• Online: 3.267

alfred320cdi

Blog vonalfred320cdi

Wed Sep 21 21:39:41 CEST 2011    |    alfred320cdi    |    Kommentare (96)    |   Stichworte: automatik, getriebe, getriebefragen, schalter, schaltung, schaltwagen, umfrage, umfragen

Was für ein Getriebe bevorzugt ihr am liebsten im Auto?

2011-06-12-16-22-112011-06-12-16-22-11

Moin!

 

Das ist wohl das endlose Thema - Der eine liebt es zu "cruisen" und dabei am Drehzahlmesser zu sehen, das die Steuergeräte gerade damit beschäftigt sind, selbst zu entscheiden welchen Gang sie jetzt ansteuern sollen!

Auf der anderen Seite hingegen gibts dann wieder die, die über die Gänge selbst entscheiden können und wollen!

 

Also: Automatik, ja oder nein? Und wenn ja, was für eins bevorzugt ihr?

 

Könnt auch gerne in die Kommentare eure eigenen Erfahrungen reinschreiben!

 

 

 

Zu mir:

Ich bin zwar erst 17 :o, geniese aber auf jeden Fall jede Fahrt den Automatikfahrzeugen. Um zu "lernen" bin ich sehr viel im Mercedes CLK 200 so wie in der S gefahren, was ich jetzt genossen habe ist die Automatik!

Nicht unbedingt weil ich faul bin, ( bin auch viel in unserem einzigstem Schaltwagen, einer alten E Klasse, gefahren, also es ist nicht so das ich "überfordert" währe, ) sondern weil ich es einfach genieße, dahin zu gleiten, und dafür brauchts halt ein Wandler :D.

 

Mein Vater selbst war ja auch ein Automatikgegner, bis Januar des letzen Jahres die S Klasse kam und somit auch ( für ihn die erste ) Automatik. Ich als begeisterter Mercedesfan, und vorallem von der S Klasse :o, habe die Automaitk schätzen gelernt, so das für mich als erstes Auto einfach nichts anderes, als die heiß gelobte ( und uns allen bekannte :D ) 5G Tronic, in Frage käme...!

 

 

 

So und nun zu euch! Abstimmen und gerne was zu schreiben!

 

( Ich hoffe, ich habe die Rührer-Fraktion nicht provoziert .... :o )

 

Bin ja schon weg :o.

 

 

mfg :)


Wed Sep 21 22:01:45 CEST 2011    |    Krizzzzz

Eine sehr gute frage!

 

Ich habe zwar wandlerautomatik, und die ist echt super zum cruisen, also sehr bequem, aber ich beforzuge den schalter, der macht einfach am meisten spaß ;)

Wed Sep 21 22:04:55 CEST 2011    |    Goify

Im Alltag ist so ne Automatik schon enorm entlastend, gerade im Stop-and-go. Jedoch bin ich der Meinung, dass ein sportlicher Wagen ein klassiches Schaltgetriebe braucht. Ist einfach puristischer da kann ich auf die letzten Zehntel eines DSG verzichten.

Wed Sep 21 22:06:19 CEST 2011    |    Trennschleifer157

Auf jeden Fall Schaltgetriebe, alles andere ist langweilig;)

Zum Autofahren gehört, dass man auch selber etwas "arbeitet".

Außerdem kann ich so besser Sprit fahren. Im Stadtverkehr kann eine Automatik zwar sehr entspannend sein, auf Dauer könnte ich mich damit aber nicht anfreunden.

Bei meinem Roller siehts anders aus. Da bin ich um die Variomatik froh drum.:)

Wed Sep 21 22:10:01 CEST 2011    |    Kurvenräuber18294

ich fahre nur noch automatik. ob wandler oder dsg ist mir egal.

 

schalter sind nicht mein ding...

