 |
Käfer1500
Saubere Arbeit!
Wed Jun 12 15:08:12 CEST 2013 |
wuestenratte
Ich gucke immer mal wieder bei mobile.de rein und wundere mich, was da alles an Countrys so rumsteht. Da sind Schnäppchen dabei (wenn man den Angaben trauen kann) aber auch teurer Ramsch. Gut beraten ist mal allerweil mit dem Chromi, da von dem wohl nur noch wenige existieren. Ich hab mal irgendwo gelesen dass es heute weniger als 200 sind. Es wurden auch nur 550 gebaut... und wenn der gut da steht, gehen die Preise auch gerne mal über 10 000. Aber dann muss er aussehen wie aus dem Laden und unrestauriert!
Ich bin mal gespannt, wohin sich das in den nächsten Jahren entwickelt. Billiger werden die Wagen nicht mehr!
Wed Jun 12 16:53:43 CEST 2013 |
MITSUBISHI_FREAK
Saubere und gute Arbeit.
Jetzt haste mir Mut gemacht das ich in paar Jahren auch mal meinen Mitsubishi Pajero wieder neu aufbaue. 🙂
War ein wundervoller Bericht.
Wed Jun 12 17:44:24 CEST 2013 |
rpalmer
Sehr gute arbeit, allein das Tauschen des Domes! 😰
Wed Jun 12 19:21:17 CEST 2013 |
VolkerIZ
Sieht gut aus. Schön, dass auch schon Country-Gölfe restauriert werden. Ein paar sind ja sofort bei Sammlern gelandet, aber inzwischen gibt es auch schon eine ganze Menge angegriffene Exemplare. Die man jetzt retten sollte, so lange es noch Teile gibt. Vor allem solche schönen Stücke wie dieses Sondermodell. Rein farblich finde ich die grüne Standardausführung zwar ansprechender, aber Chrom, Faltdach und die edle Innenausstattung ist natürlich mindestens noch mal eine Klasse besser!
Wed Jun 12 19:24:17 CEST 2013 |
__NEO__
Hast du vor den vorderen Bügel noch standesgemäss verchromen zu lassen?
Ansonsten Glückwunsch zur Restauration....
Wed Jun 12 19:38:30 CEST 2013 |
wuestenratte
Vielen Dank für all die netten Kommentare. Da freut sich mein Schrauberherz :-)
@ NEO: Leider nicht. Ich habe in Deutschland keinen Verchromer gefunden, bei dem dieser sperrige Bügel ins Chrombad passt. Ich werde mir einen Edelstahlbügel aus Ungarn bestellen. Dort gibt es jemand, der die Dinger originalgetreu nachbaut.
@ Volker: Welchen grünen? Der türkisgrüne Standard oder der dunkelgrüne Allround? Der Allround ist nämlich noch seltener als der Chromi 😁
Den türkisgrünen hatte ich als 2ten Wagen. Die Farbe gefiel mir nicht so sehr, aber das Auto fuhr sich klasse!
Wed Jun 12 19:46:53 CEST 2013 |
VolkerIZ
Ich glaube, das heißt Montanagrün. So wie der Country auch erst Montana heißen sollte. Müsste die gleiche Farbe sein wie der Madison, sozusagen die Alternative für Arme, ohne Allrad, aber auch schön grün.
Wed Jun 12 19:49:15 CEST 2013 |
wuestenratte
So einer?
(1714 mal aufgerufen)
Wed Jun 12 19:52:37 CEST 2013 |
VolkerIZ
Jo, genau. Den meine ich. Als ich den letzten Golf 2 gekauft habe, hatte ich immer so einen gesucht, oder einen 10-Millionen oder einen Flair in Braunmetallic. Das waren für mich immer die schönsten Farben. Das endete dann mit einem verbastelten 10-Millionen-Golf und dem Spruch von meinem Schrauber "Das einzige Gute an dem Auto ist die Karosserie und Du solltest mit über 40 eigentlich aus dem Alter raus sein, wo man ein Auto wegen der Farbe kauft". Zum Glück hat der dann hier übers Forum einen motivierten selberschraubenden Käufer gefunden, der ihn zeitwertgerecht wieder auf die Straße bekommt.
Wed Jun 12 23:07:47 CEST 2013 |
VAGCruiser
Hey Hey,
sehr schöner Wagen!
Ich hatte selbst einen für mehrere Jahre, die meisten Schadensgeschichten und noch viele andere Kenne ich aus eigener Hand.
Leider sehr schweren Herzens musste ich ihn damals hergeben, habe mit ihm viel erlebt, war selbst sogar mehrmals auf Deutschlandweiten Golf Country Treffen dabei und sehr rege in einem bekannten Golf Country Forum unterwegs. Auf einem Treffen waren wir denke ich mal an die 50 Golf Countrys in einer Kolonne durch den Harz fahrend, neben normalen, Allround, Chromis waren auch einige Unikate wie ein Werksoriginaler Golf Country GTI oder umgebaute 16V, G60 bis hin zu TDI's dabei ... Genial =)
Leider erlitt ich auf solch einem Treffen auch mal einen Getriebeschaden (Niete vom Ausgleich gelöst und Kupplungsseitig das Gehäuse gesprängt = Rutschende Kupplung und Ölspur Quer durch den Harz + 300km Abschleppdienst 🙄 )
2004 waren in Deutschland noch 341 Chromis angemeldet, mittlerweile sind es sicher deutlichst weniger,
daher wünsche ich gute knitterfrei fahrt, mit einem sehr seltenen Auto =)
Gruß Matze
Thu Jun 13 00:32:46 CEST 2013 |
GoLf 3 Bastler
Puhh alter Schwede was ne Gurke zu Anfang... erinnert mich irgendwie an "Kleinheribert" mit seiner Italo Audi Schlampe ( auch ein Blog hier) da wurde es ja auch immer schlimmer je weiter man den zerlegt hat.
Aber dein Country toppt das echt noch.. wie kann man Autos nur so verkommen lassen ???
Respekt für die Arbeit und das Durchhaltevermögen das du ihn wieder neu aufgebaut hast...
Ich hätte schon nach kurzer Zeit aufgegeben... alleine der gemurkste Tacho wäre für mich schon K.O gewesen. Beim vor meinen Augen zerfließenden Radlauf wäre ich wohl schreiend aus der Halle gerannt und hätte die Kiste nie wieder angefasst.
Das Ergebnis spricht für sich ! Steht echt Top da !
mfg
Carsten
Thu Jun 13 11:37:25 CEST 2013 |
nosdriver
Servus,
Saugeil 🙂 bin ja im 2er Forum öfter über den Bock gestolpert aber das er so viel Arbeit intus hat...
Wie meine Vorredner schon sagen:
Respekt!!!
Hegen pflegen und in ein paar Jahren haste einen der seltensten Oldies in D 🙂.
Zum Thema Geld und Auto fällt mir immer nur ein Spruch ein:
Auto fängt mit A an und hört o auf...😁
Weitermachen und weiter berichten 🙂
Meine Mom wollte sich auch vor vielen Monden einen Country holen ist aber leider nie dazu gekommen.
War für mich immer mit der schönste 2er in Serie,okay nen G60 oder 16v in original is auch schick.
Aber die Kombination viel Chrom und hoch sieht auch heute noch total genial aus am altbackenen 2er 🙂
Grüsse
Thu Jun 13 13:43:31 CEST 2013 |
Henrik_Sommer
Alle Achtung, da hast du ja ganz schön was mitmachen müssen. Aber das Ergebnis überzeugt, gute Arbeit!
Wenn dann auch noch der Bügel wieder verchromt ist, sieht er bald schon aus wie der Chrom Country vom Volkswagenmuseum:
Thu Jun 13 14:17:58 CEST 2013 |
tecmb
Kompliment, ein sehr schönes Fahrzeug. Ich denke die vielen Stunden Arbeit waren es wert.
LG Michael
Thu Jun 13 22:03:33 CEST 2013 |
1,3er-i
Erstmal Respekt für die Arbeit und das du den Country nicht sterben lassen hast. Was ich krass finde ist das du den Dom hinten geschweißt hast. Ein Kumpel hat einen 2er deshalb direkt geschlachtet und weggeschmießen ihm war die Arbeit zu viel. Das mit dem Bügel ist ärgerlich, aber er ist auch ziemlich groß und die meisten Verchromer verchromen kleinere Sachen. Ich hatte mal die Möglichkeit einen Country mit 1,6TD zu erwerben der dazu noch eingetragen war und das für einen super Preis. Ich ärger mich bis heute das ich ihn nicht genommen habe die Kosten für die Garage hätte ich in Kauf nehmen sollen.
Zum Tacho hätte ich noch ne Frage er hat auf dem Foto ja die WSZ 935 ist also vom 1,3er passt der auch und zeigt richtig an ?
Sun Jun 16 22:56:59 CEST 2013 |
wuestenratte
Jo, Wegstrecke 935 hat er und jo, ist vom 1,3 er. Das passt zum G60 Syncro Getriebe mit den 205/60 R 15 Reifen. Nur hab ich halt den Drehzahlmesser vom Country Tacho verwendet, da der 1,3er sowas nicht hatte. Die Abweichung ist minimal und zeigt sich nur über 120 ein wenig ungenau (zeigt zu wenig an, was ja eigentlich nicht sein darf). Aber schneller als 140 läuft der Wagen eh nicht bei mir und wenn, dann werden auch keine Kontrollen gemacht, weil eh kein Tempolimit ist 😁
Tue Jun 18 18:50:15 CEST 2013 |
1,3er-i
Achso ja klar solange der in den kritischen Bereichen also unter 120 genau ist. Vorallem wie du schon sagst heizt man auch nicht sondern genießt das fahren meistens und wenn die Karre ausfährt dann wo alles unbegrenzt ist. Zumindest kann dir niemand vorwerfen das deiner zuviel laut Tacho anzeigt 😁 ist ansonsten üblich wenn wieder die Höchstgeschwindigkeiten untereinander verglichen werden.
Pass aufjedenfall auf den Country auf. Ein schönes Fahrzeug ( meiner Meinung nach ) vorallem als Chrommodell und er wird auch von Tag zu Tag begehrter.
Deine Antwort auf "Die Auferstehung eines Chrom Country"