ForumRover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Rover
  5. Pro/Kontra Rover?

Pro/Kontra Rover?

Rover 75
Themenstarteram 18. März 2014 um 10:21

Hallo Forum,

also eigentlich bin ich ja was Autos angeht der Vernunfttyp. Und am Ende setzt sich dieser auch (fast) immer gegen das "will haben" durch. Aber als autobegeisterter Mensch geistern mir halt auch hin und wieder Hirngespinste von Autos durch den Kopf, bei denen ich dann schon lange überlege, ob ich mir nicht einfach mal so einen kaufen sollte.

Aktuell ist das der Rover 75, ein Fahrzeug, das ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte und auf das ich aufmerksam wurde weil es vor kurzem hier in der Kaufberatung erwähnt wurde.

Ich habe ein wenig in den Autobörsen gestöbert, und finde, dass sie, obwohl das Angebot sehr klein ist, für das was sie bieten recht günstig sind. Für 3000 bis 6000€ sind Fahrzeuge inseriert, die wohl auf dem Niveau einer E Klasse sind, aber IMHO weit besser aussehen ;).

Der Rover ist auch eines der wenigen Autos, bei denen ich finde, dass die Limousine besser aussieht als der Kombi. Ausserdem darf sich der Rover einiges erlauben, was bei anderen Autos nur alt aussieht, z.B. die weisse Innenausstattung, das Armaturenbrett in Wurzelholz und dazu die ovalen Instrumente,... zu dem Fahrzeug passt das einfach. Wobei, bisher kenne ich es nur von Bildern aus Verkaufsanzeigen.

Kennt jemand von euch diese Fahrzeuge, bzw. warum haben sie sich im deutschsprachigen Raum so wenig durgesetzt? Ist die Qualität schlecht, oder nur der Ruf? Reparaturen unerschwinglich oder unmöglich? Warum gibt es so wenige mit Automatik, obwohl das IMHO DAS Auto dafür wäre,...

Oder einfach, was spricht dafür oder dagegen sich so ein Auto zu kaufen?

Ich gebe zu, die Wahrscheinlichkeit dass ich mir tatsächlich Einen kaufen werde ist eher gering, ich kenn mich ja, am Ende setzt sich doch wieder die Vernunft durch ;) aber vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere der auch Interesse hat, und es entwickelt sich eine angeregt Diskussion. Und wer weiss, vielleich schaffe ich es doch einmal aus den Vernunftentscheidungen auszubrechen :)

LG, Elwood

Ähnliche Themen
7 Antworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Rover_(Automobilhersteller)#2005:_Der_zweite_Untergang

Teile die baugleich mit anderen Modellen sind oder einfache Verschleißteile sind sicher noch gut zu bekommen, wie aber in Zukunft die generelle Teileversorgung aussieht steht in den Sternen. Das ist der Grund warum die so günstig abgegeben werden. Aufgrund der geringen Stückzahl ist es zumindest in D auch nicht so als wenn sich die freien Teilehändler groß was für die Fahrzeuge auf Lager legen.

Die mangelnde Automatik gibt es vorrangig hier in D, weisst ja, früher war alles besser und jeder kann besser schalten als eine Automatik ;)

Hi,

" Gott schütze uns vor Sturm und Wind,

und Auto´s die aus England sind" :D

Wobei der 75 durchaus zu dem besten gehört was British Elend (British Leyland-> Rover) noch Autotechnisch auf die Beine gestellt hat.

Aber wie gesagt Ersatzteile und Werkstätten dürften hier immer mal wieder zu problemen führen.

Gruß Tobias

Da man mittlerweile bei der Ersatzteilsuche internetbedingt weitaus weniger eingeschränkt ist als noch vor 10 Jahren würde ich das beim 75 gar nicht mal so kritisch sehen. Leider stehen die Erhaltungskosten dennoch in einem eher ungünstigen Verhältnis zum meist sehr niedrigen Kaufpreis, daher wird man häufig auf Exemplare stoßen die vom Vorbesitzer aufgrund des Anschaffungspreises gewählt wurden, welche aber nicht gewillt waren die erforderlichen Wartungskosten aufzubringen. So wird ein häufiger Verkaufsgrund zum Beispiel ein anstehender Zahnriemenwechsel sein.

Motorseitig steckt mal wieder häufig Rovers berüchtigte 1.8er K-Engine drin - hatte m.W. auch im 75 keine anders oder besser konstruierte Kopfdichtung wie im Freelander oder MG-F, wäre daher für mich keine Option.

Mit einem größeren Motor und nachvollziehbarer Wartungshistorie hätte ich jetzt bei einem 75 gar nicht mal so große Bauchschmerzen - ist halt günstig im Einkauf, da finde ich das etwas höhere Reparaturrisiko erträglich, heißt ja nicht das es so eintreffen muss. Evtl. würde ich mich dann aber zum Vergleich auch bei Jaguar (X-Type) und Lancia (Lybra) umsehen, welche recht gut vergleichbar sind, bzw. Ähnliches bieten. Die Auswahl am Gebrauchtwagenmarkt an wirklich guten Exemplaren dürfte sehr überschaubar sein, da würde ich dann z.B. eher zu einem sehr gut erhaltenen Lybra tendieren als zu einem mittelmäßigen 75.

Gruß

Derk

Themenstarteram 18. März 2014 um 21:59

Danke schon mal für eure Antworten bisher :)

Wie schon befürchtet, ist es also auch nicht DER Geheimtipp, sonst würden sich wohl mehr danach umsehen.

