• Online: 6.292

alfred320cdi

Blog vonalfred320cdi

Wed Sep 21 21:39:41 CEST 2011    |    alfred320cdi    |    Kommentare (96)    |   Stichworte: automatik, getriebe, getriebefragen, schalter, schaltung, schaltwagen, umfrage, umfragen

Was für ein Getriebe bevorzugt ihr am liebsten im Auto?

Moin!

Das ist wohl das endlose Thema - Der eine liebt es zu "cruisen" und dabei am Drehzahlmesser zu sehen, das die Steuergeräte gerade damit beschäftigt sind, selbst zu entscheiden welchen Gang sie jetzt ansteuern sollen!
Auf der anderen Seite hingegen gibts dann wieder die, die über die Gänge selbst entscheiden können und wollen!

Also: Automatik, ja oder nein? Und wenn ja, was für eins bevorzugt ihr?

Könnt auch gerne in die Kommentare eure eigenen Erfahrungen reinschreiben!

Zu mir:
Ich bin zwar erst 17 😮, geniese aber auf jeden Fall jede Fahrt den Automatikfahrzeugen. Um zu "lernen" bin ich sehr viel im Mercedes CLK 200 so wie in der S gefahren, was ich jetzt genossen habe ist die Automatik!
Nicht unbedingt weil ich faul bin, ( bin auch viel in unserem einzigstem Schaltwagen, einer alten E Klasse, gefahren, also es ist nicht so das ich "überfordert" währe, ) sondern weil ich es einfach genieße, dahin zu gleiten, und dafür brauchts halt ein Wandler 😁.

Mein Vater selbst war ja auch ein Automatikgegner, bis Januar des letzen Jahres die S Klasse kam und somit auch ( für ihn die erste ) Automatik. Ich als begeisterter Mercedesfan, und vorallem von der S Klasse 😮, habe die Automaitk schätzen gelernt, so das für mich als erstes Auto einfach nichts anderes, als die heiß gelobte ( und uns allen bekannte 😁 ) 5G Tronic, in Frage käme...!

So und nun zu euch! Abstimmen und gerne was zu schreiben!

( Ich hoffe, ich habe die Rührer-Fraktion nicht provoziert .... 😮 )

Bin ja schon weg 😮.

mfg 🙂

2011-06-12-16-22-112011-06-12-16-22-11

Thu Sep 22 23:49:28 CEST 2011    |    Drahkke

Ich habe da mit der Wandlerautomatik in meinem MB C180T recht gute Erfahrungen gemacht. Man muß nur mit dem Gaspedal etwas feinfühliger umgehen als beim Handschalter.

Thu Sep 22 23:57:45 CEST 2011    |    martinkarch

Hmm, nun gut....an sich stelle ich mir nämlich eine Automatik ja ganz schön bequem vor...

hat ja wohl nicht umsonst eine ziemliche Verbreitung....vor allem bei den teureren Modellen......

wobei ich mich eher an die Kompaktklasse halte......reicht mir eigentlich

Einen 8-Gang-BMW werde ich mir jedenfalls nicht so schnell holen... 😉

Fri Sep 23 00:00:19 CEST 2011    |    Drahkke

Ich war früher auch absoluter Verfechter von Schaltgetrieben, bin aber bei einem USA-Urlaub und der dortigen Nutzung eines hubraumstarken Mietwagens zum Freund der Wandlerautomatik geworden...😉

Fri Sep 23 00:08:05 CEST 2011    |    martinkarch

Ja aber ich versuch halt den Verbrauch positiv zu beeinflussen, was man ja im Allgemeinen in den USA nicht so sehr macht......und hubraumstark brauche ich auch nicht unbedingt.......

Fri Sep 23 09:01:35 CEST 2011    |    Drahkke

Ich habe mich damals selbst über den Verbrauch gewundert: Der Chevrolet Impala 3.5 mit 211 PS hat sich bei den dort üblichen 65 mph auf dem Highway im Schnitt gerade mal 8 Liter auf 100 km genehmigt. Den konnte man somit nicht gerade als Spritschlucker einordnen.

Sat Sep 24 09:37:28 CEST 2011    |    ship

Vor langer, langer Zeit.....da wo die ganze Welt noch schwarz-weis war....und der 5te-Gang noch "E" hieß....