Wed Sep 21 22:10:24 CEST 2011    |    c_krzemyk

naja wenn man schalten kann ist das kein problem :D

 

Ich persönlich habe sowohl automatik vectra bj 92 gefahren (Leihfahrzeug letzten monat) und trotz der 500.000km hat diese superleicht geschaltet und der wagen war sehr ruhig. das das so leise war denk ich mal liegt daran, dass der Motor wohl ein einziger schlammblock ist :D selbst dieser Sportmodus ist super gewesen

 

Zu meinem alltagsauto Corsa b 1,0 12V mit manueller Schaltung. Das ist auch super und auch wenn ich erst knapp 3jahre meinen lappen habe, ich liebe einen schalter da kannst du selbst entscheiden in was für einem gang man fährt.

Wed Sep 21 22:15:34 CEST 2011    |    alfred320cdi

Schaltung ist natürlich auch nicht schlimm, aber so.... "hektisch".

 

Ich fuhr locker 300km am Stück ( anspruchsvolle ) Strecken mit Schaltung - zuvor tausende mit der Automatik - das ging, aber naja, ich vermisse dieses "gleiten".

 

Dieses Gas geben, Drehzahl hoch und der "Wandler wandelt"......

 

 

mfg :)

Wed Sep 21 22:17:39 CEST 2011    |    steel234

MT only!

 

Opamatik geht mal gar nicht ;)

 

DSG? Klar, bald haben wir auch eine Roboter im Auto, der zwanzig Kupplungen wechselt :)

Wed Sep 21 22:25:08 CEST 2011    |    GoLf 3 Bastler

Hi,

Ich hab jetzt 5 Jahre DSG gefahren und es macht im GTI wirklich Spass und ist im Stop and Go auch echt entspannend aber nun will ich doch mal wieder einen 6 Gang Handschalter haben und selber rühren :)

Vor allem ist ein Manuelles Getriebe immer noch simpler aufgebaut als ein DSG und wenn es mal knirscht flattert einem nicht ne 5000 Euro Rechnung aufm Tisch...

Wed Sep 21 22:27:34 CEST 2011    |    Fensterheber51304

Schaltgetriebe kommt für mich nicht in Frage. Wobei mich nicht das Schalten selber stört, sondern das ständige gekuppel

 

Mein erstes Auto mit Automatik war ein JettaII, der hatte 3 Stufen. Danach dann der W123 230 und ein 190E 1.8. Beide mit sehr guter Automatik :-) Danach zwei W168 mit dieser leidigen Automatik, bitte nicht wieder. Und danach seit nun 6 Jahren Prius2 mit wunderbarem HSD, mehr brauch ich nicht :-)

Wed Sep 21 22:32:21 CEST 2011    |    FiXe

Ich fahre als Alltagsauto einen Golf 4 TDI (74 kW) - einen 5-Gang Schalter.

Wenn ich "aktiv" Auto fahre, bin ich froh einen Schalter zu haben: Es macht einfach Spaß vorausschauend einen Gang herunter zu schalten um einen kommenden Zwischenspurt vorzubereiten um dann im optimalen Drehzahlband zu landen (2000 rpm) und den Wagen mit optimaler Leistung durchzubeschleunigen (bis ~ 3000 rpm - natürlich nur wenn warm). Alles im Rahmen der zu Verfügung stehenden 100PS.

 

Das ist aber die Ausnahme, in den meisten Fällen schwimme ich irgendwie im Verkehr mit, habe den Kopf voll anderer Dinge (Arbeit, Studium, Freundin quakt vom Beifahrersitz ;)) und da wird schalten dann oft nervig. Ich fahre häufig Firmen- und Mietwagen und gerade eine Wandlerautomatik ist da einfach stressfreier - mir persönlich wesentlich wichtiger als Klimaanlage, Soundsystem oder diverse Assistenzsysteme. Wobei wenn Wandler, dann mit einer Motor, der was zieht, sonst schalten die Dinger hektisch hin und her. Das genialste, was ich bisher in dem Segment gefahren bin: Audi A4 - 2.5 TDI & Multitronic!

 

Als Kompromiss zwischen beiden empfinde ich das DSG mit Schaltwippen - erlaubt beides! :)

Wed Sep 21 22:35:27 CEST 2011    |    Goify

Ich glaube, mein Wagen ist nur deshalb so sparsam, weil er eine Wanderlautomatik hat. Denn so kann ich mit niedrigsten Drehzahlen noch ruckelfrei fahren, wo es bei einem Schaltgetriebe schon ungemütlich wird.

Und mal Hand aufs Herz, schaltet ihr wirklich immer sofort in den nächsten Gang hoch, wenn es möglich ist? Die Automatik hat immer den passenden Gang parat, auch wenn er ungewöhnlich erscheinen mag.

Wed Sep 21 22:37:33 CEST 2011    |    alfred320cdi

Goify - DAS IST ES ;).

 

Bei der E Klasse in dem 4 Gang oder gar 5 Gang fahren bei 40-50kmh ist fast unmöglich, ohen rucken - die Wandlerautomatik in dem CLK mit dem selben Motor ist da längst im höchstem Gang - und wandelt eben. ( Hört man auch immer ganz gut ).

 

D.h. ich verstärke Drehmoment "was der Motor nicht hat" und spare somit "Gaspedalstellung" ( wenig Gas geben ) [und Drehzahl] was wiederum Sprit spart!

 

mfg :)

Wed Sep 21 22:38:59 CEST 2011    |    Krizzzzz

Multitronic ist aber ein Stufenloses getriebe ;)

 

Ich finde Wandlerautomatik auch gut, in meinem 190E 1.8, aber am liebsten schalte ich noch, das gibt einem das gefühl das man mit dem auto verbunden ist :)

Wed Sep 21 22:43:11 CEST 2011    |    DJ_Grony

Also ich mag die klassische Automatik sehr, aber auch das Schaltgetriebe.

 

Bei mir handelt es sich um eine 3-Gang-Automatik und um ein 5-Gang-Schaltgetriebe...

 

Die Automatik ist zum gemütlichen Fahren und zum Anhängerfahren (vor allem Rückwärtsfahren) sehr gut...

Nachteil: höherer Verbrauch durch den Automaten...

 

Will man aber sportlicher fahren, oder man muss gut vom Fleck kommen, ist die Schaltbox prima... Und der Verbrauch ist besser als bei der Automatik (vorsicht, ich gehe hier den Vergleich mit der alten 3-Gang-Automatik ein!!!)

 

Gruß

hannes

Wed Sep 21 23:08:57 CEST 2011    |    tino27

Nichts geht über Handarbeit. :)

 

Automatik hat aber auch ihre Vorteile. Ich stehe mit dem Rad aber öfter mal an Ampel und wenn da so ein schweres Automatikauto anschiebt, der Motor auf volle Stufe geht und die Technik vor sich hin regelt, da graust es einem.

Wed Sep 21 23:15:28 CEST 2011    |    Acanthus1

bei größeren autos wie  S-Klasse, 5er bzw 7er bmw oder gar audi A4 oder A6 würde ich eher zur automatik tendieren. wohlgemerkt mit tiptronic ..das ist dann fast wie selber schalten nur ohne kupplung :)

damit kann ich mich durchaus anfreunden. ansonsten bin ich auch eher der 'schalter' ..ich enpfinde es auch nicht wirklich als lästig oder störend ..das geht quasi schon 'automatisch' :D

Wed Sep 21 23:24:20 CEST 2011    |    MrXY

Ich habe nicht abgestimmt, weil ich ohne Mehrfachauswahl keine befriedigende Antwort geben konnte :)

 

Automatik ist für mich ganz klar, Schaltgetriebe macht für mich keinen Sinn, wenn man es genauso gut automatisieren kann. Aber die Art der Automatik, da kommts drauf an. Stufenlose Getriebe und Wandlerautomaten stehen für sehr komfortables Fahren, was aber etwas zu Lasten der Effizienz geht. Daher ist es eher für gediegene Fahrzeuge ab der oberen Mittelklasse geeignet.

