Thema Lautsprecher

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Alle (und ich schon wieder)
meckern über die LS im Ver

Hat eine schon mal die Dinger gehört, die VW im Golf-Zubehör Prospekt anbietet

sollen 80 W haben und einen höheren Wirkungsgrad

Kosten: vorne 259 und hinten 100 undnochwas....

74 Antworten

Hallo,
zitiere mich kurz aus einer anderen Antwort:
habe ich mich kurz erinnert, meine alten Autohifi Zeitschriften rausgekrost und vielleicht was gefunden, dass manche hier gebrauchen könnten:
Das 300+ hat doch einen recht guen Radioempfang, was fehlt, ist eine einfache Unterstützung im Bassbereich und die MP3 Funktion.
1. Unterstützung im Bass: Infinity BassLink, AktivSubwoofer, Einbau vom Laien in 30 min (s. Autohifi 2/2001) Preis UVP 700Euros bei ebay 300Euro (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)
Einfacher bekommt man besseren Klang nicht hin! Zitat: "dass sich im VERGLEICH ZUR Basisanlage Klangwelten auftun:Staubtrocken und Karosserieerschütternd schlug der BassLink zu..." getestet im 3erBMW, also auch keine berauschende Basisanlage!
2. Um MP3 einfach zu hören:
Phatbox von VW 700Euro plus Einbau oder
IPOD und ITRIP von Apple 300 - 400 Euro Einbau nicht notwendig, da Abspielen über RAdiofrequenz, ist aber leider in Deutschland verboten!
Wer mehr will, muss wohl mehr ausgeben. Wenn mein Golf da ist, wird mir das wohl ausreichen!!!
Ingo

@ bvbuwe09

hallo mein Freund, nicht den KOPF HÄNGENLASSEN.

Ich hab mir schon gedacht das da nicht die allererste Sahne rauskommt. Ohne Amp ist nunmal kein ordentlicher Bassdruck zu machen.
Das die LS sauber spielen und die scharfen Höhen weg sind ist aber schon mal Fortschritt.

Gruss
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von riesenbaby


@bvb09uwe:

Sag mal,vielleicht eine blöde Idee,aber lass mal das RCD abklemmen und probier mal nen Autoradio von JVC oder Sony aus??

Vielleicht hats gar nix mit den LS zu tun,sondern vielleicht ist dein RCD "krank" ?!?!?!?

Mal nur so ne Idee von mir....

Schön hier auch mal was mit tröstendem Feeling zu lesen...hatte schon die User hier lästern sehen

Naja, hatte es mit einem Becker Monza versucht. War nicht besser. Allerdings hatte es auch kaum bessere Ausgangsleistung. Vor den anderen habe ich zurückgeschreckt.. zu viele kleine Knöppe und Mäusekino.

Zu guter letzt geht mein MFL dann nicht mehr....

Egal.. ich glaub ich mach bald was - nur was??

@bvb09uwe

Zitat:

hatte schon die User hier lästern sehen

nee, kein Lästern ... war aber klar, das die Endstufen des RCD das Problem sind und nicht die LS. Haben ja viele hier über Klangverbesserung durch Radiowechsel berichtet.

Zitat:

armdicke Kabelstränge, Kofferraum voll Versärker, möglichst 'n dicken Bass

Muß alles nicht sein. Wenn Du auf den Sub im Kofferaum verzichten kannst, dann bau den Amp unter den Beifahrersitz. P-Kabel von der Batterie, Masse von der Gurtbefestigung, LS-Kabel + Chinch von der Mittelkonsole bis unter den Sitz .... dürfte doch nicht das Problem sein. Evtl. muß der Sitz dazu raus muß, das sollte der Freundliche machen, wg. Seitenairbag > Fehlerspeicher.

Außer dem Hi/Low Adapter und ner 4-Kanalendstufe + Kabelsatz brauchst Du nix weiter. Falls Du die Schubladen hast, muß die rechte halt dran glauben, aber was solls.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Also das RCD 300 raus und ein anderes Radio (bei mir ein kenwood) rein, bring schon was, löst aber nicht alle Probleme.

Der Klang ist bei mir jetzt besser. Das bringt mir etwas Zeit um auf vernünftige LS zu warten. Aber meiner Meinung nach muß man Radio UND LS ersetzen, da beide nix taugen. Vom Bass her würde mein Kenwood mit 4x50W für meinen Gebrauch eigentlich langen. Die Klangqualität der LS ist nach wie vor peinlich für VW.

Zitat:

Original geschrieben von Gemütlichfahrer


Also das RCD 300 raus und ein anderes Radio (bei mir ein kenwood) rein, bring schon was, löst aber nicht alle Probleme.

Das ist der erste Schritt wenn man weiter kommen will.

Zitat:

Der Klang ist bei mir jetzt besser. Das bringt mir etwas Zeit um auf vernünftige LS zu warten.

Ich hab das Problem mit einer Frequenzgangmessung eingekreist. Der störende Bereich liegt zwischen 4 und 6 khz. Das ist der Bereich wo zwischen MT und HT getrennt wird. leider hat VW das nur mit 6 db Flankensteilheit realisiert, deswegen kommt es zu diesem Peak. Man sollte mal versuchen den HT oder alterenativ den MT umzupolen. Das hat manchmal schon sehr geholfen und kost nix.
Aber ohne Untersztützung eines mehrbändigen EQ wird man das insgesamt nicht lösen können.

Zitat:

Die Klangqualität der LS ist nach wie vor peinlich für VW.

