Renault Scenic - Versteckte Funktionen
Hi noch mal,
weiß jemand ob es im scenic irgendwie versteckte funktionen gibt wie tachotest oder solche sache.
BMW und audi hab ich gehört haben solche versteckte funktionen.
der scenic auch?
danke
87 Antworten
Zitat:
Muss stark aussehen, wenn die Hummel tiefer liegt....
Habe heute mal einen solchen fotografiert:
Hier von der Seite:
... und mal von schräg und wie man sieht, ist kein "Loch" mehr im Kotflügel....
... und zu guter (guter?) Letzt die Serienversion. Traurig, traurig. Aber ich denke, man kommt sogar mit nem Gummistiefel zwischen Reifen und Kotflügel....
Gruß
Kaleidos
Sorry, das mit dem Bild hatte nicht geklappt,
hier ist es jetzt.
Gruß
Kaleidos
Ähnliche Themen
Kein Geschenk von Reno
Hi,
habe gerade erfahren, die beiden Kabel mit Stecker unter dem Beifahrersitz sollen vom Seitenairbag und Gurtstraffer sein. Aber warum sind dann diese Stecker dran? Vielleicht zum Prüfen? Steckt man die evtl. in ein Diagnosegerät? Weiß nicht. Jemand ne Ahnung?
Gruß
Kaleidos
Achso: Hab ich heute ausprobiert: Bei dem 3er BMW von meinem Onkel kann man über den Bordcomputer verstecke Funktionen aufrufen: Digitaltacho, Tankinhalt in Liter, Momentaner Literverbrauch/h., Bordspannung in Volt und so Zeugs. Ist noch voll lustig
Hallo allerseits,
bin wieder zurück vom Camping-Trip. Danke, Kaleidos, für Deine guten Wünsche! Foto liefere ich nach, sobald der Film entwickelt und eingescannt ist (ich verwende noch die alte 30-Megapixel-Technik...)
Das mit dem Stecker ist ja stark. Habe auch an Sitzbelegungserkennung oder Seitenairbag gedacht, weiss aber nicht, wozu der Stecker gut sein soll. Für Diagnose ist eine plausible Deutung.
Der Seitenairbag ist ja autonom, läuft nicht über die Crashsensoren im Wagen. Irgendwo in der Bedienungsanleitung habe ich jedenfalls den Hinweis gefunden, dass man den ausgebauten Sitz vorsichtig behandeln soll, damit die Seitenairbags nicht auslösen. Muss also was mechanisches sein, oder eine langlebeige Lithium-Batterie irgenwo im Sitz. Vielleicht kann man deren Spannung usw. hier testen? Na ja, reine Spekulation.
Habe mal ein Geheimnis der anderen Art entdeckt: Für unseren Camping-Trip mit 2 Erwachsenen, einem Kind, drei Fahrrädern, einem großen Schlauchboot mit Paddeln, einem Zelt, Isomatten, Schlafsäcken, Proviant usw. konnte unser Scenic mal wieder seine Stärken richtig ausspielen. Denn das alles passt rein, ohne einen Sitz umzuklappen oder die Hutablage zu entfernen. Jetzt aber der Horror jedes Autofans: Wir trafen dort Freunde (ebenfalls zwei Erwachsene plus Kind), die per Bahn und Rad angereist waren. Und die hatten all dieses auch mit, dazu das ganze Koch-Zubehör und Werkzeug, das wir vergessen hatten. Während wir, wegen Vatertagsverkehr, Stau usw von Berlin 4 Stunden an die Müritz (170 Km) verbrieten, waren die nur etwas über 3 Stunden unterwegs. Das beweist: Wirklich BRAUCHEN tut man ein Auto nicht. Na ja, ich setze den Gedanken lieber nicht fort...
Nochmal, @Kaleidos: Die Bilder von dem tiefergelegten Wagen sehen stark aus. Bei den Felgen würde ich mir aber hinten auch Scheibenbremsen wünschen, sieht einfach besser aus. Meiner hat dort noch Trommeln.
mfG Michael
Hi, Michael, hatte bei dem anderen Posting das hier noch nicht gelesen. Würde mich über Bilder auf jeden Fall freuen, speziell die "Hummel" im Härteeinsatz.
Noch mal zum tieferen, breiten Fahrwerk: Habe in einem anderen Forum (nein, nicht so gut wie dieses hier) folgendes posting von einem Scénic-Fahrer gelesen:
"hab seit 60tkm 8x17 mit 215/40-17 und 20mm/achse spurverbreiterungen drauf und keine probleme damit. damit bei dimensionen der verschleiß höher ist muß jedem klar sein. besonders die radlager werden stark beansprucht. aber so ein radlager kostet ja nicht viel".
Gruß
Kaleidos
Zitat:
Original geschrieben von Kaleidos
... und mal von schräg und wie man sieht, ist kein "Loch" mehr im Kotflügel....
Hier mal ein Pic von meiner Meggie;
Meggie71
Hi,
die Reifen und Felgen sehen schon gut aus aber da müsste wohl noch ne Tieferlegung her. Federn kosten ca. 2x 88-99 €, Arbeitszeit so ca. 2-2,5 Std. Dann siehts erst perfekt aus und vor allem der Schwerpunkt ist dann niedriger = bessere Fahreigenschaften.
Gruß
Kaleidos
Meine Fotos sind noch nicht entwickelt, aber meine Tochter (6 Jahre) hat schon mal unsere urlaubsmäßig beladene Hummel verewigt. Ich glaube, Feinheiten wie Felgen oder Platz zwischen Kotflügel und Reifen gehen bisher an ihr vorbei. Dabei ist das mittlere Fahrrad korrekt als Trailer-Bike dargestellt, das ohne Vorderrad daherkommt und in den Gepäckträger eines anderen Rades eingehängt wird.
Nebenbei: es ist gar nicht leicht, ein derartiges "Einrad" auf dem Dachträger festzumachen. Das fehlende Vorderrad gibt ihm erstaunliche Freiheitsgrade in Kipprichtung.
na ja, nur mal so, hier das Bild.
mfG Michael
Ach ja, noch was: eingangs hatten wir in diesem Thread doch die Funktion mit dem versteckten Airbag. Habe da mal nachforschen lassen 😉 ,das Ergebnis samt Video ist hier:
http://www.oeamtc.at/.../scenicdetail.htm
Nebenbei eine recht geniale Website, die die Österreicher da eingerichtet haben, finde ich. Auf der Crashtest-Startseite findet man eine reiche Auswahl aktueller Autos. Habe das daher auch im Forum "Sicherheit" gepostet.
mfG Michael