 

Das DSG ist eher was für Sportwagen, wo es auf die Effizienz ankommt und kleinere Autos, wo es mehr auf die Ökonomie ankommt und wo die Motoren keine großen Leistungsreserven haben. Im Prinzip stehe ich für DSG (oder PDK oder wie auch immer man das nennen mag), weil das die Autos sind die mich ansprechen.

 

vg, Johannes

Wed Sep 21 23:27:24 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter52083

Kommt natürlich immer auf das Auto an... aber abgesehen von Luxuslimos und riesen SUVs (bäh) würd ich immer selber schalten, mir macht das Spaß und gehört für mich zum Autofahren dazu

Wed Sep 21 23:32:22 CEST 2011    |    Smoker1988

Ich mische jetzt 2 Jahre im deutschen Straßenverkehr mit und das hauptsächlich mit einem Schaltgetriebe. Was mich an der Handschaltung nervt ist halt dieses rumgerühre mit dem Schaltknüppel bei stockendem Verkehr und das rumhantieren mit der Kupplung/Gas/Bremse.

Ich bin aber auch schon Automatik gefahren (wird wohl die Wandler-Variante gewesen sein)und bin einfach nur begeistert davon. Gang einlegen, Bremse loslassen und dahin gleiten. Völlig entspannt bzw. man kann sich (finde ich) noch besser auf den Verkehr etc. konzentrieren. Ein Automatik-Wagen braucht mehr Sprit, klar eine Automatik ist träger und man benötigt teilweise höhere Drehzahlen,

dennoch ist es Möglich auch im Stadtverkehr im höchsten Gang zu fahren. Diese Erfahrung habe ich mit einem Opel Corsa B 1.4 16V und einem Audi 80 (B4, Bj.~1992) 2.0E gemacht. Beide konnte ich im Stadtverkehr (Hamburg) bei 60Km/h laut Tacho bei 1500RPM bewegen. Aber wenn man mal Blei in dem rechten Fuß hatte ging der verbrauch gut hoch. Ich empfinde aber auch, das man mit einem Automatikfahrzeug gar nicht mal so das verlangen hat aufs Gas zu latschen, wie gesagt ich finde es entspannter und es ist dann halt cruisen. Da macht das Autofahren wieder spaß. Dann noch ne gute Anlage on Board und alles ist perfekt.:D

Wed Sep 21 23:36:12 CEST 2011    |    pinkisworld

Welches bevorzugt man ist so eine Sache.

 

Stufenlos Multitronic ist einfach optimal, leider hat Audi das nicht ganz hin bekommen und somit unmengen an Frühausfällen.

Hat man mit der Multitronic mal Probleme, finde man keine Werkstatt die den Fehler beheben kann.

Z.b. A6 runterschalten bis 1.Gang aus voller Fahrt.

 

DSG ist so eine gute Option, steckt aber in den Kinderschuhen und ist zumidest bei VW,Audi mit Frühausfällen behaftet.

z.B. Touran, Tigua, Golf, Passat. , im Polo klappert es.

Dazu müssen immer mehr Gänge eingebaut werden um z.B. die Multitronic zu simulieren. Also immer im optimalen Drehzahlband.

 

Bei der Wandlerautomatik läuft es, auch wenn der Spritverbrauch erhöht ist.

Wed Sep 21 23:46:25 CEST 2011    |    Federspanner220

Die Frage war schon immer für mich nicht eindeutig zu beantworten. Je nach Situation und unter welchen Gesichtspunkten man seine Prioritäten setzt fand ich manchmal Handschaltung und manchmal Automatik besser. Aus wirtschaftlichen Erwägungen lief es bei meinen eigenen Autos 24 Jahre lang auf Handschalter hinaus.

 

Seit vier Jahren habe ich DSG und möchte es nicht mehr missen. Wenn ich ab und zu Schaltwagen fahre macht das zwar auch wieder Spaß, aber viel öfter stehe ich halt im Stau oder fahre im Stadtverkehr und erfreue mich am völlig stressfreien Autofahren das ich zwar mit einem höheren Anschaffungspreis aber wenigstens nicht mehr mit Mehrverbrauch und Leistungsverlust bezahlen muss.

 

Nicht anfreunden kann ich mich mit der Charakteristik von stufenlosen Automatikgetrieben. Natürlich kann man sich auch daran gewöhnen, aber freiwillig würde ich mir das nicht bestellen.

 

Automatisierte Schaltgetriebe überzeugen mich bisher ebenfalls nicht. Entweder lässt der Schaltkomfort zu wünschen übrig oder die Schaltvorgänge laufen so verzögert ab, dass die Fahrleistungen (v.a. Beschleunigung) mehr leiden als bei Uralt-Wandlerautomaten.

Thu Sep 22 00:02:11 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Fahre im Moment Wandler-TipTronic, für mich ist aber eigentlich das DSG perfekt.

 

Ich will selber schalten, aber warum das so viele auch mit selber kuppeln gleichsetzen konnte ich noch nie verstehen. Auf der anderen Seite mag ich es gern sportlich und da passt der Wandler, auch wenn er hier und da ein paar andere Vorzüge hat, einfach nicht so richtig dazu.

 

Direkt Kraftübertragung ohne Verluste und dabei freie und schnell Ganganwahl sind es was ich will und das gibts ja nun mit den DSGs.

 

 

Mit dem Wandler kann man dafür noch so Spielereien wie ruckelfreies losfahren und rauf"rollen" selbst auf der fiesesten Parkhausausfahrt. Oder beim Stop&Go fällt nicht nur die manuelle Kupplungsarbeit weg sondern der Wagen verhält sich durch das komplette wegfallen von Aus- und Einkuppeln auch viel ruhiger. Auf der anderen Seite gibt es bei meinem Wagen kein DSG und mittlerweile nervt mich der Leistungsverlust mehr als mich die Vorteile freuen und ich würde ihn eher als Handschalter nehmen. So oder so ist aber eh beides mehr ein Kompromiss für mich und DSG definitiv die Zukunft.

Thu Sep 22 00:09:20 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter45912

Ich hatte Mercedes C-Klasse w202 mit Automatik. über 14 Jahre.

Ruckelte ab und an (erst recht wenn man ihn fordert) und schaltete teilweise nicht wie ich es wollte und das nervte. Nun bekomme ich Ford C-Max mit DSG. Hier kann man (wenn man will) auch selber schalten, es gibt kein ruckeln und der Schaltwechsel geht viel schneller.

So gefällt mir Automatik .... aber beim schönen Turbo Diesel macht schalten auch Spaß wenn die Schaltwege kurz und knackig sind.

Thu Sep 22 00:09:31 CEST 2011    |    Achsmanschette134440

Kommt aufs Auto an. Limousinen und ähnliche mit Automatik, Sportwagen bzw. Wagen mit sportlichem Image eindeutig als Schaltwagen.

Thu Sep 22 00:29:00 CEST 2011    |    124er-Power

Es gab zwar bereits mindestens 2 solcher Umfragen, aber ich nehme dennoch teil.

Kommt mMn immer aufs Auto drauf an. Ein Sportwagen muss ein Schaltgetriebe habe, kleinwagen sowieso, eine S-Klasse hingegen braucht eine Automatik, gehört einfach zum guten Ton in der Oberklasse.

Thu Sep 22 01:05:27 CEST 2011    |    Drahkke

Ganz klar eine Wandlerautomatik. Zum Cruisen gibt es nichts Besseres.

Thu Sep 22 04:03:47 CEST 2011    |    VectraBSport

eindeutig ne Wandlerautomatik, es gibt ja noch ein kleines Sport Knöfpchen , dann geht das auch!

Thu Sep 22 06:16:46 CEST 2011    |    Totti293

Wandlerautomatik- ich finde, dass dieses besonders schnelle schalten des DSG nicht zum cruisen passt.

Eventuell noch ein stufenloses Getriebe, nur da stört mich die Kupplung. Ich hab noch kein Steuergerät gefunden, was sich einer Kupplung in allen Situationen so anpassen kann, wie mein rechter Fuß.