Frauchen fährt auf der Autobahn so 120 - 130km/h mit der 4ten.
Er: "Willst nicht in den 5ten schalten?"
Sie: "Wieso? Ich will ja nicht schneller fahren"
Er: "...?"
Nach einigerZeit....
Er: "Das nächste Auto wird einer mit Automatikgetriebe"
Sie: "Mit dem Schei...dreck kannst dann selber fahren"
Er: "passt schon"

Einige Wochen später kam ich mit einem Mitsu Pajero (V20), langer Radstand, 3l V6, 150PS, Leder, Automatik mit Overdrive - trotzdem sehr durstig - und allem Schnick-Schnack den es halt zur damaligen Zeit gegeben hat - Vollausstattung außer Standheizung.

Frauchen: "Was willst mit dem Panzer"
Ich: "Dir zeigen wie schön Automatikfahren ist...."

Nach langem hin und her, hab ich sie doch überreden können eine Probefahrt zu machen.
Einschulung an Automaten und ab die Post.
Na, was solll ich euch sagen, am Anfang hat sie noch gemurrt und geschnurrt wie der V6er im Mitsu, doch dann (nach einer 1h Fahrt im Nirvana und leerem Tank) war sie so begeistert von dem Ding, dass sie nicht mehr aussteigen wollte.
Wir, oder besser gesagt SIE, fuhr die Wagen 6 Jahre lang und wenns ums Thema miteinander fortfahren ging, hatte ich keine Chance das Steuerrad zu übernehmen.

Fazit:
Vorurteile sind schnell ausgesprochen, doch ich distanzier mich von solchen Aussagen und versuch nicht die Leute zu überreden sondern zu überzeugen....
Einmal Automat - immer Automat

Da es zu der Zeit noch keine digitalen Aufnahmegeräte gab, hab ich ein Bild aus vergangener Zeit eingescannt - sry für die schlechte Quali


Sat Sep 24 13:08:11 CEST 2011    |    Warmmilchtrinke

Zitat:

Fazit:
Einmal Automat - immer Automat

Für mich eben nicht. So unterschiedlich sind Geschmäcker. Aber schön, dass jeder für sich die Wahlmöglichkeit hat und unabhängig von anderen entscheiden kann 🙂

Sat Sep 24 19:26:23 CEST 2011    |    alfred320cdi

Moin!

Eben mit der 5Gang Wandlerautomatik 150km hinter mir ( heut morgen auch 150 km ) und das wirklich flott - und immer wieder hochbeschleunigt ( Danke, Leute die immer rausziehen ).

Mein Urteil?

Wer das als unsportlich ansieht, soll doch bitte Kart fahren.

Schnell und weich schalten - das ist doch sportlich.

Was will ich mit nem DSG?

Macht doch nur Probleme, oder?

Ich dachte immer DSG ( von VW ) wöhre das Beste - jetzt lese ich hier, und nicht nur hier, das VW das nicht im Griff hat?

Achja - BMW 8 Gang WANDLER , gut, von ZF und nicht BMW, aber komfortabel, sportlich und EFFIZIENT!

Was will man mehr?

Es lebe die Automatik - es lebe der Wandler 😉.

Was mich aber interssiert:
DSG - ist das so schlimm und unausgereift? Oder ist das nur die Meinung von ein paar?

Und an die Stufenlosen - wie empfindet ihr das? Als "unangenehm" ( Gummiband ) oder eben doch als komfortabel?

mfg 🙂

Sun Sep 25 18:41:55 CEST 2011    |    MB Dieselmaster

Genau Alfred, bin gerade mal ein wenig gecruist und habe die Sonne genossen und den Wandler die 5-Gänge sortieren lassen! Perfekt!😉

Seit Freitag bin ich nun auch frei von der Multitronic, glaube das schlechteste Automatikgetriebe!
Ich weiss echt nicht warum Audi immer noch daran festhält? Gummibandeffekt hat Audi eigentlich ganz gut im Griff, aber die Anfahrbeschleunigung ist echt mies. Das extreme hochdehen und halten der Drehzahl hat man nur bei Vollgas.😠

Ich sehe es genauso, es geht bisher noch nichts über eine Wandlerautomatik! Aber es kann ja alles schnell gehen bei dem heutigen Entwicklungstempo.
Wer weiss ob nicht dann die Doppelkupplungsgetriebe bald die Nase vorne haben.