Ich werde auf jeden Fall mal den Markt ein wenig beobachten, vielleicht taucht ja einmal das ideale Fahrzeug für mich auf.

LG

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

Hallo Forum,

also eigentlich bin ich ja was Autos angeht der Vernunfttyp. Und am Ende setzt sich dieser auch (fast) immer gegen das "will haben" durch. Aber als autobegeisterter Mensch geistern mir halt auch hin und wieder Hirngespinste von Autos durch den Kopf, bei denen ich dann schon lange überlege, ob ich mir nicht einfach mal so einen kaufen sollte.

Aktuell ist das der Rover 75, ein Fahrzeug, das ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte und auf das ich aufmerksam wurde weil es vor kurzem hier in der Kaufberatung erwähnt wurde.

Ich habe ein wenig in den Autobörsen gestöbert, und finde, dass sie, obwohl das Angebot sehr klein ist, für das was sie bieten recht günstig sind. Für 3000 bis 6000€ sind Fahrzeuge inseriert, die wohl auf dem Niveau einer E Klasse sind, aber IMHO weit besser aussehen ;).

Der Rover ist auch eines der wenigen Autos, bei denen ich finde, dass die Limousine besser aussieht als der Kombi. Ausserdem darf sich der Rover einiges erlauben, was bei anderen Autos nur alt aussieht, z.B. die weisse Innenausstattung, das Armaturenbrett in Wurzelholz und dazu die ovalen Instrumente,... zu dem Fahrzeug passt das einfach. Wobei, bisher kenne ich es nur von Bildern aus Verkaufsanzeigen.

Kennt jemand von euch diese Fahrzeuge, bzw. warum haben sie sich im deutschsprachigen Raum so wenig durgesetzt? Ist die Qualität schlecht, oder nur der Ruf? Reparaturen unerschwinglich oder unmöglich? Warum gibt es so wenige mit Automatik, obwohl das IMHO DAS Auto dafür wäre,...

Oder einfach, was spricht dafür oder dagegen sich so ein Auto zu kaufen?

Ich gebe zu, die Wahrscheinlichkeit dass ich mir tatsächlich Einen kaufen werde ist eher gering, ich kenn mich ja, am Ende setzt sich doch wieder die Vernunft durch ;) aber vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere der auch Interesse hat, und es entwickelt sich eine angeregt Diskussion. Und wer weiss, vielleich schaffe ich es doch einmal aus den Vernunftentscheidungen auszubrechen :)

LG, Elwood

Hier findest Du alle Infos rund um den 75 http://www.r75.info/index.php

Ich fahre seit 17 Jahren MG/Rover. Seit 6 Jahren einen 75 2.5 V6 Celeste. Das Fahrzeug bekommt einmal im Jahr eine Inspektion, hat jetzt eben die 160.000 geknackt und läuft wie eine Uhr.

An defekten hatte ich bisher lediglich den Querlenker links (witzigerweise eines von 3 Teilen die von BMW stammen), eine Antriebswelle und sonst nix.

Der 75 ist ein Auto für Leute die nicht mit der Masse schwimmen wollen und bietet viel Auto für's Geld. Man sollte aber nicht am Kauf sparen sondern sich bewusst sein das es immer heisst "you get what you pay for" oder wer billig kauft kauft zweimal.

Ich habe 4 Jahre gesucht bis ich mein Wunschauto gefunden hatte und bin jeden Tag froh das ich ihn gefunden habe.

Ersatzteile sind bisher noch recht problemlos zu bekommen. Wichtig ist halt nur eine kompetente Werkstatt in der Nähe zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

 

Oder einfach, was spricht dafür oder dagegen sich so ein Auto zu kaufen?

Ich gebe zu, die Wahrscheinlichkeit dass ich mir tatsächlich Einen kaufen werde ist eher gering, ich kenn mich ja, am Ende setzt sich doch wieder die Vernunft durch ;) aber vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere der auch Interesse hat, und es entwickelt sich eine angeregt Diskussion. Und wer weiss, vielleich schaffe ich es doch einmal aus den Vernunftentscheidungen auszubrechen :)

LG, Elwood

Vernunft ist, der Führerscheinlosen Witwe eines verstorbenen Rentners den

gebrauchten Polo abzukaufen und dann zur Fuss zur Arbeit zu gehen, um den Wagen zu schonen

und die Umwelt nicht zu belasten....

Choisi ton camp, camerade!

am 9. April 2014 um 8:46

Also ich fahre den rover 75 2,5l v6

meiner hat mittlerweile 140tkm runter und läuft wie ein uhrwerk

Pro:

Super ausstattung, Edele optik, (Meines erachtens nach) ordentlich leistung,

Sehr günstig im ankauf

Kontra:

einige teile sind ziemlich anfällig für macken

ersatzteilpreise im vergleich zu anderen fahrzeugen in der klasse ziemlich hoch

fazit:

Ich für meinen teil bin schon immer rover fan also ziemlich voreingenommen

aber kann sagen das ich mit dem auto mehr als zufrieden bin

und irgendwelche kleinen macken hat jedes auto

du hast mit dem 75ger zwar immer irgend ne kleinigkeit zu tun

aber dafür bietet er dir jede menge fahrspass ne top ausstattung

und hey es ist eben n ROVER ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Rover
  5. Pro/Kontra Rover?