ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda Rebel 125 läuft nicht ganz richtig

Honda Rebel 125 läuft nicht ganz richtig

Themenstarteram 27. Juni 2020 um 11:37

Guten Tag zusammen.

Ich habe mir eine gut erhaltene Honda Rebel 125 Typ JC 24 gekauft.

Im Grunde läuft diese auch fast wie sie soll. Aber eben nur fast.

Anspringen tut sie ohne weiteres, bei der wärme auch ganz ohne Choke. Motor läuft rund und zeigt keine erst mal keine Probleme.

Nun aber komme ich zu dem was mir aufgefallen ist. Die Rebel braucht eine recht lange Warmlaufzeit bis man mit ihr los fahren kann. Man sagte mir das ist aber beim Chopper normal.

Wenn sie ca 1 - 2 Minuten gelaufen ist kann man fahren. Hier geht es aber weiter:

Motor dreht im unteren Drehzahlbereich und ich gebe vollgas, das führt dazu das der Motor abstierbt. Gebe ich weniger Gas kann ich losfahren. Dreht der Motor höher z.b bei 40 im 2 Gang und ich gebe Vollgaß tut er das nicht. Dann beschleunigt die Rebel ganz normal und sogar recht gut.

Nun frage ich mich warum das so ist.

Was habe ich schon gemacht?

- Benzinfilter neu. Ist kein Filter dran läuft der Sprit schön flüssig aus dem Tank raus, daran kann es also nicht liegen. Was mir aber aufgefallen ist, wenn der Motor läuft füllt sich der Filter nur mit sehr wenig Sprit. Dazu mal ein Bild. Die Rebel ist vor dem Bild ca 5 Minuten gelaufen und wurde 2 - 4 mal ein paar Meter vor gefahren. Rest war Standgaß.

- Zündkerzen angeschaut, beide sind Rehbraun, soweit ich weis ist das richtig so.

Um das ganze noch besser aufklären zu können komme ich kurz zu der Vorgeschichte der Rebel:

Ich habe sie von einem alten Mann abgekauft, der hat vor dem Verkauf noch den Tüv neu gemacht. Die Rebel stand die letzen 5 - 6 Jahre nur in der Garage herum. Laut Papieren war der letze Tüv 2011 fällig gewesen, daher gehe ich davon aus, das sie vil sogar 8 - 9 Jahre gestanden hat.

Der Mann sagte mir, das wegen der langen Standzeit sich eine art Schlamm im Tank gebildet hat. Er hat laut seiner Angabe den Tank geleert lassen und befüllt bis kein Schlamm mehr raus kam. Ich habe auch als die den Filter ab hatte etwas Sprit abgelassen und der war für mein Auge sauber. Im Tank sieht man etwas Flugrost. Reibt man mit dem, Finger stark rüber geht dieser weg.

Was mich wundert, ist das der Filter nur so wenig Sprit in sich hat. Der Benzinhahn ist auf dem Bild geschlossen, als der Motor lief war dieser auf.

Leider kann ich die Rebel bisher nur auf einem privat Weg von ca. 900 Meter fahren da den Führerschein dafür noch nicht fertig habe.

Falls ich wichtige Informationen vergessen habe, einfach Kommentieren dann ergänze ich das.

Der Km Stand beträgt 28.500. Neue Zündkerzen hole ich die Tage, das kann ja generell nicht schaden.

Rebel 125 Benzinfilter
Beste Antwort im Thema

Merkt euch bitte Paragraph 1 alles was Herr Forster von sich gibt ist richtig und wenn es nicht richtig ist tritt auf jeder Fall Paragraph 1 in Kraft.

Damit ist alles gesagt.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Als erstes den Spritfilter wieder raus werfen! Der kann mehr Probleme bereiten als helfen. Lieber den Benzinhahn ausbauen und den Filtersieb, der darüber sitzt, reinigen. Als Filter genügt der vollkommen. Auch den Wasserabscheider am Benzinhahn (die Glocke unten) abschrauben und reinigen. Durch die lange Standzeit könnten sich auch Bohrungen und Düsen in den Vergasern zu gesetzt haben. Eine Vergaserreinigung mit Ultraschall ist empfehlenswert.

Auch der Tank sollte gereinigt werden. Der Rost setzt sich sonst wieder im Vergaser und den Düsen ab. Da hilft der zusätzliche Filter auch nicht. Ist der Tank noch nicht stark angerostet, empfehle ich eine Reinigung mit Rostio.

