ForumTesla Model 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Zuladung und zulässiges Gesamtgewicht beim Model 3

Zuladung und zulässiges Gesamtgewicht beim Model 3

Tesla Model 3
Themenstarteram 4. Februar 2021 um 0:50

Die Zuladung liegt [beim LFP-SR+]* bei 300 kg, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Das sind 46 kg weniger als beim ID.3 Pro S, der aus Gewichtsgründen nur ein 4-Sitzer ist. Müsste das Model 3 dann nicht auch auf 4 oder sogar 3 Sitze festgelegt werden?

j.

_____

[*Anmerkung von Motor-Talk]

[Thread aus einem anderen Thema separiert]

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@jennss schrieb am 4. Februar 2021 um 01:50:07 Uhr:

Die Zuladung liegt [beim LFP-SR+]* bei 300 kg, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Das sind 46 kg weniger als beim ID.3 Pro S, der aus Gewichtsgründen nur ein 4-Sitzer ist. Müsste das Model 3 dann nicht auch auf 4 oder sogar 3 Sitze festgelegt werden?

Hier wurde nachgewogen, damit sind es mit Standard-75kg Fahrer 1821kg "Leergewicht", bei einem zulässigen Gesamtgewicht von laut Fahrzeugschein 2139kg macht das 318kg Zuladung - das zGG wurde meines Wissens zum ursprünglichen SR+ leicht erhöht. Zuerst war man von einem niedrigeren zGG ausgegangen.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 1:24

Ok., ich hatte aus dem Nextmove-Video irgendwie 300 kg in Erinnerung. Dann ist es ja doch ok. mit 5 Sitzen.

j.

Nextmove ging bei dem besagten Video vrmtl. noch von den ursprünglichen 2060kg zGG des SR+ aus, das zGG wurde allerdings dann um ca. 80kg erhöht (edit: Daten oben korrigiert).

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 2:10

Argh, 318 kg sind dann doch wieder deutlich weniger als der ID.3 Viersitzer mit 77 kWh (1934 kg Leergewicht (mit Fahrer) bei 2280 kg zGG), also 346 kg. Warum bleibt Tesla bei 5 Sitzen?

j.

Es gibt meines Wissens keine Grenze, die da ein Hersteller bzgl. Sitzplätzen ziehen muss, das ist auch kein spezielles Thema der neuen SR+:

Ein neues 2021er Model 3 Long Range liegt bspw. bei 2232kg zGG aber wiegt auch 1919-1932kg, da kommt auch nicht mehr Zuladung raus - sogar weniger als beim SR+ MiC. Ich glaube aber auch kaum, dass es ein typisches Einsatzszenario ist, dass sich in ein Model 3 zusätzlich zum Fahrer vier 80kg-Leute quetschen...

Die Hersteller sparen zudem gern an der offiziellen Zuladung, weil sie bei den Verbrauchstests mit höherer Zuladung auch mehr Zusatzgewicht an Bord nehmen müssen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das führt natürlich dazu, dass die Angaben eher verringert werden als erweitert. Das "alte" Long Range Modell vor dem 2021er Refresh hatte meines Wissens noch einiges mehr an Zuladung ermöglicht.

Der ADAC kommt da in einem Test vom letzten Jahr noch auf 418kg Zuladung, diese Seite auf 374kg Zuladung und für das 2021er Long Range Refresh wie ich oben auf 313kg. Dabei fällt auf, dass die Veränderung hauptsächlich durch das veränderte zGG entsteht (von 2305kg auf 2232kg gesunken beim LR). Ich kann aber nicht sagen an was das liegt. Vielleicht hat sich da auch was an der vorgeschriebenen Berechnung geändert...

Edit: Ich habe die Beiträge mal hierher in ein eigenes Thema ausgelagert. ;)

Laut Handbuch haben Model 3 SR+ 376kg(2060-1684), LR 379kg(2180-1801) und Performance 374kg(2305-1931) Zuladung, bei einem Leergewicht inklusive Fahrer.

http://www.tesla.com/.../model_3_owners_manual_europe_de.pdf

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 10:17

Der Link ist defekt, "Zielseite nicht gefunden".

Leider gibt Tesla auf der Homepage kaum Daten heraus.

Die Einstufung für 4 oder 5 Sitze ist wohl den Herstellern selbst überlassen. Insofern finde ich es ärgerlich, dass VW aus dem ID.3 Pro S wegen des Gewichts einen Vietsitzer gemacht hat. So manch einer kauft stattdessen lieber das Model 3. Da war VW vielleicht etwas übervorsichtig.

j.

der Link ist nicht defekt. Anscheinend mag es das Forum nicht, wenn man ein pdf direkt verlinkt. Probier mal

tesla.com/sites/default/files/model_3_owners_manual_europe_de.pdf

im Browser einzufügen

Aber ja, das sind noch nicht die Daten für den LFP-Akku

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 12:06

Zitat:

@Redirion schrieb am 4. Februar 2021 um 12:07:55 Uhr:

der Link ist nicht defekt. Anscheinend mag es das Forum nicht, wenn man ein pdf direkt verlinkt. Probier mal

tesla.com/sites/default/files/model_3_owners_manual_europe_de.pdf

im Browser einzufügen

Stimmt, geht.

Zitat:

Aber ja, das sind noch nicht die Daten für den LFP-Akku

Der LFP-Akku soll ~130 kg schwerer sein. Dadurch hat sich einiges geändert.

j.

Anbei ein paar Daten aus dem Fahrzeugausweis (Schweiz): Motor ist eingetragen mit 239 KW, das Leergewicht mit 1825 kg (inkl. 75kg für den Fahrer), zulässiges Gesamtgewicht mit 2139 kg. Daraus ergibt sich eine Zuladung von 314kg bei einem Fahrer der 75kg wiegt.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 13:38

Ja, das sind immerhin 32 kg weniger als beim ID.3 mit 77 kWh, der aus Gewichtsgründen nur 4 Sitze hat. Es liegt wohl im Ermessen des Herstellers, was er zulässt. Ist vielleicht nicht sehr schlau von VW, denn die 4 statt 5 Sitze kosten dem ID.3 wohl einige Kunden. Wegen des Gewichtes gibt es auch kein Glasdach und keinen Fahrradträger.

j.

Es sind beim MiC wie gesagt nachgemessen 318kg (siehe oben), weil er zumindest mit den Standard 18-Zöllner real etwas leichter ist als angegeben.

Zitat:

@Redirion schrieb am 4. Februar 2021 um 12:07:55 Uhr:

der Link ist nicht defekt. Anscheinend mag es das Forum nicht, wenn man ein pdf direkt verlinkt.

Es ist eher das "https", was das Forum nicht mag, wenn man das "s" entfernt, gehen die Links trotzdem noch - ich habe den Link oben mal entsprechend repariert. ;)

Leider sind die Angaben in der BDA im Bezug auf die Gewichte aber nicht immer aktuell, denn da steht beim Long Range aktuell 2305kg zGG, es sind in den aktuellen Fahrzeugscheinen der momentan ausgelieferten Fahrzeuge aber wie oben geschrieben 2232kg zGG (siehe Anhang), sprich es wurde - aus welchem Grund auch immer - die Angabe beim Long Range runtergestuft.

Long Range zGG

woher hast du denn die aktuelle Angabe? Sieht für mich ja von den Gewichtsangaben eher nach dem Performance Modell aus. Wird jetzt eigentlich generell auf LFP umgestellt? Ich dachte die Model 3 werden jetzt stattdessen mit neuen Panasonic 2170L Zellen ausgeliefert.

am 4. Februar 2021 um 16:09

Performance und LR haben die identischen Angaben im Schein.

Das was @ballex zeigt ist von einem LR, siehst du auch an der Höhstgeschwindigkeit von 233 die im Schein oben rechts steht.

Die SR+ Akkus im LR und P werden sicherlich nicht kommen, denn dazu reicht schon der Platz nicht.

Wenn dann kommen 46/80 Zellen dort rein.

Bis das aber soweit ist, wird es noch etwas dauern.

Die werden sicherlich erst in den S und X kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Zuladung und zulässiges Gesamtgewicht beim Model 3