Fri Oct 09 01:57:29 CEST 2015
|
Mailwurm
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
ambientebeleuchtung w220, Beleuchtung, led umbau w220, led wechseln w220, Lenkradbedientasten, lichtumbau w220, Mercedes, S-Klasse, Wassertranferdruck, Wurzelnuss
Heute ist es nun soweit, ich starte ein neues Projekt 😁 Da ich ja nun meinem W220 ( im nachfolgendem kurz "Dicken" genannt) in den letzten Wochen Wie zu jedem gutem Projekt gehört auch bei mir ein Plan. [bild=1] So soll es aussehen, wenns fertig ist. Nur die Tasten möchte ich gern mit einem Wurzelnuss-Dekor veredeln. Sicher gibt es die auch so zu kaufen, aber nein "Ich kann das selber" 😁. Da ich ja schlecht meine originalen Schalter nehmen kann, habe ich mir bereits im Juni diesen Jahres ein paar bei Ebay ersteigert. [bild=2] Der desolate Zustand der Schalte war vom Verkäufer nicht gelogen 😁. [bild=3] Nun stellte sich die Frage "Wie bekomme ich ein Dekor auf diese Schalter?". Heute war es denn soweit "Sie haben Post" [bild=4] Soweit so gut. [bild=5] Die weißen Kappen habe ich dann noch mit Schleifpapier (Körnung 400, 600 und 1000) angeschliffen und mit Spiritus gereinigt. [bild=6] Das schaut doch schon viel besser aus 😉. [bild=7] Diese habe ich in einer Behinderten-Werkstatt (Vogtland-Werkstätten) anfertigen lassen. Die haben dort eine Abteilung für Werbung und genau dort habe ich das gefunden was ich suchte. [bild=8] ... dann mehrmals mit Haftgrund grundieren. [bild=9] Nun folgt der Wassertranferdruck. Anleitungen gibt es im Netz zur Genüge. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pKuXyeAGzEU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> So schaut das Ergebnis bei mir aus [bild=10] Was da so schimmert ist nur Wasser ... das ist gleich weg. [bild=11] Es folgen Bilder mit dem Schalter für das Seitenmenü im Bordcomputer. [bild=12][bild=13][bild=14][bild=15] Im letzten Arbeitschritt vor dem Zusammenbauen werden die Schalter noch mit 2K-Klarlack lackiert. Da ich das aber erst nach Fertigstellung der rechten Schalter mit allen in einem Ritt machen möchte, werde ich euch die Bilder der Fertigen Schalter inkl. Beleuchtung erst später hier zeigen. Ich hoffe euch neue Inspirationen gegeben zu haben. |
Ergänzung von Mailwurm am Sun Oct 25 19:50:47 CET 2015
Das Ergebnis findet ihr hier |
Sat Oct 10 10:51:13 CEST 2015 |
Achsmanschette136929
Hast du die bewusst braun grundiert ?
Sun Oct 11 07:40:01 CEST 2015 |
Mailwurm
@kickman223
Eigentlich ja da mein Wurzelnuss-Interieur im Bereich des Lenkrades eher braun als wie rotbraun ist.
Da ich aber noch ein paar Lenkradbedientasten habe, werde ich die nächsten mal mit Rotbraun machen 😁
Sun Oct 11 12:08:03 CEST 2015 |
geht_was
Du bist irre, im positiven Sinn 😁
Sieht echt gut aus.
Sun Oct 11 12:28:07 CEST 2015 |
Zenobia_V6
wow, absolut super
Habe ich das richtig verstanden, dass sich der Softlack mit Spiritus lösen lässt?
Am Omega ist ja leider überall im Innenraum diese blöde Softlack, der schon nach wenig Nutzung der Schalter schlecht und abgegrabbelt aussieht.
Sun Oct 11 14:44:20 CEST 2015 |
Mailwurm
@Zenobia_V6
Also habe ja nun über Nacht das zweite Paar in Spiritus "eingeweicht" und JA es ging noch besser weg wie bei diesen hier. Hat sich einfach aufgelöst, wohin auch immer 😁
Ob der Softlack beim Omega natürlich auch so "qualitativ hochwertig" ist kann ich dir nicht sagen 😉
Sun Oct 11 14:51:31 CEST 2015 |
Mailwurm
Ich bin dann mal im Urlaub bis 18.10. nicht das ihr euch wundert, wenn ich nicht antworte.
Der "Dicke" bzw. die "Dicke" muss mal ausgefahren werden 😁
Sun Oct 11 18:16:04 CEST 2015 |
Zenobia_V6
Danke Dir.
Ich werde das einfach mal mit dem Spiritus ausprobieren.
Ich habe noch ein paar Fensterheberschalter liegen, an denen ich es testen kann.
Viel Spaß im Urlaub.
Mon Oct 12 11:09:54 CEST 2015 |
pico24229
Ich habe softlack auch schon mal mit Alkohol entfernt. Ging eigentlcih problemlos.
Wed Oct 14 10:09:07 CEST 2015 |
Spurverbreiterung48141
Alles ganz nett aber passt es nun farblich zum restlichen Nussbaum?! Hätte wahrscheinlich den zwischen Steg schwarz gemacht, sprich nicht gewassertransferdruckt... ;-)
Wed Oct 14 14:36:19 CEST 2015 |
Federspanner24518
Hast Du wirklich gut gemacht! Das versuche ich bestimmt auch, wenn ich einmal genug Muße habe. resekt.
LG Alpenhans
Sun Oct 25 19:52:16 CET 2015 |
Mailwurm
@tok85 im Endergebnis habe ich das auch so gemacht
Hier gehts zum Ergebnis
Mon Oct 26 18:03:49 CET 2015 |
falloutboy
Wie hab ich mir das mit den Piktogrammen genau vorzustellen? Das sind "leere" Zeichen, die irgendwie auf den Schalter geklebt werden. Dann von der Wassertransferfolie überdeckt werden.