Themenstarteram 27. Juni 2020 um 13:44

Erst mal Danke für die ganzen Infos.

Aber dennoch bleiben ein paar Fragen offen.

Wenn ich den Filter abmache und dann den Benzinhahn öffne läuft der Spirt schön flüssig durch. Müsste er nicht auch in den Filter laufen?

Dann überlege ich mir folgendes:

Meiner Meinung nach braucht ein Motor doch bei hoher Drehzahl mehr Spirt als bei geringer Drehzahl. Wenn Düsen im Vergaser zu wären müsste der Motor dann nicht ehr bei hoher Drehzahl anfangen zu spinnen? Weil er macht das ja nur von unten raus. Im Stand geht der Motor auch nicht aus oder sowas.

Zu guter letzt weis ich nicht ob ich beim Vergaser aus und einbau was beachten muss. Ich habe das zwar bei meinem 2 Takt 50ger Roller schon viele male gemacht aber da ist es ja noch was anderes.

Muss ich nach dem Einbau iregntwas neu Einstellen? Oder kann der so wieder eingebaut werden? Weil aktuell scheint er von der Einstellung gut zu sein, das würde jedenfalls zu dem Kerzenbild passen.

Da ich nicht weis wie gut du das Fahrzeug kennst hier noch eine Info. Die Rebel hat einen 2 Zylinder 4 Takt Motor aber nur einen Vergaser der an einer Doppelten Ansaugbrücke sitzt.

Den Filter musst du so einbauen, dass keine Luft drin bleibt. Dann passt das.

 

Standgas bis mittleren Drehzahlbereich bedient die Leerlaufdüse. Zudem, bei deinem Fall sollte eine Beschleuniger Düse einen kleinen Strahl Sprit einspritzen. Kannst du auch aufgebaut testen.

Theoretisch, solang du fahren kannst, geht auch der Versuch mit Vergaserreiniger. Kippt man im richtigen Verhältnis in den Tank und verfährt es.

 

Tank besser weggeben und machen lassen.

Themenstarteram 27. Juni 2020 um 15:47

Wie baue ich den Filter eine ohne das Luft drin bleibt? Bzw wie befülle ich den mit Sprit?

Und wegen dem Mischen mit dem Sprit, kannst du einen Reiniger empfehlen?

Meine Fahrzeuge, vorallem, wenn sie älter werden, fahren mit extra Filter. Die machen, richtig ausgelegt, auch nicht mehr Probleme, sondern reduzieren diese. Wie schnell hat man doch dreck im Tank? Rostpartikel in sehr kleinem Format?

Da tausche ich lieber bei der Wartung mal den Filter, anstelle den Vergaser ins Ultraschall zu tun.

Wichtig ist halt nur, der muss auch richtig ausgelegt sein. Bei einem zu kleinen führt es klarer Weise zu Problemen UND man sollte ihn bei der Wartung tauschen.

Das Warm laufen lassen ist auch sehr eigenartig. Wie macht sich das bemerkbar, dass man vorher noch nicht los fahren kann?

Weil da noch der Choke drin ist und sie ohne nicht läuft?

Indemfall wäre soweit alles gut, weil da kann man getrost schon los fahren.

Nimmt sie das Gas noch nicht richtig an im leerlauf und im Kalten?

Auch das ist normal. Kann man dennoch los fahren. Man gibt ja nicht nur gas und lässt dann die Kupplung kommen, sondern macht das zusammen. Da funktioniert das im normalen schon.

Das mit dem Sprit ist immer so eine Sache. Drehzahl, aber geschlossenen Schieber braucht so gut wie kein Sprit. wenig Drehzahl, aber komplett geöffneten Schieber entsprechend mehr.

Klar ist aber auch, bei hoher drehzahl und geöffneten Schieber braucht er dann noch viel mehr. Nicht ohne Grund braucht ein Auto untertourig auch mehr Sprit, als wenn man ihn im Wohlfühlbereich fährt. Und der ist weniger bei zu geringer drehzahl, als bei zu hoher.

Die Gemischschraube sollte eingestellt sein auf standarteinstellung. Die Umdrehungszahl sollte im Handbuch oder Wartungsbuch stehen. So ein Buch sollte man sich ehe mal zulegen, wenn man selbst schrauben will.

Eine Ventilspielkontrolle würde ich durchführen und wenn der Vergaser gereinigt wurde, sollte es dann passen.

Falschluft sollte natürlich auch kontrolliert werden.

Wie sehen denn die Zündkerzen aus?

Zitat:

@Lion1984 schrieb am 27. Juni 2020 um 17:47:46 Uhr:

Wie baue ich den Filter eine ohne das Luft drin bleibt? Bzw wie befülle ich den mit Sprit?

Und wegen dem Mischen mit dem Sprit, kannst du einen Reiniger empfehlen?

brauchst du nicht beachten. Da kann auch luft drin sein. Die Luft wird in der Vergaserkammer dann rausgedrückt und macht keine Probleme.

Sonst müsstest du, wenn du auf Reserve vergessen hast du schalten, immer erstmal das Werkzeug auspacken oder wenn sie längere Zeit stand und Benzin verdunstet ist, was auch zu Luft dort drinnen führen kann, auch erstmal.

Ich habe es bisher noch nie gemacht und auch noch nie gesehen, dass das jemand macht ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Juni 2020 um 17:54:24 Uhr:

Meine Fahrzeuge, vorallem, wenn sie älter werden, fahren mit extra Filter. Die machen, richtig ausgelegt, auch nicht mehr Probleme, sondern reduzieren diese. Wie schnell hat man doch dreck im Tank? Rostpartikel in sehr kleinem Format?

Das erzähl mal meinen Bollen. Ich denke, die sind alt genug: Die Jüngste hat in diesem Monat gerade die 37 Lenze erreicht, die beiden ältesten haben 39 Jahre auf dem Buckel ;-).

Mit Zusatzfilter "husten" die mir was! Da ist eine Tankreinigung und eine Reinigung der Serienfilter effektiver!

Die Gemischschraube sollte eingestellt sein auf standarteinstellung.

Das ist nur die Grundeinstellung! Danach kommt die Feineinstellung nach der "Drehzahlabfallmethode" . Die Grundeinstellung kann passen...muß aber nicht.

Du meinst Drehzahlsteigmethode?

Zumindest kenne ich das so, dass man die Einstellung so einstellt, dass man den Berg der Drehzahl hat.

Ob man es "Drehzahlabfall- oder Drehzahlsteigmethode" nennt, ist "Jacke wie Hose" ;-).

Aber da sollte der TE erst mal nicht rum drehen. Das ist nichts für Anfänger.

Zitat:

@Lion1984 schrieb am 27. Juni 2020 um 17:47:46 Uhr:

Wie baue ich den Filter eine ohne das Luft drin bleibt? Bzw wie befülle ich den mit Sprit?

Und wegen dem Mischen mit dem Sprit, kannst du einen Reiniger empfehlen?

Schlauch am Vergaser ab, Filter senkrecht bringen. Sprit im Gefäß laufen lassen. So entlüftet sich der Filter. Anschließend hahn zu, Schlauch drauf. Bleibt so.

 

Zumindest ist das ein Ansatz einer Fehlerquelle. Und das kann man leicht beseitigen...

Themenstarteram 27. Juni 2020 um 19:05

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich werde es erstmal mit vergaserreiniger versuchen bevor ich irgendetwas zerlege. Des weiteren lasse ich den Tank reinigen und werde auch mal versuchen wie oben beschrieben den benzinfilter zu entlüften vielleicht hilft das ja schon.

Wenn alles nichts bringt kann ich den Vergaser immer noch zerlegen. Ich denke mal so viel anders als bei einem zweitaktmotor kann der auch nicht sein.

Ach ja wegen der Frage mit der Warmlaufzeit.

Bei dem aktuell warmen Wetter startet sie mit und ohne Chocke. Ich muss aber egal in welcher Stellung er ist etwas mit dem Gaß spielen beim losfahren. Wenn der Motor etwas wärmer ist, wird das aber weniger.

Wie gesagt, das mit den Entlüften kannst du dir sparen, aus den besagten Gründen. Wäre auch ne vollkommene Fehlentwicklung, wenn man das machen müsste.

Sonst das mit dem losfahren, einfach fahren. Wenn es mit dem spielen des Gases geht, ist das doch ok.

Im kalten passt halt noch nichts und da ist das nicht so tragisch. Der Motor wird aber deutlich schneller warm, wenn man fährt, als im Stand. Und die Nachbarn danken einem das auch.

Themenstarteram 27. Juni 2020 um 20:01

Mich wundert trotzdem der wenige Sprit im Filter.

Ich weis gar nicht wie da noch was sm Vergaser ankommen kann.

Er liegt auch einwenig unglücklich. Besser wäre, wenn er einwenig schräg nach unten liegen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda Rebel 125 läuft nicht ganz richtig