ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Ingenium 6-Zylinder Diesel: Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung

Ingenium 6-Zylinder Diesel: Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung

Land Rover Discovery 5 (LR)
Themenstarteram 17. September 2021 um 6:39

Hi,

wir haben ja schon einen Thread zu den 4-Zylinder Ingenium Diesel Motoren "Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - Ingenium erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung" im Evoque Unterforum. Ich habe jetzt (nach gut 3.000 km) mal das Öl meines neuen 6-Zylinder Ingenium Diesel analysieren lassen. Ergebnis vorwerg: Quasi identisch zu den 4-Zylinder Motoren (viel Eisen = Steuerkette). Anbei die detailierte Analyse.

Grüße,

Hauser

D300 - Ölanalyse 1
Ähnliche Themen
21 Antworten

Was für ein Öl?

Und für 3000km sind die Werte schon recht hoch.

Hallo Hauser,

 

denke nicht dass du überrascht bist.

Gehe davon aus, dass dein bald anstehender Ölwechsel auf ein anderes Goldsäftchen geht.

 

Ich werde in knapp 5000km eine Ölanalyse zum halben 6er zuliefern ;-)

 

Bin echt mal auf die Ingenium Benziner Werte gespannt.

 

 

Frage, welche Schlüsse ziehst du aus der Analyse?

Ölwechsel Intervalle auf xxxxxxkm?

Ölsorte?

 

geölte Grüße

aus Tirol

Themenstarteram 17. September 2021 um 8:49

Zitat:

@musty schrieb am 17. September 2021 um 08:55:55 Uhr:

Was für ein Öl?

Und für 3000km sind die Werte schon recht hoch.

Das LR empfohlene Öl (ist ja ein Neuwagen). Also Castrol Edge Professional 0W-30 C2 mit der entsprechenden J/LR Freigabe.

Grüße,

Hauser

Themenstarteram 17. September 2021 um 8:52

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. September 2021 um 10:05:26 Uhr:

Hallo Hauser,

denke nicht dass du überrascht bist.

Gehe davon aus, dass dein bald anstehender Ölwechsel auf ein anderes Goldsäftchen geht.

Ich werde in knapp 5000km eine Ölanalyse zum halben 6er zuliefern ;-)

Bin echt mal auf die Ingenium Benziner Werte gespannt.

 

Frage, welche Schlüsse ziehst du aus der Analyse?

Ölwechsel Intervalle auf xxxxxxkm?

Ölsorte?

geölte Grüße

aus Tirol

Hi,

Ölwechsel ja, anderes Öl nein. Werde einen Teufel tun und in der Garantiezeit ein nicht freigegebenes Öl verwenden.

Ölwechsel mache ich wieder alle 10.000 km. Sollte ich den Wagen noch nach der Garantiezeit (3+2) fahren, würde ich wohl das LM 5W-40 (C3) nehmen, das auch im 4-Zylinder Ingenium Diesel viel bessere Resultate abgeliefert hat.

Bin mal gespannt auf Deine 6/2-Analyse! :)

Grüße,

Hauser

am 18. September 2021 um 15:31

Ich gehe bei 5W40 mit. Bei C3 habe ich meine Meinung geändert. Das ist hochlegiertes Öl, kann bei Unverträglichkeit die Dichtungen schädigen. Was meinst Du dazu?

Themenstarteram 19. September 2021 um 9:39

Zitat:

@JS_67 schrieb am 18. September 2021 um 17:31:35 Uhr:

Ich gehe bei 5W40 mit. Bei C3 habe ich meine Meinung geändert. Das ist hochlegiertes Öl, kann bei Unverträglichkeit die Dichtungen schädigen. Was meinst Du dazu?

Naja, da C2 empfohlen wird, wird C3 wohl kein Problem für die Dichtungen sein. :)

Grüße,

Hauser

am 19. September 2021 um 15:59

Das ist interessant, beim 30d ist nämlich C1 vorgeschrieben, die 2l Ingenium laufen mit C2 (glaube ich) wobei mir unser KFZ Meister vom Fuhrpark gesagt hat, die Adidivierung zwischen C2 und C3 ist schon deutlich verschieden und hat mir abgeraten. Deshalb bin ich unschlüssig was dem Einsatz von C3 angeht.

Themenstarteram 19. September 2021 um 19:21

Zitat:

@JS_67 schrieb am 19. September 2021 um 17:59:25 Uhr:

Das ist interessant, beim 30d ist nämlich C1 vorgeschrieben, die 2l Ingenium laufen mit C2 (glaube ich) wobei mir unser KFZ Meister vom Fuhrpark gesagt hat, die Adidivierung zwischen C2 und C3 ist schon deutlich verschieden und hat mir abgeraten. Deshalb bin ich unschlüssig was dem Einsatz von C3 angeht.

Die Lion Diesel (Ford / PSA) fahren sogar C1 Öl.