Durch die Erhebung gegenüber dem restlichen Schalter, kannst du dann das Piktogramm wieder auschneiden und herauslösen, womit ein "Loch" bleibt, durch das dann das Licht scheint.
Richtig so, oder überseh ich was?
Gruß FalloutBoy
Mon Oct 26 21:54:43 CET 2015 |
Spurverbreiterung48141
Stell es dir wie ne Art Wandtattoo vor. zb Wand ist gelb du klebst dein Motiv drauf. nun streichst du die wand weiß und fährst natürlich auuch über dein tattoo. hinterher ziehst du es ab und tada, weiße wand, gelbes motiv.
Mon Oct 26 22:21:55 CET 2015 |
Mailwurm
@falloutboy ja so ist es ... nur das du die nicht "ausschneidest" ... ich habe es unter der Lupe, wegen der geringen Größe und meiner schlechten Augen, mit einer Nadel angestochen und angehoben ... das entstandene "Loch" bzw die Vertiefung wo sich das Piktogramm befunden hat, hat sich dann beim Klarlackieren gefüllt ... ich habe pro Schalter 4 Schichten Klarlack mit 2min Ablüftzeit dazwischen aufgetragen
@tok85 sehr treffend erklärt ... Danke
Mon Oct 26 22:37:45 CET 2015 |
falloutboy
Danke für die detailierten Antworten.
Ein sehr interessantes Thema und das erste mal das ich genaueres von einem DIY-er davon höre. Bisher hieß es immer nur, das sei was für Profi und OEMs
Mon Oct 26 22:46:20 CET 2015 |
Mailwurm
@falloutboy also was ein Profi ist verstehe ich noch, aber was bitte ist ein DIY-er bzw ein OEM? 😕 Oder bin ich nur zu alt? 😰
Mon Oct 26 23:20:56 CET 2015 |
falloutboy
Sorry 🙂
DIY-er ist eine denglish Erfindung von mir gerade eben.
DIY steht im englischen für Do It Yourself, also Mach Es Selbst oder etwas abwertend Bastler
OEM, ist die Bezeichnung für Original Equipment Manufacturer - Erstausrüster im deutschen, oder allgemein Autohersteller (Mercedes, Fiat, Toyota usw usw)
Tue Oct 27 00:00:49 CET 2015 |
Spurverbreiterung48141
net zu alt aber du siehst ja nemme richtig ;-)
Tue Oct 27 12:20:05 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 1 & 2:
Schalter selber bauen und bedrucken
[...] aus der Versenkung.
Ein Forum-Kollege hier hat quasi genau das gemacht, was ich auch machen möchte:
http://www.motor-talk.de/.../...sign-wassertransferdruck-t5458382.html
Es gibt also eine Planänderung. Ich nehme den Schalter und bohre den so weit es geht auf, damit eine [...]
Artikel lesen ...
Sun Nov 29 09:28:59 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes S-Klasse & CL:
Lenkradtasten kleben
[...] Oder so auffrischen
Lenkradbedientasten W220 im Wurzelnuss-Design - Wassertransferdruck
[...]
Artikel lesen ...
Sun Dec 06 15:00:05 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Problemfälle - Flecken, Abrieb, Kratzer, Verfärbungen, Rost:
Farbe von Tasten im Innenraum zum Teil abgeblättert
[...] Rumstöbern aufm Schrottplatz und umbauen.
Eine gute und wie ich finde sehr "eigenkreative" Idee findest du hinter den beiden links:
http://www.motor-talk.de/.../...sign-wassertransferdruck-t5458382.html
http://www.motor-talk.de/.../...nuss-wassertransferdruck-t5477932.html [...]
Artikel lesen ...
Fri Feb 05 22:35:44 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes S-Klasse & CL:
Abgenutze Lenkradtasten
[...] .... oder so.
[...]
Artikel lesen ...
Mon Nov 13 18:06:35 CET 2017 |
scorpII
Hallo, dein Beitrag bzw die Beschreibung ist für mich wie Ostern und Weihnachten. Eine gruße Bitte, könntest du mir ggf. so ein Pictogram verkaufen bzw wenn dies nicht möglich ist mir die Adresse geben die diese Pictogame anfertigen.
Schon mal 1000 mal danke!!!
Mon Nov 20 18:26:33 CET 2017 |
Achsmanschette39091
Hallo, hatte schon mal geschrieben ob du ggf. noch eine Folie mit den Pictogrammen verkaufen würdest. Bitte um Antwort besten Dank
Gruß
Mon Jan 08 15:43:31 CET 2018 |
Achsmanschette39091
Hab entlich eine Fa. gefunden die solche Arbeiten macht.
Sun Jul 15 23:39:07 CEST 2018 |
Reifenfüller48467
Hallo Scorp2, kannst Du mir sagen, wo du die Piktogramme her hast, oder mir eventuell welche überlassen ?
Mon Dec 03 16:33:58 CET 2018 |
Federspanner52254
Pictogramme kannst du dir bei jedem Folienplotter machen lassen, man braucht nur die Vektordateien dafür...!
Ich bin gerade dabei die Vektordateien zu erstellen
Thu Apr 28 22:44:54 CEST 2022 |
OMEGA_Andy
Hallo erstmal Gratulation zu der gelungenen Arbeit.
Gibt es noch Kontakt Daten zu der Behinderten-Werkstatt (Vogtland-Werkstätten)?
Deine Antwort auf "Lenkradbedientasten W220 im Wurzelnuss-Design - Wassertransferdruck"