 

Achja, ich schalte auch gerne mal selber, dann aber auch mit kuppeln und Gefühl, nicht per Knöpchen :)

Thu Sep 22 08:25:19 CEST 2011    |    OneGamer

Altaaaaaa, nix geht über Schaltaaaaaaa :D

 

Mal im Ernst, ich habe gerne die totale Kontrolle und die habe ich bei Automatik nicht. Zudem sind die (älteren) Automatiken nicht grade die schnellsten (da schalte ich per Hand schneller und vor Allem sanfter), wiegen mehr und der Verbrauch ist höher.

 

Klar, mit den neuen DSG's sind die "Nachteile" aufgehoben, trotzdem bleibe ich lieber beim Handschalter. :)

Thu Sep 22 08:27:30 CEST 2011    |    Schattenparker29359

Also im Alltag und für längere Strecken hätte ich gerne ein Fahrzeug mit Automatik, da wäre es mir dann egal welche Variante es ist.

 

Zum heizen und Spaß haben muss es dann ein Schaltgetriebe sein, so wie jetzt im Alltag :D

Thu Sep 22 08:37:53 CEST 2011    |    bigLBA

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile: Bin 20+ Jahre Handschalter gefahren, da geht das einen in Fleisch und Blut über. Fahre seit ca. 1nem Jahr nun Wandlerautomatik:

 

Im Stop&Go Verkehr ist die Automatik natürlich Luxus pur... Aber an einem Berg ist ist es schon fast die Hölle, wenn die Automatik auf 2 km ca. 60 mal den Gang wechselt... faktisch fast nur aufgrund wechselnder Gefälle zwischen den 2ten und 4ten Wechselt obwohl man alles dank genügend Drehmoment in einem einzigen Gang hätte erklimmen können.

 

Was mMn gar nicht geht ist die Kupplung, die der Automat ja nicht hat, diese ist ein überlebenswichtiges 'Feature' im Extrembereich. Anfahren an Steigungen, Einparken am Berg oder bei glatten UNtergrund offenbaren dann die größten Schwächen der Automatik.

 

Daher ganz klar: Pro Handschaltung!

Thu Sep 22 08:40:32 CEST 2011    |    Drahkke

Das wilde Hin- und Herschalten der Automatik kann man verhindern, wenn man etwas mit dem Gaspedal spielt. Alles Übungssache.

Thu Sep 22 09:06:30 CEST 2011    |    ship

Was schreibt ihr da...?

 

Offenbar habe viele (junge) ungeübte Fahrer ein und die selbe Meinung. Kann ja nicht sein, dass ich da hinter jemanden nachfahre der da z. B. im Ortsgebiet nur 50ig fährt!

Alles muss, sowie es halt im 21. Jahundert so ist, schnell gehen.

Arbeit, Handys, Computer, Autos usw., wird immer schneller.

 

Ich denke jeder soll sich "sein Getriebe" selbst wählen können und zulegen, mitdem er auch zurecht kommt.

Die gute alte Wandlerautomatik - ein Traum....

Leider auch zu Lasten mit höherem Spritverbrauch und "lahmarschig"

Tiptronik und Multitronik werden aussterben - Stufenlose sowieso...

DSG - Zukunft, wenn auch derzeit noch mit Kinderkrankheiten

Handschaltung - warum nicht?

Hab selbst ein 6-Gang-Getriebe, aber als nächstes kommt ein Auto mit Automatik ins Haus.

Aber sicher keinen Kleinwagen, wer fährt schon Micra-Mouse mit Automatik....

 

Fazit:

Die schweren Limos und großhubraumigen Dinger (alte Amis und so) - eher mit Automat

Die Sportler - Handschaltung

Thu Sep 22 09:37:12 CEST 2011    |    Druckluftschrauber818

Fahre seit 18 Jahren nur Automaten (ingesamt fünf Fahrzeuge) und ich bin momentan begeistert vom stufenlosen CVT Getriebe.