Und ja, die Addtive sind deutlich anders. Alle C-Öle sind DPF geeignet. C1 ist hierbei am besten für den DPF (verbrennt sauberer) und C3 am besten für den Motor (schmiert besser). C2 liegt bei beiden genau in der Mitte.

Wenn man Beispielsweise von einem Castrol Edge 0W-30 C1 auf ein Castrol Edge 0W-30 C3 wechselt, ist das auf alle Fälle gut für den Motor. Lediglich der DPF kann dan Probeme bekommen, allerdings auch nur, wenn Öl verbrannt wird. Hat man einen Motor, wo man alle 5.000 km einen Liter Öl nachfüllt, würde ich das auch niemals empfehlen. Füllt man nie Öl nach (weil er kein Öl verbrennt), sollte so ein Wechsel keine Probleme machen.

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, ich bin kein Öl- oder Motor-Guru und habe mir mein Wissen selbst angeeignet und meine "Selbstversuche" mit engmaschigen Ölanalysen überwacht. Das sollte jeder, der ähnliches vor hat auch tun. Immerhin ist im Schadensfall eine Menge Geld futsch.

Grüße,

Hauser

am 20. September 2021 um 16:36

Das ist wohl wahr. Mal schauen wie ich die Sache angehe. Ölanalyse werd ich auf jedem Fall machen lassen. Dann vielleicht im ersten Step von 5W30 auf 5W40 umstellen, im Zweiten dann evtl. auf C2 und erst im Letzten auf C3. Hast Du Analysen bei denen man die Unterschiede deutlich sieht zwischen C1- C3?

Themenstarteram 20. September 2021 um 20:21

Zitat:

@JS_67 schrieb am 20. September 2021 um 18:36:18 Uhr:

Das ist wohl wahr. Mal schauen wie ich die Sache angehe. Ölanalyse werd ich auf jedem Fall machen lassen. Dann vielleicht im ersten Step von 5W30 auf 5W40 umstellen, im Zweiten dann evtl. auf C2 und erst im Letzten auf C3. Hast Du Analysen bei denen man die Unterschiede deutlich sieht zwischen C1- C3?

Ja habe ich, in meinem Fall ist es aber so, dass die Unterschiede zwischen dem 0W-30 C2 und 0W-30 C3 Öl so marginal sind, dass sie noch im Toleranzbereich liegen. Das kann zum einen daran liegen, dass ich den Motor nie stark beansprucht habe und zum anderen, dass ich zusätzliche Additive (LM MotorProtect) verwendet habe. Beim Wechsel auf dickflüssigeres C3 Öl (5W-40) gab es allerdings deutliche (positive) Veränderungen, sogar ohne das zusätzliche Additiv.

Grüße,

Hauser

am 24. September 2021 um 16:42

Hallo Hauser, ich hab ja einen Lion Diesel und damit das C1 Thema. Bei den Ingeniums sind Sie ja auf C2 gegangen. Als die Lions entwickelt wurden haben die auch A5 bekommen, was dem C3 ungefähr gleich kommt. Also Deine Erfahrung stimmt mich optimistisch, ich denke ich werde 5W40 mit C3 nach der Einfahrzeit verwenden (der anfänglich noch leichte Ölverbrauch sollte sich erst stabilisiert haben ) Also danke für die hilfreichen Tips.

Habe zwar kein 3.0d aber das gleiche an meinem 2.0d gehabt. Habe dann auf ravenol 5w40 rup gewechselt und die Werte haben sich mehr als halbiert

am 28. September 2021 um 10:00

Zitat:

@musty schrieb am 27. September 2021 um 19:46:00 Uhr:

Habe zwar kein 3.0d aber das gleiche an meinem 2.0d gehabt. Habe dann auf ravenol 5w40 rup gewechselt und die Werte haben sich mehr als halbiert

Das klingt gut. Das Ravenolöl hatte ich auch schon auf dem Schirm, wollte aber wenn möglich bei Castrol bleiben (so hat halt jeder so seine Vorlieben ) Vielen Dank für die Info.

Themenstarteram 28. September 2021 um 10:02

Zitat:

@JS_67 schrieb am 28. September 2021 um 12:00:36 Uhr:

Zitat:

@musty schrieb am 27. September 2021 um 19:46:00 Uhr:

Habe zwar kein 3.0d aber das gleiche an meinem 2.0d gehabt. Habe dann auf ravenol 5w40 rup gewechselt und die Werte haben sich mehr als halbiert

Das klingt gut. Das Ravenolöl hatte ich auch schon auf dem Schirm, wollte aber wenn möglich bei Castrol bleiben (so hat halt jeder so seine Vorlieben ) Vielen Dank für die Info.

Mit einem Castrol 5W-40 wirst du ähnliche Ergebnisse erzielen. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Ingenium 6-Zylinder Diesel: Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung