ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Tüv Bremswert aufschlüsselung

Tüv Bremswert aufschlüsselung

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 23:41

Hallo, ich war gestern den 07.05 beim TÜV und bin aufgrund mangelnder bremswirkung durchgefallen.

Vor dem TÜV, wurden die Bremsen komplett neu gemacht, vorne und hinten mit Texta Pro Bremsscheiben und die passenden beläge.

Bis zum TÜV, hatten die neuen Scheiben auch nur ca 20km drauf und ich bin ehrlich gesagt auch sehr zarkhaft zu den bremsen gewesen und hatte solche leichten helle Ringe auf den Scheiben.

Der Prüfer meinte auch, auf meinen Hinweis dass 20km dicke ausreichen und bremsen da schon ihre volle Wirkung haben.

Nach dem tüv, bin ich abends aber nochmal los und habe versucht die Bremsen einzubremsen mit mehreren stärkeren bremsungen von 100 auf 70 und dann von 100 auf 50kmh.

Danach sahen die Scheiben dann auch echt top aus, ohne riefen, ohne Ringe usw, einfach clean Silber matt.

Der Tipp vom Prüfer war noch, ich solle versuchen die bremsen entlüften zu lassen.

Die bremsflüssigkeit, ist mittlerweile auch älter als 2 Jahre.

Und abgesehen davon, ist soweit alles freigängig.

Meint ihr, bremsflüssigkeit tauschen und entlüften könnte die Werte verbessern?

Fehlerbeild laut tüv war:

- Achse 2 bremsscheiben innen mangelhaftes tragbild

- Feststellbremse Wirkung mangelhaft

-betriebsbremse Wirkung nicht ausreichend

Wie in den Bildern zusehen.

Kann mir auch eventuell jemand die Bremswert aufschlüsseln? Da ich leider kein Bezug habe, was gute und was schlechte Werte sind und wie die Werte eig aussehen sollten ??

Ich bedanke mich schonmal vorab recht herzlich.

Bremswerte
Fehlerbericht
Ähnliche Themen
28 Antworten

Da bist Du ja an einen ziemlichen Stießel geraten. Wenn er neuen Scheiben und Belägen ein schlechtes Tragbild bescheinigt, müsste ihm klar sein, dass das nur eine Momentaufnahme vor dem Einfahren ist.

Er hätte Dir eigentlich anbieten sollen, nach paar km Bremsen wieder vorzufahren.

20km sind sehr wenig, um den Schutzlack runter zubekommen.

Entlüften und Bremsflüssigkeit sind hier nicht das Problem.

Und wenn es lt. Unterlagen die DEKRA war, schreib bitte nicht TÜV.

Für die FB müsste man erstmal wissen, was für ein Auto das ist.

Es gibt mit mechanischer Handbremse,mit Scheibe, mit Trommel...

Ich habe mal gesehen wie ein Mechatroniker vor dem Einbau der Beläge diese aneinander gerieben hat. Auf meine Frage was das bringe meinte er dass die Beläge ab Werk zu glatt (Schutzlack?) seien und er diese damit leicht "aufraue". Weiter meinte er man könne auch kurz mal Schleifpapier drüberziehen.

Hast du die Bremsen komplett selbst gewechselt oder eine Werkstatt?

Der Prüfer hat für die HA Bremse deutlich fester ins Pedal getreten und trotzdem deutlich weniger Bremskraft gemessen.

 

Hinten bei "Ant" siehst du die Bremsverteilung bei dir etwas 85% Vorderachse und 15% Hinterachse.

Das ist für hinten zu wenig.

 

Was er genau mit Tragbild mangelhaft sagen will kann man ohne das Auto zu sehen nur schwer erahnen.

Ich vermute er weißt darauf hin dass dort die Bremsscheibe im Gegensatz zu außen und zur Vorderachse noch nicht richtig eingefahren sind.

 

Gibt viele mögliche Gründe dafür. Du bist auch nicht weit weg von dem gesetzlichen Minimum.

 

Von welchem Auto sprechen wir denn?

 

Viele Grüße

Alexander

Zitat:

@RudiDerChiller schrieb am 8. Mai 2024 um 01:41:49 Uhr:

Nach dem tüv, bin ich abends aber nochmal los und habe versucht die Bremsen einzubremsen mit mehreren stärkeren bremsungen

Genau das sollte man eigentlich nicht machen. Ich weiß jetzt nicht was du unter stärkeren Bremsungen verstehst, aber normalerweise sollte man die ersten paar Kilometer (je nach Fahrprofil ~300km) darauf achten eher sanft zu bremsen. Bremsbelag und -scheibe sind da noch nicht aufeinander eingefahren und der Belag liegt möglicherweise noch nicht vollflächig auf der Scheibe auf wodurch punktuell viel Hitze entstehen und so der Belag verglasen kann.

Moin Moin !

Zitat:

Da bist Du ja an einen ziemlichen Stießel geraten. Wenn er neuen Scheiben und Belägen ein schlechtes Tragbild bescheinigt, müsste ihm klar sein, dass das nur eine Momentaufnahme vor dem Einfahren ist.

Nö. Es ist ausdrücklich aufgeführt, dass die hinteren Scheiben innen ein schlechtes Tragbild haben. Dazu passen ja auch die Werte. Nun kann man davon ausgehen, dass eine neue Bremsscheibe innen nicht anders beschichtet ist als aussen. Die Bremszange drückt normalerweise den Belag innen auch nicht schwächer an als aussen. Wenn also aussen die Scheibe einwandfrei aussieht und innen nicht, ist von einem Montagefehler auszugehen oder einem nicht erkanntem defekten Bremssattel.

mfg Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 8. Mai 2024 um 12:43:25 Uhr:

Nö. Es ist ausdrücklich aufgeführt, dass die hinteren Scheiben innen ein schlechtes Tragbild haben.

Der TE schreibt:

Zitat:

Vor dem TÜV, wurden die Bremsen komplett neu gemacht, vorne und hinten mit Texta Pro Bremsscheiben und die passenden Beläge.

Ein schlechtes Tragbild bei 20km gefahrenen neuen Bremsen kann nur dem Schutzlack zugeschrieben werden.

Bei 20KM ist noch so gar nix eingefahren ^^

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 13:17

Sorry,einige Infos wie z.b. dass Auto gingen aufgrund eines mentalen zusammenbruchs unter...

Ich fahre einen Kia Ceed JD 1.6GDI SW von 2015.

Ich war gerade bei ATU um nen Termin zum Bremsenentlüften und für nen Bremsen Check auszumachen.

Die haben verwundert auf das Dekra Protokoll geguckt und sich mal kurz grob die Bremsen angesehen und mich kopfschüttelnd zum Tüv Nord geschickt...

Naja, dort hat der Prüfer mir dann die Bremsen gezeigt und damit begründet, warum es keine Plakette gibt...

Vorne ist laut Prüfer alles Top und die Feststellbremse funktioniert wohl auch wieder gut.

Habe allerdings nichts schriftliches bekommen, da ich auch nichts bezahlen musste,

Die Bremsen wurden von einem befreundeten und gelernten KFZ Mechaniker getauscht, in meinem beisein.

Die Kolben hinten wurden auch wie Vorgeschrieben zurückgedreht, mit nem Kolbenrücksteller, die Bremsklötze aufnahmen wurden mit Kupferpaste eingeschmiert und alles wurde vorher mit ner Drahtbürste gereinigt.

Ich habe die Bilder der Bremsen mal eingefügt und muss mich jetzt mal zusammenreißen und mal inruhe alle antworten lesen.

Bremse hinten rechts
Bremse hinten links

Echt seltsam das die inneren Belege nicht vollflächig aufliege beim Bremsen

Hatte hier schon mehrfach ein Schreiben dazu als Attachment angehängt, z.B. hier:

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=62582159

Darin zu lesen, dass >20% inaktive Fläche der Bremsscheibe als Mangel zu werten ist.

Aber wie geschrieben, fahre die erst mal ein und dann schaut das ganz anders aus.

Doppelmoppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Tüv Bremswert aufschlüsselung