LG
Jens

Sun Sep 25 19:33:08 CEST 2011    |    alfred320cdi

Hoffen wir, es bleiben die Wandler vorne 😎.

Warum hattest denn bis Freitag eine Multitronic? 😰

mfg 🙂

Sun Sep 25 19:43:50 CEST 2011    |    Goify

Ihr seid alle am Cruisen? Ich auch. Meine Automatik hat sich heute auch wieder vorbildlich benommen und meine neuen Bremsen erst, hui macht das Spaß. Aber das tollste ist das Wiegen, wie es nur Mercedes kann. Einfach über Unebenheiten sanft hinweg schweben mit leichtem Wiegen.

Sun Sep 25 19:50:36 CEST 2011    |    MB Dieselmaster

Hatte doch noch einen Audi A6! 😉

Der ist jetzt weg und das Expereiment Audi beendet!😎

Lieber einen STERN, als 4 RINGE!😁

Aber zum Glück sind noch 2 "wandelnde" Sterne da!😛

Jens

Sun Sep 25 20:05:03 CEST 2011    |    alfred320cdi

wandelnde Sterne 😁 😁 😁 - den merk ich mir!

Wie viel km hatte er drauf? Im Regelfall gehts ja nach 60k kaputt 😁 😁 😁.

Goify, das sehe ich auch so. Ob CLK, E oder S - in jedem Fahrzeug haste das mit diesem "über die Straße schweben".

mfg 🙂

Sun Sep 25 20:25:12 CEST 2011    |    Turboschlumpf5791

Schön, wenn Deutsche Rentner mit ihrem Stern so glücklich über die Straßen schweben können, aber es muss halt auch Autos für die anderen Zielgruppen geben, die eher bodenständig sind 😁

Sun Sep 25 20:59:15 CEST 2011    |    Goify

Uns Sternfahrer interessiert der Straßenzustand nicht wirklich. Wozu auch, wir sind keine Straßenbauarbeiter. Wenn andere gerne wissen wollen, wo genau die Fehler liegen, nur zu. Aber ohne mich. Mir reicht der Rest, der trotzdem noch durchdringt.

Mon Sep 26 11:50:08 CEST 2011    |    MB Dieselmaster

Hi Alfred,

knapp über 70.000 km.

Und wenn du dem A6 die Sporen gegeben hast, hörte es sich im Getriebe immer so an als hätte ich da Tiere drin!😕 Echt merkwürdig!

Hatte echt viele Autos und bei einigen fiel es mir schwer mich davon zu trennen und der AUDI sah echt SPITZE aus. Aber nach dem ganzen Trubel mit Auto, Getriebe, Motor und Werkstatt, bin ich nur froh, dass ich ihn los bin.😛

Jetzt weiß ich wohin ich gehöre, zum STERN!😉

Jens

Sun Dec 18 11:51:47 CET 2011    |    alfred320cdi

Moin!

Joa, Mercedes uns Automtikgetriebe, "so muss das" 😉. Wobei es ja immoment den Klassenkampf hoch zehn gibt, ZF oder Mercedes.

Zur "Auswertung", die Wandlerautomatik noch auf Platz eins - genau das was ich mir als Ergebniss erhofft hatte 😁. Da schätzen die Fahrer die ganzen Vorzüge einer Wandlerautomatik. Sanftes schalten, ideal zum "cruisen", bei Bedarf auch sportlich, zudem Drehmomentwnadlung, perfektes anfahren - was will man mehr?
Knapp gefolgt auf dem zweitem Platz das DSG - hat wohl doch viele Fans...

Mit immerhin ca. 67 stimmen das Schaltgetriebe, jaja, die Rüherfraktion. Wenn wir mal DSG, Wandler und Schalter vergleichen, ca. ein Drittel Wandler, eiin drittel DSG und nicht mal knapp ein "drittel" Schalter. Das heißt - Automatikgetriebe werden beliebter.
So muss das sein 😎.

( Anteil E Klasse über 70%? Warens nicht sogar 80%? )


mfg 🙂

Deine Antwort auf "Getriebe - was bevorzugt ihr im Auto?"

Blogautor(en)

alfred320cdi alfred320cdi

W212 - Fahrer

Mercedes