 

Das erste mal verbraucht ein Automat den ich im Stadtverkehr fahre weniger als die Schaltversion. Es ist zwar ungewohnt keine Wechsel der Schaltstufen zu hören, aber mittlerweile habe ich mich daran gewohnt und will es nicht mehr missen.

Thu Sep 22 09:38:49 CEST 2011    |    Drahkke

Wenn ich mir die obigen Umfrage-Ergebnisse anschaue, scheint der Trend ja eindeutig zum Automatik-Getriebe zu gehen.

Thu Sep 22 09:56:31 CEST 2011    |    Turboschlumpf5791

Ich finde den Sound von Automatikfahrzeugen so grausam..

 

Schalter: Rööööhr..*schalt* Rööööhr..*schalt*....

Automatik: Whhhhhhhhhhhhh...*schalt* Whhhhhhhhhhh

 

Kanns nicht besser beschreiben :D

 

Hab noch nie ne moderne Automatik gefahren, kann leider nicht mitreden. Ich glaube nicht, dass es was für mich wäre. Vielleicht mal, wenn ich 60 bin.

Thu Sep 22 10:05:03 CEST 2011    |    MB Dieselmaster

Also bei mir ist die Automatik klar der Favorit, am besten die gute alte Wandlerautomatik!;)

 

Nicht das ich nicht schalten würde, mal ne Woche Schalter ist ok, aber länger kotzt mich das gerühre und ewige kuppeln an!:p

 

Meine Reihenfolge:

 

1. Wandlerautomatik (7-G MB war das Beste)

2. DSG (besonders VW und Audi könnens)

3. Multitronic ( immer noch besser als kuppeln, aber die bescheidenste Automatik!-Audi A6)

4. Schalter ( wenns nicht anders geht!)

 

Ich habe zwischendurch immer wieder Autos mit Schaltgetriebe gefahren und spätestens nach einem Monat habe ich es bereut und die Automatik vermisst!

Daher haben auch fast alle meine Autos Automatik! Nichts ist schöner, keine Hektik, nur gleiten.

Wenn es doch mal sein muss, gibt es den Kickdown!

 

Jens

Thu Sep 22 11:23:20 CEST 2011    |    stef 320i

Sportlich fahren verlangt nach Handschalter?!?!

 

So ein Schmarrn, sportliches Fahren verlangt nach 2 Wippen am Lenkrad :)

Oder seh ich in der F1 Handschalter? :p

 

Ne sportlich abgestimmte Wandlerautomatik oder DSG, sportlicher geht nicht. Noch dazu hat man den Vorteil dass man wie angesprochen auch gemütlich cruisen kann.

Thu Sep 22 11:28:40 CEST 2011    |    Schattenparker135414

Ich bin jahre lang Schalter gefahren. Im Stau nervt es ab und zu, im Stop and Go auch. Aber ehrlich gesagt hatte ich immer etwas respekt vor Automatik fahren :) (mir hat die Erfahrung gefehlt).

Dann war mein geliebter 90 PS Golf leider nicht mehr zu gebraucht (der böse Rost) und ein neues Auto musste her.

W124 6 Zylinder 160 PS 2,6 Lit Hubrauch aber Automatik. Die ersten 2 3 Meter waren anders da der Kupplungsfuß nichts zu tun hat.

Aber ehrlich gesagt will ich es nicht mehr missen. Ich find es total entspannend. Kickdown hat auch was, Gedenksekunde und schon geht es los :) Und ich finde Automatik auch nicht wirklich unsportlicher als mit der Hand zu schalten, zur Not kann ich auch den Automatikwählhebel auf 3 oder 2 stellen :)

Ich denke bei großen Fahrzeugen macht Automatik sind, aber in nem 45 PS Polo eher nicht :)

DSG wäre auch eine alternative :) konnte ich nur noch nicht testen...

Deine Antwort auf "Getriebe - was bevorzugt ihr im Auto?"

Blogautor(en)

alfred320cdi alfred320cdi

W212 - Fahrer

Mercedes