Ich hab die Serien-LS immer noch drin, der Klang hat sich aber dramatisch verbessert.
Nach mehrern Messungen mit dem EQ meines Bremen MP74, er misst jeden Kanal getrennt mit 27 Bändern ein, sind die Frequenzgangfehler weggebügelt. Der Klang ist wirklich sehr gut jetzt. Nix mehr mit plärrigen Mitten und Höhen. Die Messergebnisse werde ich am Wochenende nachreichen. Dann auch etwas zu den weiteren Features des Bremen. Vorher stehen aber noch einige Bruhigungsmassnahmen in den Türen an.

Gruss
Vadder

P.S. Bild von kleinen Chrompaket ist auch dabei 😁

Tach Leute....

Vadder Hinweis zu

Aber ohne Untersztützung eines mehrbändigen EQ wird man das insgesamt nicht lösen können.

dazu der Hinweis vom Riesenbaby

Sag mal,vielleicht eine blöde Idee,aber lass mal das RCD abklemmen und probier mal nen Autoradio von JVC oder Sony aus??

Also, ich noch mal die EC-Karte (von meinem Mädel) genommen und los

Hab mir 'n paar Radios angeschaut. Dann stehste vor der Wand wie 'n Ochs vorm Berg. Watt nimmste?

Sacht der Verkäufer: Na, eins mit viel Watt

Kurz gesagt - ich hab son Blaupunkt genommen, weil die möglicherweise als erste son Adapter machen, womit man das MFL nutzen kann.

Radio reingemacht.

Wow!!!!! schon deutlich besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielleicht mach ich jetzt doch noch 'n Bass rein.

Überlege, ihn in die Bodenplatte zu versenken (Hab eh kein Reserverad und dann kein Geld mehr, um einzukaufen und dat Zeug im Kofferraum rumzufahren...............

Hallo,

ich bini auch auf der Suche nach Alternativen für die Serien LS.

Habe jetzt bei Blaupunkt den Car Configurator entdeckt und dort gibt es verschiedene Alternative für die unterschiedlichen Einbauplätze. Sind das wohl die Standard einbauplätze?
Kann man die Lautsprecher dann ohne viel Probleme einbauen?

Sind die Serienlautsprecher eigentlich so ein Unikat das da nix anderes reinpasst? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Es wäre nett wenn jemand vielleicht die Baugrößen hat, diese mal zu Posten.

2. Frage:

Ich habe das RCD300 mit 6 Lautsprechern. Ist der Ausgang für die hinteren Lautsprecher bei dem Radio noch vorhanden (wie RCD300+) oder hat man den deaktiviert?

Muß ich also wenn ich hinten Boxen einbauen will auch das Radio tauschen?

3. Frage:

hinten sollen ja 4 Lautsprecher sein. Was sind das für LS (MT, TT, HT) Wo sitzt was? Fotos vom Dreitürer?
In der Verkleidung sieht man ja nur einen Einbauplatz.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Lonius

Zitat:

Original geschrieben von lonius100


Hallo,

ich bini auch auf der Suche nach Alternativen für die Serien LS.
.
Lonius

es gibt dazu schon reichlich Beiträge:

1.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=316517
2.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=297057
3.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=270009

Gruss
Vadder

Hallo zusammen

ich schieb hier auch noch mal einen nach.....

Wer hier alle Beträge 'miterlebt' hat, weiß was ich durchgemacht habe.

Sound mit RCD 300+ und den 10 Sereien-LS war nix für meine Ohren - ne glatte 5

Hab jetzt die Votex (VW-Zulieferer) LS mit einem Blaupunkt ( 4X 50 W) schon deulich besser. Würde sagen 2-

Werd jetzt doch noch nen Sub wohl mit Amp reinmachen - denke dann geht's richtig ab...

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Hallo zusammen

Hab jetzt die Votex (VW-Zulieferer) LS mit einem Blaupunkt ( 4X 50 W) schon deulich besser. Würde sagen 2-

Werd jetzt doch noch nen Sub wohl mit Amp reinmachen - denke dann geht's richtig ab...

Zwischenzeitlich habe ich alle die vielen Knöppe am Radio ausprobiert und habe festgestellt, der Klang ändert sich so oder so. Dann hier und da rumprobiert und siehe da - es klingt (fast wunderbar).

Kann auf 2+ hochstufen.

Mir reichts jetzt - kann wunderbar damit leben.

Selbst den Bass kann man anständig aktivieren - bis (im Stand) der Innenspiegel vibriert. Hab dann aber nicht weiter aufgedreht - aus Angst vor Airbagauslösung 😎
Das alles gilt zunächst für den CD- (und MP 3) Betrieb. Radioteil an meinem derzeitigen Daytona MP 53 geht so.

Statt in Bassrolle, Amp und Arbeit sollte ich vielleicht doch in das Bremen 74 investieren....🙂

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Hab jetzt die Votex (VW-Zulieferer) LS mit einem Blaupunkt ( 4X 50 W) schon deulich besser. Würde sagen 2-

Werd jetzt doch noch nen Sub wohl mit Amp reinmachen - denke dann geht's richtig ab...

was haste bezahlt???

Also....

Die LS kosten rund 420 Geld ... hab ich auch bezahlt

Einbau hat der freundliche übernommen (Psst... weil ich soviel gemeckert hab und der Verkäufer ein gutes Wort eingelegt hat)

Das Radio... 189......

hab dafür aber zum gleichen Preis schon einen Abnehmer, falls ich in den nächsten Tagen umdenke

Dazu die Blende, Adapter und so

Radioumbau hab ich selbst gemacht - gab ja hier genügend Tipps (übrigens Dank an all jene, welche...)

Uwe

hallo

ich habe nicht nicht alles gelesen von diesem thread aber ich kann jetzt sicher sagen das das 3-weg von radical in türe passt. bei mir ist seit gestern drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen