Schalter selber bauen und bedrucken

VW Jetta 2 (19E)

Hallöchen liebe autofahrende gemeinde 🙂

Ich habe jetzt schon eine ganze Weile fieberhaft nach einem Antennen-Schalter für das Armaturenbrett aus Japan gesucht, aber finde einfach nichts. Demnächst frage ich nochmal ein paar Stellen direkt bei VW an aber Hoffnung habe ich nicht.

Darum bin ich eben auf die Idee gekommen, mir einen Schalter selber zu bauen. Wie? Ganz einfach, ich nehme den Schalter von der Heckscheibenheizung. Aber das Symbol passt nicht. Was macht der findige Ingenieur? Richtig, selber bauen ^^

Der Plan sieht so aus, dass ich das alte Symbol runterschmirgle, einen Aufkleber erstellen lasse, der das Symbol der Antenne darstellt und pappe den auf die freie Fläche. Danach geht der Schalter (nur der Grundkörper) zum Lackierer und dort lasse ich in Schwarz lackieren. Hinterher den Aufkleber abziehen, eine Schicht Klarlack drüber (zum Abriebsschutz) und eine Schicht durchsichtiger Seiden-Matt-Lack und voilá, ein schicker Antennenschalter mit Symbol und Beleuchtung.

Was dabei aber die große Frage ist, wie sind die Schalter hergestellt? Ich gehe bisher davon aus, dass erst die durchsichtige "Kontur" gespritzt und dann in einem zweiten Schritt die schwarze Druckfläche mit Scharnieren dort herum gespritzt wurde. Dabei ist dann das beleuchtete Symbol frei geblieben. Oder wurde das lackiert/gedruckt? Weiß da jemand was von euch? Bisher habe ich die Schalter noch nicht auseinander genommen.

Alternativ wäre noch der Schalter für das Warnblinklich vor 89 möglich. Da ist das Rot nur aufgedruckt (das weiß ich) und die Lampe strahlt weiß. Muss also nur ein grünes Leuchtmittel oder eine entsprechende Folie auf die Rückseite.

Tipps und Hinweise dazu wären klasse. Falls jemand Infos über Kleberhersteller, Lack, etc. haben will, kann ich damit gerne dienen, sobald ich den ersten Schalter in Händen halte 😉

Grüße
Daniel

26 Antworten

Hab leider zu spät reagiert wegen der Auktion (erst jetzt ^^). Aber macht nix, der Plan mit dem selbstgebauten Schalter steht noch. Ich muss nur mal die Zeit finden, den in die Tat umzusetzen. Kommendes Wochenende sieht gar nicht so schlecht aus.

Und das mit den rot durchgefärbt, da müsstet ihr Recht haben.

Ich suche mir zu Hause mal einen 2K-Kleber raus, mache noch einen Abdruck von einem originalen Schalter (wegen der Form der Vertiefung) und fülle dann das ausgebohrte mit Kleber. Hält besser als Heißklebemasse und sollte auch besser zu lackieren sein.

Wie gesagt, sobald ich das mal umgesetzt habe (auch wenn es noch dauern wird 😛), dann melde ich mich.

@Golf NZ: So einen habe ich auch und er verrichtet tadellos seine Dienste.
Trickse mich selbst oft genug damit aus, wenn ich versuche zu starten... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


Für 28€ kannst des Ding aber auch steigern bevor des große Jugend forscht Programm abziehst.
Außer Du hast Angst das er strahlt.

kannste mal verlinken? Oder wonach muss man googlen? "Blanko Schalter Golf II" ? Oder was?

Wo isser ebay.de oder ebay.cn?

Ich glaube da ging es um den Antennen-Schalter, also das, was ich selber bauen möchte, nur eben schon in fertig.

Ähnliche Themen

So, mal ein bisschen Aktualisierung hier ^^

Hab jetzt zwei Alternativen. Nummer eins ist der halb fertige Schalter, den ich hier schon beschrieben habe. Das alte Symbol ist ausgebohrt, nur sieht die Verfüllung mit Heißkleber nicht so toll aus, wie ich mir das gewünscht habe. Nichtsdestotrotz funktioniert das schon ganz gut.
Fortsetzung von der Idee wäre jetzt, da ich das mit dem Lackieren nicht so leicht realisiert bekomme, mir da eine Streuscheibe einzusetzen. Am Backofen der Eltern meiner Freundin wäre genau das richtige Teil (Transparent, passender Durchmesser), aber das kann ich ja nicht einfach abbauen 😁
Hab jetzt über Google mal versucht was zu finden, aber irgendwie komm ich nicht zu Rande... Etwa SO sollte es aussehen, nur eben ca. 6 bis 7mm Bohrungsdurchmesser und transparent.

Die Alternative dazu habe ich hier auch schon liegen. Habe mir einen Schalter mit oranger Kontrollleuchte (leuchtet, wenn "An"😉 besorgt, an den ich Flach-Crimp-Schuhe aufstecken kann. Den clipse ich dann (ist dafür vorgesehen) in einen Blindschalter und alles geht. Ist natürlich keine sonderlich schöne Lösung.

Könnt ihr mir zu dem Streuglas eventuell etwas auf die Sprünge helfen? Irgendwie werde ich da nicht fündig -.-

Grüsse.Schau ma in nen Hella oder Herth/Buss Katalog,da gibs auch diverse Schalter und Schalterfolien.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Am Backofen der Eltern meiner Freundin wäre genau das richtige Teil, aber das kann ich ja nicht einfach abbauen.

Warum nicht?? Nachts, wenn alles schläft... Einfach mal leise in die Küche geschlichen und den Ofen ein bisschen aus dem Schrank gezogen... Ist doch eh alles nur geclipst...

Dafür müsste ich nicht mal den Ofen aus dem Schrank ziehen, da reicht es, wenn ich eine Rasierklinge (besser einen Ceranfeldschaber oder dünnes Messer) unter den Rand von der Linse schiebe und ein bisschen hebel :P

Mal im Ernst, sowas mach ich nicht ^^
Hatte noch die Idee beim örtlichen Küchenbauer zu fragen, ob der zufällig ein paar alte Öfen zur Entsorgung rumstehen hat oder ich gehe direkt auf die Mülldeponie. Irgendwo wird man sowas doch auftreiben können... Alternativ habe ich unter der Bezeichnung "Abdecklinse" bei Conrad was gefunden, aber 10,05mm Einbaudurchmesser könnten kritisch werden. Muss ich nochmal ausmessen, finde den Schalter aber grade nicht (ist wohl beim Umzug meiner Kisten aus dem Auto ins neue irgendwo zwischen gerutscht).

EDIT: Alternativ zu den Linsen könnte ich auch eine Leuchtkappe nehmen und knapp unter der Kante abschneiden. Die gibts nämlich auch noch in anderen Größen, dann muss ich das Loch im Schalter nicht noch größer machen 🙂

Ich hole mal das Ding hier aus der Versenkung.

Ein Forum-Kollege hier hat quasi genau das gemacht, was ich auch machen möchte:
http://www.motor-talk.de/.../...sign-wassertransferdruck-t5458382.html

Es gibt also eine Planänderung. Ich nehme den Schalter und bohre den so weit es geht auf, damit eine Antenne in passender Optik in der Art des Bloggers rein passt. Das ganze gieße ich dann mit transparentem Harz aus, lasse es trocknen, schleife und fülle noch ein bisschen. Danach das Piktogramm aufkleben, eine Schicht schwarz aufsprühen (kann auch glänzen sein), Piktogramm abziehen, seidenmatt transparent versiegeln, fertig. Ich denke mal, dass ich das in Kürze angehen werde. Der Schalter dazu liegt noch hier, muss nur vom Heißkleber befreit werden 🙂

Ich hatte den Blog auch gelesen und musste spontan an deinen Antennenschalter denken. 😁
Dachte dann aber, schade, geht ja beim Golf nicht, ist ja massiv schwarzer Kunststoff. 😉

Viel Erfolg!

Frag doch mal den Typ der die Digifiz Mini macht.
Der hat auch verschiedene Symbole auf die G2 Schalter bekommen.
Sieht gut aus: http://www.doppel-wobber.de/.../...zmini-und-hat-es-schon-verbaut.html

Musst den mal bei FB suchen. Digifizmini nennt der sich da.
Verkaufsstart für so ein Teil müsste auch bald sein.

Zitat:

@Maakus schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:10:22 Uhr:


Ich hatte den Blog auch gelesen und musste spontan an deinen Antennenschalter denken. 😁
Dachte dann aber, schade, geht ja beim Golf nicht, ist ja massiv schwarzer Kunststoff. 😉

Viel Erfolg!

Es gibt für alles eine Lösung, man muss sie nur in Angriff nehmen 😁

@OneGamer Ich würde aber lieber Kunstharz verwenden anstatt Heißkleber ... ist definitiv die haltbarste Lösung auch wenn es bei der Menge die du benötigst verschwindend teurer wird ... so gibts dann auch keine bösen überraschungen, wenn das Auto mal in der prallen Sonne steht 😰

In diesem Sinne ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen